Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie oft trefft ihr euch eigentlich mit Müttern und deren Kindern aus dem Kiga?

Thema: Wie oft trefft ihr euch eigentlich mit Müttern und deren Kindern aus dem Kiga?

...

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, gar nicht bis selten. Der Kontakt mit den Müttern kommt nur bei Vorführungen der Kinder zustande, da unsere Kids (heilpädagogischer Kindergarten) morgens vom Bus abgeholt werden und nachmittags gebracht. Ich habe aber schon auf der ersten Elternversammlung zwei sehr nette Mütter kennengelernt, von einer war das Kind auch schon mal hier. Inzwischen ist auch Simon bei den anderen Kindern eingeladen, aber das passiert alles über Buschfunk :o) Im alten Kiga wars anders und da habe ich auch zwei nette Freundschaften mitgenommen, mit denen ich mich aber auch nur einmal im Monat treffe... LG Sue

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich gar nicht. Meine Tochter hatte in der KiTa einen Freund, dessen Mutter und ich verstanden uns super. Wir trafen uns ab und dan oder mal auf dem Spielplatz. Eine weitere Mutter ist meine Freundin und Nachbarin und unsere Kids sind zusammen in der Kita.. da sieht man sich eben und unternimmt mal was zusammen. Alles andere ist eher zufällig, daß man mal wen auf dem Spielplatz trifft, die Kinder sich kennen. Mütter-Verabredungen gibts nicht wirklich.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

hallo... nein bisher noch nicht.allerdings geht meine motte auch erst seit 5 monaten in den kiga ( sie wird im mai 4 ). aber ich denke das wird schon noch kommen, früher oder später dam man beim bringen oder abholen schon in das eine oder andere intensivere gespräch verwickelt ist und sich langsam erste "freundschaften" zwischen den zwergen entwickeln. lg yvonne

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Die Freundschaften zwischen den Kindern verknüpfe ich nicht unbedingt damit, daß ich auch intensiv mit den Eltern kommuniziere. Wenn mein Kind ein anderes zum Geburtstag einläd kanns seinich sehe die Eltern das 1.mal, wenn sie das Kind bringen. Man bringt sein Kind uns ist wieder weg, holt es, muß sich beeilen, weil noch eins geholt werden muß... anders kenne ich das garnicht wirklich. ich bin aber auch nicht so die Mutter die sich mit anderen über typische Mütterthemen unterhalten muß.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich damals nie gemacht weil es in der Gruppe meiner Jungs genau eine Mutter gab, die auf meiner Wellenlänge war. Alle anderen...wenn ich die schon reden gehört habe auf dem Flur "Also mein Vincent muß heute noch zum Klavierspielen, morgen zum Gesangsunterricht, übermorgen hat er das erste Mal Theater...heute haben wir frei, wir wollen den ganzen Nachmittag basteln und zusammen singen." Nee, so eine Mutter war ich nie und bin es nicht. Meine Kinder hatten Freunde satt, haben sich oft mit ihnen getroffen, ich habe sie hingebracht und abgeholt. Aber ich brauchte den Kontakt zu den Müttern nicht. LG Heike

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mir fallen auch die Mütter garnicht oder manche eher negativ auf als das mir eine so sympathisch ist, daß ich unbedingt mit ihr gleich nen Kaffee trinken muß. Auf dem Spielplatz treffen ich öfter mal die selben, was eher freundschaftlich ist. Die Kids spielen miteinander und wir schnattern über alles außer Mutter-Kram.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Bei uns sind dann meist die Kids zum Spielen verabredet und da viele berufstätig sind und auch nicht direkt um die Ecke wohnen, läuft es dann oft so, daß die Kids direkt von der Kita mitgenommen werden und man dann halt meist beim Abholen vor Ort ein wenig quatscht. Mit einer Mutter habe ich eine Fahrgemeinschaft...da unsere beiden Kids in der Musikschule sind und zusammen Blockflötenunterricht haben. Also sonst finden keine großen gezielten Treffen statt. Da ich dieses Jahr im Elternbeirat bin, treffen und mailen wir auch öfter und haben jetzt auch einen Stammtisch ins Leben gerufen - mal sehen, wie der angenommen wird. Was ich bis heute noch mitgenommen habe, ist die Freundschaft zu 3 Müttern aus dem Geburtsvorbereitungskurs...wir treffen uns regelmäßig und mittlerweile eher abends, da es tagsüber irgendwie zunehmend schwieriger wird mit Terminen - 2 davon haben jetzt die 2.Kinder, die bald in den Kiga kommen und eine davon ist auch noch berufstätig... lg heike

