Mitglied inaktiv
Mein Ex kann die Kinder an Weihnachten nicht mitnehmen zu sich. Das heißt ich werde an Weihnachten oder an Heiligabend mit ihm zusammen mit den Kindern sein. Ich kann mir wirklich was entspannenderes vorstellen. Heiligabend wollte ich gern mit den Kindern wie jedes Jahr zu meinen Eltern - da wird er nicht mitgehen...Mir steht jetzt schon wieder alles Oberkante... Dabei bin ich eigentlich so ein Weihnachts-Romantiker....aber bei den Aussichten. Wie sieht das bei euch aus. Müsst ihr auch in manch sauren Apfel beissen und wie sieht der bei euch aus ?
nee danke. muss ich nicht haben. bei kindergeburtstag und einschulung reicht mir seine anwesenheit. weihnachten war bisher meist so, dass ich heiligabend hatte und er noch nen feiertag. wie es dieses jahr ist weiss ich noch gar nicht. der her hofft auf meine spontanität. sagt seit wochen seine umgangswochenenden ab. und wenn ich dann nach 7 wochen mal anfrage ob er ihn nehmen kann am wochenende, sagt er es sei nicht sein wochenenede. aber wenn ich vorher mal getauscht habe, hat er immer darauf bestanden das nachzuholen. lg mel
Wieso mußt Du dann mit ihm feiern? Ich würde mir ja eher in den Po beißen.... Entweder er nimmt die Kinder - oder eben nicht. Wenn er das nicht kann/will/darf/soll, dann sind die Kinder eben bei Dir. Feddich. Mal abgesehen davon, daß ich Weihnachten mit dem Ex schier unerträglich für mich finden würde - auch für die Kinder wäre das ein Graus. Da kommt doch keine Weihnachtsfreude auf, wenn Mama und Papa sich anmuffeln - oder Schlimmeres. Ich würde es nicht tun - und wenn er sich auf den Kopf stellt und mit den Ohren schlenkert. Keine Diskussion. Gruß, Elisabeth.
warum kann er die kinder nicht nehmen? aber zu EUCH kommen kann er? wir haben zum kv ja keinerlei kontakt. wenn ich an meinen letzten ex denke - oaaach wir haben ein gutes verhältnis, weihnachten mit ihm und meinen eltern wäre mit sicherheit spaßig :o)
Also ich denke es kommt auch immer etwas auf das Verhältnis an, aber ich finde auch, nur weil er das Kind nicht nehmen kann, muß er sich doch nicht gleich bei Dir einladen. Ich würde ihm dann sagen, das Du zu Deinen Eltern möchtest, wo wäre das Problem? LG fru
Hi, warum MUSST du mit ihm feiern? Mein Ex hatte letztes Jahr die Chance, die Kleine zu nehmen. Wollte er nicht, also sind wir weggefahren - er sah sie dann erst am 3.1. In diesem Jahr möchte er sie sehen über Weihnachten - also holt er sie am 25.12. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wenn dein Ex zu euch kommen kann, wieso kann er die Kinder dann nicht zu sich nehmen? Und was spricht dagegen, dass er sie dann erst am 26. oder später sieht? Wenn es für dich okay ist, finde ich feiern mit dem Ex nicht schlimm. Aber wenn du das nicht möchtest, gäbe es keinen Grund, dass du dich dazu zwingst!! Wenn ihr jedes Jahr zu deinen Eltern fahrt, warum nicht dieses Jahr??? Möchte er die Kinder sehen? Dann kommt er mit. Ende aus, Micki Maus! Lass dich nicht zu Dingen überreden, die du nicht möchtest, und für die es keinen zwingenden Grund gibt! Gruß, M+N (die Heiligabend allein mit Kind ist und sich freut!)
Sowas habe ich erst garnicht angefangen. Die Feiertage werden geteilt. Der 24. ist meine und am 25. und 26. kann er ihn nehmen. Auch Ostern wird geteilt, Karfreitag und Samstag ich, Sonntag und Montag er. Auch Geburtstage / Einschulung werden nicht zusammen verbracht. Ich könnte das auch nicht, hätte nur Wut und wäre total verspannt. Das ist fürs Kind auch nicht schön. Das JA fand die Regelung gut, da es sowieso befürwortet, dass die wichtigen Feiertage bei dem stattzufinden haben, wo das Kind wohnt. Rest ist Einigungssache. Müssen tust du nichts. Wenn er sie haben will, dann soll er es organisieren wie er das macht. Ist meine Meinung. Lg
ich hingegen würde mich dreinschicken. ein paar stunden überlebt frau problemlos. klar wird das ein emotionales chaos, aber es ist ja wirklich nur für ein paar stunden, das geht auch ohne ankeifen. wie ein zahnarztbesuch: sehr unangenehm, aber man überlebt es. du musst ja nicht eine klassische feier organisieren. ein paar stunden und das reicht. muss ja auch nicht heiligabend sein. warum auch? es reicht ja auch eine vor- oder nachfeier. auch wenn ich hier für diesen satz gesteinigt werde: ich würde es den kindern zuliebe machen. möchte dir KEINESFALLS etwas unterstellen, kenne ja weder dich noch deine/eure situation und ich hoffe, du nimmst mir ein paar persönliche gedanke nicht übel. es passt einfach grad hier zum thema. meine beobachtungen zeigen, dass heute jeder auf sein wohlbefinden aus. ich finde unsere gesellschaft hat wirklich sehr sehr viel erreicht, aber die richtung in tendenz "ich-mach-nur-das-was-mir-gut-tut" und die welt hat sich danach zu richten, gefällt mir persönlich überhaupt nicht und ich versuche immer, dagegen zu steuern. ich hoffe, dass dir eine passende lösung einfällt. alles gute!
