Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umzug zurück nach Deutschland......Ich weiß nicht wie weiter.....

Thema: Umzug zurück nach Deutschland......Ich weiß nicht wie weiter.....

Wir sind in Österreich seit 3 Jahren, haben 2 Kleinkinder zusammen (3 und 1 Jahr jung). Mein Mann wurde Ende 2014 in die U-Haft hier in Österreich gebracht (wegen seiner Arbeit). Jetzt stehe ich alleine da und muss Umzug nach Deutschland mit 2 Kleinkindern organisieren, denn österreichische Staat wird nicht mehr für eine Familie des Verurteilten noch irgendwelche Leistungen übernehmen (Sozialhilfe). Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich habe jetzt, da ich nicht EU-Bürgerin bin, die Einreisevisum bei der deutschen Botschaft in Wien für Familienzusammenführung beantragt, habe diese auch bekommen. Da ich dachte, dass ich nach Berlin gehe, habe ich nach Berlin gefahren, bei der Ausländerbehörde Termin vereinbart, habe bei dem Jobcenter alle Anträge gestellt, die notwendig sind. Ich habe mich für Berlin entschieden, weil dort meine Schwiegermutter wohnt und sie hat gesagt, ich kann bei ihr unterkommen und sie würde dann für mich die Wohnungen anschauen, weil ich ja zurück nach Österreich musste, um den Umzug zu organisieren. Gott sei Dank, meine Mutti ist zu mir eingereist und hat in der Zeit auf die Kinder aufgepasst. Jetzt verweigert meine Schwiegermutter vehement die Wohnungen anzuschauen, es heiß jetzt, sie hat sich zusammen mit ihren Töchtern gesetzt und entschieden, uns nicht zu helfen, es gefällt ihr nicht, dass ihr Sohn in Österreich in der U-Haft sitzt, das würde ihrem Ruf schaden!!!!!! Ich meine wie kann Sie nur, das sind doch auch ihre Enkel. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich muss bis zum 31.07.2015 aus dieser Wohnung ausziehen, sonst droht mir noch die Räumung. Ich kenne einen evangelischen Pfarrer in Nürnberg-Nürnberger Land, er hat mir Mal angeboten, dass ich für die Behördengänge bei Ihm kurz unterkommen konnte. Soll ich denn jetzt alles neu machen? Wird Jobcenter in Berlin, wenn es alle Anträge bearbeitet hat, diese an das zuständige Jobcenter in Nürnberg weiterleiten? Wenn jemand mir irgendetwas empfehlen könnte, würde ich sehr dankbar sein. Mit freundlichen Grüßen Njusik

von njusik98 am 28.07.2015, 19:41



Antwort auf Beitrag von njusik98

Das ist wirklich ein Dilemma :( Deine Kinder haben übrigens ein Umgangsrecht mit ihren Großeltern. Das solltest Du im Hinterkopf behalten. Eventuell wäre in Berlin ein Unterstützungsverein für obdachlose Frauen eine gute Anlaufstelle: http://www.gebewo.de/frauen-bedacht Setzt dich doch mal mit denen in Verbindung. Alles, alles Gute Sodapop

Mitglied inaktiv - 28.07.2015, 20:09



Antwort auf Beitrag von njusik98

Wo kommt denn Deine Mutter her ? Ich würde dahin ziehen wo ich aucb Unterstützung habe.

von Sternenschnuppe am 28.07.2015, 20:44



Antwort auf Beitrag von njusik98

Oh nein, das klingt echt furchtbar :( Würde deine Schwiegermutter euch denn wenigstens kurzzeitig aufnehmen? Dann könntest du von Berlin aus weitersehen. Evtl. Erstmal ein Hostel oder ähnliches? Ich würde mich in Berlin an gemeinnützige Vereine wie Caritas, Diakonie etc. wenden. Frag telefonisch oder per Mail bei dem Amt an, bei dem du den Antrag gestellt hast. Mehr fällt mir gerade nicht ein. Du hast mein Mitgefühl, das liest sich wirklich gar nicht gut. LG terkey

von Terkey235 am 28.07.2015, 21:40



Antwort auf Beitrag von njusik98

Vielen Dank für eure Antworten, da ich aus Transnistrien/Moldawien komme, was kein EU-Land ist, gibt mir mein Mann mir kein Erlaubnis, dass ich die Kinder mitnehmen darf, er hat ja auch Sorgerecht. Ich kann das aber nicht verstehen, weil meine Mutti und auch meine ganze Familie dort unterstützen mich voll. Ich kann aber ohne Kinder nicht hin, es geht nicht. Meine Schwiegermutter möchte uns nicht unterstützen, weil sie nicht möchte, dass wir in ihre Nähe kommen, weil mein Mann wird ja dorthin nach Deutschland überstellt, wo ich und die Kinder sind. Meine Anträge werden ja jetzt in Berlin bearbeitet. Weiß vielleicht jemand, wenn ich Hartz IV bewilligt bekomme, wird dann die Wohnung in Nürnberg auch bewilligt (ich habe die Wohnung in Nürnberg gefunden) und der Bewilligungsbescheid an das Jobcenter Nürnberg weitergeleitet oder muss ich dann einen neuen Antrag bei dem Jobcenter in Nürnberg stellen? Ich bedanke mich für jeden Antwort! Mit freundlichen Grüßen njusik

von njusik98 am 28.07.2015, 22:40



Antwort auf Beitrag von njusik98

Moment, Dein Mann hockt in Haft ( so unschuldig wird er ja nicht sein ) und verbietet Dir zu Deiner Mutter zu gehen, aber wenn er rauskommt seid ihr wieder zusammen und ein Paar ? Er möchte also dass Du keine Hilfe hast durch Deine Familie, wo er verantwortlich ist dass ihr alleine seid ? Warum ?? Auch in Österreich kann man so eine Zustimmung sicherlich gerichtlich ersetzen lassen, wenn sie schon wollen dass ihr geht. Mit welcher Begründung verweigern sie Dir und den Kindern Sozialhilfe ? Es gibt bestimmt auch Hilfsorganisationen, die da helfen. Es werden ja einige Familienväter einsitzen, deren Familien lässt man doch nicht verhungern.

von Sternenschnuppe am 28.07.2015, 22:55



Antwort auf Beitrag von njusik98

Was jedoch die Sorgen deiner Schwiegermutter angeht: Berlin ist ziemlich groß. Wenn sie sich um ihren guten Ruf sorgt, dann soll sie doch bitte eine Wohnung am anderen Ende der Stadt suchen. Deine Hartz 4 Anträge werden jeweils von dem Amt deines Wohnortes bearbeitet. Wenn Du als Nicht EU-Bürgerin ( ihr seid nicht wirklich verheiratet, oder? ) nur im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland / Berlin kommen kannst, so schätze ich, ist es ein gewagtes Spiel, doch nach Nürnberg zu gehen, da dies ja ein eindeutiges Zeichen dafür ist, dass Du ja eigentlich doch keine Familienzusammenführung willst. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 29.07.2015, 13:37



Antwort auf Beitrag von njusik98

Der 31.07. ist ja bald. Also gehe bitte erst einmal nach Nürnberg und kläre von Dort aus, ob Berlin die Anträge an einen Ort Deiner Wal (muss ja jetzt nicht mehr Berlin sein, oder?) weiterleiten kann. Kläre die Finanzen und die weitere Vorgehensweise von dort aus. Oder kann der Pfarrer Dir vielleicht über die Kirche einen Ansprechpartner in Berlin nennen? Dann könntest du vielleicht dort erst einmal unterkommen.

von shinead am 29.07.2015, 09:22



Antwort auf Beitrag von njusik98

Hallo, ob wir wieder ein Paar sein werden, fürchte ich zu bezweifeln, nach solchen Ereignissen, wo er mich nicht zu meiner Familie lässt........ Gerichtlich kann man das natürlich erwirken, durch die Scheidung! Für so was habe ich momentan keine Zeit, ich muss zuerst für meine Kinder und mich eine Bleibe finden und alles finanziell klären. Da mein Mann ein Deutscher Staatsangehörige ist, ist er in Österreich Ausländer und wenn Ausländer selbst für ihre Unterhalt hier nicht mehr sorgen können, müssen sie dorthin, wo sie hergekommen sind. Die hier zuständige Bezirkshauptmannschaft hat schon einen Antrag auf Aufenthaltsbeendigung gestellt, bald werden wir abgeschoben. Und da mein Ehemann für die Kinder keine Erlaubnis gibt, muss ich nach Deutschland! Ich will ja nicht so lange warten, bis Winter kommt. In Nürnberg habe ich keine Bleibe, eigentlich nirgendwo in Deutschland. An diverse Hilfsorganisationen habe ich mich auch schon gewandt, kein Erfolg. Ich würde so eine Situation niemandem im Leben wünschen, so einen Angst habe ich noch nie gehabt. MfG Njusik

von njusik98 am 29.07.2015, 11:06



Antwort auf Beitrag von njusik98

Hmmmmm.... So lange dein Mann im Gefängnis ist kann er doch gar nicht verhindern dass du die Kinder zu deiner Familie ins Ausland mitnimmst. Zumal du keine Alternativen hast. Und er nicht in der Lage ist, sich selber um die Kinder zu kümmern. Haben die Kinder gültige Pässe?

