Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

update neue pläne

Thema: update neue pläne

Hallo :) vllt errinert ihr euch noch habe ja vor ein paar wochen hier geschrieben . Damals hatte ich ja noch den Gedanken zurück in meine Heimat zu ziehen dieser ist momentan wieder verschwunden habe ein gutes Angebot bei der Arbeit bekommen konnte meine Arbeitszeiten so umlegen das ich den kleinen alleine zur Betreuung bringen kann und auch abhohlen so das ich auf Ex in der hinsicht nicht mehr angewiesen bin . Und auch bei meinen stunden und gehalt bleibe wodurch ich die whg alleine halten kann . Noch wohnt er bei mir aber whg besichtigungen laufen nur is keine dabei die passt da der kleine teils auch bei ihm wohnen soll . Denn wir denken übers wechselmodell nach und zwar wochenwechsel aber das is alles noch theoretisch stelle ich mir eig ganz gut vor . Hat hier jemand damit Erfahrungen ? Wie genau läuft das eig ? Bin noch hin und her gerissen da er eig auch eher feiern wollte immer nur is er auch der meinung das er sich dann die woche wo der kleine bei ihm ist auch 100% um ihn kümmert und die woche darauf hätte er ja genug zeit zum feiern rein theoretisch aber ob das auch praktisch klappt ? LG Bianca

von bianca1990 am 29.08.2013, 13:19



Antwort auf Beitrag von bianca1990

Ob das praktisch klappt...das kann Dir wohl niemand voraussagen... Fakt ist, das das Wechselmodell verdammt viel Disziplin von beiden Seiten braucht, sonst wird es wahrscheinlich scheitern.. Wie läuft das eigentlich...tja....einmal in der Woche wechselt das Kind und gut....was soll da sonst noch "laufen"?

von Fru am 29.08.2013, 15:05



Antwort auf Beitrag von Fru

mit wie läuft das eigendlich meine ich auch Finanziell das KK müsste dann ja geteilt werden und Unterhalt fällt komplett weg oder wie is das dann ?

von bianca1990 am 29.08.2013, 18:06



Antwort auf Beitrag von bianca1990

.

von Fru am 29.08.2013, 21:11



Antwort auf Beitrag von bianca1990

Für einen, der immer feiern will ist es nicht wenig in 50% der Zeit 100% auf Feiern zu verzichten und für das Kind voll da zu sein. Auf sowas sollte mans ich nur einlassen, wenn beide das auch können und wollen.

von mf4 am 29.08.2013, 16:59



Antwort auf Beitrag von bianca1990

ja, das wird geteilt. und wieso sollte irgendwem noch irgendwelchen Unterhalt zahlen wenn das Kind 50/50 bei jedem ist? bedeutet: gibt keinen Unterhalt mehr wie weit wohnt ihr voneinander weg?

von Keksraupe am 29.08.2013, 20:04



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

ja genau das meinte ich ;) der beim Jungendamt konnte uns das auch nicht so richtig erklären er sagte nur das man ja nicht genau 50/50 teilen kann wenn ein monat z.b. 31 tage hat. Nicht weit noch wohnen wir ja zsm aber er ist am whg suchen gerne im gleichen Ortsteil aber wenn er hier keine findet dann höchst 4-6 km also in die innenstadt weiter weg will er nicht . Ich frage mich auch wie das dann später ist wegen kiga bez. schule wenn der KV und ich in unterschiedlichen schulgebieten wohnen wie wäre das denn dann ? bzw beim Kiga obwohl da glaube ich ist es nicht so wichtig wo man wohnt oder ? (Der kleine soll ab Nov 14 in Kiga dann is er 3 )

von bianca1990 am 29.08.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von bianca1990

man wechselt sich ja dann pro Woche ab, un dnicht nach Monatstagen. da sheisst in dem einen Monat hat der eine das Kind mal mehr im nächsten dafür der andere! wo ist das Problem? man hat es INSGESAMT genauso oft wie der andere! Kiga: gibt oftmals einzugsgebiete, wenn das Kind bei beiden gemeldet ist, kann man sich natürlich aussuchen wo man das kind anmeldet, man sollte aber nah beieinander wohnen damit das klappt. Schule ist da noch schwieriger, da sollte man wirklich nah aneinander wohnen damit das Kind zu jedem laufen kann für MICH wäre 50/50 Modell absolut undenkbar, aber das Problem stellt sich mir GsD nicht