Meine Kinder sind ja nun alt genug, um sich klar zu äußern zu dem Thema. Und die Aussage ist ganz deutlich die: Du tust uns keinen Gefallen, wenn Du eine Feier - gleich welcher Art - wie einen Zahnarztbesuch über Dich ergehen läßt. "Uns zuliebe" ist da gar nichts - höchstens Deinem Gewissen zuliebe. Den Kindern zuliebe erkenne ich meine Grenzen an - und gehe nur so weit, wie ich für mich gut gehen kann.
ich vermute mal, daß dein ex nicht so wohnt, daß man den kindern ein schönes weihnachten bescheren kann. so hast du zwei möglichkeiten, entweder du hoffst darauf, daß es nächstes jahr eine schöne wohnung hat und nimmst es als diesesjahrkinderbeimir oder du beißt in den sauren apfel. wenn ich mich entsinne hofft dein ex aber noch, mach ihm klar, daß eine gemeinsame feier kein rückkehrgarant ist. ich denke, du magst ihn, hast auch ein bißchen mitleid, wo kann er denn theoretisch feiern?? ich würde einen tag opfern, den hl abend.
@Vallie du hast ein gutes Gedächtnis... ich hab oben einen neuen Thread eröffnet mit näheren Info`s die wohl dazugehören.... :o(
Für mich ist der Apfel nicht sauer, weil ich Weihnachten so möchte wie es den Kindern gefällt. Am 24. ist mein Ex bei uns mit Kaffeetrinken, Bescherung, Abendessen usw. Meine Großen auch beide sind da. Am 25. ist mein Ex auch da, denn da hat unsere Tochter Geburtstag. Am 26. fahre ich mit den beiden Kurzen zu meiner Family, Ex holt uns abends da ab und er nimmt dann die Kinder 2 Tage mit zu sich um da mit seiner Familie noch die Bescherung nachzuholen und den Geburtstag auch. Ich freu mich drauf, die Kinder werden es lieben und ich komm klar mit dem Ex. Mit dem ExEx am Tisch fände ich viel schrecklicher, denn er benahm sich weder mir noch den Kindern gegenüber so, daß wir das je in Betracht gezogen hätten. lG mf4
ich würde an weihnachten soetwas nur machen, wenn ich euch gut versteht. meine eltern haben weihnachten damals immer zusammen verbracht, war aber harmonishc . gerade an weihnachten eskaliert so etwas gerne, ich weiß von was ich reden, war bei kriseninterventionsdienst. und davon hat keiner was- auch die kinder nicht, denn die spüren das ja sowieso. ich würde das auf keinem fall machen. schade um weihnachten! genieß es mit deinen kindern! und dein ex-freund kann ja wenn er möchte am 25, 26 oder so. oder sie verbringen die zeit bis nachmittag bei ihm und dann feierst du mit ihnen. und MÜSSEN tust du NIX!!!!!!!!!
es ist weihnachten und da sollten sich die erwachsenen mal wie erwachsene benehmen. denkt an eure kinder, nicht immer an euch selber und was gewesen ist, stellt es in den hintergrund. fragt eure kinder doch mal wie sie es finden würden wenn papa und mama mit ihnen zusammen weihnachten feiert. man muß sich doch nicht gleich um den hals fallen, aber der kinder wegen diesen einen tag friedlich gestalten oder? die eltern kann man auch am nächsten tag besuchen. gruß pedi
ja eben, weil es friedlich abgehen sollte , feiern wir lieber ohne papa. ich kann mich schon gut zusammenreissen, aber nach der hundertsten anspielung und unterstellung reichts dann auch mal. ausserdem fände ich es arg seltsam, wenn er dabei ist, mein freund aber nicht, da der auch ne riessige familie hat und wir uns weihnachten nur zum schlafen sehen *hüstel* das kann man jetzt sehen wie man will. lg mel
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln