Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

unterschrift vom kv für schwimmkurs ?

Thema: unterschrift vom kv für schwimmkurs ?

hallo, nun wollte ich sohnemann zum schwimmkus anmelden,und die wollen tatsächlich die unterschrift vom kv haben oder den wisch vom gericht das ich das alleinige sorgerecht habe.hab ich ja noch nicht weil alles noch ganz frisch ist. super.kv wohnt gut 500km weit weg und wird sich hüten zu unterschreiben,könnte ja sein das er dann den schwimmkurs bezahlen müßte falls ich nicht kann ja und nun ?? lg hatschi

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei unserem Schwimmkurs wollte das keiner sehen...Aber ich brauchte auch mal schnell diesen Bescheid (weil ich meinen alten verschlampt hatte) und das ging innerhalb von 2 Tagen. Ich würde mich gleich um diese Bescheinigung kümmern, die wirst Du noch öfter brauchen.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Was machen die denn für ein Geschiss? Bei meiner Tochter wollte keiner irgendwas sehen. Die Oma hat die Kleine angemeldet und ist mit ihr auch hin. Da wollte keiner was von mir oder KV sehen. Im Notfall würde ich mal woanders nachfragen wegen einem Schwimmkurs oder einfach denen es so sagen wie es eben ist: Trennung ist erst seit kurzem, KV zur Zeit nicht da zum unterschreiben.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

also ich find das auch etwas übertrieben bei einem schwimmkurs...kannst du nicht zu nem anderen wechseln? bei mir im kindi wollten die auch mal sowas sehen weil ich gesagt hab das der kv meine tochter nicht abholen darf.ich hab aufm jugendamt meinen sachbearbeiter gefragt.er hat gesagt denen muss meine aussage genügen ansonsten sollen sie sich auf dem jugendamt informieren.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Erste Variante: Schwimmkurs suchen, der nicht solche beknackten Regeln hat Zweite: zum JA und Schrieb abholen. Ist ja nicht so aufwendig, und kannst du vielleicht eh noch gebrauchen, z.B. um ein Sparkonto einzurichten für dein Kind

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es mit "erstmal den Vater anrufen " bevor.... Kapier das nicht, erst lote ich doch meine möglichkeiten aus und versuche Dinge zu lösen, und wenn ich dann nicht mehr weiterweiß dann frag ich mal im Forum was oder wie es noch gehen könnte. Verstehe das echt nicht, wahrscheinlich weil ich als Mann eben Dinge anpacke und nicht erstmal drüber rede oder mich aufrege...,

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

1,) Vater kontaktieren wg. Unterschrift. Wenn möglich Aufnahmeantrag faxen oder per Email Anhang versenden. Frist setzen (wg. Anmeldefrist) bis wann die Unterschrift vorliegen muss. 2.) Wenn KV nicht unterschreibt begründen lassen und an das Jugendamt / Anwalt eskalieren. Nur wenn Du solche Punkte sammelst hast Du ggf. irgendwann eine Chance auf das ASR. Ein Richter ersetzt nur wenige Male eine begründete Unterschrift weil der KV sie verweigert. Aber: Vielleicht findet er die Sache gut? Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Von so etwas habe ich noch nie gehört. Meine haben beide einen Schwimmkurs gemacht - da hat kein Mensch nach gefragt. Hätte mich auch gewundert. Haben auch beide Reitkurs gemacht etc. ..... Ich bin immer wieder überrascht, welche Probleme bei anderen tatsächlich auftauchen.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 07:01



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn das schon "Probleme" sind dann weiß ich auch nicht was du machst wenn wirklich mal ein Problem auftaucht. Das ist doch pillepalle.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

kv fällt definitiv aus,diese situation hatten wir schon mal als ich mein kind im kindergarten anmelden wolte,und die unterschift brauchte.er hat ja nicht umsonst ne einstweilige verfügung,er ist einfach wie er ist.anderer schwimmverein fälllt aus,wir haben auf diesen freien platz schon 1 jahr warten müssen.großstadt eben. ich danke euch für eure antworten. lg hatschi

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Die Unterschrift verlangen die siucherlich deshalb, damit sie beim vater notfalls die Gebühren einfordern können. Ansonsten sind solche Kurse meiner Meinung nach eine Entscheidung des täglichen Lebens. Kleiner Tipp, wenn bei euch ein DLRG-Verein in der Nähe ist, dann kontaktier die mal, dort macht auch mein Sohn seine Schwimmscheine und das läuft ganz prima.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 11:09