Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Was bedeutet denn bei euch eigentlich "alleinerziehend?

Thema: Was bedeutet denn bei euch eigentlich "alleinerziehend?

Hallo zusammen, Ich hab letztens einen interessanten Artikel dazu gelesen, was für unterschiedliche Konstellationen unter dem Begriff "alleinerziehend verstanden werden. Wir sind noch recht frisch getrennt und letztendlich muss sich vermutlich alles noch einpendeln. Aber momentan ist es so, dass die Kinder 4-5 Tage die Woche bei mir sind, 2-3 bei ihrem Vater. Also wirklich "allein erziehend" fühle ich mich nicht. Klar, getrennt natürlich, aber erzogen wird von beiden Seiten und wenn möglich und nötig auch gemeinsam. Und auch aus finanzieller Sicht stehe ich nicht alleine dar. Wie sieht's denn bei euch aus? Tatsächlich Alleinerziehend, "nur" getrennt oder irgendwie ganz anders?

von MamaLausemaus am 16.04.2020, 23:00



Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Hallo! ICH bin alleinerziehend...mein Mann (der Papa) ist verstorben...d.h. hier gibt es keinen Papa mehr, der mir irgendwie (finanziell oder im Alltag) helfen könnte! meine jüngste war 9 Jahre als mein Mann verstorben ist! die älteste war schon erwachsen. lg, Andrea

von Finfant am 16.04.2020, 23:34



Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

m.e. gibt es da kein ranking, der eine ist allein erziehender als der andere....*örks* dann wäre ich weniger ae, weil ich kind1 ae geboren habe, dann aber mal (genaugenommen 2x) verheiratet war und mit kind2 geschieden wurde. für mich ist man ae, wenn man mit dem vater eines kindes nicht in liebe verbunden ist/lebt und auch trotz ggf. unterhalt finanziell allein für sich und das/die kinder zuständig ist. vll hab ich noch was vergessen. man möge es mir nachsehen, ich bin schon ganz corona.

Mitglied inaktiv - 17.04.2020, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, falls das so klang. Mir geht es nicht um ein Ranking. Ich fand den Artikel nur sehr interessant

von MamaLausemaus am 17.04.2020, 11:23



Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

die alleinige alltagssorge zu tragen, z.b. alles rund um schule, arztbesuche, eben alles rund ums kind ) bedeutet alleinerziehend zu sein wenn ein vater 3 tage bespasst und die mutter 4 tage den unleidlichen rest übernimmt, ist sie in meinen augen alleinerziehend , wohlgemerkt, wenn die eltern getrennt sind. und noch ein aspekt sind die finanzen ...

Mitglied inaktiv - 17.04.2020, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

die alleinige Alltagssorge , alles rund ums Kind -tragen auch viele Frauen, deren Partner bei der Familie wohnt und lebt, Wenn man es so nimmt, war ich auch Allein Erziehend. Bei Alleinerziehenden würde ich die finanzielle Sorge noch dazu nehmen, auch wenn ein Partner zahlt. Nun, wenn ich nach den Alleinerziehenden im Umfeld schaue, dann beneide ich die ab und zu: Alle 2 Wochen das Wochenende komplett Kinderfrei! Und was die sich alles leisten können, obwohl sie nicht so viel arbeiten...... Solche Urlaube können wir nicht machen und meine Kinder haben im Winter nicht Langlaufskis, Abfahrtskis und ein Snowboard. Aber die sind vielleicht nicht die Norm mit Finanzsstarken Ex Partnern. LG Muts

von Muts am 02.05.2020, 22:06



Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Ich denke, das inzwischen so gern propagierte Wechselmodell weicht den Begriff "alleinerziehend" ein wenig auf. Bei Eltern, wo ein Elternteil der überwiegende Erzieher und Versorger ist, und der Umgangselter nur alle zwei Wochenenden oder so bespaßt und einen Teil zur finanziellen Versorgung in Form von Barunterhalt erbringt, ist das schon eher ein zutreffender Begriff. Dann wurde hier im Forum auch immer wieder die Erfahrung geteilt, dass man für die eine Behörde/Amt/sonstige Einrichtung sehr wohl als alleinerziehend gilt, für die nächste aber nicht mehr, wenn man wieder (unverheiratet) in einer Beziehung ist und mit dem neuen Partner zusammen lebt. Dann gibt es immer wieder die Konstellation, dass sich Singlemütter wirklich alleine durchschlagen und das Einkommen auch selbst erwirtschaften müssen, andere werden vom Ex, von Familie und Freunden großzügig unterstützt, bei der Betreuung und auch wirtschaftlich, das ist wirklich von Fall zu Fall unterschiedlich. Gefühlt macht es auch einen Unterschied, ob man ab Geburt alleine ist, oder ob man sich mit größeren Kindern trennt (finde ich zumindest). Größere Kinder erleichtern vieles. Ich selbst war bei Kind1 schon von Geburt an alleine, weil der Vater (Amerikaner) zu dem Zeitpunkt schon wieder in den Staaten war. Die endgültige Trennung erfolgte dann ein paar Monate später. Bei Kind2 wusste ich bereits, als der Test positiv war, dass ich komplett alleine sein würde und dass dies "mein" Kind ist. Viele meiner Freundinnen und Bekannten waren erst später mit größeren Kindern alleine. Sie mussten dann nicht mehr mit den Kindern deren Entwicklung von vorne begleiten, die waren meist schon in weiterführenden Schulen. Trotzdem kamen diese Frauen erst einmal ins schwimmen, bis sie sich in die neue Situation eingefunden hatten - und meistens war da noch ein ätzender Ex im Hintergrund, der entweder ständig Scherereien machte, oder sich komplett aus allem heraus hielt und die Kinder nur noch dann nahm, wenn man sie ihm hinterher trug. So gesehen ist das Dasein als Alleinerziehende(r) so unterschiedlich wie das Leben generell...

von spiky73 am 17.04.2020, 13:36



Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Hallo, ich denke mal, es gibt so viele Arten, wie man alleinerziehend sein kann, von zweiter Elternteil weit weg oder tot und ohne Unterhalt bis hin zu Unterhalt in Mengen und miterziehendem Elternteil, neuem Lebenspartner und eigener Verwandtschaft. Nur die Personen, die ihren Satz anfangen mit "Ich bin ja quasi auch alleinerziehend..." sind es meistens nicht. Ich stelle immer wieder fest, dass ich mir bei Kind 1 noch Mühe mit der Erziehung gegeben habe, bei Kind 2 hatte ich dafür nicht mehr so die Nerven und habe es praktisch versäumt, ihn zu erziehen, war also nicht alleinerziehend, sondern garnichterziehend. Ich muss sagen, das es ihm nicht geschadet hat. Erziehung wird also überbewertet. Tatsächlich empfinde ich das Herausfordernde am Alleinerziehend-Dasein das Alleinverdienend-Sein, vor allem, wenn die Kinder noch klein sind. Sind also so richtig echte Alleinerziehende nur die, die es schon waren, als die Kinder noch Babys waren?

von Sabri am 17.04.2020, 23:03



Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Tatsächlich alleinerziehend und zwar komplett. Ich habe meine Kinder 24/7 bei mir. Der Vater hält bestenfalls telefonischen Kontakt zu seinen Kindern. Aber immer wieder monatelang gar nicht. LG Jessi

von Jessi757 am 22.04.2020, 22:12