Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ich brauche dringend Hilfe und zwar habe ich mich von meinem Lebensgefährten getrennt. Wir wohnen noch zusammen, aber ich suche eine neue Wohnung mit meiner Tochter. Sie ist 13 Monate alt. Ich renne von einem Amt zum nächsten weil das Arbeitsamt mich in Hartz 4 einstufen möchte und das Sozi als arbeitslos. Falls ich halbtags eine Kinderbetreuung nachweisen kann um arbeiten zu können bekäme ich evt. normales Arbeitslosengeld . Kann mir jemand erklären, wo dabei der Unterschied liegt? Womit bin ich finanziell besser dran? Angeblich hätte ich es mit Ag1 besser. Warum? Kann mir jemand weiterhelfen??? Ich blick da eh komplett nicht durch. Ich bekomm noch graue Haare!!!! Ps: Mein letzter Lohn lag um die 1000E brutto....ich bekomme Kindergeld, Erziehungsgeld und demnächst dann wohl auch Unterhalt... Danke!!!
Hallo, der Unterschied liegt darin das ALG 1 prozentual nach dem letzten Einkommen gewährt wird (irgendwie was in den 60er% *grübel* waren es 67% oder 63%???) und oben rauf kommen dann noch Unterhalt und Kindergeld extra. ALG 2 wird nach pauschalen Sätzen gezahlt (345 für Dich, 207 für Kinder bis unter 14 plus die Miete, abzüglich des "Energieanteils" (so heißt das glaub ich) von etwa 15-20 €) Unterhalt und Kindergeld zählen da aber als Einkommen und werden wieder abgezogen! LG Katja
sondern du musst damit rechnen alles vorzulegen. jeden kontauszug der letzten 3 monate, lebensversicherungen der rückkaufswert berechnet, wenn sie dein sollvermögen übersteigen etc..... würde lieber erstmal ALG1 nehmen (67% mit Kind!)an deiner stelle.... lg, angela
lg.a.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln