Elternforum Alleinerziehend, na und?

ALG II und Zuschuss zur Tagesmutter

ALG II und Zuschuss zur Tagesmutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, bekommt jemand von Euch vom Kommunalen Amt einen Zuschuss zur Kinderbetreuung. Da ich ja noch ALG II beziehe soll ich den Zuschuss für Zoé´s Tagesmutter auch von diesem Amt bekommen u, nicht vom Jugendamt. Leider warte ich schon seit Anfg. September auf diesen Bescheid und kriege langsam die Krise. Bekommt das jemand von Euch ?? Mit wieviel Zuzahlung kann ich denn rechnen ? Wer kennt sich aus ?? lg vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme ALGII und die Kindergartenkosten übernommen. Allerdings vom Jugendamt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hä ? Komisch, mir hat man zwei mal schon gesagt beim Jugendamt dass es über das andere Amt geht. Vielleicht gibt es nen Unterschied ob Kiga oder Tagesmutter !!? Oder liegt es am Bundesland ? Wo wohnst Du denn ?? lg vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohn in Bayern und ich musste meinen AGLII Bescheid beim Jugendamt abgeben. Und 2 Tage später hatte ich die Bewilligung im Kasten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei mir auch so. Wohne ja in BW. Und beziehe Hartz 4. Tagesmutter und Kigakosten hat das JA übernommen. Grüße dich lieb! anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch bei mir werden die Kindergarten- und Tagespflegkosten vom Jugendamt übernommen. Anders kenne ich das auch nicht! LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte auch einen Antrag auf Übernahme der Tagesmutter bei unserem Jugendamt gestellt. Wurde abgelehnt, da ich ALG II beziehe und nicht berufstätig bin, kann neuen Antrag stellen, wenn ich Arbeit habe. Hatte darauf hin den gleichen Antrag bei der ARGE gestellt, bisher keine Antwort, werd das wohl nochmal neu beantragen. Ist ja auch so, das ich auf Arbeitssuche bin und wenn sich nun kurzfristig was ergeben sollte, muss ich die Betreuung des Kindes ja schon sicher gestellt haben. Daher finde ich ist die Ablehnung vom JA nicht wirklich begründet, die wissen ja selber, das man hier nur selten einen freien Tagesmutterplatz bekommt und überall eine 4 wöchige Eingewöhnungsphase mit Elternbegleitung stattfindet, bevor die eigentliche Betreung durch die Tagesmutter beginnt. Also wie soll ich das denn machen, wenn ich nun am WE das passende Jobangebot in der Zeitung befinde und auf meine Bewerbung eine prompte Zusage erhalte. Soll ich dann sagen, sorry, warten Sie mit dem Einstellen mal 4-6 wochen, muss erst ne Tagesmutter finden??? Dann bekomm ich ja nie Arbeit. Zur Zeit zahle ich also 96 Euro im Monat aus eigener Tasche für 8 Stunden Betreuung in der Woche, damit ich kurzfristig die Betreuungszeit erhöhen kann, wenn sich Jobmäßig was ergibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, eine Freundin von mir (Hessen) bekommt die Kosten auch vom JA. Allerdings braucht die Bearbeitung 6! (in Worten: sechs!) - ich sage es nochmal, 6! unverschämte Wochen. D.h. die ersten Monate muß sie selbst zahlen, obwohl sie es überpünktlich abgegeben hat. Problem: Die SB hat nur einen Mietvertrag verlangt, benötigt wurde aber eine MietBESCHEINIGUNG vom Vermieter. Ist denen nach 3 Wochen aufgefallen, also insgesamt 9 Wochen. Tja, d.h. 3 Monate darf sie vorstrecken. *hüstel* Würde nochmal nachfragen. LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...also habe nun endlich den Bescheid bekommen und solange ich ALG 2 beziehe läuft es tatsächlich über das Kommunale Amt. Aber es wird wohl, lt. Schreiben der gleiche Wert wie vom JA zugrunde gelegt. Naja, es muss jetzt eh wieder neu berechnet werden. Ich habe ja meine ARbeitsstunden aufgestockt und sobald ich meine Lohnsteuerklasse geändert habe verdiene ich mehr und brauche das ALG II nicht mehr, dann läuft es auch direkt übers Jugendamt! lg vera