Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

wie oft...

Thema: wie oft...

haben eure kinder umgang mit dem papa und wie gestaltet der sich? und wie alt sind die kinder? bei mir ist ja noch bisschen zeit, baby ist noch um bauch. würde nur gern wissen, ob es da richtlinien gibt oder ob ihr euch das selber überlegt und auf eine festlegung geeinigt habt und wie der durchschnitt so aussieht...ab wann haben eure kinder bei den papas übernachtet? danke!

von maus05 am 15.01.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von maus05

Mein Sohn war 6 damals. Anfangs hat sie ihn geholt um ihm Ihre Wohnung zu zeigen, dann mal ne Übernachtung und ziemlich schnell kamen regelmäßige WE und Zwischen-WE dazu. Bedeutet Freitag 14 bis Sonntag 17 Uhr und dazwischen am Samstag 11 - 17 Uhr - Ferien hälftig geteilt. Das sind auch so ca. die Richtwerte nach denen Richter entscheiden so sie das müssen. Wichtig finde ich in deinem Fall dem Vater Verantwortung zu geben anstatt eher nicht weil .... - man wächst daran und vertieft die Bindung. Viel Glück auch dreien, evtl gehst du / ihr ja mal zur Familienberatung in eurer Stadt!

von bobfahrer am 15.01.2011, 11:27



Antwort auf Beitrag von maus05

alle 2 wochenenden, geteilte feiertage, geburtstage bei dem, der hat incl. familiengeburtstage, 1 tag in der woche alle 14 tage. 3 wochen urlaub. vom 2. lebensjahr an bis jetzt mit 7,5

von Patti1977 am 15.01.2011, 11:35



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Umgang jeden Tag....Kind ist jetzt 5 einhalb, bei der Trennung 3 Jahre! LG

von Fru am 15.01.2011, 12:16



Antwort auf Beitrag von Fru

Bei uns gar kein Umgang. Seit Juni 2009 leben wir getrennt (250 km voneinander entfernt). Er fragt nicht nach dem Kind (jetzt 6 Jahre), äußert auch nicht, dass er es sehen mag. Also Null Interesse - traurig aber war.

von SylviaD am 15.01.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von maus05

Für kleine Kinder gilt als Richtung, dass die Besuche eher häufiger, dafür kürzer sind. Wenn ich das richtig verstehe bist Du schon allein-schwanger. Bis dann ein Richter entscheidet, dass das Kind beim KV übernachtet dauert es. Wenn alles gut geht und ihr den Umgang selbst geregelt bekommt natürlich ab dem Moment, in dem das Kind möchte. Grundsätzlich würde ich mir über (noch) nicht aktuelle Dinge keine Gedanken machen. Ob der werdende Vater ein guter oder schlechter Papa wird, entscheidet sich erst wenn das Kind da ist. Auf die dann entstehende Situation musst Du reagieren, ganz egal was ihr jetzt ausmacht... Gruß Corinna

von shinead am 15.01.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von maus05

Meine beiden Kurzen sind fast 7 und 8, sehen ihren Papa unter der Woche 1-2mal kurz wie er es einrichten kann und sind jedes 2.WE bei ihm. Trennung war vor 4 Jahren. Übernachtet haben sie sofort, ist ja kein Fremder. Wenn ein guter Kontakt Vater-Kind da sein wird würde ich auch ein Baby beim Papa übernachten lassen. Ein Vater kann bis aufs Stillen alles tun, was eine Mama auch kann. lG mf4

von mf4 am 15.01.2011, 13:56



Antwort auf Beitrag von mf4

kind 1,5 jahre zweimal unter der woche für 2 stunden und sonntags von morgens bis spätnachmittag (bei allen terminen natürlich unter vorraussetzung, dass er überhaupt kommt und nicht einfach mal absagt oder verpennt). übernachtung gibts nie...weil er "nicht wüsste, was er mit dme kind anfangen soll nachts, wenn es schreit" (wir waren bis vor 3 monaten noch ein paar...soviel dazu)

von jessy-less am 15.01.2011, 14:01



Antwort auf Beitrag von maus05

Hallo Maus, ich habe mich während der Schwangerschaft getrennt, wir haben uns aber trotzdem sehr oft gesehen, manchmal auch täglich. Das war uns sehr wichtig. Ich finde, der Papa sollte so viel Umgang haben, wie es nur machbar ist. Eine gesunde Entwicklung des Kindes zeichnet sich auch darin aus, dass der Papa in dem Leben des Kindes teilhaben darf. Zwar verlief es bei mir alles anders, wie eigentlich mit dem Papa abgemacht, daher schlief mein Sohn auch sehr spät beim KV. In den ersten zwei Jahren sehr häufig...danach wäre es auch gegangen, aber dann bekamen wir Schwierigkeiten. Ich finde, solange das Kind nicht fremdelt und auch gut gelöst beim Papa sein kann, ist meiner Meinung nach ne Übernachtung sogar sehr sinnvoll. Z.b. nach der Stillzeit. aber zur allgemeinen Regel, sind alle zwei Wochen normal. Wenn man nicht mehr mit dem KV zusammen ist, sollte man unbedingt für einen lockeren Umgang sein, Konflikte gleich lösen und das Kind nicht an gerichtlichen Beschlüssen fesseln. Hört sich alles sehr leicht an, ist es eigentlich auch..aber meistens werden Unstimmigkeiten, Verletzungen etc. aus der Beziehung auf die Elternebene mit übertragen und es funktioniert deswegen oft nicht. Höre ich immer wieder und bei mir war es nix anders. Nun verliert mein Sohn seinen Vater, weil KV lieber in seinem Kämmerlein schmollen will, anstatt über Probleme zu reden. KV verweigert jetzt den Umgang komplett. Wünsche dir alles Grute und einen tollen Umgang auf der Elternebene.

Mitglied inaktiv - 15.01.2011, 18:56



Antwort auf Beitrag von maus05

alle paar monate, wenn ich zeit habe mal nach hause zu fahren (ca 300 km). die jungs sind 13 und 12 jahre und vermissen das gar nicht, weil sie es seit sie 3 und 5 sind nicht anders gewohnt sind.

von Pedilein am 15.01.2011, 20:12