Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Und was machen die am Hl. Abend ohne Kinder?

Thema: Und was machen die am Hl. Abend ohne Kinder?

DAS würde mich ja mal interessieren. Meine Tochter ist beim Ex, Familie iss nich und wenn ich nicht Asyl bei meiner Freundin an dem Abend finden würde dann würde ich mich wahrscheinlich von der Hackerbrücke stürzen ... Heute beim (letzten) Frühstück mit meiner Tochter (weil sie heut nachmittag schon geholt wird) musste ich mich zusammenreissen, dass ich nicht in mein Müsli heule. Ehrlich: Wenn da manche vom Stress und so sprechen dann würde ich am liebsten die Handgranate scharf machen ....

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

oder wechselt ihr euch ab? warum macht ihr das ned so wie man das sonst mit den ganzen familienbesuchen macht... heilig abend bei der mutter (oder vater)...am besten da wo das kindauch wohnt und den näxten tag zum andern oder geht das nicht

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

letztes Jahr war sie ja bei mir. Und jaaaa - am 1. Feiertag hole ich sie und wir fahren zu meiner Familie. Aber trotzdem. Heiligabend ist halt doch Heiligabend. Mein Bruder meinte vorhin: Tu so als wäre morgen der 23. und Heiligabend ist dann eben übermorgen. Ich weiß ja! Aber irgendwie bin ich halt doch total traurig.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

boar bist du brutal warum gibst du deine Tochter auch dem Ex? Er kann sie doch am 1. oder 2. Feiertag haben?

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

ich meine, nur weil ich das SR habe, und das kin dbei mir lebt, habe ich sie doch nicht gepachtet der KV hata uch Rechte, also darf das Kind auch jeden 2. heiligen Abend dorthin dass der KV meiner Tochter dieses Jahr keine Lust mehr hat, dafür kann ich ja nichts... (freuen tuts mich aber trotzdem, dass die KLein ebei mir ist) Letztes Jahr war sie bei mir, davor bei ihm, davor bei mir... etc etc

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das hab ich mal so akzeptiert vor 4 Jahren, als ich noch voller schlechtes Gewissen war, weil ich mich getrennt habe. Und jetzt muss ichs halt ausbaden. Heut geh ich jedenfalls einen saufen - ich glaub anders kann ich das nicht ertragen ...

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Und wie hast Du Dich dabei gefühlt? Wie hast Du dann gefeiert? Und hattest Du auch das heulende Elend?

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal zum Nachdenken: Seit der Trennung waren die Kinder bei mir, ich bin also ein "echter" alleinerziehender Papa. Nach Deiner/Eurer Philosophie hätten die Kinder also JEDEN Heilig Abend bei mir verbringen dürfen/sollen/müssen, weil... wenn sie an diesem Abend zur Mutter gehen, ICH mich dann ja so schlecht fühle. WAS IST DENN DAS FÜR EINE EGOISTISCHE UND KRANKE DENKWEISE??? Die Kinder waren NATÜRLICH jeden 2. Heilig Abend bei der Mutter, denn genauso wie ICH der Vater bleibe mit MEINEN Gefühlen bleibt SIE die Mutter mit IHREN Gefühlen! Nur weil die Kinder zufällig beim Vater oder bei der Mutter leben entsteht kein Automatismus, daß der andere Elternteil kein Recht auf einen Heilig Abend mit dem Kind hat. ... was nicht heißt, daß ich besonders beim ersten Mal NATÜRLICH auch Rotz und Wasser geheult habe. Ich weiß es noch ganz genau, daß ich, bevor ich zu meinen Eltern in einen anderen Stadtteil fuhr, noch eine Stunde weit in die Lüneburger heide gefahren bin, um im Wald mit mir und meiner Traurigkeit allein zu sein. Und ja, ES IST EIN SCHEIßGEFÜHL!!!! Aber dafür kann die Mutter/der Vater nicht, die haben nämlich im nächsten Jahr diesselben Gefühle... und müssen dann ihrerseits damit fertig werden... irgendwie! Viele Grüße und denkt mal mehr an unsere Kinder, die genug daran zu knabbern haben, daß Mama und Papa ihre Beziehung in den Sand gesetzt haben und deshalb in den allermeisten Fällen ein gemeinsames Weihnachten nicht (mehr) möglich ist!! In diesem Sinne Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe, Du meintest jetzt nicht mich. Ich weiß ja, dass er der Vater ist und sie auch will. Vor allem ist es auch das Recht meiner Tochter am Hl. Abend ihren Papa zu haben und jedes 2. Jahr bei ihm zu feiern. Traurig bin ich trotzdem. Und das mit dem Wald und dem heulen kann ich gut nachvollziehen. Ganz liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

