Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umfrage:Karfreitag- Ostern *OT*

Thema: Umfrage:Karfreitag- Ostern *OT*

Hallo zusammen, nun starte ich auch mal eine Umfrage: Was bedeutet euch Karfreitag? Was bedeutet euch Ostern? Was verbindet ihr mit Ostern? Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? Was vermittelt ihr euren Kindern? Ich hoffe auf einige Antworten und rege Beteiligung, gebe meine dann auch bekannt. LG Jule

von Igeline am 21.04.2011, 22:31



Antwort auf Beitrag von Igeline

wer so fragt, sieht Ostern nicht mit meinen Augen... - Was bedeutet euch Karfreitag? Die Geschäfte sind zu. - Was bedeutet euch Ostern? Mein Kind sucht Ostereier - Was verbindet ihr mit Ostern? Erinnerungen, wie ich als Kind Ostereier suchte; Fressorgien - Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? bis aufs Ostereier-Suchen nichts Spektakuläres, falls Du generell meinst. Falls Du dieses Jahr meinst: morgen Garten und Grillen, Sonntag Ostereiersuchen bei Eltern im Garten - würde danach eigentlich gern ein Ligisten-Spiel Baseball ansehen mit Kind, aber dazu müßte ich wieder an den Ort fahren, von dem ich 2 Stunden vorher losgefahren bin - sinnlos. Eventuell treff ich meinen Ex. Abends war ich eigentlich mit jemandem verabredet, mit dem ich mal in einer Klasse und auch mal zusammen war - meine Eltern feiern allerdings Osterfeier in ihrem Vereinsheim, also nix Sitter ("Kind, geh doch mal weg!!! Du machst abends gar nichts... ") - Was vermittelt ihr euren Kindern? Ich weiß, ich sollte wohl was vermitteln. Tue ich aber nicht, kenne mich tatsächlich in dieser Materie nicht aus (und sehe vor meinem geistigen Auge schon Antworten wie, "ach, weil Du dich nicht auskennst, wird das dem Kind nicht vermittelt?") LG Sue

Mitglied inaktiv - 21.04.2011, 22:36



Antwort auf Beitrag von Igeline

hätte auch von mir sein können dein beitrag!

von Sienna221 am 21.04.2011, 22:42



Antwort auf Beitrag von Igeline

Ohjeee. Karfreitag bedeutet mir wenig, da wir da in meiner Familie immer Fisch gegessen haben und ich nichts mehr hasse als Fisch... Ostern bedeutet mir aus christlicher Sicht weitaus weniger als Pfingsten, liegt wohl daran dass ich ev. bin. Ansonsten ist mir Ostern auch nicht soooo wichtig. Für mich ist es eigentlich nicht mehr als das Ende des langen Winters :-) Ich habe aber ein Kindsheitserlebnis, das ich wohl nie vergessen werde: Ich hatte einen Sandkastenfreund und war fünf. Wir spielten immer bei schönem Wetter den ganzen Tag draussen, um halb sieben war Abendbrotzeit bis dahin durften wir nach Herzenslust rumräubern. Eines Tages- ausgerechnet an Ostern- beschlossen wir, in unserer Straße "Nachtwache" zu halten und nicht nach Hause gehen. Wir versteckten uns in einer Tanne auf einem angrenzenden Grundstück und verhielten uns wohl mucksmäuschenstill. Als es dunkel wurde, wurden wir zunehmend ängstlich, wollten das aber nicht zugeben. Irgendwann sahen wir, wie die Polizei vorbeifuhr. Uns wurde flau im Magen, irgendwas in uns verriet uns, dass die wohl wegen uns da waren und wir krochen aus unserem Versteck raus. Als ich in mein Zimmer kam, fand ich auf meinem Kopfkissen das Stanniolpapier gegessener Schokoladeneier und ein Plüschküken. Ich sah fragend zu meiner Mutter. Ihr Kommentar: "der Osterhase war so schrecklich traurig darüber dass er Dich nicht gefunden hat, dass er die ganzen Schokoeier alleine gegessen hat." Ich weinte bitterlich und beschloss, niiiiiiie mehr wieder den Osterhasen so jämmerlich zu enttäuschen. Dass die Eier weg waren, machte mir gar nichts aus, mir tat der Osterhase so furchtbar leid!!!! Ostern habe ich geteilten Dienst, die Kinder sind bei ihrem Vater und der Große bei der Oma. Ich arbeite Weihnachten nie, dafür aber Ostern. Meine Kinder bekommen keine großen Sachen zu Ostern, suchen aber versteckte Süßigkeiten und je eine CD. (Ich komme mittags für zwei Stunden aus dem Dienst um mitzusuchen). Der Große geht mit der Oma ausserdem in die Kirche....

von angry.me am 21.04.2011, 22:42



Antwort auf Beitrag von Igeline

Was bedeutet euch Karfreitag? nix...läden zu ,ruhe im karton Was bedeutet euch Ostern? nix... Was verbindet ihr mit Ostern? wenns glatt läuft gutes wetter Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? ausschlafender weise weil hier alle kaputt sind Was vermittelt ihr euren Kindern? nix... für mich ist ostern genauso wie weihnachten einfach ein freier tag im jahr an dem einfach mal alles bissl ruhiger ablaufen kann...das alles

Mitglied inaktiv - 21.04.2011, 22:44



Antwort auf Beitrag von Igeline

Was bedeutet euch Karfreitag? - Die alljährlich Belehrung meiner Oma, warum man an so einem 'hohen Feiertag' keine Wäsche waschen oder sonstwas im Haushalt machen darf. Natürlich gehört Kochen da nicht dazu, denn sonst gäbe es ja nichts zu essen für den Opa! ;) Was bedeutet euch Ostern? - siehe Karfreitag (übrigens auch Weihnachten, Pfingsten, Himmelfahrt...) Was verbindet ihr mit Ostern? - Karfreitag lasse ich immer so als freien Tag rumgehen, ich sitze also nicht zuhause und weine, Ostern ist für mich dann ein insgesamt fröhliches Fest, nicht nur, weil die Kirche da einen Grund zu Feiern hat. Für mich ist Ostern mein persönlicher Frühlingsanfang, da ist dann in der Regel unser Schnee endlich weg (wobei der in diesem Jahr schon im März weg war!) und es wird wärmer, schöner, sonniger... Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? - in aller Ruhe, wir haben nichts vor, außer Essen, Kaffeetrinken und die Sonne genießen Was vermittelt ihr euren Kindern? - Meine Tochter war in einem katholischen Kindergarten und hat aktuell einen evangelische Pfarrersfrau als Religionslehrerin, sie weiß also Bescheid. Von mir weiß sie, dass ich sehr wohl glaube, aber nicht unbedingt an diesen einen allmächtigen Gott und ich brauche auch keinen Gottesdienst, um meinen Glauben nach außen zu tragen. Wenn sie in einen Gottesdienst möchte, hat sie dazu mehrere Möglichkeiten, die sie hin und wieder wahrnimmt.

von Curly-Cat am 21.04.2011, 23:02



Antwort auf Beitrag von Igeline

Was bedeutet euch Karfreitag? Arbeitsfrei Was bedeutet euch Ostern? Nix Was verbindet ihr mit Ostern? überfüllte Läden und Hamsterkäufe... Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? wie jeden Tag, Haushalt, Kochen, Waschen.... Was vermittelt ihr euren Kindern? Das wir ausschlafen wollen

von Pedilein am 21.04.2011, 23:38



Antwort auf Beitrag von Pedilein

Was bedeutet euch Karfreitag? Der schlimmste Feiertag für mich, arbeitstechnisch. Ich habe GsD meist Urlaub in dieser Woche. Was bedeutet euch Ostern? Nicht viel. Was verbindet ihr mit Ostern? Ostereier, Färben, Suchen bei hoffentlich schönem Wetter. Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? Wie andere Feiertage auch. Viel essen. Was vermittelt ihr euren Kindern? Nichts.

von Birgit22 am 22.04.2011, 06:53



Antwort auf Beitrag von Igeline

Was verbindet ihr mit Ostern? Eiersuche Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen... Ich verbinde mit Festen und Feiertagen nichts... außer Langeweile und Frust... ich versuche es den Kindern zwar schön zu machen... aber ich merke immer wieder an solchen Tagen, was andere haben und ich nicht... nämlich eine Familie...

von susafi am 22.04.2011, 09:33



Antwort auf Beitrag von Igeline

Was bedeutet euch Karfreitag? Mir persönlich bedeutet Karfreitag eigentlich nicht wirklich etwas. Ich finde ihn irgendwie so einen düsteren und freudlosen Feiertag, und wenn man dann ernsthafte Katholiken um sich hat, die auf keinen Fall Fleisch essen würden und Tanzen am Feiertag ist Sünde und selbst ein Schachturnier ist verwerflich, und Tanzveranstaltungen geht ja überhaupt nicht... nee, das verbreitet mir zu viel Düsternis, das mag ich nicht. Ja, Jesus wurde, theologisch gesehen, an diesem Tag hingerichtet und ist gestorben - aber da ich ja weiß, wie es ausgegangen ist und dass er nicht tot geblieben ist, tue ich mich mit der "Trauer" da schwer. Was bedeutet euch Ostern? Ostern ist mir eindeutig sehr viel lieber als Karfreitag. Schließlich darf man sich da über die Auferstehung freuen, das ist ein Versprechen, und ist nicht alles so düster und trostlos, im Gegenteil - das mag ich mehr! :-) Was verbindet ihr mit Ostern? Vor allem - den Geruch nach Essig, vom Eierfärben. Allerdings riecht es für mich auch immer sofort nach Ostern, wenn es mal "Forelle blau" gibt. ;-) Wie begeht ihr Karfreitag und Ostern? Begehen gar nicht groß. Ich hatte jetzt eine extrem anstrengende Arbeitswoche, habe etwa 28 Überstunden gemacht - und bin einfach nur platt und mag gar nichts machen, bloß faul am Rechner sitzen. Ansonsten - Ostersamstag ist Osterfeuer (also noch traditioneller als christlich), und Ostersonntag ist Eiersuche. Ich war zwar schon in der Kirche an Ostern, und den Osternachtsgottesdienst finde ich eigentlich sehr schön - aber im Moment finde ich mein Leben einfach so anstrengend, dass mir die Aufraffe dazu fehlt. Wenn die Kinder wieder älter sind, gehe ich auch mal wieder. Was vermittelt ihr euren Kindern? Na ja, schon den "theologischen Background", und ich habe gerade noch meinem 5-Jährigen erklärt, warum der Papa heute kein Fleisch isst und warum er trotzdem sein Stück Lieblingsfleischwurst essen darf, wenn er will. :-) Mein ältestes Kind ging in einen staatlichen Kindergarten, da war Ostern wirklich Hasen und Eiersuchen und sonst nichts, und das fand ich ziemlich grauslig - man muss ja nicht glauben, aber man muss wissen, was gemeint ist, finde ich. Die beiden nächsten gingen / gehen in einen kirchlichen Kindergarten - da haben wir dann eher das andere Extrem, aber da es nicht dogmatisch gehandhabt wird, finde ich das sowohl okay als auch legitim. Meine Kleinen wissen also, worum es geht und was gefeiert wird - und wirklich wichtig ist für sie der Osterhase. Soll mir recht sein. :-)

von Leena am 22.04.2011, 09:43



Antwort auf Beitrag von Igeline

Vorab... Ich bin ein bisschen entsetzt über so manche Antwort hier. Man muss nicht glauben um seinen Kinder zu vermitteln warum man Ostern feiert. Weil nämlich viele Menschen im Land glauben, dass da ein für sie "großer Mann" gestorben und wiederauferstanden ist. Den Hintergrund von Feiertagen zu vermitteln ist m.E. ein Teil der Allgemeinbildung! Traurig wenn das als "nicht wichtig" abgetan wird. Was bedeutet euch Karfreitag? Gedenktag an die Kreuzigung Jesu. Nein, ich denke nicht den ganzen Tag daran, aber ich akzeptiere, dass ein Trauertag, ein sogenannter Stiller Feiertag ist. Da wird nun mal nicht geputzt, nicht gemäht und nicht getanzt. Den Respekt bringe ich gegenüber der Kultur auf. Selbst mein türkischer Nachbar akzeptiert unsere Kultur und führt seine Kinder in sie ein. Grundsätzlich bin ich ein gläubiger Mensch. Aber auch an Karfreitag gehe ich nicht in Sack und Asche. Was bedeutet euch Ostern / Was verbindet ihr mit Ostern? Familienfeier, Neubeginn, fröhlich sein. Ostern war irgendwie immer ein schönes Fest. Die Familie kam zusammen, man war fröhlich, freute sich auf den Sommer, Schokolade gab es in Massen, kleine Geschenke... Anschließend ging es zur Osterkerb... Ein fröhliches Fest. Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? Karfreitag gehen wir ruhig an. Wir werden das Wetter ausnutzen und im Garten sitzen und ausruhen. Es gibt eine Kleinigkeit zu essen (nix aufwendiges) und gut ist. Ein ruhiger Faulenzertag. Ostersonntag ist Eiersuchen dran. Also früh aufstehen, Eier und Geschenk verstecken und dann mit Kind durch den Garten schlendern und Eier suchen. Das ist eigentlich immer recht lustig. Ich freue mich drauf. Danach werden wir bei hoffentlich gutem Wetter im Garten sitzen. Ostermontag kommt mein Bruder. Da ist große Feier, Kind darf nochmal Eier suchen und dann sitzen noch mehr Menschen im Garten. Was vermittelt ihr euren Kindern? Die Kinderbibel kennt mein Kind. Zu den entsprechenden Feiertagen lesen wir dann die passenden Stellen. So weiß er, was wir wann feiern.

