Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Was bedeutet eigentlich Probezeit??

Thema: Was bedeutet eigentlich Probezeit??

Vorab muß ich ein wenig ausholen.Arbeite seit Anfang Januar bei einer zeitarbeitsfirma.Die Firma wo ich eingesetzt wurde, brauchte dringend jemandne und es ging alles schnell.Eigentlich sollten es nur 3 Wochen werden.Zwischenzeitlich sprach man von 6 Wochen und vorletzte Woche fragte man mich ob ich dort ganz anfangen wolle.Ein unbefristeter Vertrag stand im Raum.Seit letzte Woche alles hinfällig.Großer Auftrag futsch und ich bin seit heute draussen. mittlerweile hat der Freund meiner Freundin davon erfahren und meine Bewerbung mit zu sich genommen, weil halt Zeichner gesucht werden.Möglichst kurzfristig.Chef von ihm begeistert und eigentlich stellen die auch nur über Zeitarbeit an.Allerdings ist der Chef schwer von der Bewerbung beeindruckt und möchte mich Donnerstag kennenlernen und dann entscheiden ob überhaupt, ob zeitarbeit oder direkt unbefristet. Dies hab ich jetzt so meiner Sachbearbeiterin mitgeteilt, worauf sich mir deutlich zu verstehen gab, das ich ja noch bei Ihnen angestellt bin und ich diese Firma darauf hinweisen soll. Eingestellt wird dort zum 01.03.Ich bin noch bis 10.07. in der Probezeit und somit kann ich doch auch jeden Tag gehen wenn ich was besseres habe.Ne wirkliche Kündigungfrist steht gar nicht im Vertrag drin.Von daher würde ich sagen, das ich a) in der Probezeit sofort gehen kann oder b) zumindest zum Monatsende? LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 14.02.2011, 13:55



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

das ist das Problem bei Zeitarbeitsfirmen. Ich bekomme es jetzt nicht mehr richtig auf den Radar, aber man hat da sowas wie ne "Sperrfrist"... wir hatten so einen Fall bei uns in der Firma, dass ein Mädel über Zeitarbeit kam, wir uns aber noch vor Ablauf, also WEIT vor Ablauf der Probezeit, entschlossen hatten, sie zu behalten. Da gabs dann auch Terror und Gedöns. Sie mußte ein oder zwei Monate dann bei uns "aussetzen", gleichzeitig aber bei der Zeitarbeit kündigen und war glaube einen oder zwei Monate arbeitslos, danach stellen wir sie regulär ein.

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Also von Sperre hab ich auch nix im Vertrag gelesen. Aber wenn ich da kündige und nicht sofort wieder Anfange würde mir ja Geld fehlen!?Denn bei Kündigung gibts doch auch ne Arbeitslossperrung bzw. Harzt IV sperre? Jetzt weiß ich wieder warum ich NIE über Zeitarbeit arbeiten wollte.Mal abgesehen davon das es mir auf den Magen geht, wenn ich nicht weiß was Sache ist. gruss Chrissie

von Aprilscherz2000 am 14.02.2011, 14:36



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Aber der potentielle AG ist doch nicht die FA, bei der Du eingesetzt warst, sondern ein anderer - oder? Lies doch mal in Deinem Vertrag nach - idr können BEIDE Seiten den Vertrag während der Probezeit schnell beenden...dafür ist sie da. Viele Grüße heike

von Möhrchen am 14.02.2011, 14:50



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

hallo chrissie, habe ich das richtig verstanden - du arbeitest seit 10. januar bei einer zeitarbeitsfirma, fest und unbefristet? probezeit beträgt 6 monate, die frist endet am 10. juli? du hattest gleich einen einsatz, der erst 3 wochen, dann 6 dauern sollte, dann solltest du dort in ein festes arbeitsverhältnis übernommen werden, was aber geplatzt ist, der auftrag wurde gecancelt, du bist jetzt freigestellt - aber nach wie vor bei der zeitarbeitsfirma unter vertrag? die firma, der jetzt deine unterlagen vorliegen, ist aber nicht die firma, bei der du bisher gearbeitet hast, sondern eine firma, die so gesehen mit deiner zeitarbeitsfirma überhaupt nichts zu tun hat? inwiefern sich etwas an den kündigungsfristen geändert hat, weiss ich nicht. aber das letzte mal, als es bei mir aktuell war, betrug die kündigungsfrist in der probezeit 2 wochen. aber ich weiss nicht mehr, ob das zum monatsende war, oder ab bekanntgabe der kündigung? sollte allerdings der neue (potenzielle) arbeitgeber dann doch über die zeitarbeitsfirma "einkaufen" wollen, dann greift das, was sue gesagt hat (oder hat da jede zeitarbeitsfirma ihre eigenen bedingungen? auf jedenfalls gibt es da so eine pufferfrist). lg, martina.

von spiky73 am 14.02.2011, 15:10



Antwort auf Beitrag von spiky73

Der "Neue" potenzielle Arbeitgeber hat nix mit der Zeitarbeitsfirma zu tun.Man hat mir erzählt das sie eigentlich am liebsten über Zeitarbeitsfirmen einstellen.Die Stelle wäre aber was langfristiger und von daher überlegen die halt eher es ohne laufen zu lassen (was ich verstehen kann, den schließlich würde ich dann 150% mehr kosten wenns über Zeitarbeit geht!) gruss Chrissie

von Aprilscherz2000 am 14.02.2011, 19:21



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Hallo, klingt doch super! Du kannst bis zzum letzten tag der probezeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen, sofern nichts längeres für die Probezeit vermerkt ist. Danach ist die Kündigungsfrist mind 4 Wochen zum Monatsende. Lies den Vertrag ob Du Sperrklauseln hast. Und WENN Du diese hast , muss die die leiharbeitsfirma eine Art Ausgleich zahlen. Wobei diese nicht greifen dürfte bei einer völlig fremden Firma. Viele Grüße Désirée

von desireekk am 14.02.2011, 21:34



Antwort auf Beitrag von desireekk

das mein Freund lesen kann.Er hat nämlich ne Stelle im Vertrag gefunden alla "alles weitere wie im Tarifvertrag"Den mußte ich mir allerdings erst im Netz suchen.Die ersten 2 Wochen sind 1 Tag Kündigungsfrist.Ersten 3 Monate 1 Woche und bis zu 6 Monate 2 Wochen halt. Gruss CHrissie

von Aprilscherz2000 am 15.02.2011, 08:57