Elternforum Alleinerziehend, na und?

Kinder wollen nicht zu mir

Kinder wollen nicht zu mir

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vor einem halben Jahr haben mein Mann und ich uns getrennt. Wir haben zwei Kinder: Meine Tochter ist 12 und mein Sohn 15. Da ich mich in einen Kollegen verliebt und meinen Mann betrogen habe, bin ich bei der Trennung aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Wir wohnen in einer großen Stadt mit teuren Mieten und ich kann mir nur eine Dreizimmerwohnung leisten. Die Kinder haben also jetzt zusammen ein Zimmer. Außerdem ist meine Wohnung noch recht provisorisch eingerichtet, weil ich Vollzeit arbeite und bisher keine Zeit hatte, sie gemütlich einzurichten. Leider kommen meine Kinder nicht so gerne zu mir. Ich denke, das liegt daran, dass sie ihr Zuhause bei Papa haben und sich nicht wohl in menier Wohnung fühlen. Bei uns war es so, dass ich seit Langem Vollzeit arbeite und mein Mann sich mehr um die Kinder gekümmert hat. Vielleicht kommen sie aber auch so selten, weil sie noch immer böse auf mich sind, dass ich ihren Vater betrogen habe und ausgezogen bin. Auf jeden Fall bin ich sehr traurig, dass der Kontakt zu meinen Kindern so schlecht geworden ist, vor allem zu meiner 12-jährigen Tochter, die gerade mitten in der Pubertät ist. Gibt es hier Frauen, die ein ähnliches Problem haben? Sonst kennt man das ja eher von den Männern. Es wäre toll, wenn Ihr mir schreibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne zu werten , wie und warum die trennung war, finde ich viel verlangt, von den kindern zu erwarten , das sie die neue situation , wie sie ist, sang und klanglos auch so leben wie du erwartest, denn du hast im prinzip ihre welt zerstört.. sie sind alt genug , um zu wissen warum es trennung kam, da kannst du nicht kommen mit" mama hat den papa nicht mehr so doll lieb" erwarte also bitte nix von ihnen, was sie dir nicht geben können, nicht du bist das opfer der situation ,sondern die beiden dränge sie nicht, sei da , wenn sie dich brauchen , erwarte aber nicht zuviel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter war knapp 12, als ich mich von ihrem vater getrennt habe. den ausschlag gab ein mann, den ich MIT meiner tochter im Urlaub kennengelernt habe. so fühlte sie sich auch noch mit-schuld. sie tendierte dann zum vater, zwar nicht wohntechnisch, aber emotional. jetzt, ziemlich genau 3 jahre später, sind wir durch einige täler gewandert, aber wir sind unglaublich eng miteinander verbandelt. klingt jetzt doof, aber gib ihr einfach zeit, um zu verdauen, sich zu gewöhnen und auch zu erkennen..... alles gute, es ist irre hart, aber es lohnt sich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Deine Antwort, die mir wirklich sehr gut tut! Schön, mal verstanden zu werden. Ja, Du hast wahscheinlich recht. Man kann nichts erzwingen. Meine Kinder brauchen wahrscheinlich noch Zeit. Aber es ist so hart, sie nur noch so wenig zu sehen. Ich bemühe mich, die jetzige Phase als Tal zu sehen, durch das wir einfach durchmüssen, und freue mich schon auf den nächsten Gipfel, auf dem ich mit meinem Kindern zusammen stehe und die Aussicht genieße :-) Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie es mal so, kinder erfahren solche dinge immer als letzt, wenn die eltern schon das problem gelebt, durchgekaut, damit gehadert und entschieden haben . demnach ist das alles noch sehr frisch für beide , wo für dich vielleicht schon lange ein haken dran ist. in ihrem vrtrauten zuhause sind sie auch lieber, da dort noch soweit bständigkeit herrscht( ausser das du fehlst natürlich), in deinem neuen heim erinnert alles an die veränderung und das ist schlimm für das kinderherz. wichtig ist auch keien kampf mit dem vater zu beginnen ,,denn das verschlimmert alles nur. lass die zeit für dich arbeiten , dann passt bald alles


