Birgit22
Nächste Woche muss ich zusammen mit meinem Sohn zur Führerscheinstelle, um den Antrag für den Führerschein abzugeben. Da ich die Begleitperson bin ( Fahren ab 17 ), und auch Erziehungsberechtigte, müssen wir beide dort erscheinen. Auf den beiden Formularen die ich unterschreiben muss, steht nur....."Unterschrift des Erziehungsberechtigten " KV und ich haben das gem. Sorgerecht, bei Unterschriften die er bislang zu leisten hatte, stellt er sich rein aus Protest quer. Jetzt frage ich mich...werden auch hier wieder beide Unterschriften verlangt, oder genügt meine ? Sollten beide unterschreiben müssen, kann ich den Antrag direkt in die Tonne kloppen, und das Kind flippt ( zu Recht ) aus. Jemand Erfahrung ? LG Birgit
Hallo, geh doch erstmal entspannt dahin und erwähne nicht das Du getrennt bist. Meistens wird nicht nach der Unterschrift des Vaters gefragt. Wenn doch und der Vater stellt sich quer soll er das schriftlich begründen und Du gehst damit zum Jugendamt und lässt das dann mal klären. Gruss Pinky
Hallo, bei meinem Sohn kümmert sich die Fahrschule um Alles. Unterschrieben habe nur ich, da mein Ex nicht mit mir redet. Er hat aber auch den Zettel als Begleitperson ausgefüllt, darum hat Junior sich gekümmert.
Das ist hier leider alles etwas schwierig. Es besteht keinerlei Kontakt zum Vater. Kind will inwischen auch nicht mehr. Die Führerscheinstelle besteht auf das persönliche Erscheinen von beiden....Führerscheinneuling und der Begleitperson (bin ich ) . Möglich, dass das von den Bundesländern oder den Kreisen unterschiedlich gehandhabt wird. Die Fahrschule macht hier nichts. Und der Vater wird einen Teufel tun, und schriftlich begründen, warum er die Unterschrift verweigert. Er wird händereibend zu Hause sitzen, und sich nen Loch in den Bauch freuen, über die neue Schikane. Ich kenne das schon. Die Unterschriften für den Personalausweiss und das Girokonto haben mir etliche graue Haare beschert. Naja, Dienstag einfach zur Führerscheinstelle fahren, und auf unwissend machen.
Also: Du und Dein Junior geht da zusammen hin, du unterschreibst ohne jeglichen Kommentar abzugeben und fertig. WENN sie eine Unterschrift des KV einfordern: Vorher schon einen Einschreibebrief fertigmachen, den Du danach sofort zur Post bringst. Drin steht dass er uinnerh von 1 Woche bei der Zulassungsstelle aufschlagen soll und das Formular unterschreiben. Wenn die Frist nicht eingehalten wird, dann wirst Du die Unterschrift vom Amtsgericht ersetzen lassen. Und genau das tust Du auch, wenn nicht binnen Wochenfrist die Unterschrift geleistet wurde. Da braucht man keine grauen Haare für :-) Gruss Désirée
Ist bei mir in NRW schon etwas her, aber ich hatte mir vorher die Unterlagen geholt bzw. in der Fahrschule hat die mein Kind bekommen. Mein Vater und ich wurden als Begleitperson eingetragen. Nur ich war mit dem Kind beim Amt und es wurde weder nach meinem Vater (Kopie Führerschein und Perso waren dabei) noch nach jemandem anders gefragt.
Bei beiden war ich ni ht mal mit auf der Führerscheinstelle. Die Anträge hatten wir vorher ausgefüllt, meine Kopie vom Führerschein und Perso beigelegt und sie waren mit Opa dort, alles okay. Nach dem Vater, der ebenso erziehungsberechtigt ist, wurde gar nicht gefragt.
Ich weiß gar nicht mal, wie es bei meiner Freundin und deren Tochter ausgegangen ist. Irgendwann fiel da aber irgendwem auf, dass der KV eine Unterschrift zu leisten habe (gemeinsames Sorgerecht halt). Er wollte den Schrieb auch abgeben, nur hatte die Führerscheinstelle (oder wo auch immer er das an dem Tag abgeben wollte) andere Öffnungszeiten oder generell zu. Und da wurde er bockig und es sah zu dem Zeitpunkt so aus, als habe das Kind 500 Euro in den Sand gesetzt. Aber die Kommunikation zwischen meiner Freundin und ihrem Ex gestaltet sich eh sehr, sehr schwierig (ER hat sich getrennt und ER macht seitdem nur Scherereien. Primatengehabe, irgendwie ist er prä-neandertalmäßig unterwegs), aber zwischen ihm und seinem K1 auch: Das Kind hat bereits vor Jahren die Kommunikation zum Vater komplett eingestellt und lehnt jede Annäherung ab.
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten