Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang - Kind möchte nicht zum Papa-WE...brauch mal eure Meinungen

Thema: Umgang - Kind möchte nicht zum Papa-WE...brauch mal eure Meinungen

Guten Morgen zusammen, wir haben ja im Großen und Ganzen einen recht entspannten Umgang / Kontakt und idr freut sich meine Tochter (5) auch auf die Papa-WE. Ein oder zweimal wollte sie beim Abholen dann nicht mehr so gerne mit, aber er hat sie dann trotzdem mitgenommen - am nächsten Morgen war schon wieder alles ok. Seit Mittwoch ist sie krank - erst Verdacht auf Scharlach also Halsschmerzen, erhöhte Temperatur...und in der Nacht auf Freitag hat sie dann noch gebrochen. Ihr Papa hat am WE seine Geburtstagsfeier und sie hat sich schon gefreut. Da sie nur das Sofa hütete habe ich sie gestern Mittag gefragt, ob sie denn trotzdem Papa-WE haben möchte und sie bejahrte, bastelte nachmittags mit letzter Energie noch ne Kleinigkeit für ihn und das mußte auch noch eingepackt sein, bevor er käme, da er es ja sonst sehen würde usw. Ihren Papa habe ich "vorgewarnt", daß sie krank sein und er hätte es verstanden, wenn sie nicht gekonnt hätte, aber er meinte auch, er würde sie sehr gerne abholen - soweit so gut. ca. ne halbe Stunde bevor er kam (abends) hatte sie es sich anders überlegt...sie möchte lieber bei mir bleiben und ihrem Zimmer usw. Ich hatte Verständnis dafür (wenn ich als Kind krank war und man hätte mich im Auto durch die Gegend gefahren und sei es auch nur zu meiner Tante, wo ich sonst wirklich gerne und oft war...ich hätte das auch nicht gut gefunden). Da er wohl schon unterwegs war und es kein großer Umweg hierhin ist, habe ich ihn nicht auf dem Handy angerufen, sondern dachte, er möchte sie sicher auch so kurz sehen und vielleicht möchte sie ja doch mit, wenn er hier ist. Als er hier war, hat sie es ihm sogar direkt gesagt: sie möchte nicht mit, lieber hierbleiben...sie fühle sich nicht so gut. Er versuchte natürlich, sie zu überreden - ich habe ihn soweit auch unterstützt, weil ich merkte, soooooooooo krank ist sie nicht mehr - mit leckerem Abendessen, mit wer alles zur Fete kommt, mit Helfen bei den Vorbereitungen, mit er wäre so traurig, wenn sie nicht da wäre...aber sie wollte nicht mit. Er kam dann sogar auf die glorreiche Idee, sie (etwas beleidigt) zu fragen, ob sie denn überhaupt noch Papa-WE haben wolle, da sie ja schon ein paar Mal nicht mitwollte - meinen dezenten Einwand (sowas darfst Du sie doch nicht so fragen), hat er einfach "überhört"...ich fand das sehr daneben...kann wohl verstehen, daß er etwas vor den Kopf gestoßen war ob der schnellen Meinungsänderung und meinte auch, sie würde nur schauspielern. Da ich es ihr freigestellt hatte, konnte ich da auch nicht wieder raus aus meiner Situation und habe mich währenddessen gefragt, ob ich zu weich war...ob ich das Papa-WE ihr nicht hätte freistellen sollen...sie wuselte schon rum und war auch ganz fit (zumindest mit dem Mund und solange Papa hier war). Als er weg war, war sie regelrecht erleichtert und während ich in einem anderen Zimmer mit einer Freundin telefonierte um unser Treffen morgen Abend abzusagen, malte sie ein Bild, auf dem ein lächelndes Männchen und zwei Herzen zu sehen waren...gab es mir und meinte, das wäre ich und die Herzen stünden dafür, wie sehr sie mich lieben würde... Ich war auch erleichtert, als er weg war, da ich ihn ja kenne und dieses Druck-Aufbauen in solchen Situationen nicht gut finde...und dann diese blöde Frage, ob sie ihn überhaupt noch sehen wolle...Ich hatte gehofft, daß er sich einen Moment mit ihr beschäftigt und daß die beiden erst mal wieder warm werden und sie es sich vielleicht dann doch noch einmal überlegt, aber er hat es beim Abholen immer sehr eilig und war auch gestern nicht bereit, da ewas Zeit und Geduld zu investieren. So, jetzt brauche ich mal eure kritischen Meiunungen. War ich zu weich? War er zu hart? Führt sie uns an der Nase rum? Hätte ich sie ihm einfach mitgeben sollen und fertig? lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

