LimaLotte
Hallo. Ich bin seit kurzem von meinem Partner getrennt, unser Baby ist 9 Monate. Nur stehen wir vor der Frage, wie wir uns die Zeit mit Baby aufteilen. Uns würde eine 2-wöchentliche Wochenendaufteilung (1 Woche Freitag-Sonntag bei Mama und darauffolgend Freitag-Sonntag bei Papa) gefallen. Unter der Woche ist und schläft er bei mir und Papa holt ihn an 2 Tagen nach der Arbeit zum Spielen und bringt ihn wieder heim. Findet ihr das zuviel, da er noch so klein ist? Wie habt ihr das geregelt? Liebe Grüße :D
Hi, wenn ich es richtig verstehe, wart ihr ja bis vor kurzem zusammen und euer Kind hat eine stabile Beziehung zu euch beiden. Dann sollte das klappen können mit den Übernachtungen. Ich würde aber erst einmal mit einer Nacht starten und gucken wie euer Kind sich damit fühlt "woanders" zu übernachten. Oder seid ihr beide umgezogen? Mein Tipp ist das Ganze unverkrampft und flexibel anzugehen und von wochentags spielen auf eine Übernachtung auf dann zwei zu steigern. Und natürlich rufbereit zu sein, falls die Sehnsucht doch zu groß wird. Ich habe eine Freundin, die das mit ihrem Ex ähnlich lebt. Dort schläft der Kleine zwei Nächte die Woche bei ihm, aber nicht zwei Nächte am Stück. Sie sind auch seit etwa gleichem Zeitpunkt wie ihr getrennt.
Ich finde die Aufteilung sehr gut. Feste Tage und Zeiten. Ich finde 2 Nächte machbar, weil es der Papa ist und so wie es scheint er ein gute Beziehung zum Kind hat und sie als Kindesmutter ihm das zutrauen. Ihr handelt zum Wohl des Kindes.
Ist doch toll, wenn es dem Kind dabei gut geht. Einfach weiter machen. Wieso sollte es zuviel sein? Er ist der Papa und es ist sehr gut, wenn sich beide Elternteile kümmern. Für das Kind ist es völlig normal
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt