Elternforum Alleinerziehend, na und?

Ist das noch normal?

Ist das noch normal?

babymama sophia

Beitrag melden

Guten Tag, Ich habe einen 1,5 jährigen Sohn, der sehr lebhaft ist und schon einen, für sein Alter, stark ausgeprägten Charakter hat. Alles schön und gut, jedoch nimmt er mir seit einigen Wochen jeden Tag die Wohnung auseinander. Er geht an jede Schublade, da er mittlerweile alle gängigen Kindersicherungen auf bekommt. Öffnet die Kleiderschränke und verteilt alles, was er in die Finger kriegt, in der ganzen Wohnung. Sodass eine eben noch top aufgeräumte Wohnung in unter 10 Minuten so unfassbar chaotisch aussieht, dass man denken könnte ich hätte seit Tagen nicht aufgeräumt. Nun weiß ich, dass Kinder in dem Alter einen starken Bewegungsdrang haben, jedoch hat das bei uns solche Ausmaße angenommen die ich bisher von keiner Familie "gehört" oder erlebt habe. Auch wenn wir uns viel draußen bewegen, bleibt es dabei, sobald wir wieder drinne sind, sodass ich fast jeden Tag Verzweiflung diesbezüglich empfinde. Ich verstehe auch nicht weshalb er in seinem Alter die Kindersicherungen öffen kann, das kann noch kein Kind in seinem Alter aus unserem Umfeld.. Diese Magneten als Sicherung funktioniert an vielen Kommenden und Schränken einfach nicht, da der Mechanismus nur unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren kann. Habt ihr ähnliche Erfahrungen in dem Alter, in diesem Ausmaß? Tipps bezüglich Sicherungen? Liebe Grüße 


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymama sophia

Ähh, nein zu, Glück nicht. Wir hatten aber auch keine Magnetsicherungen, sondern mechanische. Bekommt er auch andere Typen auf? Ist ja fies, aber eröffenet natürlich ganz viele Berufsfelder, wenn er jetzt schon alle Schlösser aufbekommt :-). Im Ernst, auch die Gefahr hin, dass das böse ist: ich würde ihn daran hindern. Kann er aus einem Ställchen klettern? Mit 1,5 Jahren eher nicht, oder? Wenn er das nächste mal an eine Schrank will, wo er nicht hin soll, sag ihm "Nein, der Schrank bleibt zu" und setz ihn in ein Ställchen (oä.). Im Zweifel immer wieder. Du solltest nicht den ganzen Tag hinter ihm herräumen. Und/oder, wenn das funktioniert, ablenken. Erlaube ihm ein oder zwei Schubladen, die er ausräumen darf. Ich empfehle in der Küche Tupperdosen, und auch in den anderen Räumen findest Du bistimmt etwas, was geeignet ist. Vielleicht kannst Du ihn dazu bewegen, dass er die ausräumt, wenn ihm nach Ausräumen ist. Und dann möglichst mit Deiner Hilfe auch wieder einsortiert :-).


jonatenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymama sophia

Hallo ich kenne das leider, vielleicht nicht ganz genau im selben Maßstab, aber im Prinzip das gleiche Verhalten. Und zum Glück kenne ich ein paar ähnliche Kinder mit ähnlichem Temperament, und auch Mütter, die verschiedene Kinder haben, also welche mit ruhigem und welche mit energetischem Temperament, und die mir bezeugt haben, dass es nicht an verschiedener Erziehung liegt. Was ich in dem Alter mit meinem gemacht hab: immer rausgehen, vormittags, nachmittags, in der warmen Jahreszeit am Wochenende raus aus der Stadt; ich hätte das Chaos anders nicht ausgehalten. Klar, er muss auch verstehen, dass er nicht einfach an alles rangehen kann (Grenzen setzen ist wirklich wichtig, wenn er viel Energie hat), aber wenn die Neugier sehr groß ist in einem Kind, dann brauchst du halt sehr viel Kraft, dass immer wieder durchzusetzen (denn er wird immer wieder neue Dinge finden, die interessant sind....), manchmal ist es dann einfacher in einer Umgebung zu sein, wo du nicht dauernd erziehen musst (wir waren viel in Jugendherbergen mit großen Gärten). Meiner ist jetzt elf, und im Prinzip immer noch genauso neugierig und chaotisch wie früher, aber er ist jetzt selbständig genug, auch alleine rauszugehen, sich mit Freunden treffen, Sportverein usw. - ich würde mal sagen, die Energie von solchen Kindern muss gut kanalisiert werden, und dann macht es auch Spass (aber anstrengend bleibt es).