Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wohnt jemand so richtig ländlich??

Thema: Wohnt jemand so richtig ländlich??

Ich wohne ja momentan in einer Kleinstadt in der Stadtmitte. Sehr praktisch, weil KIGA und Ärzte und Geschäfte usw. zu Fuß erreichbar sind. Wer wohnt denn so richtig ländlich? So dass praktisch nichts in der Nähe ist. Kein Bäcker, keine Schule usw. Wie lebt man da so? Eher nervig? Eher schön entspanndend? Ich bin ja momentan auf Wohnungssuche und hier in der Stadt was Größeres mit Garten zu finden, wird sehr sehr schwierig.

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wo kommst du denn her? Ich wohne in einer Kleinstadt...aber hier ist alles gut zu erreichen!

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nunja, ich habe einige Jahre in Dörndorf (bei Denkendorf an der A9) gewohnt. Das ist so RICHTUG Dorf. Damals gab es den Bauernhofladen noch nicht. Die einzige öffentliche Einrichtung von Belang war der Briefkasten....(Kein Kiga, nix Schule etc.) Mein mann wollte so "schön aufs land" und solange wir auch beide voll gearbeitet haben, was das auch OK, abends vor dem heimfahren in IN noch eingekauft, dann heim ins Dorf. ... und dann kam Kind Nr. 1 und ausgerechnet meinem Einsiedler-mann fiel die Decke auf den Kopf! (er hatte EZ bei uns). Zu ALLEM brauchst du das Auto und wenn Du nur kurz 2 Semmeln willst. Der Bus fährt 4x am Tag (wenn überhaupt).und davon um 17 Uhr zum letzten Mal....(kein Bus am Wochenende) Nuja, irgendwann hat er eingesehen, daß as nicht ganz so prickelnd ist. Klar, dafür was die Miete günstig. Zu Dir: meinst Du, deine Tageskinder sind so begeistert, wenn sie abends noch 15 je Strecke bis zu Dir raus brauchen, statt 5-8 min um die Ecke? ... und im Winter erst.... Bekommst Du dann noch genügend Kinder? Das mal so zum überlegen :-) Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne in einem Vorort von Dortmund, also nicht Stadtmitte - aber Geschäfte sind hier genug und auch in den Nachbarorten. Wir hatten aber als ich klein war einen Wohnwagen im Münsterland (Seppenrade/Lüdinghausen) und da war bis auf die Trinkhalle, die auch nur zu Stoßzeiten geöffnet war, nichts - außer Bauernhöfe. Ansonsten mußte man mit dem Auto in den Ort fahren. LG Danie

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

... unabhaengig davon, was ich unten zur wohnsituation geschrieben habe... ich haette mit sicherheit meine kinder nicht auswaerts zur tamu gekarrt, sondern wollte eine vor ort haben. und nur auf das ansaessige klientel zu vertrauen, dazu gibt es in so kleinen klitschen sicher zu wenig nachfrage...

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

joni, was verstehst du denn unter "richtig laendlich"?? wir wohnen in einer gemeinde, die etwa 11.000 einwohner hat und aus 2 gemeindeteilen besteht, wemmetsweiler ist dabei noch etwas kleiner als der hauptort merchweiler. allerdings gehen zumindest in dieser region des saarlands die orte mehr oder weniger nahtlos ineinander ueber, und baeckereien, supermaerkte, aerzte und apotheken hat es da auch. auch baumholder war jetzt nicht soooooo klein, allerdings musste man da schon einige kilometer in den naechstgroesseren ort fahren. allerdings gibt es hier im hunsrueck in der tat noch so kleine orte, wo die telefoneintraege fuer die orte grad mal ein oder zwei spalten im telefonbuch ausmachen und die telefonnummern teilweise noch 3stellig sind. kannst dir also vorstellen, dass in den weilern vielleicht mal grad 200 leute wohnen oder so... ich bin ehrlich, so als "little get-away" koennte ich es mir schon vorstellen, in der einoede zu leben, aber auf dauer? noe. ich traeume ja nach wie vor von meinem eigenen haeuschen, und im alleridealsten fall auch noch vom reichen gatterich, der mir dann zur hochzeit irgendwo ein ferien- oder wochenendhaus schenkt. lach. aber wie gesagt, das sind eben traeume, die ich vielleicht gar nicht so wirklich verwirklichen will... lg, martina

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Schon ländlich,aber es lässt sich aushalten,da wir ja wenigstens noch Kiga,Grundschule,Bäcker,Lebensmittelgeschäfte,2 Ärzte und auch Apotheke am Ort haben.3600 Einwohner ca. Noch ländlicher bräuchte ich es nicht. Hab ne Bekannte die wohnt wirklich abgeschnitten von der Zivilisation. Der guckt der Gaul vom Nachbarn,zum Küchenfenster rein. Sehr nett,aber zum Einkaufen reiten,eher unbrauchbar. Ohne Auto geht da nix. Im Winter muss auf Vorrat eingekauft werden,das man auch mal ein paar Tage auskommt,ohne einzukaufen,denn Winterräumdienste kannste da suchen. Wäre nichts für mich,so wie wir leben ist schon o.k.Nicht zuviel Landleben. Und ob sich in einer solchen Einöde der Tagesmutterjob verwirklichen lässt,ist fraglich. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ja hier, 1800 EW, einen Bäcker der nur bis 12 Uhr offen hat, eine Metzgerei die ich boykottiere, 3 Kirchen, einen Kiga, eine 4 Klassen GS die bald geschlossen wird, eine Kneipe und 2 Wirtschaften. Und ganz viele Spießer!

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du ein auto hast, DANN kann das leben auf dem kuhdorf gut sein ohne auto bist du völlig abhängig von den bussen, die 1-2 mal am tag fahren und in den ferien gar nicht. ich habe lange wirklich in der absoluten pampa (2 häuser im ganzen ort) gelebt. war super! wichtig wäre mir, daß auch andere kinder in der nähe wohnen.

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch - ca. 1000 Einwohner, 2 Kirchen, 1 Apotheke, 1 Bäcker, 1 kleiner Laden und ein KiGa (bis mittag) und eine GS mit je einer Klasse. Geht also so. Die nächste Stadt (40.000 Einwohner) ist 11 km entfernt. Dafür haben wir Platz, einen Garten und der Wald ist in einer Minute erreichbar. Bis die Kinder ins Partyalter kommen ein Paradies für sie. Aber ohne Auto geht leider gar nix. LG Ulrike

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wohne im Landkreis EI, 8 km von Ingolstadt entfernt auf einem Dorf mit ca. 2500 Einwohnern. Es ist eigentlich alles hier, 2 Allgemeinärzte, 1 Zahnarzt, 2 Bäcker, 1 Metzgerei, Apotheke und ein Neukauf der von 6.00 - 20 Uhr geöffnet hat. Ach ja, 2 Kindergärten und eine Grundschule sind auch noch hier. Busverbindungen nach IN sind eher bescheiden.

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 22:19