Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Weihnachten!

Thema: Weihnachten!

Hallo ihr Lieben... ich bin total aufgeloest und weiss auch nicht mehr weiter! naechsten samstag ist heilig abend und es ist das papa wochenende... was kann ich machen und wie ist die regelung fuer heilig abend??? ich moechte natuerlich heilig abend mit meiner tochter 2,35 jahre zusammen sein, aber der papa sagt "nein es ist mein wochenende und es ist kein feiertag" was kann ich denn jetzt machen? ich muss dazu sagen, ein gemeinsames weihnachten ist unvorstellbar! und dann hab ich gleich noch eine frage... am 3.3.2012 heirate ich meinen mann, er ist wie ein papa zu meiner tochter und sie nennt ihn auch papa gary... der vater und ich haben gemeinsames sorgerecht, ich habe ihn gefragt ob unsere tochter meinen namen nach der hochzeit annehemen darf. er sagt natuerlich nein! ich finde es aber nicht gut wenn die mama anderes als die tochter heisst. ihr vater und ich sind nicht verheiratet und meine kleine traegt jetzt meinen namen. habe ich eine chance vor gericht?? hoffe auf eure antworten :))) danke!!

Mitglied inaktiv - 17.12.2011, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso nimmt Dein Mann nicht einfach Deinen Namen an? Damit wäre das Problem doch erledigt. LG Sibs

von sibs1 am 17.12.2011, 16:33



Antwort auf Beitrag von sibs1

also wenn du nach wahrscheinlich nicht mal drei jahren willst, daß das kind den namen eines menschen annimmt der ansich nciht wirklich was mit dem kind zu tun hat, dann kann ich es nciht verstehen. was machst du denn in fünf jahren wenn ihr dann vielleicht wieder getrennt seid? (sorry...abe soll es ja geben) ich würde auch vorschlagen, daß ihr deinen namen annehmt, wo ist das problem? ich denke auch nciht, daß es ein problem für dein kind ist wenn es den heiligen abend mit dem papa verbringt. es ist nunmal so, daß alle feiertage wie geburtsag, weihnachten etc gesplittet gefeiert werden müssen. ich denke nicht, daß dein kind es meken wird wann heilig abend ist. man (ich auch!) muss einfach von dem gedanken abkommen, daß alles so bleiben kann wie vorher in der beziehung...der papa hat auch rechte!

von Paulara am 17.12.2011, 18:48



Antwort auf Beitrag von sibs1

also ich fände es nicht taktvoll wenn mein neuer mann den nachnamen meines ex-mannes tragen müßte. weder für den neuen, noch für den ex wirklich erheiternd. man muß ja aber auch keinen neuen namen annehmen.

Mitglied inaktiv - 17.12.2011, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich sicher wirklich diskussionswürdig...hier war die AP aber nicht mit dem Vater verheiratet...trägt also wohl noch ihren Geburtsnamen...

von Möhrchen am 17.12.2011, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, da steht doch aber im Text, dass der Vater des Kindes und die Dame nicht verheiratet sind. Das Kind heißt wie die Mutter mit Nachname. Da nimmt der neue Mann doch nicht den Nachnamen des Vaters an. LG Sibs

von sibs1 am 18.12.2011, 07:46



Antwort auf Beitrag von sibs1

sorry, hab ich nicht richtig gelesen!

Mitglied inaktiv - 18.12.2011, 08:36



Antwort auf diesen Beitrag

Das überrascht dich, dass am 24. Heilig Abend ist? Warum habt ihr das nicht vorher mal besprochen, wie es mit Fest- und Feiertagen aussieht? Wenn es keine Absprachen dazu gibt gelten die üblichen WE-Regelungen und Papa ist dran. Papa Gary? Örks... ich würde nie wollen, dass mein Kind einen anderen Papa nennt... mit exakt 2,35 Jahren hat nun das Kind schon den 2.Papa und der echte Papa soll nun noch zustimmen, dass sein Kind den namen eines anderen trägt? Warum behältst du nicht deinen Namen auch wenn du Papa Gary heiratest? Ich hätte keinen Bock, dass mein Kind den Nachnamen eines anderen trägt. Ich habe vor der Geburt meiner beiden Kurzen meinen Mädchennamen extra zurück genommen. Die Kinder hätten sonst den Nachnamen meines Exmannes gehabt, der für sie völlig fremd ist. Meine beiden Großen behielten den Namen ihres Papas... und alles war gut.

von mf4 am 17.12.2011, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist ein Kind, wenn es 2,35 Jahre alt ist?

