Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Würdet ihr ALG II beantragen?

Thema: Würdet ihr ALG II beantragen?

Hallo, ich hatte ja sconmal geschrieben wegen Elterngeld und H4. Ich habe mir ja das Elterngeld nicht splitten lassen weil ich dachte dass ich auch so auskomme, habe nun alles genau berechent und habe ca. 1100 Euro. Damit komme ich gerade so aus. Würde ich H4 beantragen würde ich laut Internetrechner ca.250 extra bekommen da ja 300 Elterngeld berechnungsfrei ist. Ich bin mir so unschlüssig, würde doch einerseits gern allein kalr kommen da ich ja nä.jahr schon beantragen muss fürs 2.jahr Elterngeld aber andrerseits komme ich wirklich nur knapp hin und könnte evtl. ein paar Euro zurücklegen für evtl.spätere Dinge die ein Kind benötigt,Klassenreisen usw. Da es ja als AE und in nem Job wo man eh wenig verdient nie so toll aussehen wird und Kidnern werden älter und Wünsche größer. Auch bracuhen wir ja später neue Möbel, einen Kleiderschrank hat sie auch noch nicht,Hochstuhl, Kindersitz usw. Würdet ihr auch euren "stolz" pfeiffen anbetracht des Geldes was ja nun doch wenn die Berechnung stimmt ein ganzes Stück mehr wäre. Wie gesagt ab Feb. bleibt mir keine Wahl, dann habe ich kein Einkommen mehr bis ich wieder auf meinen alten Arbeitsplatz zurück gehe. Bzw wenn cih vorher St.weise arbeite m´wäre es aufstockendes H4.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

also ich beziehe keins, bin auch im elternjahr......ich versuche allein finanziell klarzukommen........wohne ja auch noch z.zt. bis 30.06. mit dem ex zusammen, da er nicht auszieht u. zu mutti geht.... wenn ich dann ab 01.07.allein bin, werde ich wohl erg. alg 2 beantragen

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja dann versuchs du ja auch ur solang klar zu kommen bis dein Ex weg ist, meiner ist ja nun schon länger weg.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

achso...........der gleiche fall wie bei mir....

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde alles drum geben, kein ALG2 beantragen zu müssen.... leider muß ich, sonst klappt es nicht...

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich ohne könnte, würde ich sicher auch nicht, aber dazu hat jeder seine eigene Einstellung! LG

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Das war auch mein Gedanke, und Momentan geht es aber ohne Extrawürste. Meine Sorge gilte dem dann wenn die kleine mal älter ist, ich habe keine Rücklagen und selbst Vollzeit verdiene ich in meinem alten Job (in den kann ich nach 3 J Elternzeit VZ zurück wenn ich will) etwa 1050 Euro. Da wird auch nichts übrig bleiben, aber Kinder haben nunmal wünsche. Dann muss ich immer sagen nein, würde ichs beantragen könnte ich nun noch 8-9 Monate denk ich mal gut 100 Euro im Monat sparen. zur Zeit wird sie auch noch gestillt. Wenn sich das nun ändert brauche ich Gläschen,,Lebensmittel usw. (Ich allein kann momentan ab und an bei meinen Eltern mitessen :-) ) Es wird immer enger dann. Ich weiß auch nicht was ich machen soll, eig.hätte ichs ja scon im März beantragen können aber nun sagte nochmal eine Frendin dass sie es machen würde an meiner Stelle, eben um des Kindes willen. Nicht immer nein sagen zu müssen.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen hab ichs wie ich schon schrieb nicht gemacht und wenn ich mir sicher wäre würde ich euch nicht fragen... Wenn man dann aber überlegt es st ja nun ein gutes Extrateil und reden kann jeder viel solange man nicht die Mögl. hat es extra zu haben (ich im übrigen auch ) Und kaum einer wprde dazu nein sagen. Es wäre auch das 1.mal. Bis jetzt habe ich nie etwas beantragen müssen, war immer arbeiten usw. Eigentlich ist die Frage ja, sage ich lieber jetzt Nein zu H4 oder lieber Nein später zu meinem Kind weils keine Rücklagen gibt.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man Hartz IV bekommt fallen auch noch andere Kosten weg. Z.b. GEZ u.a. , für manche Dinge hat man dann Möglichkeiten die man sonst nicht hat. Muß man nicht auch für eine Essens-Tafel sich ausweisen können als "bedürftig" ? Ich habe im Leben zweimal für wenige Monate Hartz IV beziehen müssen. Für mich kommt es nicht mehr in Frage, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, daß andere in meinen Kontoauszügen lesen und ich nicht mal mehr was bei Ebay verkaufen kann ohne Sorge haben zu müssen, daß ich Schwierigkeiten bekommen könnte.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Was hat das mit GEZ zu tun?? Dann ist man befreit und wenn ichs nicht beantrage und dann noch weniger habe nicht?? Das wäre ja ein Witz.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast recht, hab grad bei der GEz geguckt. Ich finde das so unverscämt, ich beantrage kein H4, dadurch habe ich dann 250 Euro weniger und noch knapp 20 GEZ im Monat mehr, ich finde das ist ein Unding, entweder gibt es Einkommengrenzen oder alle zahlen, das ist doch soooo unfair

