Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

wieviel habt Ihr im Monat zur verfügung?und welcher Stomanbieter

Thema: wieviel habt Ihr im Monat zur verfügung?und welcher Stomanbieter

hallo darf ich mal fragen wieviel Ihr mit 2 kindern zur verfügung habt im monat? ich frage deshalb ich habe 300€ UH 368€ KG und nun soll ich nur noch 235€ alg2 bekommen.das Heißt ja ich müßte Strom und Versicherung von meinem Kindern Ihr Geld zahlen und andere ausgaben.Und bei welchen Stromanbieter seid Ihr? LG Herra

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

also ich meine ich weiß ja das die das als einkommen rechnen aber alles? ist es denn rechtens das ich nun mehr von meinen kindern Ihren geld leben muss und so wenig bekomme? mein Kleiner bekommt erst im August nen Platz im Kindergarten deshalb bin ich noch zu hause.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ihr seid doch eine Bedarsgemeinschaft. Da kommt alles in einen Topf. So wäre mein Verständnis. Wenn Du gut 900 Euro im Monat zur Verfügung hast - was mußt Du davon bezahlen? lg heike

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich fragte auch deshalb weil ich habe nun mehrere Alg2 rechner berechnen lassen und die sind alle auf etwa 600€ lebensunterhalt gekommen.die ich bekommen müßte statt 235€

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

359,- € Regelsatz 129,- € Alleinerziehendenmehrbedarf 430,- € Regelsatz für beide Kinder ------ 918,- € gesamt 918,- € -300,- € Unterhalt -368,- € Kindergeld ---------- 250,- €, die Dir noch gezahlt werden müßten. Die 15,- €, Differenz ist der Energieanteil für die WArmwassererwärmung, der von den Regelsätzen zu zahlen ist. Ich sehe keinen Fehler!! Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist das, wenn der Vater keinen Unterhalt zahlt? Und das Jugendamt auch nicht mehr?

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

was möchtest du denn mit dem "geld der kinder" machen? sparen? ist es nicht egal, aus welchem topf es kommt? bin bei eon, zahle ca. 80€/monat.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

ja wer möchte nicht für die kinder was zurücklegen (ansparen) aber das darf man ja in dieser gesellschaft nicht würde ja dann als vermögen angekreuzt werden.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

in dieser gesellschaft darf man schon sparen, nur würde ich ungern mitzahlen, wenn der empfänger einen batzen geld auf der seite hat....es gibt ja auch einen freibetrag. außerdem ist h4 eigentlich nur eine übergangslösung. wenn du dann wieder arbeitest kannst du sparen, wieviel dir gefällt.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

So ein Quatsch. Natürlich darfst Du was sparen, wenn was über ist. Außerdem bist Du doch bald wieder aus dieser "Gesellschaft" raus, wenn Du ab August arbeiten gehst...dann kannst Du richtig sparen.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

... ganz klare Ansage! Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du mal ne Hartz IV Rechner benutzt?Mir erscheint das sehr wenig, oder zahlt das Amt die Miete direkt an den Vermieter?Dann würds wahrscheinlich hinkommen. gruss chrissie

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben im monat so 2800 euro (+/-), da mein einkommen immer etwas schwankt - inklusive unterhalt für die große, unterhaltsvorschuß für die kleine und kindergeld. strom zahle ich 50 euro, bin aber am überlegen, das nochmal etwas hochstufen zu lassen. mein anbieter heisst energieGUT (ehemals trianel), gefunden habe ich ihn über verivox.de. ich beziehe ökostrom. (übrigens habe ich vorher auch ca. 90 euro im monat bezahlt, aber in der alten wohnung haben wir das wasser über durchlauferhitzer warm gemacht, hier über die zentrale gasheizung). lg, martina.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Aber da ist doch die Miete schon weg oder nicht. Strom und Versicherung das muß gemeinsam bezahlt werden . Ich hab gerinfügen job also kein Hartz 4 und muß ja auch das alles bezahlen und das Kindergeld mit benutzen . Geht leider net immer so wie man das gern möchte .LG

