Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Welchen Handwerker? Schimmel im Schlafzimmer durch Wasserschaden

Thema: Welchen Handwerker? Schimmel im Schlafzimmer durch Wasserschaden

Hallo zusammen! Ich ärgere mich so. Wir haben im Oktober die ZImmer hier umgeräumt. Lucas ZImmer wurde mein Schlafzimmer. Dort grenzt das Bad an. Vor zwei Jahren hatten wir einen Wasserschaden an der Wand wo auf der anderen Seite die Dusche ist. Da war was nicht mehr richtig abgedicht. Wurde neu versiegelt....die Wand musste ich gemäß Vermieter selber mit Chlor vom Schimmel befreien (war nicht gross) trocknen lassen, Antischimmelfarbe drüber, tapezieren fertig. Im Oktober haben wir nun also frisch tapeziert. Da war alles gut. Jetzt haben wir vor einer Woche an der gleichen Stelle einen 10 mal so grossen Wasserfleck entdeckt. Ich habe das dem Vermieter gemeldet. Es kommt wieder von der Dusche, wird jetzt Freitag wieder nur dürftig geflickt (sprich nochmals neu versiegelt, Bad ist über 40 Jahre alt...alte Zementfugen die an manchen STellen nicht mehr vorhanden sind etc.) Naja gestern bezieh ich die Betten im Schlafzimmer und sehe der Fleck ist grösser geworden und denke scheissegal nun machst du mal die Tapete hoch und was soll ich sagen überall Schimmel drunter. Ich dem Vermieter gezeigt....jetzt soll ich da wieder selber bei mit Chlorspray.... aber ich hab sowie so ständig Kopfweh und brauch das nicht auch noch. Meine Frage nützt es da überhaupt was wieder nur den Schimmel oberflächig weg zu machen oder sitzt der in der ganzen Wand. Wen könnte ich das selber mal beurteilen lassen ohne gleich riesen Kosten zu verursachen? Und wie schnell entsteht da ein Gesundheitsschaden? Wir schlafen keinen halben Meter von der Wand entfernt. Mein Freund hat ständig Kopfweh, und seit Monaten einen Schnupfen mit permanent verstopfter Nase. Ich ständig Kopfweh, Übelkeit, Müdigkei und sehr pickelige Haut (womit ich nie Probleme hatte). Was kann ich am besten machen? Denn wenn ich es jetzt so laufen lasse, wird wieder nur oberflächig der Schimmel weggemacht, paar Tage getrocknet und dann wieder tapeziert. Weiss das wer? Mandy

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ne also den Schimmel mit Chlorreiniger wegmachen bringt Euch nicht dauerhaft nach vorn...das löst ja das scheinbar immer noch vorhandene Problem nicht. Das muß von Grund auf neu gemacht werden, das Bad. Bekannte von mir hatten das gleiche Problem. Dort waren die Fugen in der Dusche nicht richtig gemacht worden und über Jahre ist immer das Wasser hinter die Dusche und das Schlafzimmer grenzte dem Bad an und die mußten das komplette Bad neu machen und sie hatten über Wochen Trocknungsmaschinen in der Wohung stehen. Die hatten Einbauschränke und mußten alles komplett neu machen.. Aber wer das macht, das kann nicht Eure Sorge sein, das ist Aufgabe vom Vermieter und das würde ich ihm auch genau so sagen! LG

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat ihr Zimmer an einer Außenwand...da war vor Wochen auch ein nasser Fleck (auch brav Vermieter gemeldet) und da hab ich nun auch grad mal die Tapete hochgezogen und da ist auch etwas Schimmel drunter ! Ach menno

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich DRINGEND mit dem Mieterverein zusammensetzen und ernsthaft einen Umzug erwägen. Vermieter wälzen sowas gerne auf die Mieter ab - meistens sind aber die Vermieter zuständig. WENN Du so NETT bist, einen Beitrag zur Entfernung des Schimmels zu leisten, dann verhandle eine Gegenleistung. Wobei mir meine Gesundheit zu schade wäre - das könnte der Vermieter gar nicht ausgleichen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist Vermietersache,und er muss der Ursache auf den Grund gehen. Idealerweise auch die Ursache beheben. Und nicht nur an dem Schaden rumdoktern,bzw. Dir das überlassen. Klar will der kein Bad erneuern,aber wenn ihm lieber die Bude wegfault. Wenn er sich nicht einsichtig zeigt,würde ich Kontakt aufnehmen zum Mieterverein. Ich hatte auch mal so ein Bad.....über kurz oder lang kommt der Schimmel wieder. Birgit

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hä???? der sagt DU musst das machen???? Also wir hatte gleiches - die Dusche lief aus weil das Silikon brüchig war - das Wasser lief somit komplett ins Mauerwerk und wir hatten einen schönen nassen Streifen durch das ganze haus der sogar tropfte wenn grad jemand duschte. Der Vermieter hat eine Firma besorgt, die das ganze ausgetrocknet hat - sprich wir hatten ein paar Wochen so einen komischen "Fön" im Haus der nur brummte aber wir haben heizkosten gespart ;-) Die Stromkosten dafür hat auch der Vermieter bzw. die versicherungübernommen. DAFÜR sollte der Vermieter eine versicherung haben (kann auch auf Miete umgelegt werden - also im Prinzip zahlst du die). Das der Schimmel immer wieder kommen wird ist klar -die Feuchtigkeit steckt ja noch im Mauerwerk! Das hätte ausgetrocknet gehört - ob es jetzt noch was nützen würde - ich weiß es nicht - aber da wird sich dein Vermieter wohl drum drücken! Und das es weitergeht hast du ja schon festgestellt. Das Wasser sucht sich seinen Weg und kommt an Stellen wieder, wo man es nicht vermuten würde. Es war damals wahnsinnig aufwendig aber wir haben jetzt keine Probs mehr. Und ich merke mal wieder - wir haben wieder einen supertollen Vermieter erwischt ;-)))) Würde dir raten, dir jemanden zu hilfe zu holen und dort auszuziehen - da wird noch mehr kommen und bevor ihr starke gesundheiltiche Schäden davon tragt. Muss ja nicht sein LG Carmen P.s. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 20:43