Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umfrage

Thema: Umfrage

Guten Morgen, wer von Euch hat schon einmal bei gut zum Leben eingekauft. Ich habe heute dort Brot und veg. Aufstrich gekauft als ich aus dem Laden kam wurde ich fast gesteinigt weil ich angeblich eine Sekte unterstütze (Universelles Leben) mir ist das recht egal solange ich meinem Körper was gutes tue und es schmeckt. Wolkenverhangene Grüße Danny

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

... natürlich auch nicht einkaufen, wo die ihre Finger drin haben. Ob dieser Laden dazu gehört, weiß ich aber nicht.

von chartinael am 12.05.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von chartinael

Die gehört dazu aber da darfste meiner Meinung nach niergens mehr einkaufe weil Überall irgenwer die Finger drinne hat.

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Aber ist es nicht ein Unterschied, ob hinter einem Laden wie Schlecker zum Beispiel ein geldgieriger Mensch sitzt und hinter einem anderen Laden eine Sekte, die was weiß ich was aufm Kerbholz hat? Und wenn Du Deine Meinung kundtust "dann darf man nirgends mehr einkaufen" dann steh doch einfach dazu und geh weiter dort einkaufen....verstehe dann aber den Grund Deiner Frage nicht...

von Fru am 12.05.2011, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

... daß Du dieser Sekte durch Deine Einkäufe potentiell die Möglichkeit dazu gibst, sich später Deiner Kinder zu bemächtigen. Ist Dir das auch egal? Viele Grüße Ralph

von Ralph am 12.05.2011, 13:37



Antwort auf Beitrag von Ralph

was ist das für ne sekte??

von Sienna221 am 12.05.2011, 13:41



Antwort auf Beitrag von Sienna221

http://de.wikipedia.org/wiki/Universelles_Leben

von shinead am 12.05.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von shinead

komischer verein.

von Sienna221 am 12.05.2011, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

tut mir leid, ich habe keinerlei ahnung, wer oder was das ist oder sein sollte. nie gehört. aber hier im saarland wohnen wir eh etwas hinter dem mond. meine backwaren kaufe ich meistens bei einer vollkornbäckerei hier im dorf, biogemüse gibt es inzwischen auch im supermarkt, und es gibt nur einen vegetarischen brotaufstrich, den ich mag, den gibt es bei dm. im übrigen bietet hier ein biobauernhof aus der region einen wöchentlichen lieferservice (abonnement) an, damit liebäugele ich schon seit längerem, aber ich kann unseren obst- und gemüseverbrauch so schlecht einschätzen. viele grüße, martina.

von spiky73 am 12.05.2011, 13:47



Antwort auf Beitrag von spiky73

Wir haben ein Gemüseabo und es ist wirklich toll! Das einkaufen wird m.E. dadurch viel einfacher. Besorg Dir mal ne Probierkiste, die sind meist günstiger und man kann sich einen Eindruck verschaffen.

von shinead am 12.05.2011, 13:50



Antwort auf Beitrag von shinead

Diese Gemüsekisten finde ich nicht so dolle weil ich da vorher nicht schauen kann wie der Zustand ist. Warum sollen die sich meiner Kinder bemächtigen ???? Komischer Verein mag ja sein aber die Sachen schmecken mir einfach. Ich habe heute zum ersten Mal dort etwas gekauft und finde es ehrlich gesagt schlimmer bei Aldi&Co einzukaufen weil die Beuten Ihr Personal echt aus. Ich habe mich mitlerweile durch alle Bäckereien probiert und dachte einfach in der Stadt dann probier das doch mal. Von Teegut und Allnatura hört man auch nichts gutes und Allnatura ist bei mir um die Ecke, da würde ich nieee im Leben etwas kaufen. Ich stehe ja dazu das ich dort etwas gekauft habe und finde es nicht verwerflich.