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Brauchen Deine Kinder keinen Strom? Sind die Versicherungen nicht auch für sie? Ich bekomme Hartz4, insofern stellt sich die Frage nach dem, was ich zur Verfügung habe, nicht. Temi bekommt zusätzlich Kindergeld und UHV, Fumi nur Kindergeld - ich drösel dann nicht auf, wem was abgezogen wird und wem nicht, denn dann müßte ich ja auch Miete (alleine bräuchte ich weniger Platz), Strom (Temi erzeugt mehr Dreckwäsche als Fumi), Heizung (Fumi hat eine Tendenz zum überwarmen Schlafzimmer), Essen (Oh Gott, wie rechne ich das, das schwankt doch) und auch sonst alles aufdröseln - bis hin zur Fumis Spezialshampoo und Pickelcreme und Temis fußballbedingt erhöhtem Bedarf an Hosen. Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht, wer hier wen wie quersubventioniert. "Rücklagen" für die Kinder kann man mit H4 halt nicht machen. Isso - schade, aber irgendwo dann doch verständlich, warum sollte die Allgemeinheit ein fettes Sparkonto für die Kinder subventionieren? Wenn man vorher Vermögen angesammelt hat (auch für die Kinder), kann man das ja bis zu einem gewissen Betrag behalten. Aber WÄHREND des H4-Bezugs etwas beiseite legen? - Nein, das geht halt nicht. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

H4 ist dafür vorgesehen zu leben und zu wohnen... nicht zum Sparen und das geht auch gar nicht. Da ich mit meinen Kindern auch eine Bedarfsgemeinschaft bin spielt es keine Rolle ob es "ihr" Geld ist oder "meins", es wird bezagl was nötig... Punkt. Ich bin beim regionalen Anbieter und da ich nicht weiß, ob ich bei anderen besser fahren würde bleibe ich wohl auch. Ich bekomme H4 für mich und die beiden Kurzen (6 und7) und mein Großer (21) der in Ausbildung ist, auch noch hier lebt bekommt kein H4 oder andere Stütze. Er hat seinen Lehrlingslohn. Ich bekomme keinen UH und KG für 3. Von allem was rein kommt an leistungen für mich oder die Kinder zahle ich Miete, Strom, Versicherungen, Telefon, Internet, ZV, Essengeld für die Kinder... und was wir sonst noch alles brauchen. Es ist okay, wir leben auf einem normalen nicht üppigem Standard, sparen ist nicht drin.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe inkl. aller Einnahmen wie z.B. KG ca. 1300€, zahle davon alles selbst (Miete nicht von der Arge).

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab dir eine PN geschrieben. Ist immer schwer dir zu antworten, wenn du nur Brocken hinwirfst mit den Infos kann man dir nicht gut antworten.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal es geht dir ja auch nicht darum, ob du geld von den kids nehmen musst, sondern weil das gesammteinkommen ja ziemlich niedrig ist?! scheint mir jedenfalls nicht richtig zu sein. ich arbeite 25std/woche und habe um die 950 euro netto, dann kommt aber noch kindergeld und unterhalt und 64 euro algII oben drauf! und das mit einem kind. wenn du sonst keine einnahmen hast,wird da wohl was falsch sein!? ich zahle 78euro strom im monat (e wie einfach), habe aber auch 2 durchlauferhitzer. lg carmen

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Bedarfe zusammengerechnet und Kindergeld sowie UH abgezogen. Kommt genau hin... ich gehe davon aus, daß die Miete direkt gezahlt wird... Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich danke Dir nun seh ich wie die wohl rechnen werden.Hab ja auch nicht gemeint das Ich damit nicht hinkommen würde wollte nur wissen ob die sich nicht trotzdem verrechnet haben weil mehrere Alg2 rechner haben etwas mit 600€ ergeben.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 12:57