Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Was würdet ihr tun?

Thema: Was würdet ihr tun?

Auch wenn ich mir meiner Meinung schon sicher bin... Meine Eltern (mal wieder)... hab grad mit meiner Mutter diskutiert über Geld usw... Ich meinte, dass ich morgen in die Stadt müsste um den Kleinen Winterklamotten zu kaufen. Er hat nen ganz schönen Schub gemacht (darf schon 110 Größe kaufen bei nicht mal 4 Jahren) Jetzt meinte meine Mutter ich soll doch mal den Papa mit ins Boot nehmen, er solle auch was beisteuern... Aber ich würde mir eher in den Hintern beißen als das ich meinen Ex frage. Was würdet ihr machen? Teilt ihr euch solche Kosten? Die ja nicht ganz unerheblich sind. Ganz viele Grüße von mir an euch!!!!

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

trau ich mich gar nicht zu fragen nach solchen sachen und bin dahingehend auf mich alleine gestellt. gruss

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

`da mein ex nicht arbeitet und nichtmal geld hat um seinen sohn zu sehen oder ihm was zu weihn. zu kaufen oder geb. fällt das auch bei uns flach

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, nein wir teilen nicht. er sieht es nicht ein anziehsachen für seine tochter zu kaufen, obwohl er das dreifache von mir verdient. er verlangt halt von mit ihr immer reichlich klamotten zu kaufen damit ich ihr sie mitgeben kann, damit er welche für sein we hat. mache ich aber nicht, so ist er gezwungen ihr welche zu kaufen, was er auch dann notgedrungen tut und mir dann ewig vorhält. er tut immer so als hätte er kein geld, nein sich aber einen neuwagen vor die tür stellen das kann er. wenn du die möglichkeit hast dann nimm es an. gruß nicole

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

Das Geld hätte er. Er ist Selbstständig! Und er kauft auch immer Klamotten für den Kleinen die er bei sich behält! Die er dann alle 2 Wochen an hat und dann halt im Schrank liegt. Mein "Problem" ist einfach das ich das nicht fragen kann. Ich kann da nicht über meinen Schatten springen bzw. will das auch gar nicht. Ich denke halt immer das ich das auch alleine schaffen kann! Frag mich ob ich da zu engstirnig denke. Oder ob zu stolz.

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

ach du denkst nicht engstirnig... verstehe dich total... ist mir auch zu blöd den Papa zu fragen... vorallem wenn sie einen dann vorwerfen man bräuchte sie ja doch...

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde mir eher die zunge abbeißen,als jemanden um hilfe zu bitten. aber wenn es um den keks geht,ist mir mein "stolz" relativ wurst.

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 23:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, denke einfach mal fragen ist doch ok. im notfall kannst du es ja abwiegen wie zb. ja ich dachte ja nur du würdest mal mit ihm shoppen gehen so von mann zu mann. denk dran alles was er kauf belastet dich nicht. nicole

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 23:21



Antwort auf diesen Beitrag

meine mutter war auch immer zu stolz meinen Vater um geld zu bitten, obwohl der es hatte, und sie immer ums ueberleben kaempfte mit mir und meiner krebskranken grossmutter... hatte einen winter da hatte ich nur 2 roecke, 2 pullis und einige t-shirts... und ausserdem hat mir ihr stolz meine musikausbildung versagt mein vater haette sie sicher gezahlt, wenns um was sinnvolles ging war er immer zu haben... tja.... reicht das zum nachdenken??

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

hab schon keinen unterhalt bekommen, nur mal für einen monat, und meine sind nun 13 u 16 jahre!! (trennung war vor ca 12 jahren) ne, ich hab es immer allein geschafft und hätt ihn nie gefragt. kinder kann man in dem alter noch kostengünstig und trotdem ordentlich einkleiden. ich war immer viel zu stolz ihn zu fragen, wollte ihm zeigen, dass ich in jeglicher hinsicht gut und gerne auf ihn und sein geld verzichten kann. lieber hab ich dann für ein wochenende gekelnert um den kindern was gutes zu tun. und das mach ich auch heute noch neben meinem bürojob.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 01:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hier geht es ja nicht um Geld oder Klamotten für dich sondern fürs gemeinsame Kind! Das hat in meinen Augen mit Stolz herzlich wenig zu tun darauf zu verzichten! Mein Stolz verbietet es mir jedenfalls dass die Kinder auf irgendwas verzichten nur weil ich mir zu fein bin zu fragen! Bei uns ist es so dass er wesentlich weniger verdient als ich, trotzdem kauft er ab und zu Klamotten! Ich kann auch auf ihn und sein Geld verzichten, aber hier geht es um die Kinder, nicht um mich! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 07:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich persönlich würde meinen Ex-Mann nicht um Unterstützung bitten, da ich denke, dass die Kleidung mit durch den Unterhalt abgedeckt ist...... Aber gut, das ist meine ganz persönliche Haltung. Bei uns ist es aber auch so, das mein Ex-Mann schon nötige Dinge kaufen würde ohne zu murren, wenn sie bei ihm fehlen. Außerdem ist es auch so, dass die Kinder die Kleidung, die sie z.B. von meinen Schwiegereltern zu Weihnachten oder so bekommen immer auch mit nach Hause bringen. Mein Ex-Mann behält immer etwa eine Garnitur pro Kind bei sich (meist die Kleidung, die am WE dreckig geworden ist. Den Rest tragen wir hin und her. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Na ok, ich verzichte ja auf den Unterhalt da ist es dann etwas anderes!

