Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Trennung und nun???

Thema: Trennung und nun???

Ich bin ahnungslos! Wo muss ich hin, wo bekomme ich Geld her für ne Wohnung und eventuell für Möbel? Was für ne Wohnungsgröße steht mir mit 2 Kindern zu und wieviel darf sie kosten in Niedersachsen? Wenn der Mann sich dagegen wehrt, das ich die Kinder mitnehme, was mache ich dann? Ich habe ein ADHS Kind und muss zu Therapien fahren, bräuchte also auch ein Auto! Wie kann man das finanzieren oder darf man sowas überhaupt besitzen? Wer kennt sich aus und kann mir helfen? Vielen Dank!!!

von kleineklara am 10.07.2011, 16:21



Antwort auf Beitrag von kleineklara

Welche Wohnungsgröße und wie teuer solltest Du bei den Ämter vor Ort in Erfahrung bringen. Auto: tja, wenn Du Dir eines leisten kannst, darfst du gerne eines besitzen. Natürlich nicht den neuen Benz, aber ein kleines gebrauchtes, selbst finanziertes geht schon. Es gibt wohl einen Maximalwert, in welcher Höhe? Keine Ahnung. Ob Du ein krankes Kind hast, mit dem du zu Therapien fahren musst ist nebensächlich. Die sind auch per Pedes oder mit ÖPNV zu erreichen. Mag umständlich sein, aber die Allgemeinheit wird Dir kein Auto bezahlen. Für das Geld ist erst einmal euer Konto verantwortlich. Grundsätzlich sollte sich ja jeder selbst finanzieren. Dazu muss geklärt werden, ob Dein Mann neben dem Kindesunterhalt auch Dir Unterhalt zahlen muss. Erst wenn Dein Mann nicht "leistungsfähig" ist, kommt der Staat. Ihr seid ja jetzt eingerichtet. Die Hälfte davon steht Dir zu. Den Rest musst Du erstmal versuchen aus eigener Tasche zu bezahlen. Das Amt gibt nur unter Umständen was dazu. Das mit den Kindern müsstet ihr schon klären. Ggf. über die Anwälte. Solange das nicht geklärt ist, darfst Du bei GSR nicht einfach mit den Kindern ausziehen. Je nach Alter der Kids solltest Du Dich nach einem Job umsehen, der euch ernähren kann. Gruß Corinna

von shinead am 10.07.2011, 16:30



Antwort auf Beitrag von kleineklara

1. Geld bekommst Du via Unterhalt von Deinem Mann, zzgl. Kindergeld, außerdem könntest Du Broterwerb durch Arbeit in Betracht ziehen, das machen hier übrigens ganz viele. 2. Möbel: Die Kinderzimmer samt Betten und Matratzen gehören den Kindern und gehen dorthin oder verbleiben dort, wo die Kinder leben. Ansonsten gehört Dir die Hälfte des Hausstandes, so groß wird die Not also nicht sein. Allein gegen ein Auto kann man eine Menge Möbel aufrechnen, wenn er das Auto behält. 3. Wohnungsgröße und Miethöhe richten sich danach, was Du Dir leisten kannst. Solltest Du an öffentliche Gelder denken, kann Dir nur Deine Heimatgemeinde Auskunft geben, da es keine einheitlichen Richtlinien gibt. 4. Warum die Kinder nicht beim Vater lassen? Das wäre ja auch ein Modell. Komme mir nicht mit dem Dünnsinn, daß die Kinder zur Mutter gehören, das ist in der heutigen Zeit Gottseidank Vergangenheit und dummes Zeug. 5. Ein Auto kann man durch Arbeit finanzieren, s.oben. Die Solidargemeinschaft wird Dir das nicht sponsern. Abgesehen davon hat ADHS nichts mit der Erfordernis eines Autos zu tun. Ralph

von Ralph am 10.07.2011, 16:41



Antwort auf Beitrag von Ralph

Ich kann leider aus gesundheitlichen Gründen der Kinder und wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten nicht arbeiten gehen und die Kinder dann dem Vater zu überlassen wäre noch dümmer! Außerdem würde ich meine Kinder definitiv nicht bei einem Vater lassen, der sich nicht unter Kontrolle hat und die Kinder ständig ungerecht behandelt und grob wird! Ich weiß nicht warum man immer so poltern muss, bevor man die ganze Geschichte kennt! Ich habe vor den Kindern lange genug in den Sozialtopf eingezahlt , um jetzt auch mal aus der Not heraus einen Anspruch auf Hilfe zu haben! Leider braucht man hier auf dem dörflichsten Dorf ein Auto, weil es nicht alle Ärzte und Therapeuten vor Ort gibt und ich mit den öffis weit über 2 Stunden zu den momentanen Ärzten bräuchte! Ich kann hier aber auch schlecht wegziehen, da meine Tochter eine Förderschule besucht und im letzten Jahr bereits 2x die Schule wechseln musste und es diese Förderschulen nicht mehr überall gibt! Egal, hauptsache poltern und als Sozialschmarotzer hinstellen! Ist schon gut!

von kleineklara am 10.07.2011, 16:53



Antwort auf Beitrag von kleineklara

Weißt Du... Geschichte hin oder her... Wer sie nicht erzählt kann sich später nicht drauf berufen oder gar beschweren! Ganz klar ist: Der Staat wird Dir kein Auto finanzieren, damit Du nicht zwei Stunden zu den Therapien unterwegs ist. Dann musst Du ggf. umziehen und Deine Tochter noch einmal neu eingeschult werden. In einer größeren Stadt kommt noch hinzu, dass eigentlich alles Wege (Ämter, weiterführende Schulen, Einkaufen, etc.) kürzer sind. Außerdem gibt es dort mehr Wohnungen die für euch in betracht kämen als auf dem Land. Es bleibt dabei: Erst mal ist Dein Mann dran mit zahlen. Wenn Du jetzt nicht arbeiten gehst, dann mit Trennungsunterhalt. Über den Wohnort der Kinder müsst ihr euch gemeinsam einig werden. Du hast immer mit dem Mann der sich nicht unter Kontrolle hat und grob zu den Kindern ist eben Kinder in die Welt gesetzt.

von shinead am 10.07.2011, 16:58



Antwort auf Beitrag von kleineklara

... wenn auf die Frage "Was steht mir [aus öffentlichen Kassen kostenlos] zu??" Gegenwind geerntet wird. So liest sich Dein Posting nämlich. Ich habe auch in den Sozialtopf eingezahlt, höchstwahrscheinlich länger als Du. Daraus leitet sich NULL Anspruch auf Leistungen ab. Solange Du hier keine besseren Infos gibst, kann man auch nichts vernünftiges posten. Es bleibt die Tatsache, daß Möbel vorhanden sind, die Dir gehören, Dein Mann unterhaltspflichtig ist und Du zu arbeiten hast. So sind die normalen grundsätzlichen Gegebenheiten. Wenn Du aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kannst und schon so lange "in die Sozialkassen" eingezahlt hast, müßtest Du Anspruch auf Rente hast. Ralph

von Ralph am 10.07.2011, 17:00



Antwort auf Beitrag von shinead

Warum kommst Du mir immer kurz zuvor? Und warum sind wir einer Meinung??? *wunder* Schönen Sonntag noch Snoopy

von Ralph am 10.07.2011, 17:03



Antwort auf Beitrag von Ralph

Ich lebe selbst auf dem Land mit ADHS Kind, was des öfteren gefahren werden muss. Hätte ich nun ein therapiebedürftiges Kind, schlechte bis keine Betreuungsmöglichkeiten ( ist auf dem Land nunmal schlechter ), und müsste umziehen , dann würde ich wohl eher in Richtung Stad tendieren, als auf dem Land zu bleiben. Dort kommt man eher ohne Auto aus, dort finden sich Schulen und Betreuungsmöglichkeiten, Therapien, und vielleicht auch eher ein Job mit dem man sich selbst finanzieren kann. Deine Jobchancen werden sich wohl eher verschlechtern, wenn Du auf dem Standpunkt bleibst, nicht arbeiten zu können, wegen der gegebenen Umstände. In einigen Jahren wird sich das dann wohl erledigt haben. Wenn Du also ohnehin umziehen musst, dann ändere was an den Umständen. Birgit

von Birgit22 am 10.07.2011, 17:29



Antwort auf Beitrag von Ralph

Liegt vielleicht daran, dass Du nicht mein Feindbild bist, sondern wir nur ab und anderer Meinung sind?