an die Verfechter der meinung, daß das Kind am heiligen Abend zu dem/der "gehört", der/die das Kind hauptsächlich betreut... Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

es IST einfach suboptimal, wenn die kinder "geteilt" werden, das kann man drehen und wenden, wie man will. und der, bei dem die kinder ihren lebensmittelpunkt haben, ist halt traurig, das ist weder krank noch egoistisch. ich bin mir auch sicher, wenn der kv einigermaßen umgänglich ist, kann man auch zusammen feiern...oft ist das allerdings nicht der fall.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

... nicht die Gefühle sind egoistisch, sondern die angedeutete daraus resultierende Konsequenz, daß das Kind deshalb jedes Jahr am Heilig Abend beim Hauptbetreuenden zu bleiben hat. Ich habe es schon oft gepostet: Bei einer Trennung gibt es immer einen Hauptbetreuenden und den anderen Teil der Eltern. Selbst wenn letzterer sich optimal kümmert, ist er benachteiligt, das kann man nicht ändern. Daraus aber die Argumentation herzuleiten, daß Heilig Abend oder gar alle drei Tage vom Hauptbetreuenden gepachtet sind, halte ich für egoistisch, ja! Denn man mutet dem anderen Elternteil, der, wenn er nicht völlig abgestumpft ist, ähnliche Gefühle haben wird, genau diese zu, ohne sie kompensieren zu können. Nicht mal der Trost des "... aber im nächsten Jahr habe ich sie ja..." ist möglich. Liebe Grüße nach MUC Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

ok, dann habe ich das mißverstanden. wobei es mir aber bei mancher umgangshandhabung aber auch sehr schwerfallen würde, müßte ich teilen.... kommt aber sicher auf den einzelfall an. da ich den kieselfall aber genau kenne, muß ich mich da natürlich sofort schützend vor sie schmeißen grüße von der weihnachtsarche!

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Pe Ännn

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch so eine Regelung dieses Jahr bei ihr nächstes jahr bei mir, nur dieses Jahr wird es durchbrochen, da meine tochter sich gewünscht hat, zuhause zu feiern. Und da geht mir der Wille meines Kindes natürlich vor allem anderen. Hier wird immer extrem einseitig alles betrachtet, schade schade ... ich seh gerade mein posting von gestern, zum Thema arbeitslosigkeit der mutter, wo gleich wieder geschrieben wurde *aber aber die arme Frau* wenn es umgedreht ist, wird nachgetreten ...

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

wie habe ich mich gefühlt? Nun, wir haben die Bescherung einfach bisschen früher gemacht, und die Kleine wurde danach abgeholt, un dich bin, a) um mich abzulenken und b) weil ich auch mal raus wollte feiern gegangen. Das erste Mal an Heilig Abend, dass ich Party machen war. War (für mich) mal was anderes, raus aus dem ganzen weihnachtstrubel... wie ich gefeiert habe? Naja, mit gaaaaaaaaanz vielen Dingen, die jetzt aufzuzählen würde den rahmen sprengen ;-) Und am nächsten Morgen Rausch ausschlafen, gegen Nachmittag kam die Kleine wieder und wir hatten einen tollen 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Am 29. fuhr sie dann wieder zu ihrem Dad und blieb dort bis zum 2. januar oder so. Das heulende Elend? Hmm, ne, hatte ich eigentlich nicht... Hätte ich jetzt irgendwie mit Partner daheim gesessen alleine unterm baum und die Bescherung am nächsten Tag erst gehabt, hätte ich bestimmt geheult wie n Schloßhund. Aber so wars eigentlich voll okay... Ist si ebei mir, freue ich mich, ist sie bei ihrem Vater, freue ich mich für sie und genieße mal ein bisschen Auszeit. Dass er sie jetzt garnicht mehr holen mag, ist sein Pech, so verbringe ich dieses jahr (genauso wie letztes jahr) ein Familienweihnachtsfest.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Puh... was ist denn mit dir los? Ich würde den heiligen Abend ungern ohne meine Kinder verbringen. Mein Ex auch also verbringen wir den Tag gemeinsam. Ich fänds auch nicht prickelnd aber Brücke oder Handkranate fielen mir da nicht ein. Ich würde den ganzen x-mas-Hype abhaken und mir einfach nen Tag machen wie jeder andere. Ist bei euch die Regelung so, daß 1 Jahr er das Kind hat und 1 Jahr du? Dann wärs ja gut aufgeteilt. Bei uns ist es so geregelt, daß alle Kinder bei mir sind am 24., am 25. auch, am 26. bei meiner Familie, am 27. nimmt er die Kinder dann mit zu seiner Familie. Die Kinder leben bei mir, ich kümmere mich die meiste Zeit, habe alle Vorbereitungen alleine, auch das finanzielle. Ich wüßte wirklich nicht warum ich dann allein sein sollte. lG mf4

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Puh... was ist denn mit dir los? Ich würde den heiligen Abend ungern ohne meine Kinder verbringen. Mein Ex auch also verbringen wir den Tag gemeinsam. Ich fänds auch nicht prickelnd aber Brücke oder Handkranate fielen mir da nicht ein. Ich würde den ganzen x-mas-Hype abhaken und mir einfach nen Tag machen wie jeder andere. Ist bei euch die Regelung so, daß 1 Jahr er das Kind hat und 1 Jahr du? Dann wärs ja gut aufgeteilt. Bei uns ist es so geregelt, daß alle Kinder bei mir sind am 24., am 25. auch, am 26. bei meiner Familie, am 27. nimmt er die Kinder dann mit zu seiner Familie. Die Kinder leben bei mir, ich kümmere mich die meiste Zeit, habe alle Vorbereitungen alleine, auch das finanzielle. Ich wüßte wirklich nicht warum ich dann allein sein sollte. lG mf4

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso? Was mit mir los ist? Wie ich oben schon schrieb haben wir es aufgeteilt. Trotzdem ist es doof für den anderen, der dann eben gerade ohne ist. Hl. Abend mit dem Ex kommt jedenfalls GAR NICHT in Frage bei uns! Wir gehen uns ja schon telefonisch immer halb an die Gurgel momentan.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

und ich denke auch das das nachvollziehbar ist das du traurig bist. ich finde es auch total okay dem kv das recht einzuräumen wenn er das mag und auch sonst ein gutes verhältniss hat. ich hab leider keinen guten tip für dich ausser bei deiner freundin mitzufeiern und die auf den nächsten tag zu freuen.. ich wünsch dir trotzdem ein schönes weihnachtsfest

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Miteinander gehts nicht und da ihr beide das selbe Recht habt euer Kind bei euch zu haben ist eure Regelung doch okay. Ich würde nicht weinen, ich wüßte meine Kinder haben Spaß und würde unser Fest nachholen... ich gebe zu ich bin aber auch wenig sentimental und ein Datum ist nur ein Datum.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe, daß du traurig bist. es wäre für mich unvorstellbar, ohne meine kinder weihnachten zu feier. aber es geht vorbei und wir machen uns einen ganz ganz schönen tag und abend morgen. das ist übrigens kein asyl und wir freuen uns alle daß du morgen dabei bist!!!

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Und schon geht die Heulerei wieder los...

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

sonst muß ich mitweinen. dieses jahr bin ich auch ungewöhnlich sentimental, schau, ich bin ab dem 2.feiertag alleine, huschel arbeitet bis 29. am chiemsee, da wird mir schmerzlich bewußt, daß ich waise bin aber ich habe mich einfach kackfrech bei meiner schwester eingeladen.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

... hat Vallie noch stollen... LG Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Das wird schwierig! Aber wenn Du ausreichend Alkohol bereitstellst, dann wirds bestimmt lustig!

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

hat sie noch!!!! gehegt, gepflegt, verteidigt.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch noch einen Rest verteidigt. Den gibt es zum Kaffee am 1. Feiertag. Morgen sind wir ja bei einer Freundin. Übrigens: Obwohl unsere Kinder - zumindest zum Teil - dabei sind, werden wir morgen auch eine Art "Weihachten der Verlorenen" feiern. Meine Freundin, bei der wir feiern, leidet sehr darunter, daß ihr großer Sohn im Streit zu Papa gezogen ist und sie seitdem nicht mal mehr besuchen will - auch Weihnachten wird er wohl nicht da sein. Die andere Freundin, die noch dazu kommt, wurde im November von ihrem Mann verlassen - es fand sich was Jüngeres. Ich wurde "nur" von meiner Schwester "versetzt", bei der wir sonst immer feiern - aus nachvollziehbaren Gründen, aber irgendwie fühlte ich mich trotzdem etwas verloren. Aber ich gehe davon aus, daß es trotzdem - oder deswegen - eine schöne Feier wird morgen. Ganz anders als sonst, für uns alle, aber oft liegt ja viel Kraft und Schönheit in der Veränderung - und in Menschen, die uns auffangen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht auch einvernehmlich. Am 24. ist meine Tochter immer bei mir, am 25. immer beim Papa. Das haben wir zusammen besprochen. Ich hätte auch einer "am 24. mal hier, mal dort"-Regelung zugestimmt, aber der Papa ist da recht entspannt und ich bin ehrlich, ich freue mich auch darüber und bin dankbar. Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch froh, daß wir um so etwas nicht streiten mußten. Am 25. hat ja unsere Tochter auch Geburtstag und den heiligen Abend und den B-Day verderben wollen wir beide nicht.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

... ist doch alles bestens. Eine einvernehmliche Lösung zu finden ist allemal die optimale Variante. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich war letzes Jahr auch ganz alleine oder war´s vorletztes?! Wir wechseln uns (eigentlich) ab - aber dieses Jahr ist´s eh anders...mein Ex-Mann könnte unsere Tochter gerne zu sich holen am Hl. Abend...ich hab es ihm freigestellt, aber da seine Eltern dieses Jahr keine Familienfeier machen, bleibt er bei seiner Freundin und dem Baby...ich bringe sie ihm am 1.Feiertag und wir sehen uns dann alle am 2. Feiertag bei seinen Eltern. In dem Jahr, als ich alleine war, habe ich mir einen ganz gemütlichen Abend gemacht...hatte ein paar Leckereien nur für mich gekauft...mein Lieblingseis uuuuusw. *gg*...und dann gelesen, Ferngesehen... Komisch war es nur, weil es so still wurde...überall...das war dann schon einen momentlang merkwürdig, aber dann ging es wieder. Aber Brücke und Handgranate?????!!!!!!!!!? auf die Idee käme ich nicht!!! In diversen Foren ist sicher auch was los;-) Und viele gehen abends ja auch weg...also so ab 22 Uhr könntest Du sicher in eine Disco oder so... lg heike

