Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wann kann man Kinder Abends alleine lassen?

Thema: Wann kann man Kinder Abends alleine lassen?

Hallo, meine Jungs sind ja erst 5, 7 und 9 Jahre alt. Aber ich frage mich ab wann kann man Kinder alleine lassen. Wenn z.b. ein Elternabend anliegt oder ähnliches. Ich finde so langsam keine Babysitter mehr. Die sind jetzt auch alle AE, lach. Ich würde gerne einmal die Woche was für mich tun. Jetzt muss ich erstmal jemanden finden der in der Zeit da sein wird. Nur ist die Tochter meiner Nachbarin zwar schon 17 Jahre aber in der Woche muss sie auch früher ins Bett. WE ist ja nicht so tragisch. Da hab ich ja alle 14 Tage frei. Wie macht ihr das. Ab wann kann man Kinder mal alleine lassen. Ich muss dazu sagen, das hier im Haus drei Mütter sind, zwei davon AE. Unsere Kinder verstehen sich gut und die Kinder mögen die Mütter. Wenn ich mal Einkaufen gehe, sag ich immer, wenn was ist geht runter zu *** oder ruft mich an. Ist ja meistens nur 10 Min. aber ich fange schon an zu Trainieren, lach. Natürlich sag ich immer meiner Nachbarin Bescheid das die Kinder oben alleine sind. Also meine REchnung geht dahin. Jüngstes Kind ist 8 oder 9 Jahre. Grosser Bruder dann 12 bzw. 13. In dem Alter sind andere Kinder auch schon Babysitter. Also noch ca. 3 bis 4 Jahre und ich könnte mir einen freien Abend (möchte gerne Tanzkurse machen) gönnen. Wie seht ihr das? Lieben Gruss Pinky (ich geniesse das AE-Dasein total, aber das man so Eingeschränkt ist, nervt ein wenig, grins)

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das überlege ich mir auch manchmal. Aber mehr so in Richtung nachmittags wg Arbeit. Eine Bekannte von mir hat ihre Tochter schon mit 5 abends alleine gelassen, um mit ihrem Mann wegzugehen. Finde ich eindeutig zu früh. Ich denke, wenn man jemanden im Haus hat, der ein Auge bzw. ein Ohr drauf hat, ist 9 oder 10 okay.

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Bin nur ganz kurz hier und antworte mal schnell. Meine Jungs sind 10 und 11 (werden Ende des Jahres 11 und 12) und schon oft alleine wenn ich z. B. arbeiten muss. Pauschal kann man das nicht sagen, kommt immer auf das Kind selbst an denke ich. Meine beiden sind absolut zuverlässig und machen keinen Blödsinn wenn sie alleine sind. LG Heike

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt ja nun mal ganz auf die Kinder an. Meine just-for-fun-Termine lege ich auf die Zeiten, wo die Kinder bei ihrem Vater sind. Ich gehe ich nicht weg, wenn sie zu Hause sind. Bei Elternabenden geht das nicht immer so und ich lasse ich sie da allein seit das jüngste Kind ca. 4 Jahre alt war, die älteren Geschwister waren da 7 Jahre und 10 Jahre alt. Sie hätten mich anrufen können und ich bin in 5min wieder zu Hause. Bei uns klappt das gut, das Geld für einen "Babysitter" kann ich mir da sparen. Katrin

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch sagen, dass kommt ganz auf die Kinder an - und die Eigendynamik, die die Kinder dann vielleicht zusammen entwickeln. Mein ältester Nachwuchs ist jetzt 9, und er bleibt durchaus mal tagsüber drei bis vier Stunden alleine zu Hause, ist da sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst - zumindest macht er so den Eindruck und ich glaube, wir können uns auf ihn verlassen. Ihn mal abends ein oder zwei Stunden alleine zu lassen, ist auch kein Thema - kommt aber wirklich nur alle Jubeljahre mal vor, bis jetzt, glaube ich, gerade mal 2-mal, bisher... Wenn der kleinere Bruder (5) dabei ist, ist die Situation allerdings eine ganz andere, da der durchaus mal auf, sagen wir, etwas ausgefallene Ideen kommt, und der große Nachwuchs dann entweder überfordert wäre und sich von dem Mist anstecken lässt, und beide wäre suboptimal. Einzeln kann ich sie durchaus mal alleine zu Hause lassen - aber zusammen werde ich auf absehbare Zeit ohne absolute Not definitiv nicht in Erwägung ziehen. Ich kenne meine Kinder, und wenn es einzeln auch kein Thema ist - wenn sie zusammen alleine wären, hätte ich einfach kein gutes Gefühl dabei... :-/ Vielleicht gibt's ja auch einen Tanzkurs am Freitag- oder Samstagabend, das ließe sich ja dann durch die Papa-WE und im Wechsel mit der Nachbarstochter abdecken..? (Wobei ich auch denke - bei einem Babyitter, auch wenn der genauso alt wäre wie das älteste Geschwister, ist die Situation einfach eine andere, der hat dann doch eher "das Sagen", als dass sich der Kleinere vom Älteren etwas sagen ließe... )

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kids sind 9 und 12 Jahre alt, bleiben öfters mal paar Stunden alleine daheim kein Problem, seit einem halben Jahr mach ich das, daß sie hin und wieder alleine bleiben. Und sie mögen auch gar nicht mehr überall mit hin. Mit meiner 12 jährigen Tochter hab ich sogar schon einen Babysitter fürn paar Stunden mal für meine 15 Monate alte Tochter. Herrlich, wenn die Kinder anfangen selbständiger zu werden. LG Judith

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind 7 und 12 Jahre alt und bleiben schon seit mehr als einem Jahr ohne Probleme abends mal alleine. Ich muß nur nicht erwarten, daß dann beide schlafen - das passiert eher selten. Also bis in die Puppen einen draufmachen unter der Woche ist da nicht. Aber für Elternabende oder so ist das kein Problem, auch unter der Woche. Das allerallerschönste Erlebnis in dem Zusammenhang: Letztes Jahr im Herbst hatten wir Vollversammlung vom Förderverein. Die Sitzung fing relativ früh an, ich glaube um 17:30 Uhr, und Fumi hatte bis 20:00 Uhr selber einen Termin. Also habe ich Temi mitgenommen, und Fumi kam nach ihrem Termin in die Schule. Da waren wir gerade fertig und ich wollte mit den beiden nach Hause gehen. Aber der "harte Kern" wollte noch in eine Kneipe. Da hat Fumi zu mir gesagt: "Mama, Du darfst schon mitgehen, wir schaffen das auch alleine!" Also sind die beiden alleine nach Hause gestiefelt und ins Bett gegangen, während Mama sich noch einen gesoffen hat. Hat wunderbar geklappt und ich bin meinen Kindern sehr dankbar dafür. Sie haben sogar geschlafen, als ich nach knapp 2 Stunden auch nach Hause kam. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, wenn meine Kleinen um 20.00 Uhr im Bett sind, schlafen sie auch sofort ein. Mit denen ist es kein Problem. Es müsste sie nur jemand ins Bett bringen. Aber meine Grosser. Ich kann ihn um 20.00 Uhr ins Zimmer schicken, er hält sich mit allem möglichen bis um 22.30 wach. Und auf ihn könnte ich mich nicht verlassen das er ohne Fernsehen oder Compi ins Bett geht. Da müsste ich schon das Kabel mitnehmen, grins. Naja, wenigstens hab ich jetzt nicht mehr so ein schlechtes Gewissen, wenn ich ohne Kiddies einkaufen gehe. Man kann sie tagsüber wirklich beruhigt alleine lassen. Ausserdem sind wir ein 8-Parteien Haus und es ist immer jemand da, falls mal ein Notfall eintritt. Ok, noch drei Jahre dann hat Mama also wieder Ausgang. LIeben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

