Elternforum Alleinerziehend, na und?

Bewerben und Arbeit - wie organisiert man das?!

Bewerben und Arbeit - wie organisiert man das?!

Connor903

Beitrag melden

Hallo Forum. Bei mir geht es endlich los, Kind geht sehr gerne in den Kindergarten, sie hat einen Vollzeitplatz (45 Stunden Woche) und ich habe meine Qualifikation abgeschlossen. Ich kann endlich arbeiten gehen. Aber wie organisiert man das? Ich würde am liebsten Vollzeit arbeiten gehen - wir brauchen super dringend eine größere Wohnung - bin aber alleinerziehend und auf den Vater kann ich mich leider nicht so verlassen wie ich gerne würde. Wie habt ihr das geschafft? Habt ihr direkt in der Bewerbung eure familiäre Situation erklärt? Wie organisiert man seinen Tagesablauf mit Kitakind und Arbeit? Ratlose Grüße


arzule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

Was hat deine familiäre Situation mit deinem Wunsch nach Vollzeit Arbeit zu tun? Du hast doch einen Vollzeit Kitaplatz. Also kannst du auch voll arbeiten. Was gibt es denn da noch zu organisieren? Auf keinen Fall würde ich deine Situation erwähnen. Welche meinst du überhaupt? Dass du Alleinerziehende bist? Ist doch völlig egal. Job suchen und los gehts.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

Auf jeden Fall ein Netzwerk aufbauen mit anderen Eltern, um Krankzeiten und Schließzeiten der Kita abzudecken. Mit Wohnung würde ich bis nach der Probezeit warten. Jobtechnisch ist es am einfachsten je näher man an der Vollzeit ist, Puffer für Fahrtzeiten einplanen. Ich würde mir was mit 28 bis 35 Stunden suchen und dann alles ander drum herum planen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

In der Bewerbung steht ja im Lebenslauf der Familienstand (getrennt lebend, ledig, geschieden) und auch das Kind. Im Anschreiben würde ich anmerken dass durch die gesicherte Betreuung deines Kindes eine Arbeitzeit von bis erbracht werden kann. Der Alltag arbeitend mit Kind ist doch in jeder Familie anders. Da wirst du es einfach auf dich zukommen lassen müssen. Mein Tip wäre so viel es geht abends zu erledigen (Kleidung raus suchen, Taschen packen etc) damit es morgens rund läuft. Und ich achte darauf vor den Kindern aufzustehen um fertig geduscht und gerichtet zu sein wenn ich die Kinder wecke. Jeckyll


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

Hallo, für Krankheitsfälle oder ähnliches habe ich mir ein gutes soziales Netz geschaffen -- notfalls über bezahlte Babysitter und so war auch Vollzeitarbeit kein Problem. Mein AG wusste aber bei der Einstellung auch, das ich Mutter von 3 Kindern UND Alleinerziehend bin. Das habe ich zwar nicht in den Vordergrund gestellt, aber es ergab sich im Gespräch. Ich habe aber eben auch gleich deutlich gemacht, das ich ein gutes Netzwerk habe für Notfälle. In jetzt fast 18 Jahren mit Kindern habe ich genau 3 Kind krank Tage gebraucht. Alles andere habe ich mit meinem Netzwerk abgedeckt und als Jugendliche konnten meine Kinder natürlich auch alleine zu Hause bleiben. LG leaelk


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

Den Familienstand führt man in modernen Bewerbungen gar nicht mehr auf. Es geht auch niemanden etwas an, ob ich getrennt lebe, in wilder ehe oder ähnliches. Würde ich gar nicht erwähnen, ist keine Pflichtangabe und Bewerbungscoaches raten davon ab. Es geht um die Qualifizierung der Bewerberin, nicht um ihre privaten Angelegenheiten. Früher hat man Geschwister und Berufe der Eltern eingebracht. Macht man ja auch zum Glück schon lange nicht mehr. Und so verabschiedet man sich in Bewerbungen völlig davon, solche persönlichen Angaben zu machen, die im Zweifel negative Interpretationen zulassen. LG terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Wieder was gelernt. Das man Eltern und Geschwister raus lässt wusste ich. Das der Familienstand auch hinfällig geworden ist nicht. Danke für den Hinweis. Jeckyll


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

Auf gar keinen Fall den Familienstand in der Bewerbung angeben! Ist heutzutage auch unüblich geworden. Viele verschweigen sogar ganz dass sie Kinder haben, was auch legitim ist. Würde ich persönlich nicht machen, aber einfach nüchtern angeben, dass die Betreuung gesichert ist. Wenn jemand "alleinerziehend" reinschreibt, geht der AG automatisch von aus, dass du nicht nur 10 sondern 20 "Kindkranktage" pro Jahr hast und auch immer diejenige bist, die springen muss wenn die Kita anruft, zu hat etc. weil der Vater sich nicht kümmerst. Rechne damit, dass im Bewerbungsgespräch zum Thema Betreuung nachgefragt wird (war bei mir in JEDEM Bewerbungsgespräch der Fall). Da solltest du angeben, dass du ein gutes Netzwerk hast, Oma/Opa vorort etc.


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

In die Bewerbung habe ich meine Kids immer mit Alter reingschrieben und das die Betreuung gesichert ist. Angefangen habe ich mit 20-25 Stunden.Und das auf 3-4 Tage verteilt. Da konnte ich dann auch mal den Tag wechseln, wenn es Probleme gab oder wichtige Termine anstanden. LG Chrissie


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Connor903

Ich habe in eine Bewerbung noch nie meinen Familienstand geschrieben. Auch das Kind nicht. Hat mit meinem Job und Qualifikation ja nix zu tun!


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Sehe ich auch so. Würde kein Kind erwähnen.