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich versuche mal, das Ganze aus der Sicht der Kinder zu betrachten... Du hast dich also getrennt und das auch noch wegen eines anderen Mannes. Spielt der in deinem Leben eigentlich noch eine Rolle? Falls ja, ich mache das zwar nicht zum Thema, aber das wäre ja eine weitere Baustelle, mit der sich die zwei auseinander setzen müssen. Egal, ob du neuen Partner und Kinder zusammen bringst oder nicht (im Hintergrund wäre er halt immer noch da, falls er wie gesagt noch in deinem Leben eine Rolle spielt..) Kinder neigen in so einer Situation ja eher dazu, die Partei des vermeintlich Schwächeren, des "Verlierer" zu ergreifen und sie können dabei auch sehr strenge moralische Maßstäbe anlegen. Neben der Tatsache, dass die Trennung über die zwei vermutlich am überraschendsten hereinbrach, so wie paulinemaus bereits schrieb, schlagen sie sich jetzt auch auf Papas Seite. Zumal ihr Lebensumfeld dort verblieben und der Vater eben aufgrund dieser Tatsache die größere und verlässlichere Konstante für die beiden ist. Dann kommt dazu, dass die zwei in das Alter kommen, vor allem dein Sohn, wo sie sich abnabeln und die Eltern uninteressant werden. Und die Freunde mehr Gewicht bekommen. Du hast eine kleine Wohnung, in der sie sich vermutlich ein Zimmer teilen müssen, das gefühlt auch nicht "ihres" ist, und können sich noch nicht einmal voneinander abgrenzen und zurückziehen. Sondern hocken aufeinander. Vor allem mit 15 hätte ich das völlig daneben gefunden und hätte alle mir zur Verfügung stehenden Mittel genutzt, diese Situation zu umgehen. Erwarte also auch hier keinen Beifall und Jubelschreie von den Kindern. Die unglückliche Lösung wiegt da unter Umständen schwerer als die Möglichkeit, dadurch bei der Mama zu sein (gilt vielleicht auch eher für den Großen). Das ist halt eine Situation, die DU geschaffen hast und nicht die Kinder. Ich meine das völlig wertfrei. Sie gehen halt auf ihre Art damit um, aber das ist halt unter Umständen ganz anders als du es dir selbst vorgestellt hast. Und damit musst DU lernen umzugehen. Ich finde nicht, dass da die Kinder in einer Art Bringschuld stehen. Sie händeln das wie gesagt auf ihre Art. Aber - um dich ein wenig aufzubauen - die beiden sind gesund und munter und nach wie vor Teil deines Lebens. Du musst dir also zumindest keine Sorgen machen. Und: das Leben ist ein Fluss und das letzte Kapitel in eurer Geschichte noch nicht geschrieben. Vielleicht sieht in zwei, drei Jahren alles ganz anders aus. Vielleicht schon in ein paar Monaten oder sogar nächste Woche. Du brauchst halt jetzt Geduld und die Fähigkeit, mit jeder Situation gelassen und flexibel umzugehen. Ich habe meine beiden Kinder fast komplett vaterlos groß gezogen, also eine völlig andere Lage. Aber was mir immer geholfen hat - und was ich allen Eltern ans Herz legen würde - war reden, reden, reden. Auch über meine Gefühle und schwierige Dinge. Man kann alles durchaus altersgerecht erklären und Kinder verstehen es auch, wenn man mal gewisse Dinge ausklammert und gesprächstechnisch auf einen späteren Zeitpunkt verschiebt. Wichtig ist nur, dass man sie ernst nimmt und sie das auch spüren. Ich glaube, das ist für dich auch der beste Weg, euer Verhältnis zu klären und wieder auf ein gutes Fundament zu stellen... Viele Grüße, Martina.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein paar Ideen von mir: geh doch einfach mal nachmittags Eis essen, oder mach den Fahrdienst nach dem training / Musikunterricht. Sei ein bisschen früher da und schaue zu. Gibt es Sport mit Wochenendspielen? Sei einfach da und feuere mit an. Nimm eines der Kinder auch mal alleine und mache was für 1-2 Stunden. Evtl. mal ein Wochenende wagfahren, eben NICHT in die neue Wohnung? Wie wäre es mal mit dem Kind/Kindern shoppen zu gehen für das neue Zimmer? Und generell: das alles ist noch nicht so lange.... das dauert... es wurde je schon geschrieben wie Kinder oft denken, das alles unterschreibe ich. Wie steht denn der KV zu allem? EWie arbeitet ihr zusammen? LG D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Dem KV tut es auch leid, dass ich so leide. Wir arbeiten gut zusammen, er will mir nichts Böses. Er hat inszwischen auch eine neue Freundin, mit der er sich sehr gut versteht. Ja, ich nehme mir Deine Tipps zu Herzen und werde schauen, dass ich weniger arbeite und mehr Zeit mit meiner Tochter beziehungweise meinen Kindern verbringe. Danke