von Pamo am 29.07.2015, 11:36



Antwort auf Beitrag von njusik98

Hi! Erstmal hast mein volles Mitgefühl! Das klingt ja wirklich schrecklich...! Zum Verständnis: Wie kann der Vater dir die Kinder verbieten, wenn ihr verheiratet seid? Er kann nicht für sie sorgen, also bleiben die Kinder bei dir, oder? Mit welchen Argumenten haben denn die Hilfsorganisationen die Hilfe abgelehnt? Wenn du magst, kann ich dir per PN ein paar Kontakte in Süddeutschland vermitteln von Organisationen, die helfen könnten, so dass du Hilfe hast bei rechtlichen Fragen und wo du auf jeden Fall unterkommen würdest. Wünsche dir ganz viel Kraft!!! LG CJ

von ConnyJ am 29.07.2015, 11:37



Antwort auf Beitrag von njusik98

Hallo, danke vielmals für eure Antworten. Der Vater hat ja Sorgerecht und er muss ein Einverständniserklärung notariell oder gerichtlich beglaubigt unterfertigen, diese Einverständniserklärung muss ich an der Gränze zeigen, um mit den Kinder weiterfahren zu dürfen. Innerhalb der EU-Länder brauche ich es nicht, deshalb bleibt mir die einzige Möglichkeit zurück nach Deutschland zu gehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Kontakte diesen Hilfsorganisationen geben könnten. Was brauchen Sie von mir? MfG njusik

von njusik98 am 29.07.2015, 11:48



Antwort auf Beitrag von njusik98

Stell doch einen Eillantrag auf das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht für die Kinder solange Papa einsitzt. Dann kannst du an der Grenze durch.

von Pamo am 29.07.2015, 11:53



Antwort auf Beitrag von Pamo

http://www.beratungsstellen.at/go.asp?personen_id=102562&sektion=personen&rkarte=infodetails&berufsgruppe=ges2&bereich_id= 9205&subbereich_id=0&source_url=%2Fgo%2Easp%3Fss%3Dergebnis%26sektion%3Dpersonen%26aktion%3Dview%26suchformular_id%3D24%26bereich_id%3D9205%26kategorien%3DE%252E2372%252C%26regional%3DAT%252D9%26berufsgruppe%3Dges2%26geschlecht%3DA%26bundesland%3DW%26land_id%3D1151%26order_by%3Dcrabc%26

von Pamo am 29.07.2015, 12:06



Antwort auf Beitrag von Pamo

Und zwar ganz unabhängig von einer Scheidung! Da der Vater sich (offensichtlich) aktuell nicht selbst um seine Kinder kümmern kann, kann er Dir einen (sehr gut begründbaren) Umzug nicht verweigern. Komm' nach Deutschland und wende Dich an einen Rechtsanwalt (vorher beim Amtsgericht einen Beratungsschein holen). Der kümmert sich dann um den Eilantrag.

von shinead am 29.07.2015, 12:08



Antwort auf Beitrag von njusik98

ganz ehrlich? In deinem Fall würde ich es einfach probieren....nicht an jeder EU-Außengrenze sitzen Beamten, die auch wirklich kontrollieren, ob die Erlaubnis des anderen Elternteils vorliegt. Zumal ihr ja auch -offiziell- nicht einmal getrennt seid. Überlege mal: wenn die bei jeder Mutter, die mit ihren Kindern Richtung Urlaub unterwegs ist und mitteilt, der Vater kann dieses Jahr leider nicht mit fahren, erst überprüfen würden....OK, müssten sie eigentlich....wir hatten den umgekehrten Fall: Vater wollte meine Kinder ins Ausland entführen. Er wäre auch damit durchgekommen, wenn nicht die Kinder von mir auf diese Möglichkeit vorbereitet worden wären und im richtigen Moment (damals 4- und 6 Jahre) richtig reagiert hätten und bei der Passkontrolle entsprechend den Aufstand geprobt hätten...

von Limayaya am 29.07.2015, 13:06



Antwort auf Beitrag von njusik98

eine Freundin von mir sucht gerade einen Nachmieter für ihre Wohnung, sind nur zwei Zimmer aber sehr schön, 330 Euro Miete in Treptow. Das dürfte auch das Amt übernehmen. Die Frist ist natürlich ordentlich (kurz)

von Holzkohle am 29.07.2015, 16:25



Antwort auf Beitrag von njusik98

wir sind ordentlich standesgemäß verheiratet und die Familienzusammenführung ist nicht nur, weil ich mit meinem Mann verheiratet bin, sondern weil ich 2 Kleinkinder habe, die deutsche Staatsbürger sind und um die ich als Sorgeberechtigte kümmere. Und wenn der Mann sich nicht ordentlich benimmt und mich in die Ecke treibt (kann ja wohl nicht sein, dass ich zu meiner Familie nicht nach Hause kann), heißt es nicht, dass ich mit ihm zusammen bleiben muss. Ich gebe ihm zwar ´ne Chance, aber ich werde bestimmt mich nicht versklaven lassen. Ich suche mir eine Wohnung außerhalb Berlins, in so einer großen Stadt weiß ich nicht, ob ich das schaffe. MfG njusik

von njusik98 am 29.07.2015, 16:35