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

war natürlich nicht ernst gemeint! Und ich bin ein absoluter Pazifist! Zumal ich vor 2 Jahren ja auch schon mal allein war und mit meinem Bruder einen drauf gemacht habe, dessen Kinder auch bei seiner Ex waren. Wir waren schön essen und danach in der Disse. Weiß auch nicht, warum es mir dieses Jahr mehr ausmacht. Vielleicht weil meine Kleine schon älter ist und wir uns einfach gut verstehen. Vor zwei Jahren war sie erst vier. Dieses Jahr ist es halt doch ein größeres Ereignis.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

bekomme Besuch von meinem Freund und wir fahren zu seiner Mutter. Am 1. hole ich ihn dann, weil wir dann bei meinen Eltern feiern. Mein Sohn ist aber auch sehr viel bei seinem Papa und ich freu mich für ihn, er hat dort dann auch direkt die Oma, den Onkel, die Uroma um sich rum. Nächstes Jahr bin ich dann ja nicth mehr ohne Kind, warte ja nur darauf das die Wehen jetzt blos nicht an Weihnachten los gehen *lach* Liebe Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Schneckchen... Wehen unterm Christbaum kann ich nur empfehlen Hat für meine Kleene den Vorteil, daß sie immer feiern kann, weil frei ist und am nächsten Tag ne ruhige Kugel schieben... sieh mal die Vorteile. lG mf4

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder sind seit 4 Jahren jedes Jahr bei ihrem Papa an Weihnachten und für uns ist das super. Ich bringe sie am 23.12. hin und er bringt sie am 26./ 27. oder 28.12. wieder zurück. Ich habe die Kinder dafür jedes Jahr an Silvester. Die Kinder feiern Weihnachten in der Großfamilie auf dem Bauernhof. Mir fehlen sie auch nicht wirklich. Ich bin froh, das sie so ein wunderschönes Weihnachtsfest verleben dürfen. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

genauso sehe ich das NICHT... ich bin der Meinung, das die Kinder bei dem Elternteil Heiligabend verbringen sollten, die sich das ganze Jahr überwiegend um den Nachwuchs kümmern... wenn beide sich gleich kümmern, dann muss man eine Regelung finden... ich würde dann allerdings lieber noch mit dem KV zusammen feiern als ganz alleine...

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

warum bitte ist die Denkweise krank und egoitisch? Was bitte soll mein Kind bei jemanden an Heiligabend, der sich das ganze Jahr nicht kümmert? Also Hallo und selbst wenn du fest der Überzeugung bist... dann bitte, aber beschimpfe nicht andere gleich als Krank schlimm schlimm dieses Forum... mein Vorsatz... bloss hier fern halten... das ist ja zum Haareraufen...

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Nee wenn der Elternteil sich das ganze Jahr nicht kümmert würde ichs auch nicht einsehen, die Kinder zu Weihnachten weg zu geben. In den anderen Fällen im Wechsel oder zusammen feiern.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, daß es um Väter geht, die sich nie kümmern. Mein Ex-Mann hat die Kinder dieses Jahr an genau 6 Tagen gesehen, davor knapp zwei Jahre gar nicht - ich würde definitiv etwas komisch schauen, wenn er die Kinder Weihnachten plötzlich bei sich haben wollen würde und ich weiß, daß Ralph das genauso sieht wie ich. Es geht um Fälle, in denen die "normale" Umgangsregelung mit 14tägigem Umgang über ein ganzes Wochenende stattfindet - und was der den Umständen angepaßten Regelungen (ich betone: REGELUNGEN) mehr sind. Deine Argumentation hebt übrigens genau nur auf Deine Gefühle ab. Das ist verständlich, aber in dem Fall nicht gefragt. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Und stelle keine verallgemeinernden Thesen auf. Der Fehler liegt bei Dir, nicht bei mir! Mein Posting war lang und dezidiert, Deines dagegen kurz, aber mit einem Sprengsatz an dahinterstehender Aussage! Wo bleibt die Auseinandersetzung mit meiner Meinung? Null!! Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