kleinedame_34

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sagen geschieht dir Recht!!!


kleinedame_34

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du betrügst deinen Mann, arbeitest Vollzeit und flirtest und vögelst mit dem Kollegen, verlässt deine Familie, ziehst in eine kleinere Bude und richtest sie auch noch provisorisch ein und wunderst dich, warum die Kinder nicht zu dir wollen? Ich würde keinen Fuss in deine Wohnung setzen an Stelle deiner Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinedame_34

leben ist das ,was passiert ,wnn man andere pläne macht. sicher war es nicht ideal ,wie es lief aber wie kannst du urteilen über eine sache , wo du die akteure nicht kennst und auch nicht deren leben im vorfeld? keiner ist fehlerfrei und ein ehebetrug heisst nicht ,das man als strafe dafür seine kinder verlieren muss....


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinedame_34

Mir liegt diese vulgäre Ausdrucksweise auch nicht, ich finde sie ziemlich daneben. Jeder kann sich mal fremdverlieben (höchstwahrscheinlich war in der Erstbeziehung dann schon lange der Wurm drin). Und in unseren Breiten ist das auch nicht unter Strafe gestellt. Dass eine solche Entscheidung (gegen die bestehende Beziehung) auch das Verhältnis zu den Kindern in den Grundfesten erschüttert steht auf einem ganz anderen Blatt. Dass die neue Wohnung bei den Kindern kein "Zuhause-Gefühl" auslöst, da stimme ich dir grundsätzlich zu. Aber was der Satz "Ich würde keinen Fuss in deine Wohnung setzen an Stelle deiner Kinder" soll, entzieht sich dann meinem Verständnis. Du tust ja gerade so, als sei die Mutter schwerkriminell und hätte "sämtliche Rechte" an ihren Kindern verloren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinedame_34

ist Vollmond oder was? die ap hat ihren mann verlassen, nicht die Kinder. und die bleiben "Kinder" egal, wen die Eltern lieben. der vater hat ja auch eine neue, darf die dann nicht ins haus? dieses (nicht speziell ae!) Forum wird immer irrer....


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinedame_34

Ola- mach mal langsam - selfrighteousnes is disgusting!


Sonnenblume39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal, ich hatte im Oktober dazu geschrieben: https://www.rund-ums-baby.de/alleinerziehend/Gibt-es-hier-Muetter-die-nach-Trennung-ohne-die-Teenie-Kinder-ausgezogen-sind_376319.htm https://www.rund-ums-baby.de/trennung-vom-partner/Gibt-es-hier-Muetter-die-nach-Trennung-ohne-die-Teenie-Kinder-ausgezogen-sind_2451.htm Momentan bin ich gerade dabei, auszuziehen, ohne Kinder, da sie nach wie vor beim Papa im Haus bleiben wollen. Du kannst mir gerne eine PN schicken.