von shinead am 22.04.2011, 09:58



Antwort auf Beitrag von Igeline

Ich habe jetzt eine Weile überlegt, ob meine Antwort überhaupt erwünscht ist? Aber ich trau mich dann mal doch, gegen den Strom zu schwimmen. Was bedeutet euch Karfreitag? Es ist der Tag, an dem Jesus für uns gestorben ist. Wir werden heute Nachmittag in die Kirche gehen, die Kinder ministrieren. Bei uns wird die große Kreuzanbetung gemacht - das machen nicht mehr alle Gemeinden - und ich finde die immer sehr bewegend. Zu Hause bin ich nicht mehr so streng wie meine Mutter früher. Wir essen zwar auch kein Fleisch - aber wir essen sowieso nur zwei bis drei Mal die Woche Fleisch. Ich müßte mich also bewußt dazu entschließen, heute Fleisch zu kochen - und das lasse ich eben. Das hebe ich mir dann lieber für Ostersonntag und Ostermontag auf. Aber Fumi hat gestern aus lauter Langeweile eine Kuchen gebacken, und da durften die Kinder durchaus ein Stück von essen zum Frühstück. Meine Mutter hätte das nie erlaubt, aber warum soll ich den Kuchen wegwerfen? Eigentlich müßte man mit dem Gründonnerstag anfangen - schon an dem Tag beginnen für mich die Osterfeiertage. Wir waren gestern Abend in der Kirche. Die Kinder waren Ministranten, Temi hat beim Gloria gebimmelt wie ein Wilder, dann sind die Glocken nach Rom geflogen und er durfte Klappern - es war ein schöner Gottesdienst. Danach gab es zu Hause das traditionelle "grüne Essen", das ist bei uns immer Spinatlasagne mit grünen Lasagneblättern. Lecker ;-). Was bedeutet euch Ostern? Das höchste Fest meiner Religion. Was verbindet ihr mit Ostern? Wahnsinnig viele Traditionen - mehr als mit Weihnachten. Da schlägt dann meine bayerisch-barocke Herkunft durch - plus die Tatsache, daß wir als Jugendliche bei der KJG sehr viele "Aktionen" um Ostern herum gemacht haben. Wir haben mit jüdischen Jugendlichen gemeinsam das Pessach-Fest gefeiert - das ja quasi der Vorgänger des Osterfestes ist. Dann gab es immer Fastenaktionen mit Übernachtung. Jahrelang haben wir am Gründonnerstag nach der Messe in den Räumen der KJG übernachtet und dann bis zur Osternacht nur von ungesalzenen Reis und Wasser gelebt. Die Osternacht haben wir dann Nachtwache gehalten, um dann am Ostersonntag morgens um 3 das Osterfeuer als "neues Feuer" zu entzünden und den Sonnenaufgang als Symbol der Wiederauferstehung zu Feiern. So feiere ich heute nicht mehr - aber ich habe sehr gute Erinnerungen an diese Zeit. Ich selber mache uns eine Mischung aus den Familien-Traditionen (das "grüne Essen", Eiermalen) und den Erlebnissen meiner Jugend. Die Summe würde Herrn Ratzinger wahrscheinlich nicht genügen - aber für uns paßt es gut. Ich ärgere mich jedes Mal darüber, daß die Ostermette bei uns in der Gemeinde schon am Karsamstag Abends um 9 ist - da fehlt der Sonnenaufgang *grummel*. Ich überlege immer wieder, ob wir in einer anderen Kirche feiern, wo die Mette Sonntag früh ist - aber wir mögen unsere Gemeinde und finden es schön, mit den Leuten zu Feiern, die wir kennen und schätzen. Außerdem gibt es nach der Mette noch eine kleine Feier in der Gemeinde, die Ministranten verteilen gefärbte Eier und man steht noch etwas herum und trinkt ein Glas Wein zusammen. Die Kinder dürfen wieder minstrieren - Temi ist aufgeregt, weil er das erste Mal in der Osternacht dient. In der Vergangenheit war es "Tradition", daß er irgendwann auf meinem Schoß eingeschlafen ist. Die Ministranten haben Wetten abgeschlossen, ob er vor oder nach dem Gloria einschläft *lach*. Letztes Jahr hatte er kurz nach Ostern Erstkommunion - und hat es das erste Mal geschafft, die ganze Ostermesse durchzuhalten *lach*. Und dieses Jahr ist er dann vorne, wo er gar nicht einschlafen darf. Wie beghet ihr Karfreitag und Ostern? Siehe oben. Was vermittelt ihr euren Kindern? Siehe oben. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Posting fand ich super schön, genauso haben wir es als Kind kennengelernt, mein Großer nimmt die Tage auch noch sehr ernst, da Ministrant und er im Moment ja noch Pfarrer werden möchte, ich geh seit ein paar Jahren Ostern nicht mehr in die Kirche, der Kleine hält nicht so lang durch, aber die Ostergeschichte bekommen die Kids in Schule, Kiga oder von mir oder Oma und Opa vermittelt. Osteeieranmalen ist Karfreitag Pflichttermin :-)) bei Oma und Opa mit allen Enkeln während ich mich 2 h ins Bett legen kann :-)) Ja fasten tun wir am Karfreitag auch, das ist Tradition, nur Mini hat heut den Megahunger und der braucht natürlich nicht. Früher gings Ostersonntag in die Auferstehungsfeier, daran erinnere ich mich noch sehr gern, als meine Oma auch noch gelebt hat, danach gabs dann die Osternestsuche. Das mach ich auch heut noch so beim Kleinen Osternest verstecken, ansonsten ists im Moment einfach nur schön an 2 Feiertagen endlich mal Zeit für die Kids zu haben.

von babyproject am 22.04.2011, 13:04



Antwort auf Beitrag von Igeline

Was bedeutet euch Karfreitag? Karfreitag ist zum Gedenken an Jesu Kreuzigung. Und das vermittel ich auch meinen Kindern. Was bedeutet euch Ostern? VIEL! Ohne die Auferstehung Jesu wäre mein Glaube "hohl". Was verbindet ihr mit Ostern? Jesu Erlösungswerk für uns. Was vermittelt ihr euren Kindern? NICHT den Osterhase!

von Kazimiera am 23.04.2011, 22:04