das ist keine leichte geschichte, ich hab das im bekanntenkreis miterlebt. es waren regelrechte kämpfe, daß das kind mit wachsendem alter zum papa wollte, ganz klar, weil die freunde dort gefehlt haben. die mutter hat sich meistens durchgesetzt, aber welches mutterherz blutet nicht, wenn sie weiß, daß das kind dort unglücklich ist??? ich kann nur für val sagen, die ja quasi die oma als papaersatz hatte, die auch 20km entfernt wohnte, mit 8 hatte sie dann keine lust mehr zur oma zu gehen, ok war, wenn die oma herkam. vielleicht ist das jetzt nur wegen der krankheit, eben nur eine phase, vielleicht ist es aber auch der anfang vom nichtmehrsorichtigwollen. ich meine, was machen die väter denn immer an den papawoe´s? zum 34686. indoorspielplatz, tierpark oder schwimmbad ist ja auf dauer auch fad.... ich kann dir keinen wirklichen rat geben, daß der papa ein bißchen verschnupft ist, wenn das kind nicht will, verstehe ich aber auch...

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind ja vier und fünf Jahre alt. Da kommt auch schon mal "schlafen wir bei Papa? wie lange? och nö..." Ich habe es noch nie freigestellt, sondern es gilt eben als abgemacht, so wie man auch jeden Tag in den Kindergarten "muss", auch wenn man keine Lust hat. Es gibt ja auch Tage, an denen (besonders meine Große) keine Lust auf mich hat und zum Papa ziehen will. Morgen werde ich auch mindestens ein kränkelndes Kind abgeben. Ich würde es aber dann nicht machen, wenn das Kind gar nicht aufstehen mag/kann, freiwillig den ganzen Tag im Bett bleibt und schläft - dann würde ich es auch nicht durch die Gegend fahren lassen. Viele Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen meine Liebe! Das ist eine sehr gute Frage, die ich hier aktuell auch habe! Mein Kleiner hatte das ja gestern auch, das er sagte, er möchte nicht zum Papa... lieber hier bleiben! Wobei ich in der Zukunft wohl auch etwas "härter" werden würde... Für mich sind diese WE immer sehr wichtig! Einfach nur mal ich sein und nicht Mama... Aber das sage ich jetzt... keine Ahnung wie es dann in Zukunft aussieht! Ich freu mich auch auf die Antworten hier!

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Luca sagt heute sogar schon manchmal, dass er nicht zu papa will, aber ich weiß genau wenn er erstmal da ist, gefällt es ihm....kein wunder...ganzen tag fernsehen weiß nicht wie ich reagiere, wenn er älter ist. aber ich glaub wenn ich sage, mama muß aber arbeiten, dann geht er sowieso. wirklich probleme gabs bisher noch nie. lg c.

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde du hast völlig richtig gehandelt. Sie ist ein Mensch und hat mit 5 jahren ihre bedürfnnisse und kann diese formulieren. Und wenn ich krank bin, auch nur ein wenig, habe ich keinen bock auf party..... und wenn papa das nicht versteht, ist es sein problem nicht deins..... du handelst super lg isi

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es da keine diskussionen drüber, die kinder gehen am papa-we zu ihrem vater, auch wenn sie in dem moment mal sagen, sie wollen nicht. es gibt aber durchaus auch mal absprachen, wo nur eines der kinder zum vater geht und die anderen bleiben bei mir oder eines bleibt hier mal allein mit mir. so können sie alle auch mal mama und papa für sich alleine haben. aber ansonsten steht es ihnen ( noch) nicht frei, an diesen we nicht zu ihrem vater zu gehen. mona

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder zum Vater gehen. Daran liegts. Die Kinder spüren das und wollens der Mutter recht machen. Alle anderen von Euch diskutierten Möglichkeiten scheiden aus. Weil: JEDES Kind möchte Kontakt zu beiden Elternteilen. Ja jaaahh.... Eure Kinder sind nur verunsichert, weil Sie Eure Frustriertheit spüren. Wurde MIR hier schon oft gesagt....hmmm Diese Meinung wird von Gutachtern bei Streitigkeiten auch oft verfochten. Na, wenn das ALLE sagen, wirds wohl stimmen.... Oder? Ilona

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

...und nur weil sie seit Mittwoch Fieber und Halsschmerzen hat, habe ich ihr das Papa-WE freigestellt...sonst geht sie gerne hin - spätestens, wenn sie dort ist, ist, ist die erste Unsicherheit wieder überwunden... Daß ein krankes Kind in seiner gewohnten Umgebung und bei der vertrauten Person sein möchte, finde ich völlig normal...ganz im Gegenteil...es zeigt doch eine gute Bindung. Sonst sind die Termine auch fest abgemacht und werden auch eingehalten. Es ging mir lediglich um die Krank-Geschichte...und ich bin mir ziemlich sicher, daß Papa die Himbeer-Zunge nicht erkannt hätte...und ich sie erst Dienstag Abend gesehen hätte...also war´s so schon besser...auch ein Party braucht sie in dem Zustand nicht unbedingt. Ich habe sie auch schon unter Protest zu Papa ins Auto gesetzt, aber gestern war´s irgendwie anders...vielleicht doch der Mutter-Instinkt??? Vielen Dank für eure Meinungen!!! lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 23:50