Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Schule

Thema: Schule

Kind muss nächste Woche diverse Naturmaterialien (schon etwas aufwändiger, da detailiert vorgeschrieben ist, was benötigt wird) aus dem Wald mit zur Schule bringen, sie werden für den Unterricht benötigt. Heute regnet es, es war also nicht möglich heute schon diese Besorgungen zu erledigen. Ab morgen nach Schulschluß ist unser Kind beim Vater und kehrt erst Sonntag Abend zurück. Ich überlege: 1. Dem Kind + Vater den Auftrag zu erteilen die benötigten Sachen zu besorgen und zu hoffen, dass sie das tun. 2. Dem Kind und Vater den Auftrag zu erteilen und sicherheitshalber selbst noch die Sachen besorgen (Vater ist nicht zuverlässig, erledigt auch keine Schulaufgaben mit dem Kind. Gut möglich, dass die Dinge nicht gesucht werden.) 3. Dem Kind und Vater den Auftrag zu erteilen und dem Kind (7)mitzuteilen, dass es andernfalls ohne diese Dinge zur Schule geht, dann entsprechende Notiz an die Lehrerin. 4. Gleich alles selbst besorgen. (maximaler Stress für mich, da ich momentan beruflich extrem eingebunden bin) Also, was tun? Vlg, W. P.S. Der Vater ist einer, der mich ständig terrorisiert, alles macht um mir eins auszuwischen und mit dem man überhaupt nicht reden kann.

von Weihnachtsfrau am 10.10.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Klar können die zwei ein paar Blätter und Kastanien übers Wochenende aufklauben. Schreib deinem Sohn ein Erinnerungszettelchen und gib es ihm übers Wochenende mit. Und wenn der Junge das Zeug nicht bereits am Montag dabei hat, dann gehe ich davon aus dass die Welt nicht in den Grundfesten erschüttert wird. In diesem Fall kommt es m.E. wirklich auf nichts an.

von Pamo am 10.10.2013, 18:50



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Huhu! Ich würde den Auftrag dem Kind geben, dem Vater mitteilen und sonst nix. Das Kind muss auch lernen, selbst daran zu denken. Noch kann das Kind das gefahrlos lernen, später gibt's schlechte Noten für sowas...bis dahin sollte er es können. Der Lehrerin würde ich nichts schreiben. Hier so praktiziert...inzwischen klappt's. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 10.10.2013, 18:53



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich würde Kind und Vater den Auftrag erteilen und am SO anrufen, ob sie schon gesammelt haben. Wenn nicht, dann würde ich selber loslaufen. Notiz o.ä. würde ich nicht schreiben, weil erfahrungsgemäß eh viele Kinder nicht alles dabeihaben werden.

von Sunny76 am 10.10.2013, 19:34



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

das ist meine taktik.

von Patti1977 am 10.10.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich oute mich als Rabenmutter: Wenn ich 5 Euro bekomme für jedes Mal, wo eines meiner Kinder in der Grundschule irgendeinen Blödsinn nicht dabei hatte, kann ich mir ein Handy mit Erinnerungsfunktion kaufen. Grundschullehrerinnen wissen das, und pflegen in solchen Fällen niemandem den Kopf abzureißen. Ich kenne zumindest keine, die das tut. Deshalb wähle ich Variante 1, bzw. 1b: Übertrage dem Kind die Verantwortung für seinen Sums und gebe ihm die Möglichkeit, in relativ geschützter Umgebung zu lernen, daß Lehrer es nicht goutieren, wenn man sein Zeug nicht beisammen hat.

von Strudelteigteilchen am 10.10.2013, 20:00



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Hm, und wenn der Sohn daran denkt und der Vater aber kein Bock hat, es zu machen? ich weiß ja nicht, wie er so drauf ist, aber, wenn du schreibst, dass er alles dran setzt, dich zu terrorisieren, hmmm, dann wüsst ichs auch nicht.

von Helena83 am 10.10.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Woher weißt du, welche Materialien mitgebracht werden sollen? Zettel, Mail, Hausaufgabenheft? Diese Nachricht würde ich dem Kind mit einem fröhlichen 'daran denkst du ja sicher, Schatz!' in die Hand drücken und fertig. So lernt Kind, dass die Verantwortung für seine Sachen bei ihm liegt und auch ggf. den Vater selbst um Hilfe zu bitten. Du bist raus, da due Sachen am Wochenende besorgt werden sollen, das Kind aber da beim Vater ist. Mögliche Beschwerden der Lehrerin dann auch gleich an den Vater weiterleiten.

