Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ab wann bekommt man eine Hilfe bei Krankheit???

Thema: Ab wann bekommt man eine Hilfe bei Krankheit???

Ich bin alleinerziehend mit 3 Kindern: 7, 6 und knapp 4. Sie gehen in Schule und Kindergarten bis mittags. Jetzt war ich vo 1,5 krank und hab wirklich flach gelegen. Habe morgens die Kinder versorgt so gut es ging und dann wieder ins Bett. Mittags Kinder geholt und ab ins Bett.... Meine Freundin konnte auch nicht helfen, da ihre Tochter mit 40 Fieber kämpfte. Vater wohnt 100km weit weg und konnte "angeblich" nicht kommen. Schwiegereltern haben die Oma als Pflegefall zu Hause und "können" auch nicht helfen (ich meine wo ein Wille da ein Weg, aber anderes Thema) Nichts ging..... Was hätte ich tun können??

von viersindwir am 16.03.2011, 11:36



Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hi, du hättest dir bei deiner Krankenkasse eine Haushaltshilfe Beantragen können, die dann für alles was mit den Kindern zu tun hat zuständig ist. Kita hinbringen, abholen und sie nachmittags beschäftigen bis die Kids zu Bett gehen. Da deine Kids unter 12 sind hast du da anspruch drauf. Ich habe das nun auch. Meine 2 Kinder sind unter 12. Ich habe morgen eine Ambulante Op und bekomme dann für die Zeit wo der Doc sagt von der Krankenkasse eine Haushaltshilfe. Lg Jessi (PS: Ich bin Verheiratet...aber solange die Kids unter 12 sind und man niemanden hat steht einem eine Haushaltshilfe zu)

von Mamavon2süssen am 16.03.2011, 11:44



Antwort auf Beitrag von Mamavon2süssen

Ich dachte sofort auch an eine Haushaltshilfe. Wenn es im Sommer tatsächlich zu meiner OP kommt kümmert sich 5 Wochen Papa um die Kinder, wenn ich im KH und Reha bin aber für danach zu hause werde ich auch eine beantragen für Hilfe im Haushalt. Kids 7 und 8) versorgen bekomm ich wohl auch mit Krücken hin. Der Vater wird schon einspringen mal abends und am WE aber sonst gehts nicht, weil er nicht im Ort wohnt. Freunde habe ich auch, werden mich auch unterstützen aber ich werde sicher nicht verlangen, daß über Monate wer kommt um mir mal eben den Wäschekorb in den Wäscheraum trägt und die Wäsche aufhängt. lG mf4

von mf4 am 16.03.2011, 11:50



Antwort auf Beitrag von viersindwir

Ist es möglich in solchen Fällen die Kinder länger in Hort und KiTa betreuen zu lassen? Bei mir ginge das im Hort, in der KiTa war früher auch möglich.

von mf4 am 16.03.2011, 11:52



Antwort auf Beitrag von viersindwir

Den Bedarf muß ein Arzt bescheinigen, und dann kann man es bei der KK beantragen. Die meisten stellen sich aber bissi an - ich mußte damals in Widerspruch gehen, als ich teilstationär im KKH war. Glücklicherweise hatte das KKH Erfahrung mit solchen Sachen und hat mir beim Antrag und bei Widerspruch geholfen. Das Problem ist auch, jemanden zu finden. Haushaltshilfen gibt es nicht wie Sand am Meer, und auch selten von einem Tag auf den anderen. Günstiger ist es immer, wenn man jemanden kennt, der das machen kann - der kann sich dann freistellen lassen und bekommt den Verdienstausfall bezahlt. Aber grundsätzlich: Sobald der Arzt einen Bedarf feststellt, dann zahlt das die KK. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 16.03.2011, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Es dauert das durch zu bekommen und dann noch jemanden zu finden und das wenn man schon Krank ist Bei einer Op ist das ja Planbar . Ich war beide male wieder fit , als ich es durch gehabt hätte .

