Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Sehr komplizierte Situation. (ALG2, Umzug weiter weg, keine Arbeit)

Thema: Sehr komplizierte Situation. (ALG2, Umzug weiter weg, keine Arbeit)

Hallo! Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen, ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll. Ich bin 19, habe einen 2-jährigen Sohn und bin schon seit längerem alleinerziehend. Meine Eltern wohnen in der Nähe, werden aber nächstes Jahr 800km weit weg ziehen, in einen Ort wo ich nicht wohnen möchte, außerdem ist das Verhältnis zu ihnen nicht grad das beste. Hier in Baden-Württemberg will ich aber auch nicht bleiben, weil ich hier nichts hab. Keine weiteren Verwandten, keine Freunde, keinen (lang genug geöffneten) Kindergarten und vor allem keine Arbeit. Nun hab ich mich nach langem Hin und Her für Bad Tölz als neuen Wohnort entschieden, weil dort mein Freund (nicht der KV) wohnt. So, jetzt wird es kompliziert. Ich wollte schon einmal hier wegziehen, hatte auch schon eine neue Wohnung gefunden und alles mögliche geplant. Dann kam irgenwann nach vielen Telefonaten mit dem Arbeitsamt die Auskunft, dass wenn ich dort keine Arbeit habe und trotzdem umzieh mir ein Teil vom ALG2 gestrichen wird. Stimmt das?? Ich glaub langsam die haben mich angelogen. Von dem ALG2 zuständigen Typ weiß, dass ich den Umzug nur bezahlt bekomme, wenn ich wegen Arbeit umzieh. Genau da liegt das Problem. Für mich käme nur eine Teilzeitausbildung in frage. Diese Stelle müsste dann logischerweise auch in München liegen, da ich dort aber noch nicht wohne, kann ich auch nicht an so einem Programm für junge Mütter teilnehmen, was widerrum heißt: Keinen Teilzeitausbildungsplatz. Jetzt dreh ich mich im Kreis. Ohne Arbeit kein Umzug, ohne Umzug keine Arbeit. Wie soll das gehen? Ich möchte auf jeden Fall so schnell wie möglich hier weg ziehen, nur fühlt sich von den Ämtern niemand zuständig für mich. Könnte ich von irgendwo Hilfe bei der ganzen Planung bekommen??? Ich denke mal viele Beamte halten das für einen Witz, dass ich so jung nochmal von vorn anfangen möchte, aber ich hab keine andere Wahl wenn ich was aus meinem Leben und dem meines Sohnes machen will. Jetzt seit ihr gefragt, ich nehme gerne jeden Ratschlag an! Wie schaff ich es am besten mich bei welchem Amt durchzusetzen? Verzweifelte Grüße, Stephanie

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß zwar nichts verbindliches aber, wenn jemand umziehen möchte denke ich nicht, daß die Arge das verbieten kann. Wenn du das so begründest, daß du dir da mehr Möglichkeiten auch im beruflichen Sinne erhoffst dann seh ich da schon gar keinen Grund was zu verbieten. Ich hoffe du bekommst noch eien Auskunft die dich zufrieden stellen wird, viel Glück. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Laut dem Grundgesetz hast Du das Recht auf freie Wohnortwahl. Dieses gilt, entgegen dem Willen so mancher Politiker, auch bei H4-Empfängern Doch jetzt kommts, du wirst keine Umzugskosten bekommen und keine Kaution, ebenfalls wird nur die Miete uebernommen, welche du vorher in der alten Wohnung auch hattest. Viel Glueck Taram

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mal so eine ähnliche Situation. Ich habe die ersten Monate nach der Geburt ja noch mit dem KV zusammengelebt. Nach der Trennung wollte ich dann wieder in die Nähe meiner Familie zurückziehen (anderer Landkreis). Die haben mir damals auch gesagt, dass ich keine finanzielle Unterstützung bekomme. Der alte Landkreis zahlt nicht, weil ich dann dort nicht mehr gemeldet bin und der neue Landkreis zahlt nicht, weil man sich "Keine Sozialfälle in die Stadt holen will" (O-Ton des Sachbearbeiters). Ich bin dann aber natürlich trotzdem umgezogen, mit Hilfe von Freunde und Familie, aber ohne Unterstützung der Ämter.