von Curly-Cat am 10.10.2013, 20:39



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich würde Möglichkeit 1 wählen. Klappt das nicht, wäre das wieder ein weiterer Punkt für Dich für das nächste Treffen vor Gericht.

von shinead am 10.10.2013, 21:03



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich hätte dem Kind Regenjacke und Gummistiefel angezogen und hätte das bereits erledigt, statt mir son Stress jetzt zu machen ob der Vater es macht oder nicht ... es dauert ja keine Ewigkeiten ein paar Blätter und Kastanien zu sammeln. Jule

von Jule9B am 10.10.2013, 22:15



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Noch vor zwei Jahren oder so hätte ich auch solche Fragen wie die Weihnachtsfrau hier gestellt. Der Blödmann stresst Dich seit langer Zeit, Du möchtest Dir nichts mehr bieten lassen und nun auch mal Deinen Dickkopf durchsetzen. Ist aber die Mühe nicht wert, glaub' s mir. Frisst nur Kraft und Karmapunkte. Und, wenn der Depp so gestrickt ist wie mein alter, dann ärgerst Du ihn am meisten mit Coolness. Deshalb würde ich es so machen wie Jule.

von Holly Friday am 10.10.2013, 22:59



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich würde dem Kind den Auftrag erteilen, selbst für das Material zu sorgen, und eigenständig den Vater ins Boot zu holen. Im leben wird der Mann keinen Auftrag von dir annehmen, geschweige denn durchführen, auch wenn es dem Kind Ärger einbringt. Darum macht es mehr Sinn, wenn das Kind selbst fragt oder mitteilt, dass es Waldkrams einsammeln muss. Viel Erfolg, terkey

von Terkey235 am 10.10.2013, 23:10



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Übers WE bekam mein Sohn auch so einen Sammel-Aufgabe zum Thema Wald. Es war Papa-WE und ich habe gesagt er möchte mit den Kindern in den Wald gehen. Er hat den Wald nahe und auch ein Auto. Ich müsste ewig laufen außerdem... Papa-WE, Papas Job. Ich hatte diesbezüglich erst Stress mit dem Ex und hab ihm das noch einmal ganz deutlich gesagt. Die Kinder sind freitags noch zum Training und dann bei Papa und was nicht erledigt worden ist muss er dann mit ihnen tun.

von mf4 am 11.10.2013, 10:32



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

...erstens das Kind beim Abholen durch den Vater daran erinnern und den Vater entsprechend informieren. Falls es nicht klappt würde ich... ...zweitens dem Kind am Montag folgende Notiz ins Aufgabenheft machen "Kind war am Wochenende beim Vater und konnte dort die Materialien nicht sammeln. Kind wird die Aufgabe nachholen." ...drittens einen Eintrag in Dein Umgangstagebuch machen: Vater hat das Kind bei seinen Hausaufgaben nicht unterstützt und die benötigten Materialien nicht besorgt.

von Petra28 am 11.10.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von Petra28

davon habe ich nie gehört Für was soll das gut sein? Wem meldet man dann die "Vergehen"?

von mf4 am 11.10.2013, 15:08



Antwort auf Beitrag von mf4

Ein Umgangstagebuch ist ganz nützlich um sich im Fall eines Prozesses oder einer Besprechung beim Jugendamt an die entsprechenden Vorfälle zu erinnern. Auch Lehrer, die ggf. mal eine Beschwerde bzgl. Hausaufgaben, Unausgeschlafenheit und fehlenden Arbeitsmaterialen schriftlich formulieren möchte (könnte bei Prozessen oder Jugendamtsgesprächen helfen) könnte man so in den Angaben unterstützen. Wurde hier schon häufiger geraten. Also nicht der TE, aber anderern. Ich habe auch eines. Seit 2007 nutze ich die Werbegeschenkskalender meiner Bank dazu. Ich trage jeden Umgang mit väterlichen Familie dort ein. Es stehen also nur mal Oma und Opa drin. Die Besuche vor dem Kontaktabbruch sind dort auch vermerkt.

von shinead am 11.10.2013, 15:18



Antwort auf Beitrag von shinead

...

von Petra28 am 11.10.2013, 18:23