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo aurelia, inzwischen hab ich ja bereits das zweite kind im kindergarten unter - und wenn ich ehrlich bin, weder bei kind #1, noch bei kind #2 hätte ich im kindergarten (oder analog bei der großen jetzt grundschule) mit anderen eltern freizeitkontakte geknüpft (damit meine ich jetzt freundschaftliche kontakte zwischen den eltern und mir, nicht das fördern der freundschaften zwischen den kindern). das hat bei mir aber einen einfachen grund: ich hab immer schon vollzeit gearbeitet, meine große war damals in frankfurt eine der ersten, die hingebracht und eine der letzten, die abgeholt wurden. und da ich ja noch nicht mal zeit hatte, meine bestehenden freundschaften zu pflegen - was hätte ich da mit noch kontakten gesollt? später, nachdem ich dann meinen jetzigen job angefangen hatte, ging so gut wie gar nichts mehr, denn ich arbeite schicht. das bringen und abholen der großen musste ich oft in andere hände legen, zu elterntreffen (egal, ob der privat veranstaltete elternstammtisch 1x im monat oder von der schule einberufene elternveranstaltungen) habe ich meist mit abwesenheit geglänzt, weil die einladungen immer so eine woche vorher verschickt wurden und dann der dienstplan natürlich schon lange geschrieben war. wichtige infos habe ich mir dann von der lehrerin selbst geholt. das ist ja auch keine überheblichkeit von mir... nur, wenn ich weiss, dass auf dem elternabend diskutiert werden soll, ob das schulhofsbeet nun mit petersilie oder pfefferminze bepflanzt werden soll, oder ob eine freiwillige elterninitiative nun mit wasserfesten farben einen clown oder einen dackel auf den schulhof malt... dann kratzt mich das nicht sonderlich. wenn es aber (wie übrigens heute abend) um den übergang in die klassenstufe 5 geht (und die damit verbundene schulwahl und das anmeldungsprocedere) bzw. die klassen-abschlussfahrt, dann ist das auch etwas, das ich wissen muss und ich bin froh, dass ich heute abend wenigstens so eingeteilt bin, dass ich an der veranstaltung teilnehmen kann. im übrigen bin ich ja jetzt wieder im heimatort gelandet, und jetzt laufen mir auch durch die kinder vermehrt wieder meine alten kindergartenfreunde, schulkameraden und jugendfreunde über den weg. jeder kennt halt jeden. mit den leuten hatte ich eigentlich auch nie kontakt, aber man kennt sich eben, geht daher anders miteinander um und redet auch miteinander. das "du anbieten" und die suche nach gemeinsamen themen fällt da nämlich einfach weg... lg, martina

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

etwa einmal im monat treffe ich mich mit der Mutter einer Freundin meiner kleinen, und so drei bis viermal im Jahr eine Mutter von einer kindergartenfreundin. Die wohnt leider noch dort, wo meine früher im kiga war, während wir ja umgezogen sind... ansonsten treffe ich die Eltern von den Freunden meiner kleinen meistens beim brinden/Anholen und wir trinken noch einen Tee/Kaffee zusammen...

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Selten. Mit drei Mädchen-Müttern habe ich aber eine Wellenlänge, da möchte ich den Kontakt gern intensivieren. Zumal bei zweien davon das Kind auf die selbe Grundschule kommt wie meine Tochter. Mit den Müttern der Kumpels von meinem Sohn habe ich nicht so den Draht. Ein Problem ist auch, dass sich bereits Freundschaften daraus entwickelt haben, wenn Mütter zu den Elternstammtischen gegangen sind, wo ich mangels Sitter nie war. Aber so what.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht. Obwohl die alle nett sind und ich mich gut verstehe. Die Kinder treffen sich schon mal. Ich hab einen anderen Freundeskreis der sich, trotz der Kinder, zum Glück weitgehend erhalten hat.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wir treffen uns nur mit einem Kind aus dem Kindergarten, die anderen sind zu beschäftigt *wunder* Ein bis zweimal die Woche verbringen wir einen Nachmittag gemeinsam. LG S

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Beruhigend, dass ihr auch nicht solche Mütter seit, die sich laufend nur verabreden... Wir treffen uns mit 2 Müttern und ihren Kids, aber in großen Abständen und dies bei Mutter A. weil das Kind die Lieblingsspielkameradin vom Kleinen ist und Mutter B. weil sie und ich uns gut verstehen. ... In dem Kiga scheint es aber normal zu sein, dass sich laufend quer Beet getroffen wird, so als ob es was zu gewinnen gibt: "Mutter des Monats" oder so, wenn sie zahlreiche hin und her Kontakte gelebt hat... das ist nicht meine Art, wäre mir einfach zu stressig. Ich überlegte nur ob das überall so gehandhabt wird und ich nur anders darüber denke. Schön! tue ich nicht

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Bisher in 5 KiTa-Jahren 2 mal mit der gleichen Mutter, aber auch nur weil deren Tochter einmal bei uns war und mein Sohn dann mal bei dene. Ansonsten sag ich nett Hallo und Tschüss und das wars dann... bin den Damen wahrscheinlich zu jung mit meinem 26 Jahren.

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 10:41