Sehr schwer - vielleicht kann man das auch gar nicht pauschal beantworten. Meine Jungs sind jetzt 6 1/2 Jahre alt. Seit ca. einem Jahr darf ich mal alleine einkaufen fahren, wenn ich was zu Essen (klari... Süßigkeiten sollen es sein.... ;-) ) auf den Tisch stelle. Einmal hatte ich einen sehr wichtigen Arzttermin, Babysitter fiel kurzfristig aus. Adrian fragte, wie lang das dauert, das konnte ich nicht so genau beantworten - aber 2-3 Stunden musste man evtl. wg. Wartezeit rechnen. Er meinte dann: "Mama du musst da ja hingehen, das ist wichtig - wir schaffen das allein !!" Mir war wirklich mulmig, aber da ich ansonsten sehr lange auf einen neuen Termin hätte warten müssen und es wirklich extrem wichtig war, hab ich es riskiert. Und es ging wunderbar. Ein anderes Mal hatte ich hier einen Termin bei der Sparkasse mit meiner Mutter gemeinsam. Die Jungs wollten warten. Die Kasse ist keine 100 Meter entfernt. Als wir zurück kamen stand Lukas schon an der Straßenecke und hielt Ausschau (das hat aber gar nicht sooooo lang gedauert). Also mal kurz weg ist kein Problem. Auch wenn sie krank sind, dann quatiere ich sie bei einer Freundin in der Wohnung gegenüber meiner Arbeitsstelle ein. Arbeite so wenig wie möglich, kümmere mich so viel wie nötig. Das klappt auch äußerst gut - zumal man eher seine Ruhe will, wenn man kränklich ist. ABER ABENDS??? Von Juni bis August hatte ich eine Handyflat. Hab bei mir auf dem Festnetz angerufen und hatte so eine Art Babyphone, dass ich bis zur Nachbarin gegenüber mal auf ein Bierchen sitzen konnte. ABER WEGGEHEN?? Ich weis gar nicht, wenn ich das ansprechen würd, die würden beide heulen und mich nicht gehen lassen *denk* Leider passt Oma so 2 mal im Jahr abends Just for my fun auf (und an Elternabenden jetzt neuerdings auch) und ich denke mal, in 10 Jahren, wenn sie dann selbst los wollen, darf ich auch mal....... *heul* Fast nicht erwähnenswert - dass sie auch nicht auf die Übernachtungsparty vom Hort wollen, wär ja auch zu schön gewesen *schnüff* Ich zwing sie aber auch nicht und mach da kein Thema draus. Aber ist halt schade, weil das mal seit langem wieder eine gute Gelegenheit gewesen wär.

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

lisa ist jetzt etwas über 9 und wir versuchen das grad bzw. war letzte woche 1. std. tanzkurs hier im ort und es hat super geklappt. sie dreht um 8h das licht aus und schläft dann relativ bald um 8.15 muss ich ca. fahren zum tanzkurs, da schläft sie zwar noch nicht ganz aber sicher bald. tanzkurs ist dann ca. um halb 11h aus. sollte was sein könnte sie mich anrufen und ich wäre in 10min. zu hause. ich habe sie gefragt ob sie sich das zutraut, ob sie angst hat und ist alles kein problem. bin letzte woche heimgekommen und sie hat tief und fest geschlafen. da kann ich mich 100% auf sie verlassen. sie macht sicher keinen blödsinn, würde nicht nochmal aufstehen und angst hat sie auch keine. sie könnte auch hier im haus bei nachbarn läuten aber da haben wir keinen allzugroßen kontakt eigentlich gar keinen außer vom sehen. ich denke das kommt ganz stark aufs kind drauf an und ob es sich das zutraut. lg max

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich,bei dreien wäre ich wohl etwas unruhig,zumindest in dem jetzigen Alter. Ich denke da an meine eigene Kindheit.Wir waren auch zu dritt,und hatten nur Unfug im Sinn,wenn wir alleine zu Hause waren. Mit meinem Sohn (hab ja nur den einen ),ist das kein großes Problem. Wenn ich mal zu einem Elternabend muss geht das ohne Probleme. Allerdings,auf die Pauke haun,und die Nacht zum Tage machen,trau ich mich auch nicht so recht (danach wär ich ohnehin tot !). Mein Sohn ist 9. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 21:05