für eine äußerst krankhafte Lebenseinstellung, ja! Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Im Übrigen gefällt es auch unseren Kindern, Weihnachten beim Papa zu verbringen und mit mir verleben sie ja meist eine ganz gemütliche und schöne Adventszeit. Wir haben also beide Anteil an dem Weihnachtsfest! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

klar... ganz großes Kino *applaus* der Fehler liegt wenn man deine Postings liest immer bei anderen... lieber schreibe ich kurze und Aussagekräfige Postings als riesengroßen langen Schmarn... und dazu noch beleidigend und jetzt bin ich weg... von sowas ätzenden lasse ich mir nicht länger das Weihnachtsfest vermiesen...

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also im Prinzip sind wir ja alle der gleichen Meinung. Dass Väter, die sich das ganze Jahr nicht kümmern an Weihnachten auch nicht daherkommen brauchen ist ja klar. Und mein Ex kümmert sich wirklich sehr viel (vielleicht etwas zu sehr mit der Brechstange und ZU viel). Sie ist auch oft dort. Dass er sie jedes 2. Weihnachten hat finde ich schon o.k. (vom Kopf her). Es gibt aber genügend AE-Mamas wo das auch so ist, also jedes 2. WE beim Papa und trotzdem: Weihnachten muss das Kind bei der Mutter sein, gehört das Kind zur Mutter. Das ist jetzt nicht so meine Meinung. Auch wenn es mir gefühlsmäßig lieber wäre. Trotzdem: Danke für Eure Antworten. Ihr habt mich wenigstens ein bisserl aufgemuntert!

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Würd mich interessieren: Was machst DU dann an dem Abend? Allein daheim oder Familie? Das macht glaub ich auch nochmal einen Unterschied.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

würde mich auch interessieren, aber ich glaube lealk hatte soviel stress die letzten wochen mit krankheiten, daß sie froh ist, wenn sie ihre ruh hat. außerdem sind drei auch noch zwei mehr....sprich sauanstrengend.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

du hast ne pn.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Das eine ist der Kopf, der das logisch und gerecht und gut für das Kind findet. Daß das Herz da nicht immer mitspielt, verstehe ich wirklich gut.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Elisabeth. Ich wünsche Dir und Deinen beiden Süssen ganz fröhliche Weihnachten. Hat ja auch was für sich mit Freunden zu feiern! Die kann man sich aussuchen. Familie eben nicht!

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Der Vater hat sich doch entschieden, dass er zwei Wochen nach der Geburt sein Kind und die Kindesmutter verlassen und eine andere Frau haben will. Dann hat er bitte auch die Suppe auszulöffeln und Heilig Abend auf seinen Sohn zu verzichten. So ist das nunmal im Leben. Man kann sich nicht nur die Rosinen herauspicken, was er ja ohnehin schon immer tut. So weit kommts noch. Der Kleine will übrigens Heilig Abend zu HAUSE bei seiner MUTTER sein. Das ist bei uns überhaupt keine Frage, wär ja noch schöner. *tsts, Leute gibts Ilona, die sich jetzt aber nicht alles durchgelesen hat.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

er kann ihn natürlich an anderen Weihnachtsfeiertagen einen Tag haben, aber Heilig Abend? NEVER. Diesmal will er ihn erst vom 27. auf den 28. = Bitteschön.....

