Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Würdet ihr es wagen????? Zweitstudium

Thema: Würdet ihr es wagen????? Zweitstudium

Hallo in die Runde, ich überlege momentan, ob ich mich beruflich nicht nochmal verändern soll und überlege nochmal zu studieren. Bis zum 15.7. müßte ich mich bewerben. Würdet ihr das machen? Nochmal von vorne anfangen? Ich bin ja nun auch schon fast 34........ und ganz billig ist so ein Studium ja nun auch nicht. Hat hier jemand mit Kindern studiert? Eure Erfahrungsberichte bitte ;) LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, Erfahrungen kann ich Dir keine bieten, da mein Studium gerade fertig war, bevor sich Nachwuch angekündigt hat...großes Vorhaben;-) Denkst Du an ein Abendstudium oder Fernstudium? Neben Kids und Job? Wie lange wäre die Regelstudienzeit? Wenn es Dir beruflich was bringen würde, denke ich, daß mit 34 noch ein guter Zeitpunkt ist, dies zu tun! Ich bilde mich ja auch regelmäßig fort und denke, daß z.B. es auch von Interesse und in Deinem Fall - von Zielstrebigkeit usw. zeugt, wenn man sich da trotz Kinder nicht aufs Abstellgleis stellt. Meine eine Kollegin (unsere Assistenz, arbeitet 20 oder 25 Std.) ist 3 Jahre daheim gewesen mit dem Kind und jetzt seit 2 Jahren wieder dabei...hat einen Mann daheim...und als ich sie fragte, ob / welche Fortbildung sie machen möchte, meinte sie nur, wie sie das denn machen solle mit Kind?!?...naja, sie verdient auch ne ganze Menge, weil sie früher beim GF im Vorzimmer war... lg heike

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache ein Fernstudium (allerdings, zugegebenermaßen, derzeit etwas halbherzig.) Und es ist eher ein Aufbaustudium als ein komplett neues. Aber: wenn ich das Gefühl hätte, ich wäre in meinem Job falsch und hätte da ein Gebiet, was mich wirklich interessieren würde, dann würde ich einen Neuanfang wagen. (Zum Glück fordert mich mein Job und lässt mir gleichzeitig Freiraum, dass ich auch andere Dinge lernen kann.) Liebe Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

pssst...wann ist es denn soweit? Am Abend??? lg heike

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Präsenzstudium und nicht in Form von Fernstudium. Ich bin nicht der Typ für Fernstudium. Gänzlich neu wäre das Studium auch nicht. Es wäre schon eine Art Aufbau auf mein bisheriges Studium, aber eben doch ein völlig neuer Studiengang. Und ja, ich glaube schon, das mich das beruflich voran bringen könnte. Diverse berufliche Weiterbildungen oder Aufbau Ausbildungen habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht. Auch in der Elternzeit. Alternative zum neuen Studiengang wäre es, doch nochmal zu gucken, ob ich nicht doch noch den Dr. für Sozialwissenschaften mache, um dann in einem bestimmten Bereich wissenschaftlich arbeiten zu können. Aber das geht wohl nicht hier an der Uni und damit wird es schwierig. Ich arbeite einfach total gerne wissenschaftlich und kann das (glaube ich) auch ganz gut ;) Außerdem denke ich, braucht man in meinem Beruf schon etwas besonderes, um im Markt richtig Fuß fassen zu können. Zumindest hier in der Region, wo es einfach kaum bis keine richtig guten Stellen gibt. Meist wird man hier auf selbständigen Basis angagiert und das ist insgesamt einfach ungünstig. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich wäre auch nicht der Typ für ein Fernstudium - deshalb meine Frage...ich finde es toll, wenn jemand das kann, aber man muß ja auch oft hinfahren usw. Meine Freundin hat das mal gemacht (naja, angefangen halt), aber auch als Ergänzung...sie ist Lehrerin und wollte noch ein Fach (Mathe *grusellach*) ergänzen, aber ich glaube, das liegt jetzt auch eher brach...naja, sie hat nen sehr gut bezahlten Job. Um den Dr. zu machen, wäre ja ein Dr.Vater das Wichtigste...Da ist unglaublich viel möglich, wenn man da einen Unterstützer hat. Hättest Du denn hier jemanden, der Kontakte herstellen würde oder weißt Du, wo Du das machen könntest? Von dem kurzen Kennenlernen und dem, was Du sonst schreibst, kann ich mir sehr gut vorstellen, daß das Wissenschaftliche Arbeiten was für Dich ist und wenn´s Dir Spaß macht, würde ich eher das machen als noch ein Aufbau-Studium bzw. eine Ergänzung. Meine Schwimu hat ihren Dr. mit 60 noch gemacht, parallel zu meiner Diplomarbeit;-)))) Fand ich tough und macht auf jeden Fall was her *lach* lg heike

