Malina2709
Guten Morgen, Ich bin alleinerziehende Mama von einem 9 jährigen Sohn, bin für 25 Stunden in einem Lebensmittel Laden tätig. Mein Sohn wird nächste Woche operiert, das heißt ich bekomm Pflegeurlaub für die Woche. Meine Chefin berücksichtigt diese nicht, und sagt ich soll nach 3 Tagen wieder arbeiten kommen und schauen ob mein Sohn irgendwo anders untergebracht werden kann da wir so stress in der Arbeit haben und teilt mich eine Woche später für 40 Std ein... sie rechnet mir nie Arztstunden/Pflegeurlaub etc an. Ich muss alles reinarbeiten.. Ich habe meinen Urlaub diese Woche abgegeben für nächstes Jahr das ich schauen kann zwecks Hort betreuung etc. Sagt sie in der Februar Woche (Semesterferien) bekomm ich keinen Urlaub da sie Geburtstag hat und sie da selber gehen will... Ich hab schon in der Zentrale angerufen und Ihnen alles erklärt aber denen interessiert das auch alles nicht. Wo kann ich mich noch wenden oder was soll ich tun? Ich bin total überfordert.
Falls du in Deutschland wohnst: Was ist mit ganz normalen Kind-krank-Tagen? zur Not lass dich selbst krankschreiben, da kann keiner etwas dagegen haben. Und mittelfristig solltest du dir vielleicht einen neuen Arbeitgeber suchen…
Ähh doch, natürlich können viele etwas dagegen haben, wenn sie sich selbst krank schreiben lässt, wenn sie nicht krank ist. Zum Beispiel kann sie sich dadurch eine fristlose Kündigung einhandeln, wenn, was bei dem Termin naheliegend ist, die sowieso schon unfreundliche Chefin das kontrollieren lässt. Aber Kindkrank-Tage sollten gehen, oder ist der Pflegeurlaub genau dafür als Ersatz da? Ich habe dazu z.B. die Seite https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/leistungen-der-pflegeversicherung/leistungen-im-ueberblick/wie-wird-die-vereinbarkeit-von-pflege-und-beruf-gefoerdert.html gefunden, nach der es sich so anhört als hättest Du nach Mitteilung an den Arbeitgeber einen Anspuch auf den Pflegeurlaub, d.h. Deine Chefin darf nicht darüber entscheiden, ob sie Dir den Pflegeurlaub gewährt oder nicht. Eine ärztliche Bescheinigung wirst Du aber sicher einreichen müssen. Ein neuer Arbeitsgeber auf Dauer hört sich aber schon irgendwie attraktiv an.
Sie soll sich ja nicht zum blau machen krankschreiben lassen. Meine Ärztin hat mir auch einmal eine AU gegeben, weil ich nervlich am Ende war, wegen Kind krank, ich krank (nicht mit Fieber, aber es zog sich ewig in Dauerschleife), Überstunden. Ich habe im Übrigen nicht nach einer AU gefragt, sondern danach, was ich mir in der Situation einwerfen kann, um zu funktionieren, um da schnell wieder rauszukommen. Daraufhin gab es, "eine Pause". Keine Ahnung was sie auf die AU geschrieben hat, aber es gab keine Probleme und nach einer Woche war auch alles wieder okay. Wenn Sie beim Arzt die Wahrheit sagt, kann der schon was machen, was nicht "gelogen" ist. Das hört sich nämlich arg nach Ausbeutung zulasten ihrer Gesundheit und der des Kindes an. Manchmal braucht man da eben Hilfe.
Kannst du das noch ein bischen erläutern? Warum hast du Pflegeurlaub erhalten, und nicht Kinderkrankentage - wohnst du in Deutschland? Hier hättest du jedenfalls das Recht auf diese Tage, und dein Arbeitgeber könnte dich nicht zur Arbeit zwingen, solange diese Tage noch nicht aufgebraucht sind. Zweite Frage: arbeitest du vertraglich festgelegt 25 Std/Woche oder auf Honorarbasis o.ä.? Weil, zumindest in Deutschland, wärst du für die Zeit bei Kinderkrankentagen freigestellt (bezahlt, wenn Krankengeldanspruch besteht) - würde die Chefin dich das nacharbeiten lassen, wären es zusätzlich Stunden, quasi unbezahlte Überstunden. Wenn du es rechtlich alles nicht so genau weißt, gibt es zumindest in Deutschland bei verschiedenen Trägern eine "Sozialberatung", wo man sich informieren kann. Du könntest auch mal bei deiner Krankenkasse einfach anrufen und fragen, was der Pflegeurlaub für deine Arbeitssituation konkret bedeutet, manchmal wissen die auch ganz gut Bescheid. Was den Urlaub angeht, darf deine Chefin vermutlich wirklich frei entscheiden. Und letztlich ja, gute arbeitswillige Mitarbeiter werden auch woanders gern gesehen....wer seine Mitarbeiter schlecht behandelt, hat sie letztlich nicht verdient.
Pflegeurlaub und Semesterferien im Februar hört sich stark nach Österreich an - richtig? Wende dich schleunigst an die AK!