Bubenmama
Hallo! Gibt es geschiedene Mütter, die ihren Geburtsnamen wieder angenommen haben? War das arg aufwändig? Kosten sind halt Änderung von Papieren fürs Auto, Ausweis. . Oder gibt's da noch mehr? Natürlich die Änderungen bei Rente, Arbeit, Bank, Versicherungen. . Würdet ihr es nochmal machen? ??
Ich habe den Ehenamen noch. Ich wollte nicht anders als meine KInder heißen. Und der ganze Papierkrieg wäre mir auch zu aufwändig.
Der Gedanke kommt gerade auf, weil mein Ex heiratet. Glücklich war ich nie mit dem Namen. Allerdings heißt mein großer Sohn halt auch so. Kann mich nicht entscheiden. ..
Für mich war das okay. Die Kinder waren alt genug den Zusammenhang zu verstehen und zwischen uns änderte sich ja nicht, weil ich den Nachnamen änderte.
Ich habe meinen Mädchennamen fast 10 Jahre nach der Scheidung wieder genommen. Einfach deshalb, weil meine beiden jüngeren Kindern sonst den Namen eines wildfremden Mannes getragen hätten. Ging easy, lief über das Standesamt im Ort in dem die Eheschließung war, kostete nur ein paar € (keine 10 meine ich) und natürlich muss die Namensänderung überall angegeben werden. Ich hätte es nicht für nötig erachtet aber wegen der Kinder wollte ich es. Seine Kinder behielten seinen Nachnamen, was auch okay so ist. Ich habe es nie bereut, ist ja der Name meiner Familie.
Die 2 kleinen Kinder heißen wie ihr Papa. Ich hätte einen ganz anderen Namen wie meine Kinder.
Das macht doch aber nichts... es ist doch der Name deiner Familie. Du wirst sicher Gründe haben, dass du den Namen ablegen willst.
Mir hat der Name nie gefallen. .
Muss man den Namen echt ändern lassen wo die Eheschließung war? Ich müsste dafür 300 km fahren
Ja aber du musst da nicht hin... das regelte das Standesamt hier mit dem Standesamt dort.
Ich bin schwanger von einem anderen Mann und fand es deshalb unpassend den alten Ehenamen zu tragen, außerdem fand ich den Nachnamen immer schon ätzend.
Hab direkt nach Erhalt des Endbeschlusses, das Standesamt aufgesucht. Für die Änderung 35 Euro berappt. Dann mit der Bescheinigung zum Bürgerbüro und dort neuen Perso und Reisepass beantragt (insgesamt ca 87 Euro). Auto lief sowieso über meinen Vater.
Man erhält ja eine Bescheinigung für die Namensänderung. Diese habe ich eingescannt und an die Versicherung und den Arbeitgeber geschickt.
Zur Bank bin ich damit persönlich gegangen.
Komplizierter wurde es erst bei Amazon und Ebay Da musste man auf einen Brief warten, mit einem Bestätigungscode.
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten