Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umfrage: Heiraten ja oder nein

Thema: Umfrage: Heiraten ja oder nein

Hallo ihr lieben, würdet ihr nochmal (wenn schonmal gewesen) heiraten? Nur mit Ehevertrag oder ohne? Warum? Nachdenkliche Grüsse S.

von Savanna2 am 28.11.2010, 07:59



Antwort auf Beitrag von Savanna2

ich habe es letztes Jahr getan und würde diesen Mann immer wieder heiraten!!! Aber wenn diese Ehe auch wieder schief gehen würde,würde ich nie wieder heiraten. "mal reicht!!!

von Thora am 28.11.2010, 08:01



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Ich bin keine Heiratsfanatikerin... dennoch würde ich beim "Richtigen" (sofern es ihn überhaupt gibt ) auf mit oder ohne Vertrag kommt auf die Situation an. Auf jeden Fall würde ich in beiden Fällen sichern, dass ich was für meine Altersvorsorge tun kann und nicht alles verliere... (ich habe schon mal ALLES verloren). Es ist schwer in unserem Land, sich als Frau wieder aufzurappeln... (wirtschaftlich). Meine Autonomie würde ich nie mehr aufgeben. Ich würde auch immer arbeiten gehen. Und heute denke ich prakmatisch: es kann immer wieder mal zu einer Trennung kommen... und da denke ich vorausschauend. Bloss keine Abhängigkeit...

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde gern heiraten... jedoch nur mit Ehevertrag.... aber das liegt einfach an der Vorsicht und auch an seiner Exfrau.... Ich will dann keinen Rosenkrieg wegen irgendwelchen "Kleinigkeiten"

von engelchen_lpz am 28.11.2010, 11:27



Antwort auf Beitrag von Savanna2

nachdem ich zum 2.mal verheiratet bin, kann ich ja nur sagen: ja. nach der ersten scheidung wollte ich auch nie wieder.. ehevertrag kommt auf die umstände an. bei uns reicht die gesetzliche regelung, bei meiner ersten ehe auch. bei genauer prüfung sind die eheverträge oft überflüssig.

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub ich nicht. Zumindest müsste der Mann der RICHTIGE sein und wer weiß wann ich den find Ehevertrag würd ich nur machen, wenn er gut betucht ist oder so

von AnniP am 28.11.2010, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe dir eine persönliche nachricht geschrieben.

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin ja gerade nach 10 Jahren 2 Monaten und ein paar Tagen getrennt. Und es ist so einfach. Getrennt und weg. Ich will eigentlich nie heiraten, aber das sollte man ja bekanntlich nicht sagen LG Danny

von MrsNapi am 28.11.2010, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Aber welchen Sinn macht ein Ehevertrag? Bei Erbe oder Vermögen was vorher da ist kommt der Partner doch bei Scheidung eh nicht dran, sondern nur dass was während der Ehe erwirtschaftet wurde!?

von Savanna2 am 28.11.2010, 09:52



Antwort auf Beitrag von Savanna2

eben. so erklärte mir das ein ehemaliger klassenspezi auch. seines zeichens notar. spült einen haufen geld in seine kassen. keine ahnung, was man sonst alles vereinbaren kann, wird aber doch meist eh angefochten.

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe das ja noch ein wenn man Selbständig ist, weil ja dann die Wertsteigerung doch mit berechnet wird und u.U. das Geschäft dadurch kaputt geht aber sonst?? Ich denke wenn ich heirate dann bin ich doch sicher dass ich mit dem Mann das Leben teilen will und wenn er dann ankäme mit Ehevertrag weiß ich nicht ob ich nicht doch enttäuscht wäre. Zumal es ja nicht ganz fai ist wenn ich mich um evtl.Kinder kümmer und dadurch kein Einkommen hab und durch den Vertrag diese Zugewinnteilung ausgeschlossen ist

von Savanna2 am 28.11.2010, 10:04



Antwort auf Beitrag von Savanna2

der ausschluss des zugewinns hat mit dem unterhalt ja nichts zu tun, der dir wirklich für ein jahr zumindest die existenz sichert. das ist mir ein bißchen zu rosa, savanna, wenn ich madonna wäre oder irgendein superreicher, würde ich den zugewinn ausschließen, denn da ist richtig was zu holen oder zu verlieren. bei otto n. und else k. eher nicht.

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

.... daß der Wertzuwachs eines Sondereinkommens eingerechnet wird. Been there.... Wenn man z.B. während der Ehe eine Wohnung erbt, muß man im Zuge der Scheidung den Wertzuwachs der Wohnung mit seinem Ex teilen - was aber oft nicht geht, ohne die Wohnung zu verkaufen, weil man so viel Geld nicht flüssig hat. Also sollte man einen Ehevertrag nicht nur machen, wenn man schon Vermögen hat, sondern auch, wenn etwas zu erwarten ist. Denn GERADE wenn Omma ihr klein Häuschen alles ist, was man erbt, wird es mit der Auszahlung schwierig - wenn da noch Geld dranhängt, bekommt man das noch hin, wobei es mich schon auch ärgern würde bzw. geärgert hat. Ich werde nicht mehr heiraten - aber wenn, dann nur mit Ehevertrag. Trotz H4 derzeit. Und ich werde auch meinen Kindern raten, auf jeden Fall einen Ehevertrag zu machen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

ist bei uns ausgeschlossen. kommt auch fast madonna gleich

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, viele denken, daß die Familie ja kein Geld hat und daher nichts zu regeln ist - vergessen aber Omas Häuschen. Bei mir ist es sowieso was anderes - meine Eltern haben Vermögen und 3 Wohnungen, für jedes Kind eine, und haben das Testament gerade so geändert, daß ich keine bekomme sondern "meine" Wohnung an meine Schwester als Treuhänderin für meine Kinder geht. Ich soll sie nicht bekommen, weil ich ja von H4 lebe, und bei den Kindern hat meine Mutter Angst, daß mein Ex dann seine Finger drauf hat. Das Testament ist wohl ein ziemlich kompliziertes Konstrukt, damit das auch alles wasserdicht ist, und ich bin todfroh, daß meine Schwester die Familienjuristin ist und nicht ich. Die hat dann den ganzen Ärger an der Backe, wenn meine Eltern sterben *ätschbätsch*. Bei meiner Scheidung habe ich mich schon geärgert, daß ich keinen Ehevertrag hatte - der Mann hat mich eine ETW gekostet, und das war er nicht wert *grummel*.

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 11:31



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Ich denke nicht, dass ich nochmal in die Situation kommen werde. Wenn doch, würde ich allerhöchstens kirchlich heiraten. Standesamtlich kommt ÜBERHAUPT NICHT in Frage. Aber ich kann Hochzeiten auch nichts abgewinnen, in den meisten Fällen empfinde ich für die Heiratenden eher Mitleid. :-) LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 28.11.2010, 10:28



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Kann man nur kirchlich heiraten?? Wußte ich garnicht...

von gummibärle am 28.11.2010, 10:47



Antwort auf Beitrag von gummibärle

geht auf jeden fall im benachbarten ausland. hat ein freund von mir gemacht, in italien. die ehe hatte hier keine rechtsgültigkeit. ist aber auch schon 17 jahre her...

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 10:52



Antwort auf Beitrag von gummibärle

Das geht seit kurzer Zeit.

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 11:07



Antwort auf Beitrag von Savanna2

ich habe nie geheiratet und würde es auch nicht mehr tun

Mitglied inaktiv - 28.11.2010, 10:44



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Heirat NEVER EVEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEER

von mf4 am 28.11.2010, 12:54



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich hätte mal fast geheiratet und bin seeehr dankbar, es nie getan zu haben Am 07.08.08 kam ein Anruf vom Standesamt... ich solle mein Familienstammbuch bitte SOFORT vorbeibringen. Ich fiel aus allen Wolken und fragte vorsichtig nach dem Grund. Die Dame am Telefon: "Sie haben morgen eine Eheschließung!?" Ich legte vor lauter Schreck auf, rief meinen Ex an, der kam schnell heim und sagte, scheisse, er habe gar nicht mehr daran gedacht, er wollte mich eigentlich damit überraschen.... Ende vom Lied: Wir haben dann GAR NICHT geheiratet und es hat sich rausgestellt, dass es sicher der größte Fehler meines Lebens geworden wäre, diesen Mann auch noch zu ehelichen. Und ich werde auch nie einen anderen Mann trauen. NEVER EVER

von angry.me am 28.11.2010, 13:50



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Nein. Ich habe mir mit vier Jahren geschworen, es nicht zu tun und bin heilfroh , dass ich mich daran gehalten habe. Gruß, Sabri

von Sabri am 28.11.2010, 13:48



Antwort auf Beitrag von Sabri

denn ich heirate im dezember, ohne ehevertrag und sonstigen schnickschnack. es wird eine ganz entspannte hochzeit werden in jeans, eine hochzeit mal ganz anders.

von Pedilein am 28.11.2010, 15:12