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

erst noch einen ergänzenden Aufbau-Studiengang bräuchte. Mann könnte man das u.a. in Hannover. Direkt nach dem STudium hatte ich eigentlich in Berlin einen Platz für den verkürzten Aufbau-Studiengang, den ich dann aber absagen mußte, weil ich mit Leonora schwanger war...... Dennoch gilt wohl: Wo ein Wille, da auch ein Weg und den verkürzten Platz hatte ich mir damals auch "erkämpft". Würde ich sicher auch nochmal schaffen. Ich werde mich heute mal noch ein bißchen schlau machen. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

für mich käme nichts in frage, wenn ich dafür meine arbeit aufgeben müsste. oder kannst du das zweitstudium neben der arbeit hinkriegen? das ist für mich einfach eine finanzielle frage. fernstudium finde ich o.k. und habe damit gute erfahrung gemacht. das ist natürlich eine zusätzliche belastung neben job und kindern, macht aber auch viel spaß. wenn bei dir aber alles passt, klar, dann fang doch damit an. solche möglichkeit solltest du dir dann nicht entgehen lassen.

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

18:00 Uhr. Halb vier werden die Kinder abgeholt, also habe ich zweieinhalb Stunden. Wovon ich zweieinviertel brauchen werde, um in die Corsage reinzukommen, die restliche Viertelstunde habe ich dann noch für Make up und Haare...

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wie willst du das Studium denn finanzieren? Ein Präsenzstudium + Job + Kinder stelle ich mir extrem anstrengend vor, mal abgesehen von dem Problem, wie man die Kinder betreut bekommt und wann man da noch zum Lernen kommt. Ich habe mal über ein Fernstudium nachgedacht, ergänzend zu meinem Beruf. Allerdings wäre das eine fast reine Prestigesache geworden, ich denke, viel hinzugelernt hätte ich da nicht und ob man letztlich wirklich besser da steht? Es gibt soviele Leute mit abgeschlossenem Studium, die trotzdem keinen guten Job finden. Meinen würde ich nicht dafür aufgeben und das müsste ich bei einem Präsenzstudium auf jeden Fall, so flexibel sind meine Arbeitszeiten nun doch nicht. Wenn man was ganz neues anfangen will, ist es natürlich noch was anderes..

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hm und welchen Studiengang willst Du jetzt machen? Müßtest Du Dich dann jetzt entscheiden, ob diesen Studiengang oder später Dr.? Wenn Dir das wissenschaftliche Arbeiten so sehr liegt, wärest Du dort sicher gut aufgehoben... Grundsätzlich denke ich, daß Du Dich anmelden solltest. Über die Finanzen hast Du Dir sicher schon Gedanken gemacht und nur so wirst Du rausfinden, ob es was für Dich ist...sonst ärgerst Du Dich später sicher...vor allem, wenn Du damals quasi aus der Laufbahn ausgestiegen bist. lg heike P.S.: wann sind eure Papa-WE? Ich habe meine Kleine nächstes WE und sie meinte neulich noch, daß wir ja schon lange nicht mehr in Olderdissen waren...mit Papa war sie wohl neulich mal, aber da gibt´s ja immer was zu sehen;-) Was macht Dein Knie?

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, Du solltest es machen. Und ich glaube, Du hast Dich bereits entschieden. Der Dr. bringt Dir nichts, also ran! Du schaffst das! Ich traue Dir das absolut zu, und wenn Du abbrechen solltest: So what? Liebe Grüße Sigrid

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, würdest du einen Job aufgeben? Wie läuft das ganze finanziell? Ich studiere grade mit 2 Kindern und finde es, was soll ich sagen??? TOLL! Ich habe viel mehr Zeit für die Kinder, für mich, für den Haushalt für tausend andere Sachen. Ich arbeite nebenbei nur wenig (10Std/Wo). Ich habe allerdings noch kein Studium, sondern "nur" eine Ausbildung, daher die Erfahrung, wie es ist Vollzeit zu arbeiten und Kinder + Haushalt zu schmeißen! Also: wenn´s finanziell hinhaut auf jeden Fall! Gruß misty

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Papa würde sagen: "Was hast du zu verlieren?" Also, mach das! Nachher bereust du es, es NICHT getan zu haben, denn aufhören kann man immer:-)

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe zwar nicht mit Kind studiert und kann Dir daher keinen Rat/Tipp daraufhin bezogen geben, aber ganz klar würde ich das machen! Du wirst "erst" 34 und hast noch so viele Chancen... je nach dem wie stark Dein "innerer Drang" danach ist, liegt die Antwort auf der Hand. Denn sonst sagst Du womöglich irgendwann: "hätte ich mal...!" Ganz liebe Grüße und gute Entscheidungen!

Mitglied inaktiv - 28.06.2009, 20:22