Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

War mal wer von euch mit Kind im SPZ?

Thema: War mal wer von euch mit Kind im SPZ?

Ich habe nun 3 Termine im SPZ für meine Tochter. Ich nehme mal an Anwesenheit der Eltern ist während der ganzen Tests und Untersuchungen ist erwünscht. Davon abgesehen, daß ich ja auch mit dabei sein will. Problem: Den 1.Termin bekomme ich hin mit der Großen allein, der Kurze in der KiTa. Ich wäre rechtzeitig zurück um ihn abzuholen. Termin 2 und 3 liegen so ungünstig, daß ich ihn nicht abholen kann und er u.U. für Stunden ind er Luft hängt. Habe keinen, der ihn abholen könnte und dann betreuen. Papa hat nen neuen Job, kann also auch nicht. Kann man das 2.Kind mitnehmen oder ist das nicht erwünscht oder völlig daneben wegen Ablenkung usw. Es sind ja Tests die über 2-3 Stunden gehen? Hab grad keinen Plan, ist auch noch etwas Zeit eine Lösung zu finden. lG mf4

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

was für tests werden denn gemacht?

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war schon oft im SPZ und hatte nie ne andere Chance, als immer merhrere Kinder mitzunehmen. Die haben meistens auch tolle Spiel-Wartezimmer.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns waren während der Tests die Eltern auch nicht anwesend (Kind war 6J) und ich war dann während der Zeit mit dem Kleinen auf dem Spielplatz vor Ort. Auch im Wartezimmer wären genügend Spielsachen gewesen. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nur was von Arzt, Psychologe, Ergo, Physio

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt doch gut. Den Kurzen mitnehmen, mich mit ihm inzwischen beschäftigen oder Stadtbummel wäre ja okay. Und Nintendo DS würde die Warterei ungemein erleichtern

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Als wir im SPZ waren, habe ich zugeguckt, was die Ärztin dort machte. Ich denke, wenn ich nun ein 2. Kind bei mir gehabt hätte, hätte ich es halt abgelenkt mit Büchern oder sonst was. Das sollte wohl kein Problem sein. Ansonsten immer andersherum denken...Warum soll es UNSER Problem sein? Falls es so problematisch sein sollte, würden sie es sicherlich auch schon in den ganzen Schreiben mitteilen. Einfach cool sein, mitnehmen und nicht so viel Gedanken machen LG

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ach wat solls, wenns nicht andesr geht muß der Kurze eh mit und so lange genug Saft im DS ist übersteht er das auch. Ich auch, wenn n Kaffeeautomat am Start ist Ich wäre halt gern dabei, weil ich ja keienn Plan habe, ob und wenn ja was meine Tochter hat. Sie ist einfach "verhaltensauffällig" (doofes Wort) und hat den klassischen Werdegang von schwieriger Schwangerschaft an und deshalb riet die Kinderärztin uns ins SPZ zur Abklärung zu gehen. Ich will nur wissen wo ich ansetzen kann, denn ich komme mir erziehungstechnisch teilweise als Voll-Versagerin vor, weil ich meine bei usn läuft was falsch.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Nun ja, wenn ich deine Beiträge so lese, habe ich nicht den Eindruck, dass du erziehungstechnsich eine Vollversagerin bist Zumindest in der Theorie. Lass die Dinge, die dir Sorgen bereiten, einfach abklären. Falls keine Diagnose bei herauskommt, kannst du immer noch nach anderen Möglichkeiten suchen, aber du kannst immerhin schonmal einen Haken ans SPZ machen. Alle Gute

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind im SPZ seit mein Sohn geboren wurde, also seit nunmehr fast 8 Jahren. Seit mein Sohn etwa 4 Jahre alt ist, geht er zu sämtlichen Tests und Untersuchungen alleine rein und ich muß im Wartezimmer warten. Wenn es mit mir etwas zu besprechen gibt, dann bekomme ich entweder einen Extra-Termin oder werde nach dem Test noch kurz reingeholt. Die Kinder spielen dann so lange alleine im Wartezimmer. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

SozialPädagogischesZentrum in etwa so etwas wie die Frühförderstelle des Gesundheitsamtes/Schulamtes,... um es jetzt mal ganz verkürzt zu erklären.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

SPZ ist das Sozial PÄDRIATISCHE Zentrum. Mit Pädagogik hat das nichts zu tun und es ist auch keine Frühförderstelle vom Gesundheits- und Schulamt. Hier mal die "korrekte" Erklärung: Das SPZ ist eine ärztlich geleitete, interdisziplinär arbeitende Einrichtung zur ambulanten Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Das SPZ nimmt Aufgaben in Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie bei Patienten wahr, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer bestehenden Krankheit oder Behinderung nicht ausschließlich von niedergelassenen Ärzten, Therapeuten oder Frühfördereinrichtungen betreut werden können. Kinderärzte, Psychologen und Therapeuten erarbeiten gemeinsam, in Absprache mit den Eltern, ein Diagnose-, Behandlungs- und Förderkonzept. (Quelle: SPZ Garmisch- Patenkirchen) LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,weiss jetzt nicht genau was für Tests ihr macht aber bei uns war es so. Ich war nur beim ersten Termin dabei wo es darum ging die Problematik zu erläutern, Kind wurde beobachtet und ein paar Übungen gemacht. Danach die Termin (Interlligenztest und so) bei der Psychologin hat mein Sohn alleine gemacht und ich musste draussen warten, bzw. bin dann gegangen und wiedergekommen. Mein Sohn war 5. Meine Schwägerin hatte bei ihrem Sohn noch ein Baby und auch nicht die Möglichkeit sie immer abzugeben. Aus unterschiedlichen Gründen kann sie zu solchen Terminen aber auch nur in Begleitung dann musste sie immer mit ihrer Tochter draussen bleiben und mein Bruder ging rein. Auch bei esprächsterminen. Ich denke also es könnte schwierig werden.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 10:57