Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

v.a. @muccis: Hortplatz - ein 6er im Lotto bei uns

Thema: v.a. @muccis: Hortplatz - ein 6er im Lotto bei uns

Hallo, habt Ihr noch eine Idee wie ich mein Problem lösen kann? Elisabeth, Du hast doch da immer so pragmatische gute Ideen?! Wie die meisten von Euch wissen, komme ich aus München - Stadtteil Oberföhring/Bogenhausen, vollberufstätig und Feli kommt dieses Jahr in die Schule. Mein Sprengelhort ist komplett voll, 30 Eltern in der Warteschleife. Anderer Hort an dem wir angemeldet sind, komplett voll, 50 Eltern in der Warteschleife. Mittagsbetreuung an der Sprengelschule nehmen für das kommende Schuljahr keine Erstklässler auf, da sie noch so viele von den diesjährigen Erstklässlern auf der Warteliste haben. In unserem ganzen Stadtbezirk ist die Situation identisch, wie mir heute die Stadt erzählt hat. Wer einen Hortplatz erhält kann sich fühlen wie ein 6er im Lotto! Die Situation war schon immer schlecht, aber dieses Jahr ist sie katastrophal, da ein Hort für 1 Jahr wegen Sanierung geschlossen bleibt. Tagesmütter mit Schulkinderbetreuung: Fehlanzeige Eltern-Kind-Initiativen im Stadtteil mit Hortbetreuung: Fehlanzeige Großeltern: Teilweise noch selbst arbeitend, können max. 2 -3 Tage die Woche übernehmen und die anderen wohnen 30 km entfernt. Ex-Mann: Ihr kennt meine Situation Babysitter: Da sie gerade promoviert, kann sie hin und wieder sporadisch tagsüber Andere Eltern: Nur 1 weiteres Kind aus dem KiGa kommt in unsere Schule und auch da müssen beide Eltern arbeiten. Die anderen KiGa-Eltern, mit denen wir jetzt im KiGa und Nachbarschaft ein soziales Netz haben, arbeiten bis 14.00 Uhr und können meine somit nicht betreuuen geschweige denn von der Schule abholen. Was mach ich jetzt? Habt Ihr eine Idee, wie ich dieses Problem bewältigen kann? Nehme dankbar Tipps entgegen. Ach ja, untätig bin ich nicht: Wir formieren uns gerade zu einer Interessensgemeinschaft, die versucht eine 3. Hortgruppe bei uns aufzumachen über den OB etc. Wollte jetzt evtl. noch auf die KiGa`s, Pfarrgemeinden, PrivatkiGa`s in Schulnähe ansprechen, ob die nicht bereit wären eine Hortgruppe od. ähnliches hochzuziehen. Meint Ihr das bringt was? Vg Claudia

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht noch ein Au Pair? Das fiel mir jetzt spontan ein.... Blöd, das!

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Aber wo soll ich ein Au Pair unterbringen? Ich habe kein Zimmer frei; wir haben nur 3 Zimmer und die Schlafräume sind klein. Danke.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

... außerdem ist das kommunale Angelegenheit, also durchaus auch mal der SPD Beine machen und dabei süüfisant anmerken, daß sie doch bestimmt auch in der Zeit nach Ude den OB stellen möchte, sie sich aber nicht mehr ewig auf den Lorbeeren von Ude ausruhen kann, da dieser bekanntermaßen sich mit Amtsmüdigkeit herumträgt. Ein Hort ein Jahr dicht? Und wo bleibt dessen Personal das Jahr über? Zuhause oder im Ausweichquartier? Wo befindet sich das, wer darf da rein? Kein Ausweichquartier? Warum nicht?? --> Nachhaken, auch bei der Kommunalpolitik. Keine Scheu vor den seriösen Medien (weiß nicht, wie Eure bessere Tageszeitung da unten heißt), die sind auch ganz heiß auf solche Geschichten, gerade weil von der Leyen & Co. immer so gerne auf den Familienpolitikgong hauen... was Ihr da gerade erlebt, paßt nicht mehr in die heutige Landschaft... Viel Glück und alles Gute Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe doch auch schon an den Ude geschrieben und innerhalb von zwei Wochen feedback erhalten - und nach vier wochen war das sozialbürgerhaus in unserem kindergarten lg sue

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe was im Hinterkopf, daß jede Schule eine Mittagsbetreuung einrichten (erweitern?) muß, wenn die Hortplätze nicht reichen. Zumindest _muß_ sie Räume für eine Privat-Ini bereitstellen. So kam damals die Mittagsbetreuung an der Gebeleschule zusammen - ist aber schon 8 Jahre her. Einen Zusammenschluß finde ich schonmal äußerst hilfreich. Und dann bombardiert Ihr alles mit Briefen, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist: Die Lokalblättchen (Hallo München, Samstagsblatt und wie sie alle heißen), die TZ, die Süddeutsche, Hr. Ude, das Schulamt, Die Schulleitungen der betroffenen Schulen, die Leitungen der betroffenen Horte und Mittagsbetreuungen..... Bei uns ist es derzeit auch knapp - was mich erstaunt. die Rückläufe sind noch nicht komplett, deswegen ist noch keine endgültige Bilanz möglich, aber es sieht so aus, als ob in Au/Haidhausen das erste Mal seit 2 Jahren nicht alle Kinder einen Hortplatz bekommen. Bisher haben sich die Wartelisten immer bis kurz vor den Sommerferien aufgelöst (Kinder bekamen einen Platz in einer privaten Einrichtung, es wurden durch Umzüge etc. noch Plätze frei, die Kinder, die auf mehreren Wartelisten standen, konnten dann gestrichen werden etc.). Diesmal wird es zumindest knapp. Woran das liegt, kann unser Hortleiter nicht sagen. Möglicherweise schlägt jetzt die Sprengeländerung vom letzten Jahr doch noch durch. Mein Rat ist wirklich: Mach allen die Hölle heiß - und zwar JETZT. Sonst wird es zu knapp bis zum Schulanfang. Ich überlege gerade, eine Nachmittagsbetreuung anzubieten *lach*. Suka hat Bedarf, Du auch, meine Freundin auch, Paulita hat auch noch keinen Hortplatz sicher - vier Kinder hätte ich also schon ;-). Schade, daß mir das so gar nicht liegt auf Dauer *seufz*. Ist echt eine Marktlücke..... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 15:26