Sunny76
Mein Sohn ist 12 und hat schon seit einigen Tagen starke Rückenschmerzen. Also habe ich mir heute einen Kind-Krank-Tag genommen um mit ihm zum Arzt zu gehen. Die Damen in der Praxis sagten mir dass diese Regelung nur bis 12 geht. Das war mir völlig neu. Im April war er schon mal 1 Tag krank. Da war er auch schon 12 und ich hab keine negative Rückmeldung o.ä. vom AG bekommen. Wie ist das bei euch? Kriegt ihr dann den Tag nicht bezahlt? Zahlt der AG trotzdem?
Sobald die Kinder das 12. Lebensjahr "erreicht" haben, bekommst du da nichts mehr :-/ ich finde das auch blöd, habe ja nun vier über 12. Eins meiner Kinder musste mit Vollnarkose einen Zahn gezogen bekommen, logisch, dass ich da mit musste. Dafür ging ein Tag Urlaub drauf... Ist leider so, ging einer Kollegin von mir gerade genau so.
Mein Arbeitgeber zahlt 5 Tage bei Kindern unter 12 und 10 Tage bei Kindern über 12 voll. Wichtig ist nur eine Bestätigung vom Arzt, sonst ist ein Tag Urlaub fällig. Frag' doch mal nach. Vielleicht habt ihr eine ähnliche Regelung.
Bist du nicht Beamtin geworden vor einiger Zeit??? Dann gelten ggf. andere Regelungen. Sprich am besten mal mit deiner Personalabteilung
Hallo, und noch ein Aspekt - wenn Du nachweisen kannst, dass er keinen Unterhalt bezahlt - trotz Titel und allem - dann ist das Kind ihm später, wenn er bedürftig werden sollte, keinen Unterhalt schuldig. Da gibts ein Urteil, mir fällt bloß grad nicht ein, wo das steht. ABer aus diesem Grund dokumentiere ich jeden Widerspruch von ihm unter meinen Pfändungen, jede Verzögerung, jeden Pups - damit Kind in ferner Zukunft mal nicht seine wohlverdienten Euronen an ihn abgeben muss. Ich plediere also fürs Gericht. Lg Heike
Moin Sunny, Die Frage hat sich neulich auf der Arbeit auch gestellt... Bisher war es nie ein Thema, wir hatten eine Vorgesetzte, die zickig war, ihren Job jedoch beherrschte. Ihre Nachfolgerin ist die Inkompetenz auf zwei Beinen - und wegen der blöden Kuh mußte ich im Mai auch mal einen Tag kinderkrank nehmen, obwohl es bei unserem Arbeitgeber auch x Tage bezahlte Freistellung im Zeitraum y gibt. Davon hat Madame scheinbar noch nicht gehört. Die Regelung ist wohl folgendermaßen: Bevor diese kinderkrank-Sache greift, müssen die Tage ausgeschöpft sein, an denen der Arbeitgeber freistellt. So wie ich es verstanden habe, kann der Arzt bis zur Volljährigkeit des Kindes diesen Wisch ausstellen, das mit der Altersgrenze von 12 Jahren gilt für den Anspruch auf dieses Kinderkrankengeld. Daß man mit zunehmendem Alter des Kindes nicht mehr bei jedem quersteckenden Furz zuhause bleibt, ist klar, aber manchmal muß die Mama trotzdem noch da sein... Meine Große hatte neulich mal wieder mal eine Erkältung. Das ist an und für sich nichts mehr, wo ich jetzt zuhause bleiben würde. Aber sie wollte zum Arzt, hatte erhöhte Temperatur und ihr Kreislauf war im Keller. Da habe ich sie natürlich gefahren und nicht zu Fuß hin geschickt. Da ich an dem Tag Tagschicht gehabt hätte, hab ich mich grad vom Arzt selbst krank schreiben lassen, ich hatte wegen einer kürzlich erfolgten Blutuntersuchung eh noch zu ihm gemusst. Eigentlich hätte ich für einen Tag keinen Krankenschein benötigt, aber ich habe es mir angewöhnt,alles schriftlich zu dokumentieren. Besonders bei dieser neuen Kollegin. Übrigens benötigt meine Große bei ner Erkältung (grippaler Infekt) dann keine besondere Betreuung mehr, sie liegt den ganzen Tag, insofern passt das... LG, Martina.
das weiss ich nicht genau, aber mit 12 kann das kind doch allein bleiben
klar, wenn ein notfall mit unfall , op oder sonst was ist, ist es blöd, aber dann muss man leider nen urlaubstag opfern
Oder unbezahlten Sonderurlaub, wenn man keinen Urlaub mehr hat.
Leider auch erlebt. Meine Tochter war ü12 und hatte Pfeiffersches Drüsenfieber, hohes Fiber, Atemnot und ihr ging es wirklich sehr schlecht. Ab 12 hat man offenbar auch ein sehr krankes Kind allein zu lassen. Bei Rückenschmerzen, Erkältung usw. würde ich allerdings keine Notwendigkeit sehen unbedingt zu Hause zu bleiben. Nun sind beide ü12 und sie sind dann allein zu Hause. Frei machen könnte ich natürlich aber so viele Minusstunden oder den ganzen Urlaub verballern würde mir nicht gefallen.
Nachtrag... die Ärztin hat den Schein dann übrigens für mein jüngeres Kind geschrieben, welches knapp 12 war. Ich hätte meine Tochter unter keinen Umständen über Tage in diesem Zustand allein lassen können.
Es zwingt Dich keiner ein krankes Kind alleine zuhause zu lassen. Dein Arbeitgeber muss Dich schon freistellen. Ab 12 zahlt es eben nur die Kasse nicht mehr und Dein AG ist auch nicht verpflichtet deine Abwesenheiten zu entgelten.
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater