Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

UMFRAGE: unser schoenes deutschland...

Thema: UMFRAGE: unser schoenes deutschland...

hallo, ist zwar eine recht sinnfrei umfrage, aber es ist mir grad beim stoebern in der wikipedia (auf der seite ueber schaffhausen und den rheinfall) in den sinn gekommen: hier sind ja leute aus allen regionen vertreten. ich wuerde von euch jetzt gern mal wissen, welche ausflugsziele ihr einem fremden in eurer heimat (oder ganz allgemein) ans herz legen wuerdet. das kann ein naturmonument/naturschutzgebiet sein, aber auch ein bauwerk, museum, stadtrundfahrt, was weiss ich. was auch immer euch einfaellt und was irgendwo zwischen schloss neuschwanstein (als messlatte fuer touristenfalle, aber parade-ausflugsziel fuer touristen) und dem trimm-dich-pfad hintertupfingen (den eben kein mensch kennt). ich mach dann mal den anfang: das saarland gibt da ja nicht sooooo viel her, aber ich wuerde zunaechst einen besuch des bliesgaus vorschlagen, mit besuch der archaeologischen ausgrabungen in reinheim - bliesbruck. dann einen stadtbummel in saarbruecken (st. johanner markt, dann hoch zum schloss ggf. mit dem besuch des historischen museums oder der alten sammlung des saarlandmuseums und der schlosskirche und von dort ist es nur einen katzensprung zum ludwigsplatz mit der ludwigskirche und den ganzen stengel-haeusern). von saarbruecken an der saar entlang zum weltkulturerbe alte voelklinger huette, zwischenstopp an der saarschleife, von dort ins moseltal und abends dann einen abstecher nach rheinland-pfalz machen und in trier am zurlaubener ufer in einer der kneipen den tag ausklingen lassen. nunja, es gibt noch einige dinge mehr zu sehen, aber die altstadt in st. wendel ist zwas schoen, aber teilweise ziemlich marode, und so klein, dass man sich dort bestimmt keine stunde aufhalten muss und schon alles gesehen hat... (und das gleiche gilt fuer die innenstaedte der restlichen saarlaendischen staedte nunmal ebenfalls)... so, jetzt seid ihr an der reihe. bin mal gespannt, was euch so einfaellt... lg, martina p.s. bin immer fuer ideen fuer einen ausflug dankbar...

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde ja den Spessart wunderschön, mit seinen tiefen dunklen Wäldern und der sauberen Luft und den Spessart-Räubern, die noch vereinzelt durch die Wälder streifen. Im Odenwald, jetzt nicht so ganz meine Heimat, aber ums Eck, ist das Felsenmeer, dort liegen riesige Felsen, auf denen man Klettern kann. Das ist für die Kinder ein tolles Abenteuer. Natürlich die Museen in und um Frankfurt, der Frankfurter Flughafen, die Altstadt von Wiesbaden, überhaupt Wiesbaden, ein Besuch bei Henkell zB oder Villa Vinum, die neue Toskana-Therme in Bad Orb... Und wer Schauspiel mag, die Scherenburgfestspiele in Gemünden am Main sind auch immer wieder schön. Alleine der Blick von dort oben über den Main in einer lauen Sommernacht. *schmacht* Da könnte ich jetzt stundenlang weitermachen, Martina, aber ich muß ja ins Bett...

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

...wir schleppen unsere Besucher regelmäßig in Frankfurt auf den Maintower, jedenfalls bei schönem Wetter, von dort hat man einen wunderschönen Rundumblick über das gesamte Umland. Lohnt sich sehr - sofern die Besucher nicht gerade unter Höhenangst leiden... Oder wir gehen auf den "Goetheturm", ein niedrigerer alter Holzturm, auch mit einem schönen Rundumblick, wenn auch längst nicht so weit, aber dafür ohne Eintrittsgeld und im Wald gelegen mit einem sehr schönen Biergarten daneben samt richtig großem Kinderspielplatz. Ansonsten - je nach Besuchern scheuchen wir sie abends nach Sachsenhausen, in diesem einen Straßenzug mit lauter "traditionellen Kneipen", lauter Leuten, die bis spätnachts in mäßigem Erhaltungszustand vor den Lokalen hocken, lauter Junggesellen- und Junggesellinnen-Abschieden... irgendwie sehenswert ist es schon. Oder wie gehen mit den Besuchern äthiopisch essen - da gibt es ein absolut wunderbares Lokal in Bahnhofsnähe, beim ersten Mal fühlt man sich dort sehr eigen - aber man geht immer wieder hin, die Stimmung ist klasse, die Leute nett und das Essen sowohl sehr lecker als auch eine Erfahrung für sich! :-) Ansonsten empfehle ich vielleicht noch eine Wiesbaden-Stadtrundfahrt mit der "Thermine", vielleicht eine Fahrt mit der Nerobergbahn (der Neroberg ist auch ein lohnendes Ausflugsziel!), vielleicht ein Besuch im "Haus der Sinne" in Schloß Freudenberg, vielleicht eine Schifffahrt nach Frankfurt oder in den Taunus,... Ansonsten noch ein Besuch der "Grube Messel", was mir als "regionales Highlight" einfallen würde.

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 08:01



Antwort auf diesen Beitrag

Da du Schaffhausen ansprichst. Rheinfall, Munot, Stein am Rhein, Konstanz, Schiffahrt, Zürich Zoo, Wildpark Bodanrück, Knie Kinderzoo Rapperswil, div. Burgen und Ruinen, Berge nicht weit weg, usw, usw.

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 06:20



Antwort auf diesen Beitrag

P.S. ist zwar nicht alles Deutschland.

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 06:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ntürlich die Nordsee Nicht zu vergessen die Leuchttürme, die ostfriesichen Inseln mit ihrer Ruhe und wunderbaren Luft. Die Seehundbänke, das Wattenmeer undundund.......

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 07:03



Antwort auf diesen Beitrag

muss gleich los und habe gerade 4 KInder neben mir;)

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 07:05



Antwort auf diesen Beitrag

So erfährt man auch ein bischen wo die anderen herkommen. Bin aus Mittelhessen. Unsere touristischen Reiseziele kann ich gar nicht so benennen. Das Schönste, ganz speziell in meiner Nähe, finde ich die Natur. Das erinnert hier alles so ein bischen an Bayern , wir haben zwar nicht die hohen, schneebedeckten Berge, aber auch wunderschöne Täler und Höhen und Wälder.... Wer hier wohnt der braucht nicht nach Oberbayern in Urlaub zu fahren sondern kann hier die Natur genauso geniessen. Ohne für ein Glas MIlch auf der Alm 4 Euro zu zahlen...

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 07:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nicht so der Sehenswürdigkeiten-Abklapperer, sondern mehr der Veranstaltungs-Geher. Hier in München liebe ich die Auer Dult - gestern war letzter Tag der Maidult und wir waren natürlich da. Dieses Jahr ist das traditionelle Seifenkistenrennen nicht bei der Maidult, sondern bei der Jakobidult im Juni, aber eine Pflichtveranstaltung ist es nichtsdestotrotz. Die Lange Nacht der Museen ist toll, die Lange Nacht der Musik auch (ist nächstes WE - aber in der Nacht vor der Erstkommunion habe ich leider Wichtigeres zu tun als mir Musik anzuhören *seufz* - nächstes Jahr wieder). Das Tollwood natürlich, sowohl Winter als auch Sommer, wobei es nachläßt, das war mal "alternativer". Corso Leopoldo ist toll Und dann habe ich sicher noch die Hälfte vergessen. Hmm, Hinterhofflohmarkt in Haidhausen (auch nächstes WE), Markt auf der Praterinsel, die Urbanauten an der Corneliusbrücke (ich bin mal gespannt, den dieses Jahr sind bis zum Sommer die Isarflächen fertig, dann gibt es mehr Platz), Münchionär habe ich jetzt zwei Mal gemacht mit den Kindern, das Lesefestival im Juli, Buchausstellung gibt es zwei Mal, für Erwachsene und Kinder.... Ach ja, und die Einmalveranstaltungen zu einem bestimmten Anlaß. Für Temi muß ich immer die Veranstaltungen der MVG besuchen, wenn irgendwo eine neue Trambahn oder ein neuer Bahnhof eröffnet wird. Kürzlich waren Wissenschaftstage am Bahnhof. Und auch der Kirchentag wird sicher ein Erlebnis. Okay, dann doch mal von der Veranstaltungen weg zu den Museen: Temis Lieblingsmuseen sind natürlich das MVG-Museum, das Verkehrsmuseum an der Theresienhöhe und die Flugwerft Schleißheim. Im deutschen Museum waren mir mal Dauergäste (sogar mit Jahreskarte), aber derzeit ist irgendwie die Luft raus, nur noch der Museumsshop reizt. Das Kindermuseum am Hauptbahnhof hat immer interessante Ausstellungen, genauso wie das Stadtmuseum am Jakobsplatz. Das Museum Mensch und Natur ist für Kinder toll geeignet. Mit Fumi kann ich durchaus auch mal die Pinakotheken genießen - mit einem anschließenden Latte an der Uni. Fumi war jetzt zwei Mal auf eigenen Wunsch im Weiße-Rose-Museum, das Thema fasziniert sie. Aber was Museen angeht, sind wir auch in Berlin fit - meine Eltern schleppen die Kinder ständig irgendwohin: Technikmuseum (Temis Lieblingsmuseum in Berlin), Jüdisches Museum (mein Lieblingsmuseum, mit tollen Führungen und Veranstaltungen für Kinder, der Weihnachtsmarkt dort ist klein aber sehr fein!), Museumsinsel... Mit der Natur haben wir es irgendwie nicht so *schäm*. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Also hier gibts nicht viel ,,Sehenswürdigkeiten etc. Wenn dann würde ich empfehlen zum Banjo zu wandern . Ist ein langer Weg durch den Wald ,der aber wirklich toll ist im Sommer . Am Banjo selbst kann man die Ruine des Schlosses mitten im See bewundern , Boot fahren und ein Restaurant mit Cafe gibts da auch . Im Sommer finden dort auch oft Open Air Konzerte oder andere Veranstaltungen regelmässig statt. lg yvonne

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 07:49



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind aus karlsruhe. momentan bin ich die stadt leid, da nur noch alles aus baustelle zu bestehen scheint. letzte woche war die einkaufsstrasse geflutet, weil irgendne wasserleitung angekratzt wurde, bei den vorbereitungen zu unserem mammutprojekt u-strab. naturkundemuseum ist zwar nett, aber so oft wie wir da schon waren auch langsam langweilig. zoo ist auch ne dauerbaustelle *seufz*. zkm war ich einmal vor vielen jahren und hat mich ned umgehauen, weil ich da wohl zu jung war oder so. mein sohn war letztens mit dem hort und war begeistert. aber wir wohnen nah am rhein. sogar einschwimmbad liegt mit blick auf die schiffe. aber die rheinbrücke ist wieder ne baustelle *seufz* wir flüchten bei ausflügen gerne raus aus karlsruhe. pfalz is immer nett anzusehen, auch wenn wir da meist auf gut glück irgendwo hinfahren. der wildpark in silz is toll. technikmuseum in speyer auch ( bzw würde meinem sohn reichen, wenn wir den spielplatz davor besuchen *g*) bei hauenstein gibts n schuhmuseum und einen schuhladen nach dem anderen. mein freund schafft es aber bisher immer, mich daran vorbeizuschleussen oder wir sind dort, wenn die läden zu haben. da war ein paddelweiher. aussenrum schöne wanderwege. oder andere richtung bei pforzheim. da gibts nen barfusspark, aber sowas von cool. und dann noch der wildpark. mummelsee ist auch immer nett, wobei ich da eigetnlich immer überlege warum . so gross isser auch ned und das hotel ist ja auch vor kurzem abgefackelt. zwischen ettlingen und bad herrenalb ist noch n automuseum, das interessant ist. letztes jahr haben wir mit unseren autokumpels eine schwarzwaldtour gemacht. die grösste kuckucksuhr angesehen, die höchsten wasserfälle und dann ne rodelbahn gefunden. lg mel

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

Da meine Oma in Ettlingen gewohnt hat, sind wir ständig auf den Vogelsang hochgewandert. Ich weiß aber nicht, ob das nur in meiner verklärten Erinnerung so schön war oder tatsächlich noch so ist. Unterwegs haben wir Himbeeren und Stachelbeeren gepflückt und ich erinnere mich an eine Quelle (von was?) und eine Turmruine. Ach, da werden Erinnerungen wach...... Irgendwo Richtung Bad Herrenalb war noch ein Abenteuerspielplatz, damals.....

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

Der Turmberg mit Abenteuerspielplatz, Klettergarten und Sicht bis Frankreich.. Schwarzwald, Straßburger Münster, das Karlsruher Schloß mit seiner Dauerausstellung und diversen extra Veranstaltungen (in den Turm hoch gehen!), Flammkuchen essen im Elsaß, Weinprobe in der Pfalz, Heidelberg, Weihnachtsmarkt im Winter, Staatstheater, Kanufahrt auf der Alb von Rüppur bis an den Rheinhafen (Geheimtipp!!), Fahrt auf dem Rhein mit der MS Karlsruhe, diverse Straßenfeste, BESENWIRTSCHAFTEN, Staatliche Kunsthalle, Fahrt durch den Schwarzwald mit der Albtalbahn, aussteigen, spazieren gehen, Waldbronner Thermalbad mit tollem Außenbecken. Baden-Baden Kasino und Pferderennbahn (russische Oligarchen beglotzen *gg*), etc, etc

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

wo ist der banjo????

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

@Patricia .....Der Banjo liegt in NRW - Steinfurt zwischen Burgsteinfurt und 'Borghorst. lg yvonne

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kreis ist naja, nicht der schönste. Aber wer auf Kultur und Barbarossa steht, ist hier richtig. Auch Motorradfahrer haben hier was zu finden. Kultur: Sinfonieorchester mit Veranstaltungen in alten Bergwerk (700m Untertage) Erlebnisbergwerk, immer rein in den alten Salzstollen, hier gibt es dann auch Marathonläufe, Moutainbikerennen und Kugelstoßwettbewerbe. Auch trauen kann man sich dort. Wir sind umgeben von Karstgebirgen, sehr schön zum wandern, im Nachbarkreis gibt es den Periodischen See. Je nach Wetterlage ist er da oder halb voll oder garnicht da. Barbarossa: Königspfalz Tilleda, besonders schön zur Kirsch und Apfelblüte, da ringsherum Plantagen. Kyffhäuserdenkmal von 1871 mit tollem Blick auf ein Feld, in dem jedes Jahr ein anderes Bodenbild "gemalt" wird. Dort ist auch eine alte Ritterburg und einer der tiefsten Brunnen Europas. Barbarossahöhle nicht zu vergessen auch mit Theater und anderen Veranstaltungen. Motorrad: 36 enge Kurven rauf und nieder zur Kyffhäuserburg. Botanische Gärten in den Nachbarkreisen und Umgebung: Rosarium Sangerhausen, japanischer Garten Bad Langensalza und ega Erfurt. Bei uns gastierten Liszt und Haydn sowie Bruch. Aber bringt uns auch nicht viel . Sonst kann man nett wandern. lg

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mensch Martina, da machst Du aber ein Faß auf... Hamburg: Das muß man wirklich unterteilen: a) kleine Tour für Touris ohne Zeit = Hafenrundfahrt mit einer der blauen Barkassen, Rathausbesichtigung mit etwas Shopping auf der Mö und abends Reeperbahnbummel (Start nicht vor 23.30 h) mit anschließenden Fischmarktbesuch morgens ums sechs. Soweit die Klischee-Bedienung. b) für Fortgeschrittene: Hagenbecks Tierpark, "Michel"-Besichtigung inkl. Besteigung und Kramer Amtsstuben, Övelgönne mit Museumshafen, abends Kneipenbummel am Großneumarkt c) für Kenner: Alsterwanderweg, Blankeneser Treppenviertel, Ohlsdorfer Friedhof (weltgrößter Parkfriedhof), Spaziergang zwischen Blankenese am Falkensteiner Ufer entlang nach Wittenberge, abends Kneipenbummel in der Altonaer Altstadt, Rundfahrt mit der Hochbahn (den ehemaligen "Ring" mit wubderschönen Viadukten), Besuch des Wochenmarktes Isestraße (längster Wochenmarkt Europas unter einer Hochbahnbrücke) d) für Enthusiasten: Ausflug ins Alte Land, am besten zur Kirschblütenzeit, Schulau mit Schiffsbegrüßungsanlage, Museum für Kunst und Gewerbe, Museum für Hamburgische Geschichte, Streifzug durchs Eimsbütteler Kneipenbrücke (der qkm Europas mit der größten Kneipendichte... *lall*) In deutschlandweit würden mir auf Anhieb ganz schnell 60-70 Sehenswürdigkeiten einfallen... von Wattwanderung von Insel zu Insel (Föhr und Amrum) im Norden über Lüneburger Heide, Spessart und Mosel bis nach St.Bartholomä im Berchtesgadener Land. Viele Grüße Snoopy

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Es soll natürlich "wunderschöne" Viadukte und "Kneipenviertel" statt Kneibenbrücke heißen...

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich beglücke ja immer meine Haustauschgäste und auch meine Aupairs mit allem was touristisch sinnvoll ist :-) Ingolstadt hat die älteste bayersische Universität. bzw. wurde die Münchener Uni in Ingolstadt gegründet :-) Die Story von Frankenstein spielt (deshalb) in Ingolstadt. Wir haben das Altmühltal vor der Haustüre mit vielen kleinen Sehenswürdigkeiten, Wanderrouten etc. Insbesondere das Schulerloch ist eine Resie wert! Wenn man "nur" die Höhle gucken will, sollte man gfanz zu Beginn oder zu Ende der Öffnungszeiten im Jahr kommen, denn dann hat man Chancen, noch /schon wien paar echte Fledermäuse an den decken hängen zu sehen. www.schulerloch.de hat auch tolle Veranstaltungen Dort gibt es auch einige Burgen Ruinen drumherum. Das Kristallmuseum in Riedenburg kann man am gleichen Tag machen. Ganz besonders nett finde ich immer einen Ausflug zum Kloster Weltenburg: Wir fahren mit dem Auto bis Kelheim, dann eine kleine Wanderung 8auch für kleinere Kinder) bis zum Kloster Welternbeurg mit Biergarten, eigener Klosterbrauerei und man kann dort ganz nett in der Donau am Kiesstrand baden. Dann zurück nach kelheim durch dem Donaudurchbruch mit dem Schiff. Die Rebneissance-Stadt Neuburg/Donau, insbesondere wenn Schlossfest ist! Jetzt Ende Juni ist Mittelalterfest in Pappenheim, GENIAL! Nicht zuuu groß, ein tolles, authetisches nicht so steriles Ritterturnier und viel Spaß für Kinder. Dazwischen liegt Eichstätt, eine wunderschöne Barockstadt, it einigen Steinbrüchen, in denen Kinder auch selbst nach Versteinerungen klopfen dürfen und auch sicher welche finden! (Bitte nicht im Hochsommer machen, viel zu heiß!) Ingolstadt selbst hat: Museum mobile (AUDI-Museum) .... nicht sooo der Bringer Bayer. Armeemuseum, lieben meine Kinder Museum für konkrete Kunst Medizinhistorisches Museum (lasse ich meine Kinder noch nicht rein) eine nette Altstadt zum bummeln und mit netten Cafés 2 Golfplätze einen tollen großen Baggersee zum Baden und Minigolfen Ein Jazzfestival, ein Bluesfestival, Kabarett-tage und und und Ich glaube, jetzt reicht es erst Mal :-) Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Reiselust ist nach den vielen Postings schon mal geweckt. Wir haben hier das wunderschöne Elbsandsteingebirge. Die Felsenbühne Rathen, zahlreiche Wanderwege, Höhlen, Kletterfelsen, die Bastei oder die Festung Königsstein sind nur ein Bruchteil von den Erlebnismöglichkeiten. Der Meißner Dom, der Dresdner Zwinger, die Karl-May- Festspiele, die sächsische Weinstraße, Semperoper und Fürstenzug fallen mir jetzt spontan noch ein. Eine Fahrt mit der Kleinbahn durch den Lößnitzgrund oder das Müglitztal ist auch immer einen Ausflug wert. Natürlich haben wir auch tolle Museen, das Hygienemuseum hat einen Kinderbereich, der ist prima gestaltet. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 20:29