von Brittad am 17.12.2011, 16:55



Antwort auf Beitrag von Brittad

Ich rechne auch gerade *gg*...man könnte auch einfach die Monate angeben, wenn´s schon so wichtig ist und ganze oder gar halbe Jahre zu ungenau sind;-)

von Möhrchen am 17.12.2011, 20:37



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Mein Sohn (8) meinte gerade: Das Kind ist bestimmt 2 Jahre und 3 Monate und 5 Tage

von Joni76 am 17.12.2011, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Sieh es doch mal so, dann ist sie dafür an Sylvester bei dir... Nee, normal ist es so das an hohen Feiertagen die WE Regelung ausser Kraft ist und das Kind dort ist wo es seinen Lebensmittelpunkt hat. Wenn ihr dahingehend nix besprochen habt dann wird er sich wohl durchsetzen . Ich würde übrigens auch nicht zustimmen das der Name geändert wird. Ansonsten wünsche ich dir viel Gelassenheit in den nächsten 15 - 20 Jahren!

von bobfahrer am 17.12.2011, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bezweifel das eine 2 jährige weiß wann der 24.12 ist.Also kann "Weihnachten" bei Mama auch an einem völlig anderen Tag sein. Meine Jungs haben am 24.12 morgens hier bescherung.Mittags kommt Opa zum Essen und zwischen 16 und 17 Uhr bringen wir sie zum Papa. Eigentlich sind AE Kinder damit völlige Luxuskinder. Es soll übrigens auch Kinder geben, die nicht den Namen der Mutter haben. Mein Ex geht z.B. zu den Eltersprechtagen und wird mit Herr X angeredet - dabei heißt er Y.Und er überlebt es jedesmal!!!!! LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 17.12.2011, 18:09



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Weihnachten kommt aber auch immer so überraschend Wie ist denn die Regelung? Ist sie das ganze WE beim Vater? Sonst könntest Du die Bescherung doch auch etwas verschieben, das merkt sie mit 2,35 (?) eh nicht. Wegen dem Namensproblem...ich würde dann auch vorschlagen, dass Ihr Deinen Namen als Ehenamen nehmt. Dann heißt Ihr alle gleich.

von Joni76 am 17.12.2011, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wie Bobfahrer schon schrieb. An hohen Feiertagen gilt eigentlich, dass das Kind dort ist, wo es seinen Lebensmittelpunkt hat. Allerdings redet man normalerweise nicht erst eine Woche vorher darüber. Heiligabend ist kein Feiertag, aber ein wichtiges Fest, für das eben die o.g. Regelung normalerweise gilt. Gleiches gilt für den Geburtstag. Biete ihm den 25. und 26. Dezember an. Das Wochenende wäre dann nur um einen Tag verschoben. Namenstechnisch wirst Du m.E. keine Chance haben. Ich habe im Mai geheiratet, und wir haben uns weit im voraus schon darauf geeinigt, dass mein Nachname, der Familienname ist. Es war schlichtweg einfacher. Denn so musste nur mein Mann die Papiere ändern lassen. Ich würde einer Umbenennung an der Stelle des Vaters auch nicht zustimmen.

von shinead am 17.12.2011, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

also weihnachten kommt jetzt ja nicht sooo plötzlich..und bei getrennten eltern muss man eben gemeinsam eine lösung finden, die für alle zu ertragen ist.. hier ist es so, dass heiligabend immer der feiertag der kernfamilie (meine eltern und meine geschwister) ist. bei papa ist aber "großveranstaltung inklusive urgroßeltern, die auch freude am urenkelkind haben. demzufolge "verzichte" ich dies jahr auf mein kind an heiligabend, auch wenns mir (!) schwer fällt. dafür gibts großparty (kernfamilie plus tanten/onkel/uroma etc.) am ersten weihnachtstag, da ist kind dann dabei. so haben wir im sinne des kindes (!) entschieden, der sich also so von vielen erwachsenen beschenken lassen kann *gg* also: klar hätte ICH mein kind gerne heiligabend bei mir, ABER es ist auch gerne bei seinem papa und seinen großeltern - es ist also glücklich! nächstes jahr werden wir dann tauschen, so das kind mal in den genuss der weihnachtstraditionen beider familien kommt ich finde, einzuklagen ist da nix - nur abzusprechen -und das am besten frühzeitig, diplomatisch und sachlich! achja: und der namensänderung würde ich auch nicht zustimmen, und mein kind hat den nachnamen seines vaters LG

von muddelkuddel am 17.12.2011, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, daß Du grundsätzlich einen Denkfehler machst: so verständlich es auch ist, daß Du Dich nach einer heilen Familie mit Deinem neuen Partner sehnst...die Realität sieht anders aus und ich kann den Vater schon verstehen, wenn er der Einbenennung nicht zustimmen würde. Deshalb willst Du ein Gericht bemühen?! Du kannst auch Deinen Namen behalten...oder einen Doppelnahmen als Bindeglied nehmen...oder Dein neuer Partner nimmt euren Namen an. Wie ist denn Deine Vorstellung von Weihnachten für Deine Tochter? Also wann soll Sie Deiner Meinung nach bei ihrem Vater sein? lg heike

von Möhrchen am 17.12.2011, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Weihnachtsproblem faellt mir nichts ein. Aber zum Namensproblem schon: Nur weil du heiratest, musst du nicht deinen Nachnamen aendern - dann heissen du und dein Kind weiterhin gleich. Dein zukuenftiger Mann kann deinen Namen annehmen oder seinen behalten.

