Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Unterhalt trotz Hartz4 ?

Thema: Unterhalt trotz Hartz4 ?

Mein Exmann bekommt zur Zeit Arbeitslosengeld. Davon wird der Unterhalt für unseren gemeinsamen Sohn abgezweigt. Momentan nur knapp 90€. Mehr geht wohl nicht !!!! Jetzt hat er mir gesagt das er nun Hartz 4 beantragt hat. Wie läuft das dann mit dem Unterhalt? bekomme ich dann endlich mal das was meinem Sohn zusteht oder eventuell sogar gar nichts mehr ??? Könnt ihr mir helfen ? Danke

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

Neu berechnen lassen - wahrscheinlich gar nichts mehr - hast du eine Beistandschaft beim Jugendamt ? Die kümmern sich - kostenlos und zahlen auch Unterhaltsvorschuß bis zu 72 Monate bzw. bis zum 12. Lebensjahr.

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Die beistandschaft habe ich. Läuft ja jetzt auch alles übers jugendamt. Unterhaltsvorschuß bekomme ich nicht, da ich verheiratet bin. Aber das mein Ex auch wieder in einer eheähnlichen gemeinschaft lebt, scheint keinen zu interessieren. das Gehalt seiner Freundin wird nämlich nicht angerechnet. Ist ja irgendwie unfähr. mein Ehemann kommt ja auch für meinen Sohn aus erster Ehe auf.

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er nicht zahlen kann, du abgelehnt wirst weil neuer Mann... kannste das wohl abhaken. Ihr Gehalt mit anrechnen für den UH an euer KInd? Naja so gehts ja nun auch nicht oder wird deins mit einbezogen in die UH-Berechnungen für sein Kind?

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz wichtig: Wenn er Hartz IV bekommen sollte, muss auf JEDEN Fall der Bescheid her, also zum Jugendamt. Wenn dort keine Leistungen für das Wohnen (Mietzahlung etc.) aufgeführt werden wohnt er umsonst wo immer er auch wohnt. Laut meiner Anwältin wird dann ein fiktives Einkommen berechnet (Anteile des Hartz IV die für Wohnkosten sind.) Das muss dann monatlich als Unterhalt gezahlt werden. Bei mir hat das JA nicht gezuckt. Ich habe die Beistandschaft gekündigt und bin zum Anwalt (Beratungsschein über das Amtsgericht, kostet dann auch nichts.) Und siehe da, da wurde dann mal "Druck" aufgebaut. Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 19:54