von nociolla am 16.03.2011, 13:21



Antwort auf Beitrag von nociolla

Hallo, nach meiner persönlichen Erfahrung im letzten Jahr, bekommt man bei meiner Kasse nur noch eine HH, wenn man stationär oder teilstationär im Krankenhaus ist. Sobald man zu Hause ist, muss man sehen, wie es geht. Und ich konnte letztes Jahr wochenlang quasi gar nichts selber machen, nach einer größeren Knie-Operation. Und ich bin alle möglichen Wege gegangen, um eine Hilfe zu bekommen, aber es hat nichts gefruchtet. Ich habe übrigens auch 3 Kinder. LG K erstin

von leaelk am 16.03.2011, 13:32



Antwort auf Beitrag von leaelk

Noch vor 8 Jahren war es ganz einfach als ich mit Krücken zu hause mein wenige Monate altes Baby nicht versorgen konnte. Bekam die HH sofort an dem Tag bewilligt und übernommern von der KK. Es klappte aber sicher nur so gut, weil ich die HH nicht von der KK gestellt bekommen mußte. Wenn es keine Not-OP ist kann und muss man planen und in dem Falle würde ich mir schon vorher die HH zusichern lassen von der KK. Der Gedanke ich bin frisch operiert und hab keinen der hilft ist mir unheimlich. Sobald ich weiß, das ich meine OP bekomme und wann genau werde ich auch sofort die KK aufsuchen und um Hilfe bitten für zu hause.

von mf4 am 16.03.2011, 13:45



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich habe das mit der Haushaltshilfe damals VOR der Op beantragt, aber es wurde abgelehnt (nur für den Krankenhausaufenthalt bewilligt), aber die OP mußte ja nun trotzdem sein -- ich hatte ja keine Wahl.

von leaelk am 16.03.2011, 13:58



Antwort auf Beitrag von mf4

Das ist ja dann doch schwierig eine zu bekommen. Naja, ich hoffe, ich bleib nun erstmal verschont und sehe dann weiter. Vielen Dank!! Die kleineren hätte ich ev. im Kindergarten lassen können, aber da waren auch 2 oder 3 Erzieherinnen krank plus Leitung, also ging auch fast nichts. Nur der Große hätte nicht in der Schule bleiben können, aber der ist das kleinste Problem, der versorgt sich schon selbst, wenn es sein muss.

von viersindwir am 16.03.2011, 13:58



Antwort auf Beitrag von leaelk

Würde ich auch so machen. Die OP absagen käme nicht in Frage, müßte dann eben ohne HH gehen. Ich finde sowas echt unmöglich. Mit Krücken und Korb mal eben ind en Keller Wäsche waschen und dann die Hühnerstiege hoch mit Krücken und Korb Wäsche aufhängen... ich stell mir das grad vor Ich weiß zum Glück, daß meien Großen helfen im Notfall.

von mf4 am 16.03.2011, 14:01



Antwort auf Beitrag von mf4

Die ersten Wochen durfte ich ja gar nicht groß aufstehen. Die Wäsche hat zum Glück meine Mutter gemacht und für den Haushalt habe ich dann halt selber jemanden bezahlt und bei allem anderen hieß es "Augen zu und durch"

von leaelk am 16.03.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von viersindwir

Interessant, dass dem Vater und den Schwiegereltern unterstellt wird, sie wollten nicht helfen, die Freundin kann natürlich wirklich nicht.

von montpelle am 16.03.2011, 14:41



Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hallo! Ich habe ja zweimal versucht, eine Haushaltshilfe zu bekommen, ich hätte sie selber bezahlt (bin privat krankenversichert) und es ist beide Male daran gescheitert, dass so plötzlich keine Haushaltshilfe mehr frei war. Obwohl es beide Male ein echter Notfall war, weil jedesmal ein kleines Kind (einmal meine Tochter nach der Geburt, weil ich noch im Krankenhaus bleiben musste, sie aber raus musste und einmal meine Tochter, als sie drei Jahre alt war und ich für ein halbes Jahr ins Krankenhaus musste) unversorgt war. Interessierte niemanden. Ich würde mich für den Notfall lieber auf mein soziales Netz verlassen als auf irgendeine Haushaltshilfe. Gruß, Sabri

von Sabri am 16.03.2011, 15:25



Antwort auf Beitrag von Sabri

von viersindwir am 16.03.2011, 17:28



Antwort auf Beitrag von Sabri

ich hab das auch mal versucht, weil alle höhlen meines kopfes vereitert waren, letztendlich findest du im akuten notfall eh keine offizielle haushaltshilfe. mein hausfreund1 sprang ein, die kk bezahlte ihm eine pauschale, er ist selbstständig, die summe ist zwar lächerlich, aber hat ihm bei den benzinkosten geholfen. er hat dann die mindestversorgung von kind2, das damals ein paar monate alt war übernommen und war einfach da. einen tag ging das schon mal, aber für länger vielleicht nachbarschaftshilfe o.ä?

Mitglied inaktiv - 16.03.2011, 17:32