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

... http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Universelles_Leben Ich halte grundsätzlich nichts von Sekten und wissentlich würde ich diese nicht durch meine Einkäufe mitfinanzieren.

von chartinael am 12.05.2011, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Dannyb81, ich erkläre es irgerne ganz penibel, damit Du es auch verstehst. Eine Sekte kann nur überleben, wenn sie finanziell am Laufen gehalten wird. Sehr erfolgreiche Sekten wie Scientology machen dies, indem sie ihre mehr als solventen Mitglieder aussaugen oder werbewirksam einsetzen (Tom Cruise, John Travolta), andere kleinere müssen ála "mühsam nährt sich das Eichhörnchen" kleinere Brötchen backen. Indem Du in deren Läden kaufst, sorgst Du dafür, daß diese bestehen bleiben und sicherst damit die Einkünfte dieser Organisation. Da sie auch weiter Geld haben wollen, benötigen sie auch zukünftig neue, junge, frische Mitglieder. Und wer sagt Dir, daß später nicht auch Deine Kinder zu diesen neuen Mitgliedern angeworben werden könnten? Diese Gefahr ist potentiell da. Verhindern kann man das nur und ausschließlich, indem man SEIN Scherflein dazu beiträgt, die finanziellen Quellen dieser Leute trocken zu legen, indem man dort nicht mehr kauft, sobald man darüber informiert ist. Komme mir nicht mit "Das schmeckt mir da so...", es gibt Alternativen, überall und zuhauf! Willst Du hier kritiklose Streicheleinheiten oder was? Viele Grüße Ralph

von Ralph am 12.05.2011, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, du wirfst da ein paar Dinge durcheinander. Alnatura war in der Kritik, weil es die Mindestlöhne nicht gezahlt hat, das ist wahr. Außerdem soll der Chef ein cholerischer Anthro sein. Meinetwegen. Aber deswegen ist es noch lange nicht mit der Hirnwäsche einer Sekte gleich zu setzen. Aldi beutet vielleicht andere aus, aber garantiert nicht seine Mitarbeiter. Die zahlen sehr gut und behandeln die Mitarbeiter auch ok, es gibt Aufsstiegschancen etc. Du meinst sicherlich Lidl und Schlecker, die immer wieder in die Kritik geraten. Dass die Aldibrüder die reichsten Männer Deutschlands sind und das Unternehmen - zumindest öffenltich - kein soziales Engagement zeigt, ist eine andere Sache. Aber es ist in Deutschland auch (noch) nicht so üblich wie z.B. in den USA, wo es zum guten Ton gehört. Alnatura, dm, Starbucks usw. dagegen tun das, aber es sind natürlich auch Marketingstrategien. Man kann das als Greenwashing bezeicnen besonders dann, wenn ein Unternehmen sonst keine lupenreine Weste hat (damit meine ich jetzt nicht die genannten). Das sind die Kritikpunkte, die mir spontan einfallen, weil du schreibst, dass man von denen "nichts gutes" hört. Aber steht das im Verhältnis zu einer Lebensmittelproduktion, die den Zweck hat, eine Sekte am Leben zu erhalten? Warum da einkaufen, wenn man es genauso gut wo anders tun könnte?

von rabukki am 12.05.2011, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Lass dir mal ne Kiste kommen. Da ist nur 1A Quali drin...

von shinead am 13.05.2011, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es genauso schlimm oder gut wie die Unterstuetzung jeder anderen religioesen Gruppe. Ich wuerde dort nicht kaufen, aber ich wuerde auch keine andere kirchliche Institution (egal welcher Konfession) unterstuetzen. Diese und andere Sekten kann ich nicht ab, aber ich halte den Einfluss der grossen Kirchen (katholisch/evangelisch) fuer noch viel gesellschaftsuebergreifender, tiefgehender und damit gefaehrlicher. *schuettelt sich mit Abscheu*

von Pamo am 12.05.2011, 15:49



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo, Du mußt aber zugeben, daß beide großen christlichen Kirchen sowie die Freikirchen bei Abkehr vom Glauben einen nicht bis in die Wohnung hinein belästigen oder gar verfolgen, oder? Auch kann bei diesen Organisationen nicht von systematischer Gehirnwäsche gesprochen werden. Das unterscheidet sie halt von Sekten. Selbst bei den Katholiken soll die Zeit der Inquisition vorrüber sein, so hörte ich... Bei Sekten ist die Zielsetzung zumeist aber eine gänzlich andere. Hin und wieder hört man auch, daß eine Abkehr vom Islam nicht ganz unproblematisch sein soll, aber inwieweit das die Interpretation von Eiferern oder in der Religion fest verankert ist, weiß ich nicht. Zuverlässige Quellen habe ich diesbezüglich noch nicht gesehen. LG Snoopy