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 08:25



Antwort auf diesen Beitrag

nein, würde ich nicht machen, aber nicht aus Stolz, sondern weil es im Unterhalt mit drin ist. Der Winter kommt nicht von jetzt auf gleich, da hättest Du vorsorgen können. Ich finde nicht, dass die Väter dauert und überall ( extrem gesprochen ) noch was extra draufzahlen müssen oder sollten. Der Unterhalt wird so berechnen wie er angemessen ist, und ich denke das sollte reichen. Wenn er es anbietet gut, aber so, nein. LG.D

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen! Danke für eure Meinungen! Nicht das ihr mich falsch versteht - ich frage ihn nicht, das hatte ich auch nicht vor. Mich hat nur eure Meinung dazu interessiert!

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, den KV frage ich gar nicht, der hat schon für Unterhalt zu wenig Geld. Aber auch sonst würde ich wohl nicht darum bitten, sowas ist ja eigentlich mit dem Unterhalt abgegolten. Meine Mutter würde sowas nicht sagen, sondern eher ihrereseits mit mir shoppen gehen, das machen wir auch so 1-2 mal im Jahr und dann kaufen wir ein paar Sachen für meine Tochter. Ich bin nicht drauf angewiesen, aber nehme das von ihr gern an, es bleib ja in der Familie :-) LG

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.Ich würde sagen es kommt auf das Verhältnis an,was Ihr beide habt. Wenn es freundschaftlich ist und es bei Euch ncnicht dauernd knallt,würde ich es schon probieren. Ansonsten würde ich mir das Überlegen und es wahrscheinlich sein lassen zu fragen. LG Citygirl244

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

also in meinem fall, den du ja kennst, würde ich nichtmal im traum auf die idee kommen... rein rechtlich gesehen können die kindsväter bei "besonderen ausgaben" sogar rangezogen werden, z.b. beim brillenkauf oder bei klassenfahrten. das hatte mir damals das jugendamt erklärt... wir hatten darüber nachgedacht, dass frank mit einem schlag jeglichen unterhalt für ein jahr zahlt - ich ihn dafür aber von allen anderen "besonderen ausgaben" freispreche. er hats im übrigen damals nicht gemacht lg sue

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, dass Klamottenkaufen mit dem Unterhalt wirklich abgegolten ist. Wir zahlen auch "dauernd" extra: Hälfte zu den Klassenfahrten, Schulbüchern etc. Daneben haben wir noch zwei gemeinsame Kinder, bei denen uns keiner irgendwas extra zahlt (oder auf einen Teil des Unterhalts verzichtet, weil wir ebenfalls Schulbücher zahlen müssen und zwar ganz allein ohne staatlichen Zuschuß). Zusätzlich bekommt seine Tochter noch jeden Monat 20 Euro Taschengeld von uns und "trotzdem" hat sie uns letztens gefragt, ob wir ihr eine Bahnfahrt von 50 Euro bezahlen bzw. etwas dazugeben würden. Irgendwann finde ich aber auch, dass mal Schluß ist. Immerhin gehen wir arbeiten für unser Geld, bezahlen für unsere Familie alles selbst, zahlen pünktlich Unterhalt und Taschengeld und da kann ich einfach mal verlangen, dass das Geld entsprechend eingeteilt wird. Es ist ja auch nicht so, dass der Vater für den GESAMTEN Untehalt aufkommen muss, sondern "nur" für einen Teil und die Mutter bzw. das erwachsene Kind (in dem Falle Vater Staat) hat dann zumindest durch entsprechende Geldeinteilung ihren Teil dazu beizutragen. Manchmal geht mir diese Selbstbedienungsmentalität ganz schön auf den Geist. "Natürlich" haben wir eine größere Wohnung und ein Auto, aber dafür gehen wir auch beide viele Stunden pro Woche arbeiten und müssen alles selbst bezahlen - angefangen bei der Miete bis hin zu GEZ-Gebühren. Wenn ich Geld vom Staat bekomme, dann muss ich eben kleinere Brötchen backen und mich damit zufrieden geben - oder arbeiten gehen... Naja, fragen kostet nichts, aber wenn der Vater Unterhalt zahlt, würde ich mir die Frage verkneifen.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

...sind meiner Meinung nach dafür da, den Alltagsbedarf für das Kind zu decken und dazu zählen definitiv auch Kleidungsstücke. Also für Klamotten würde ich ihn sicher NICHT mit ins Boot nehmen, wenn er angemessen Unterhalt zahlt. Es muß ja auch nicht immer alles neu und von bestimmten Marken sein...Ich kenne genügend "normale" Familien, die ihre Kinder gerade in den wachstumsstarken Zeiten vorwiegend second-hand einkleiden...für das Kiga-Alter finde ich das absolut legitim. Man braucht doch höchstens die ein oder andere gute Garderobe für Sonntags oder Feste... Was anderes sind besondere Aufwendungen...für das Hochbett habe ich Papa ins Boot genommen, aber das war dann auch quasi das Geburtstagsgeschenk - naja, was Kleines gab es trotzdem noch...und mir war klar, daß er keine Verpflichtung dazu hat...es war rein freiwilliges Engagement von ihm. Wenn es mal um Schule oder andere wichtige Dinge geht, finde ich es legitim, den Vater einzubeziehen. lg heike

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 15:02