Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Verstehe es nicht richtig...??

Thema: Verstehe es nicht richtig...??

mein partner und ich wollen demnächst in eine 4-raum Whg. ziehen, da beträgt die warmmiete 590 euro...bisher bezahle ich für meine 3-raum-whg. 390 euro...wir hatten uns so geeinigt, das er mir für die 3 m. wo wir in der alten whg. noch wohnen je 200 euro monatlich für die miete dazugibt....nun sagte er silverster zu mir, ich solle allein die miete für die 3 letzten monate noch bezahlen, er würde dann für den ersten monat in der neuen whg. allein die miete bezahlen, ist das richtig, ich verstehe es nicht so...???...schäm....wenn die neue miete in der 4-raum-whg. 590 euro beträgt, müßte er doch dann 2 mieten bezahlen oder nicht....?...danach teilen wir die miete jeder 300 euro monatlich....

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

also 3 monate alte wohnung,200 euwo soll er zahlen = 600 euro 1ter monat neue wohnung er zahlt 590,also quasie das selbe,zehn euro weniger. ist noch früh am morgen gruß carina

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Keks, hast schon richtig gerechnet: er hat wohl seinen Eigenanteil nicht abgezogen...die 300, die er eh zahlen muß ...also müßte er dann schon 2 Monate alleine zahlen...3 mal 200 = 2 mal 300. Entweder kann er nicht gut rechnen oder er ist ein ganz Schlauer;-) lg heike

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

siehste, hab ja doch richtig gerechnet....also brauche ich dann die ersten 2 m. keine miete zahlen in der neuen whg....naja ich rede nochmal mit ihm darüber.... was kann ich von meinem partner verlangen monatlich für die lebenshaltungskosten...?? er ist früh u. abends in der whg. anwesend, tagsüber auf arbeit......die we möchte er dann nach hause zu sein eltern fahren,da sie ein haus haben u. dort seine werkstatt ist....

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, Lebenshaltungskosten ist immer schwer...und wenn man etwas "verlangen" muß, finde ich das schon alles schwer genug. Klingt so nach Halbpension irgendwie. Ich denke, Du weißt, was Du mit den Kindern an Lebenshaltungskosten hast...und er wird sicher auch eine Ahnung haben, was er normalerweise ca. braucht...ich weiß ja nicht, was er frühstückt...und ob er abens viel ißt oder sich mittags was holt uuuuuuusw. das könnt ihr ja etwas nach oben aufrunden und in einen Topf schmeißen...wenn das "Durchfüttern" der Kinder der Knackpunkt ist... Was ist er denn bereit zu geben? Was sind denn seine Vorstellungen? Ich persönlich würde eben von beiden Teilen einen festen Betrag in einen Haushalts-Topf oder auf ein gemeinsames Konto geben und davon dann Miete und die Einkäufe usw. bestreiten...