von Ralph am 12.05.2011, 16:44



Antwort auf Beitrag von Ralph

Da stimme ich dir nicht zu. Die "beiden grossen christlichen Kirchen" verfolgen uns nicht nur nach Hause (egal ob ich nie Mitglied war oder mich abkehre), sondern unsere Kinder auch in die oeffentlichen Schulen, dominieren viele Kindergaerten (obwohl nur ein Bruchteil der Kindergartenmittel aus Kirchensteuer kommt) und sehen kein Unrecht darin dass ihre Kirchenbeitraege auf Kosten der Allgemeinheit eingetrieben werden. Eine spezielle Gruppe ihrer hohen Wuerdentraeger werden aus oeffentlichen Mitteln finanziert und ihre Vertreter mischen sich in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion auf eine penetrante Art und Weise ein wie sie von keiner anderen religioesen Gruppe in Deutschland geduldet wuerde. Das gesamtdeutsche Lebensumfeld ist so uebersaettigt von der gesellschaftlichen Dominanz der "grossen zwei" dass ein Grossteil der Deutschen das gar nicht mehr anders kennt. Ich akzeptiere das nicht. Kirche/Religion ist Privatsache und ich will nichts damit zu tun haben.

von Pamo am 12.05.2011, 18:19



Antwort auf Beitrag von Pamo

Von denen man besser auch die Finger lässt. 1.Internationale Gralsbewegung seit 1929 mit ca. 2300 Mitgliedern, die sich in 30 Städten zu Gralskreisen treffen 2.Mazdaznan - Bewegung seit 1907 es bestehen in 25 Städten Gruppen 3.Scientology seit 1971 mit ca. 300 000 Mitgliedern und dem Hauptsitz in München 4.Heimholungswerk Jesu Christi seit 1977 ab 1980 Universelles leben Gemeinschaft in Würzburg, seit 1991 private Schule in Esselbach ca. 3000 Mitglieder 5.Neuchristen seit 1990 / ehemals Kampf gegen Satan (KGS bis 1984) und Kinder - Gebets - Sturm bis 1975 6.Gemeinschaft der Seligpreisungen seit 1973 (mit weltweit 60 Häusern) 7.Gemeinschaft Emmanuel seit 1973 mit ca. 300 Mitgliedern 8.Internationaler Sufi - Orden seit 1923 in Europa / auch in Deutschland vertreten 9.Die Familie seit 1972 ehemals Familie der Liebe 1983 und Kinder Gottes 1968/69 mit ca. 900 Vollmitgliedern in über 200 Gemeinschaften in 43 Staaten, auch in Deutschland 10.Freimaurer mit ca. 20 000 Mitgliedern in 400 Logen / Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland mit Sitz in Berlin und 10 Distrikten / Große Landesloge der Freimaurer in Deutschland mit Sitz in Berlin und 77 Logen / Große National - Mutterloge ,,Zu den drei Weltkugeln" mit Sitz in Berlin und 43 Logen 11.Rosenkreuzer Informationsveranstaltungen in fast allen Städten Thüringens / Verwaltung Nord und Süd mit je einer Schule des Goldenen Rosenkreuzes 12.Sonnentempler keine Zahlenangaben zu Deutschland vorhanden / weltweit ca. 442 Mitglieder, davon 90 in der Schweiz 13.Fiat Lux vorwiegend in Strittmatt und Lindau im Schwarzwald 14.Alternative Arbeitsgemeinschaft Gnosis Berlin und Jena 15.Ni`matullhai - Orden mit ca. 110 Mitgliedern 16.Lichtburg Hamburg 17.Freie urchristliche Gemeinde nur in Hamburg, der Kern besteht aus ca. 20 Menschen 18.Wort des Glaubens 160 Mitglieder in Hamburg 19.Michaelsvereinigung über den deutschen Sprachraum hinaus missionarisch tätig Am besten noch aus der Kirche austreten Rolladen runter und Türe zu. Ich lasse jedem seinen Glauben und seine Einstellung also lasst mir auch bitte das es mir dort schmeckt !!! Nich mehr und nicht weniger.

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du gerne da kaufst hab ich nichts dagegen aber warum hast du dann gefragt? nun haben eben einige ihre negative meinung dazu gesagt und das passt dir auch nicht.

von Savanna2 am 12.05.2011, 20:48



Antwort auf Beitrag von Pamo

ot

von chartinael am 12.05.2011, 20:58



Antwort auf Beitrag von chartinael

und wie andere die Qualität der Produkte finden, deshalb habe ich gefragt.

Mitglied inaktiv - 13.05.2011, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

zur Erinnerung: Du kaufst in einem Sektenladen ein, ist Dir wurscht - solange es schmeckt. Da steht nichts von wegen, ob hier jemand dort einkauft und wie er die Qualität und so findet.

von chartinael am 13.05.2011, 12:18