Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang, wenn das Kind krank ist?!

Thema: Umgang, wenn das Kind krank ist?!

Hallo ihr Lieben. Ich brauche mal einen Rat. Bisher haben wir den Umgang immer ausfallen lassen, wenn mein Kleiner krank war. Der KV war in solchen Fällen immer froh, den Umgang ausfallen zu lassen. Heute Abend hat Andre wieder angefangen zu fiebern und morgen wäre Umgang. Ich denke, es ist nur ein Zähnchenalarm... Aber man weiß ja nie. Ich hätte morgen etwas vor und würde den Umgang deshalb nur ungern ausfallen lassen. Wie würdet ihr die Sache regeln? AndresMa

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Insbesondere für den Fall, das man gemeinsames Sorgerecht hat, finde ich sollte es auch gemeinsame Sorge sein. Auch beim Kinde würde ich sagen: In guten und in schlechten Zeiten, in Gesundheit und in Krankheit...

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also wenn es jetzt nicht bis 40 gehen würde würd ich das kind schon zum vater geben.gib ihm die entsprechenden medikamente mit falls etwas sein sollte. auch diese sachen muß ein vater mal miterleben. gruß carina

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich entscheide das je Krankheitsbild, und ob die kinder wollen (aber das wir er dir ja noch nicht verraten) Windpocken z.B. sind sie dagebliben (man weiß ja nie wo er sie hinschleppt-ansteckung!) Husten, Schnupfen (auch Fieber) je nach empfinden...evt. mit erforderlichen medis und allen Hinweisen, die er braucht. Gruß

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Bei großen Krankheiten bleiben sie meistens hier ( oder auch nur das Kranke Kind ) , aber nur da sie da meistens nicht zu Papa wollen sondern mit Mama Kuscheln . Sonst gehen sie zu ihm warum soll nur ich Waden wickeln,Betten beziehen und was noch so ist und auch noch meine Erholung streichen .

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich lass meine Kinder auch zum Papa wenn sie wollen und es nichts schlimmes ist.Wenn sie schon während der Wochen schwächeln frag er halt wenn er sie holt, ob was zu beachten wäre.Die gängigen mittelchen hat er auch zu hause. Gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das davon abhängig machen wie die Beziehung zum KV ist. Meinen würde ich für ein paar Stunden durchaus beim KV lassen mittlerweile, sie verstehen sich gut und lieben sich. Vor einem halben Jahr hätte ich das nicht gemacht. Man merkt ja am Kind und am Umgang wieviel Papa darf, erwünscht wird, etc. Sprich, er ist krank, Papa kommt will ihn auf den Arm nehmen, er klammert aber an Dir, keinen Umgang. Freut er sich auf Papa und Du kannst auch den Raum verlassen und der Kleine weint nicht, kann er sich ruhig um das Kind kümmern. Höre auf Dein Kind :-)

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

ich dnkde wenn das kind schwer krank zu hause liegt, dann würde ich es auch da lassen und nicht rausreissen. ansonsten, warum sollte sich nicht auch mal der vater kümmern, wenn das kind bei ihm ist und krank ist. gemeinsame sorge heisst doch auch gemeinsam und nicht nur in der guten tagen...

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Wir handhaben es so, dass wenn das Kind kränkelt, er es trotzdem nimmt. Sollte es aber etwas sein, wobei das Kind Ruhe braucht, dann lasse ich es bei mir, da mein Exmann ja immer noch 3 Kinder bei sich hat und die anderen wären dann an ihrem Papawochenende zu sehr eingeschränkt. Gruss Moni

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 16:28