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Dann dürfte ich ja umgekehrt auch nie Weihnachten mit meiner Tochter feiern, denn ich habe ja meinen Ex verlassen ... Sehe ich jetzt nicht so. Also als Strafe fürs Verlassen kein Hl. Abend? Hm.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist ja auch: Wen trifft die Strafe? In vielen Fällen trifft sie ja (auch) das Kind. Als ich meinen Mann verlassen habe, habe ich ihm immer wieder erklärt: "ICH verlasse DICH und beende damit die Beziehung zwischen DIR und MIR! Die Beziehung zu den Kindern - sowohl meine, als auch Deine - ist davon nicht betroffen!" Um mal das Ursprungsthema etwas zu verlassen: Ich finde es tatsächlich immer etwas befremdlich, wenn jemand Frischverlassenes hier oder im PF schreibt: "Mein Mann hat UNS verlassen!" Die meisten Menschen verlassen zunächst mal ihren Partner, nicht das Kind. Daß es manchen dann schwer fällt, den Kontakt mit dem Kind aufrechtzuerhalten, weil dieses Kind ohne den Ex-Partner irgendwie "nicht zu haben" ist - das steht auf einem anderen Blatt. Aber gerade da ist es sehr wichtig, die Paar-Ebene und die Eltern-Eben zu trennen - auch wenn es schwer fällt.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genauso. Gefühlsmäßig hatte ich auch immer das schlechte Gewissen, weil ich gegangen bin. Asche auf mein Haupt. Aber wenn mir dann jemand den Umgang deshalb verwehren würde fände ich das ungerecht.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Im Gegensatz zu Dir weiß ich, daß solch komplexe Themen eben nicht kurz und knackig zu diskutieren sind. Dein Posting war auch tatsächlich aussagekräftig, und klar, daß Dir meine Reaktion darauf nicht paßt. Man kann halt nur das diskutieren, was das Posting, in diesem Fall Dein Posting, hergibt. Wenn Du Informationen verarbeitest, mit denen Du gegenüber dem Diskussionspartner vorm berg hältst, ist das nicht dessen Problem. Ich habe z.T. sehr persönlich Stellung bezogen und meinen Angriff entsprechend begründet, Du nicht. Aber keine Bange, das bin ich gewohnt, daß man mir oft keine Argumente entgegensetzt, sondern lediglich törichte Anwerfungen. Und anschließend wird sich beleidigt zurückgezogen. Auch nichts Unbekanntes. Du bildest da beileibe keine Ausnahme. Dennoch frohe Weihnachten Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist es leichter, objektiv zu sein, wenn man der Gegangene und nicht der Gegangenwordene ist??? Wobei man da immer den schmalen Grat zwischen Objektivität und Schuldgefühlen hat - geht mir genauso. Eigentlich ist es immer ein schmaler Grat - bei den einen der zwischen Objektivität und Schuldgefühlen, beim anderen zwischen Wut/Rache und Schutz des Kindes. Ich bin gerade - aus anderen Gründen, die sehr privat sind - ziemlich down. Deswegen hätte ich gerade gerne meine Kinderwelt wieder, die so schön schwarzweiß war, wo alles ein eindeutiges Ettikett "richtig" oder "falsch" trug, und wo es für jedes Übel einen eindeutig zuordnenbaren Schuldigen gab - notfalls der Stuhl, an dem man sich gerade den Zeh angestoßen hatte - und der wurde dann seiner gerechten und eindeutig ermittelbaren Strafe zugeführt. "Böser Stuhl!!" Ich muß jetzt zum Aldi, sonst gibt es keine Nudeln mehr......