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du wirst das wohl tatsächlich alleine/ mit Freunden/ Familie schaffen müssen. Als ich damals , als ich in der Situation war lief die ganze Sache noch über das Sozialamt und ich konnte glaubhaft machen das in einer Großstadt Jobmöglichkeiten und Kinderbetreuung in weitaus größerem Maße vorhanden sind als in einer mittleren Kleinstadt. Und die Rechnung ist auch aufgegangen.Ich habe Umzugskosten bekommen, Kaution als Darlehen und gut war. Du möchtest aber offensichtlich speziell nach Bad Tölz wegen deinem Freund,das ist ja deine Privatsache. Warum sollten dafür Steuergelder eingesetzt werden? Oder gibt es da Teilzeitausbildung, Kitaplätze... da könntest du dich ja schlaumachen und direkt drum kümmern. Dein Freund könnte dich ja vor Ort unterstützen. Mein heutiger Mann( und der war zu der Zeit noch nichtmal mein Freund im partnerschaftlichen Sinne) war damals auch so eine Art Anlaufpunkt, ich konnte da schlafen wenn ich mich vor Ort um Unterlagen , Vorstellungsgespräche, Wohnungsbesichtigungen... kümmern mußte. Du mußt selber aktiv werden. Die Arge wird dich erst unterstützen wenn du was konkretes vorlegst. LG schmusepuu

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Dann heißt es jetzt wohl sparen, damit ich die ganzen Kosten selbst übernehmen kann. Ich wohne in einem ganz kleinen Dorf mit schlechter Verbindung öffentlicher Verkehrsmittel und Kindergärten, die nur 4 Stunden geöffnet haben. Deswegen möchte ich auch in eine größere Stadt. Ich habe mich wegen Pojekten für junge Mütter die arbeiten wollen schon erkundigt, nur leider können die mir erst dann helfen, wenn ich dort wohne. Deswegen versteh ich es nicht, dass es dem Amt hier lieber wäre ich würde nicht umziehen, weil ich hier ganz schlechte Chancen habe Arbeit zu bekommen. Werden die Umzugskosten denn auch übernommen, wenn ich "nur" einen 400-Euro Job dort hätte? Ich bin jedenfalls froh, dass es auch anderen schon so ähnlich ging wie mir. Auf dem Arbeitsamt komm ich mir immer vor, als hätte ich etwas ganz schlimmes vor, wenn ich wegen meinen Umzugsplänen dort bin.

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn du schon wegen deinem Freund dorthin ziehst, kann er dich nicht dabei unterstützen? Ansonsten würde ich vorschlagen, du suchst dir erstmal einen Job im Zielort und machst die Ausbildung etwas später. Bei uns werden z.B. in den Geschäften und Supermärkten ständig Aushilfen gesucht. Fangen die meisten Ausbildung sowieso nicht erst im August/September an? LG

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund unterstützt mich schon etwas, hat aber durch seine Firma selbst viel Stess zur Zeit. Ich muss das irgendwie zum größten Teil allein hinkriegen. Ich denk auch, dass ich erstmal nach einem Aushilfsjob guck. So kann ich wenigstens noch Berufserfahrungen sammeln. Mein Sohn kann ja dort dann endlich in den Kindergarten, was hier kaum möglich ist. Die Ausbildungen fangen im September an, ja aber es ist am besten sich ein knappes Jahr vorher zu bewerben. Wenn ich also dieses Jahr noch mit einer Ausbildung anfangen will, muss ich schauen, dass ich den Umzug schnell auf die Reihe krieg.

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 20:01