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo keks, ich gestehe, deine rechnung verstehe ich nicht, zumindest nicht mit den angaben. habt ihr bisher in deiner wohnung zusammen gewohnt und die miete geteilt? hatte er eine eigene wohnung, aus der er schon früher ausziehen konnte (da du wohl quasi erst zum einzugstermin in die neue wohnung gekündigt hast, oder wie kommen die 3 monate überschneidung zustande)? wenn er bisher mit der miete für deine wohnung nichts zu tun hatte (was ich eben aus deinem posting nicht herauslesen kann), dann ist es doch in ordnung, wenn er jetzt die kosten für die neue wohnung trägt. wenn du es ganz genau machen willst, dann addiere sämtliche mietkosten auf, die ihr momentan habt und teile das durch zwei. dann bekäme er nämlich noch 100 euro von dir für die neue wohnung (so wird dann auch ein schuh draus). ausserdem finde ich dieses aufrechnen kindisch, wer muss wem was geben und so. er wohnt doch ab jetzt bei dir, oder? dann habt ihr drei möglichkeiten: die erste möglichkeit ist, dass mal der eine, mal der andere eine rechnung oder einen einkauf bezahlt. ist allerdings nicht wirklich übersichtlich und setzt auch voraus, dass man eben nicht kleinkariert ist und alles auf heller und pfennig auseinanderdividiert haben muss. die zweite möglichkeit wäre, dass der eine die fixkosten trägt (alle regelmässig wiederkehrenden beträge mit einer mehr oder weniger konstanten rechengrösse, wie strom, versicherungen, telefon o.ä.), während der anderen halt für die lebensmittelbeschaffung zuständig ist. und die dritte möglichkeit - die vielleicht gerechteste - ist halt, dass ihr eine kostenaufstellung macht, was wieviel im monat kostet, ihr teilt das durch zwei, jeder überweist den gleichen betrag auf ein gemeinsames konto, und aus diesem "pool" heraus wird dann gewirtschaftet. dann hat ihn aber genausowenig zu interessieren, ob er dadurch indirekt noch deine kids mitfüttert, wie es dich nicht zu interessieren hat, ob er am wochenende noch zu seinen eltern fährt und dort übernachtet oder nicht. liebe grüsse, martina

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo spiky73, warum sollte es ihn n i c h t interessieren, ob er (indirekt) ihre kids mitfüttert? MfG Richie

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

moin richie, ich glaube nicht, dass solche kleingeistigkeit in einer beziehung was zu suchen hat. wenn man schon zusammen lebt und wirtschaftet, dann ist es doch müßig, zu diskutieren, ob der eine nun 3 schnitzel zahlen muss und der andere nur eins, oder wer mehr vom salat gegessen hat, oder wer wann und wo welche lampe hat brennen lassen. normalerweise habe ich ja auch das vergnügen mit einem au pair, und die mehrkosten, die ein au pair verursacht, sind nicht wirklich zu beziffern (ausser der brotverbrauch beim letzten au pair, da war das brot ständig alle). und jetzt mal ehrlich: würdest DU in einer funktionierenden beziehung alle kosten haarklein auseinander dividieren wollen? vieles wird ja auch erheblich günstiger, wenn man zusammen wirtschaftet, da kann man ja auch nicht aussen vor lassen. sollte ich jemals wieder eine beziehung haben, würde ich mir wünschen, dass jeder eben eine feste summe in einen pott zahlt, aus dem dann auch gewirtschaftet wird und der überschuss wird halt zur seite gelegt, um sich gemeinsam den ein oder anderen wunsch erfüllen zu können. ein mann, der mit dem gemeinsam-wirtschaften probleme hat, wäre mit sicherheit nicht der geeignete partner für mich. lg martina

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo spiky73, na ja, in Deinem Post gings ja nicht um ''Kleinigkeiten'', sondern grundsätzlich darum, ob ihn die Kosten für ein Kind ''was angehen''. Ich glaube kaum, daß man die Kosten für ein Kind als ''Kleinigkeit'' bezeichnen kann. Das hängt natürlich auch vom Alter des Kindes ab. Auf 40 Euro genau sollte man/frau vielleicht nicht in einer 'funktionierenden' Beziehung ''haarklein alles aufrechnen'', aber man/frau sollte m.E. auch nicht vom Partner/Partnerin erwarten, daß er/sie z.B. über 50 Euro hinaus ''großzügig'' ist. Ich weiß ja nicht, ob das Kind hier ein eigenes Zimmer hat, aber ich denke, wenn es eins hat, ist z.B. die Hälftelung der Miete z.B. schon mehr als großzügig. MfG Richie

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast recht. Nun weiss man nicht, ob ihm klar ist, dass sein Vorschlag dich benachteiligt oder er sich einfach verrechnet hat. Mir würde aber v.a. zu denken geben, dass er erst später zahlen will. Kann es sein, dass er finanzielle Probleme hat?

Mitglied inaktiv - 03.01.2009, 16:10