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

was nicht richtig ist. Würde der Kleine unbedingt wollen, würde ich es mir vielleicht überlegen. Es liegt mir sehr am Herzen, dass er glücklich ist. Es stand bisher noch nicht zur Debatte, ich glaube, der KV traut sich auch nicht wirklich, dieses Ansinnen zu äußern. Aber selbstverständlich finde ich das in unserer Konstellation nicht, dass ich sofort HIER rufe, wenn es um den Heiligen Abend geht. Ansonsten war der Kleine seit seinem 3. Lebensjahr immer einen Tag an Weihnachten bei ihm. Vorher war kein Beziehung zum Kind möglich, von seiner Seite abgelehnt. VG I.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich meine Ilona, Du hast aber ja auch ein paar Parameter geliefert, mit denen man sich ein Bild von Deiner/Eurer Situation machen kann. Und natürlich muß man den Einzelfall betrachten. Hier wurde aber auf ein Posting, in dem offenbar eine Lösung "mal Du, mal ich" geschildert wurde, und auf die damit verbundene, verständliche Traurigkeit geantwortet ála "Warum gibst Du ihm dann das Kind Heilig Abend überhaupt?" Und DAS kann es, so pauschal, eben auch nicht sein. Und die Begründung, ER kriegt das Kind nicht am Heilig Abend, weil es MIR sonst schlecht geht, kann schon gar kein Grund sein, DAS wäre egoistisch. Ein Vater, der das Kind 1-2-3x im Jahr sieht, muß das vierte Mal nicht unbedingt Heilig Abend das Kind haben, obgleich man selbst das nicht verallgemeinern kann. Denn sogar da kann ich mir Ausnahmefälle ausmalen, wo es nicht am Vater liegt, daß das Kind ihn so selten sieht (Kind in Europa, Vater arbeitet in Australien... = Heilig Abend nie in Australien???). Aber ein so nacktes Posting wie das von mir angezählte berücksichtigt gleich gar keine Einzelfälle. Ein frohes Fest Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin manchmal noch immer (erstaunlicherweise) so voller Frust und auch Wut diesbezüglich, und bei diesen Themen krieg ich - immer noch - echt die kalte Wut, denn ich werde permanent verpo-t (besonders finanziell) und kann nichts ausrichten (und ich rede nicht nur von Unterhalt, sondern von bei mir geliehenem Geld seinerseits vor ähm... 8-9 Jahren? im fünf-(!)stelligen Bereich, ja ich war dooooof, weil ich ausgiebig liebte, aber einen Großteil habe ich glücklicherweise zurück). Und DAS MACHT MICH echt KRANK. Da werde ich manchmal etwas unsachlich und überfliege Postings nur. In der Sache hast Du natürlich recht.... Andererseits liegt mir wirklich das Glück meines Sohnes am Herzen (immer mein Ein und Alles). KV hat Glück, dass das so ist, sonst wäre hier wahrscheinlich schon der 3. Weltkrieg ausgebrochen. So schluck ich eben alles runter.... Da kommst Du mir mit Deinen Gute-Vater-Posts schon immer gerade recht.... *ächz Viele Grüße Ilona

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Kids gehn morgen früh zu Ex2 bis ca. 18 Uhr und sind ab dann bei mir, Ex2 kommt erst noch für 1-2 Stunden mit rüber und geht dann zu Bekannten, während Kids dann bei mir bleiben. Kids haben also Heilig Abend bei Papa, dann mit Mama und Papa Bescherung und anschließend Rest-Heilig-Abend mit Mama. Ex1 geht leer aus, aber der hat eh kein Interesse und ich bin froh, wenn ich von dem nichts höre oder sehe. So hat Ex2 die ganzen Papa-Weihnachtsfreuden, auch wenn nur eins der drei Kids das leibliche ist, die Kids freuen sich alle 3 auf ihn und er sich auf alle 3.

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Heute kommt der Papa um 2 Uhr, und später dann noch die älteren Halbbrüder. Wir feiern dann ganz normal wie immer, alle zusammen, obwohl das unser erstes Weihnachten getrennt ist. Hat sich einfach so ergeben, und ich finde es schön. So richtig harmonisch und für die Kinder wird es toll. Vom halben Tag hier, halben Tag da halte ich nix, das hatten wir jahrelang mit den älteren Brüdern und deren Mama, dass war nur Stress für alle. God Jul & Gott Nytt År aus Schweden, Jennifer mit Ian & Sean

Mitglied inaktiv - 24.12.2009, 12:22