von Pamo am 17.12.2011, 23:47



Antwort auf Beitrag von Pamo

Da fehlt ihr dann aber sicher der Rama Faktor!

von bobfahrer am 18.12.2011, 00:04



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Was ist der Rama Faktor????

von MamavonLucas am 18.12.2011, 10:32



Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

;-) daß sie eine "heile" Familie mit dem neuen Partner hat...das Kind sagt ja schon Papa zum Neuen und den Namen soll es auch annehmen...da erinnert nur der Vater daran, daß es eben keine "richtige, heile" Familie ist...

von Möhrchen am 18.12.2011, 10:42



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Jaja... wie kann die böse Frau nur eine glückliche Familie haben wollen... das ist mal wieder so ein Posting, dem es keine Worte bedarf...

von susafi am 18.12.2011, 10:47



Antwort auf Beitrag von susafi

Was macht denn eine "glückliche" Familie aus?! Wenn das Glück dieser Familie daran hängt, daß alle den gleichen Namen tragen und der KV sich nicht kümmert, dann finde ich das schon merkwürdig...Mein Ex-Mann heißt auch ganz anders als seine Mutter und sein Ziehvater...er sagt auch nicht Papa zu ihm...trotzdem erfüllen sie "ansonsten" alle Kriterien einer gut funktionierenden Familie.

von Möhrchen am 18.12.2011, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Nun das mit Weihnachten ist so ne Sache und ich kann dich schon verstehen aber im Grunde hat Dein Ex Recht. Da wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen wenn er da nicht zurücksteckt,aber warum sollte er? Das mit dem Nachnamen kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja heute so das es viele Möglichkeiten gibt. Du behälst deinen und alle Probleme sind gelöst und dein neuer Mann nimmt deinen an oder behält eben seinen.... Sehe da kein Problem. Euch alles Gute Sandy

von MamavonLucas am 18.12.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

Da meine Tochter das einzige leiblich Kind meines Ex ist, war es verständlicherweise für ihn unzumutbar, dass unsere Tochter den Nachnamen des neuen Ehemannes annimmt, also habe ich eine Doppelnamen: der neue Ehename vorweg und der alte Name (so wie meine Tochter auch heißt) angehängt. Später, so habe ich mir erklären lassen, kann ich ohne viel Trara den Exeehenamen ablegen. LG, nurit

von Nurit am 18.12.2011, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich muss hier mal was klarstellen! also zu dem alter meiner tochter, sie ist 2,5 jahre, schreibfehler sorry! ich habe meiner tochter nie vorgelebt, das sie papa gary sagen soll, ganz im gegenteil ich habe oft gesagt das es gary ist und nicht papa gary! es liegt vielleicht daran, das meine kleine ihn als papa ansieht, er ist immer fuer sie da, egal was is, was man von dem leiblichen vater nicht sagen kann... kleines beispiel: meine tochter ist mit sehr hohen fieber ins krankenhaus gekommen, ich habe den papa angerufen und ihm bescheid gesagt, seine antwort war "ich habe keine zeit, das is mein kindfreies wochenende" seitdem er seine neue freundin hat, habe ich das gefuehl das meine kleine von ihm und seiner falimie abgeschoben wird! seitdem kommt es oft vor, das er einfach gar nicht kommt um die kleine abzuholen, ich versuche ihn dann anzurufen aber keine reaktion. meist ruft er dann sonntags abend an und sagt "sorry hab ich total vergessen" zudem kommt, seit knapp 3 monaten will meine kleine nicht mehr zu ihrem vater, er legt es so aus, das ich das kind manipuliere! bullshit, jeder alleinerziehende weiss die zeit zu schaetzen wenn man mal kindfrei ist. ich habe hier niemanden wo ich mal meine tochter lassen koennte und bin froh wenn er sie dann mal holt. letztes we war es so schlimm, das er meine kleine angeschrien hat und mit gewalt versucht das kind ins auto zubekommen. ich bin dazwischen und hab ihm gesagt das es so nicht funktioniert. an diese freitag hab ich die kleine wieder mit in die wohnung genommen. am naechsten morgen stand er vor der tuer und wollte die kleine. ich hab sie dann fertig gemacht und zum auto gebracht, nach fast 1 stunde hab ich sie beruhigt das sie mitfaehrt. zu weihnachten... er moechte sie am 23.12 abholen bis 2.1.

Mitglied inaktiv - 18.12.2011, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

also heilig abend ist mein WE, und da kommen meine ex schwiegies zu uns und am ersten Weihnachtsfeiertag gehen sie nach dem mittag zum Papa und schlafen da, er bringt sie dann nach dem Frühstück am 26.12. weil mein freund und ich zum Geburtstag wollen, ansonsten hätten sie die kids nach dem abendessen am 25 gebracht. wegen den namen, warum nimmste nicht deinen und seinen, so heisst auch ne Freundin von mir, ich würde das auch machen. L.G

von Madleen74 am 19.12.2011, 16:26