von shinead am 10.07.2011, 21:48



Antwort auf Beitrag von kleineklara

Wo muss ich hin, wo bekomme ich Geld her für ne Wohnung: arbeiten, oder wohngeld beantragen oder schlimmstenfalls ALG II Möbel gebraucht holen wohnungsgröße ist von kommune zu kommune unterschiedlich. ihr habt beide das SR und das bedeutet er kann sagen das die kinder bei ihm bleiben. wenn er sich wehrt musst du klagen schlimmstenfalls. auto musst du dir selber kaufen und es auch alleine unterhalten. da musst du alleine für aufkommen

von krümel und murmel am 10.07.2011, 17:04



Antwort auf Beitrag von krümel und murmel

Ich verstehe nicht, weshalb dieser grundsätzliche Anspruch sowohl der Kinder als auch ggf. des betreuenden Elternteils immer so sehr vergessen werden kann. Oder verdrängt? LG Snoopy

von Ralph am 10.07.2011, 17:08



Antwort auf Beitrag von Ralph

da hast du recht ich habe nie ehegattenunterhalt bekommen. aber den kindesunterhalt hab ich vergessen. da hast du recht

von krümel und murmel am 10.07.2011, 17:37



Antwort auf Beitrag von kleineklara

Hallo, so jetzt muß ich auch mal was dazu schreiben. Ich habe mich auch von meinem Mann getrennt. Und er ist ausgezogen bekomme aber kein unterhalt von ihm für mich. Habe ich drauf verzichtet. Aber für mein sohn muß er natürlich zahlen. Ich geh halbtags arbeiten. Nach der schule geht mein sohn zur Betreuung bis 13.30. Ganz ehrlich es klappt sehr gut. Ich bin jung und kann arbeiten gehn und mein sohn versteht es sehr gut. Weil von Harz4 möchte ich nicht leben. LG

von lol am 10.07.2011, 17:47



Antwort auf Beitrag von lol

Hallo, gehe doch zu den zuständigen Ämtern und frage mal nach !! Aber das mit dem Auto kannst du vergessen, das werden sie nicht bezahlen. Ist Luxus. Ich habe auch mal H4 bekommen mit meinen Kindern, aber ich wollte da schnell wieder raus, weil ich (in dem Sinne, nicht falsch verstehen) nicht Bitte Bitte machen wollte. Mit Hilfe vom Jobcenter habe ich einen für mich gut bezahlten Job bekommen (ich habe sogar eine Behinderung). Ich arbeite jetzt 7-9 Stunden am Tag und meine Kinder (3 Kinder) sind in der KiTa und Schule (Ganztags) und es klappt. Hatte meinen Führerschein innerhalb von 2 Monaten bestanden und fahre jetzt mit meinem gebrauchten Opel Corsa um die Kurven :) ... Alles ist möglich ... Der Wille zählt ... Und es ist herrlich eigenes Geld zu haben. Das kannte ich schon lang durch KInd und Mann (damals) nicht mehr... eigentlich bin ich richtig glücklich, dass alles so gekommen ist.. LG Danny

von danny81 am 10.07.2011, 18:30



Antwort auf Beitrag von kleineklara

finanzieren: selbst ist die frau. ich schaffe es auch mit 2 kindern täglich 8 stunden für arbeit unterwegs zu sein. wohnung etc.: amt fragen. wegen kinder: einigt euch vorm jugendamt.

von Patti1977 am 10.07.2011, 19:52