von Keksraupe am 29.08.2013, 20:21



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Unterhalt hebt sich gegenseitig nicht auf, sondern richtet sich nach dem Einkommen des jeweiligen Elternteils. .Wenn also bspw. die Mutter ein hohes Einkommen hat, dann zahlt sie dem Vater auch viel Unterhalt. Wenn der Vater im Gegenzug ein geringes Einkommen hat, dann zahlt er ihr wenig Unterhalt. Null ist also nur dann der Fall, wenn beide gleich viel verdienen.

von Pamo am 29.08.2013, 21:28



Antwort auf Beitrag von Pamo

Klingt logisch aber irgendwie schräg ;-)

von Keksraupe am 29.08.2013, 21:36



Antwort auf Beitrag von bianca1990

Folgende Begründung: Du wirst mit einem Wechselmodell große Probleme haben, Dich je wirklich räumlich von Deinem Ex zu lösen. Solltest Du je einen anderen Mann kennenlernen und doch in eine der umliegenden Städte ziehen wollen, sollen, müssen - um ein gemeinsames Familienleben zu führen, wird das mit dem Wechselmodell nicht möglich sein und dem Vater würde im Klagefall das Kind komplett zugesprochen werden, da Du ja diejenige bist, die das Modell aufkündigen wollen würde. Wie soll das auch gehen, wenn das Kind erst schulpflichtig ist? Und selbst Du weißt ja gegenwärtig nicht sicher, ob und wie lange Du da bleibst, wo Du jetzt bist. Gerade in Deinem Fall, wo Du keine weiteren Kinder je bekommen wirst, wäre das so dramatisch, daß ich mir was dramatischeres gar nicht vorstellen kann. Du bist jung, plan Dein Leben so weit es geht ohne den Vater des Kindes. Der zahlt eh keinen Unterhalt, klar verstehe ich, daß Du dann findest, er kann sich dann wenigstens die Betreuungszeit mit Dir teilen - aber das kann ganz böse backfire-n. Tus nicht! Laß die Finger von einem Wechselmodell mit dem Typen. Ehrlich. Mensch, der hat die Neue schon mit in die gemeinsame Wohnung gebracht, wo ihr grade mal kurz getrennt wart. Sei doch bitte nicht so naiv zu glauben, er würde je etwas, was Deine Gefühle betrifft bedenken, wo er in der Vergangenheit dies nicht getan hat! Echt Bianca, hör da mal auf mich.

von chartinael am 29.08.2013, 23:10



Antwort auf Beitrag von bianca1990

>>Bin noch hin und her gerissen da er eig auch eher feiern wollte immer nur is er auch der meinung das er sich dann die woche wo der kleine bei ihm ist auch 100% um ihn kümmert und die woche darauf hätte er ja genug zeit zum feiern rein theoretisch aber ob das auch praktisch klappt ? Wenn Du JETZT schon Zweifel am Wechselmodell hast, dann solltest Du es m.E. lassen. M.E. muss man beim Wechselmodell dauerhaft sehr nah beieinander wohnen. Wie soll es denn sonst mit der Schule später gehen? Soll das Kind alle zwei Wochen quer durch die Stadt laufen? Nein! Da müssen sich m.E. die Eltern für das Kind zusammen reißen! Außerdem sollte es für das Kind möglich sein, selbstständig mal zum anderen Elternteil laufen zu können um eine vergessene Sache abzuholen. Immerhin zwingen die Eltern das Kind zu zwei Heimathäfen. Interessant finde ich immer, dass man den Kindern dieses Modell zumutet, aber über die Möglichkeit von 3 Wohnungen (eine das Kind, jedes Elternteil eine) und den wöchtentlichen Zuzug der Eltern gar nicht erst nachdenkt. Wäre ja auch unbequem... für die Eltern.

von shinead am 30.08.2013, 09:22