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war die letzte Zeit oft am überlegen, ob ich meine 150 Euro, die ich ALG2 bekomme anderes reinbekommen würde...aber es ist nicht nur das, sondern GEZ, dann von der Zuzahlung KK befreit und und...das läppert sich. Aber gut, ab Ende Juni fällt mein ALG 1 weg und ich werde leider zum ganzen ALG 2ler. Mir graust vor diesem Moment. Ich hoffe nur noch auf ein Wunder, das ich einen Job bis dahin bekomme. Ich bekomme mind. 1x die Woche irgendeine Post von der ARGE....mir geht das ehrlich schon auf die Psyche....mehr wie nackig kann ich mich ja nicht mehr machen....

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Die GEZ kann jetzt ja hier wohl nicht den Ausschlag geben. HartzIV dient der Grundsicherung und ist nicht dazu da, Extrawünsche zu erfüllen. Wobei ich natürlich verstehen kann, dass du gern Rücklagen hättest. Ich persönlich würde alles tun, um möglichst lange zu verhindern, dass ich einer öffentlichen Stelle so viel Einblick und "Macht" in und über mein Privates gebe (Siehe beispielsweise lilliblue und Umzug...).

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich drücke dir die Daumen für einen neuen Job, aber als AE ist es selbst mit Job schwer ganz ohne Hilfe auszukommen habe ich jetzt mehrfach gehört da man ja nicht unbedingt wieder VZ arbeiten gehen kann.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Das ging natürlich an Savana2 und nicht an lilliblue!

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Aber anscheinend würden sie ja dann meine Grundsicherung nicht als gesichert ansehen sonst kämen keine knapp 250 Euro dabei raus und es kann ja nicht sein dass ein H4ler mehr Geld hat wie andere AE oder AN und diese dann zus. 60 Euro zahlen müssen. Vielleicht scheitert es gerade an solchen Kleckerbeträgen wie 20 E im Monat. Im übrigen habe ich auch kein Festnetz da es mir zu teuer ist, anders wäre das wohl eher drin. Das ist für viele Selbstverständlich.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hi terkey, das sind nun auch nicht die einzigen gründe. Ich weiß ja nicht b das stimmt, aber ich höre immer wieder wenn etwas kaputt geht, Klassenreisen, oder Nachzahlungen da sind wird das von der Arge bezuschusst (wie eben auch GEZ die entfällt). Das Geld was ich jetzt habe reicht knapp für die laufenden Kosten, oft brauche ich mehr. Bearntrage ich es nicht und bei mir kommen o.g. Sonderkosten stehe ich da und dann?? Muss ich einen kredit aufnehmen was ich anders haben könnte wenn ich es beantragt hätte. Es geht ja nicht allein um die momentanige Monatliche Situation. Dieses Jahr hatte ich eine Gasnachzahlung zb über 300 Euro, das GEld hatte ich nicht und musste es mir leihen. Auch meine Waschmachine ist defekt und nutze nun eine in der Familie mit, auch nicht gerade toll mit baby. Aber wie du siehst bin ich nicht scharf drauf es haben zu wollen sonst hätte ichs ja schon längst beantragen können aber mittlerweile machen mir diese Punkte eben doch Sorgen, nicht heute oder Morgen aber eben in der Zukunft. Das sind so Pukte die mir nun auffallen wo ich im 2.Monat alles alleine stemmen muss Andrerseits natürlich alles offenlegen zu müssen (natürlich auch zu recht).

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

das dazu jeder seine Meinung hat. Ich vertrete eher die Meinung, kein Geld vom Staat zu bekommen. Ich finde es nicht so prikelnd, das man da regelmäßig Kontoauszüge vorlegen muß (obwohl ich nichts zu verbergen habe). Wie sieht es denn alternativ mit Wohngeld aus? Könnte Dir das vielleicht weiterhelfen? Ich bin übrigends nicht so, das ich sage: Hey, wenn Du Hartz vier bekommst, zahlen alle für Dich...ich finde es für MICH persönlich eben nicht so toll...der Gang zum Sozialamt, den ich machen mußte, war glaub ich der schwerste, den ich die letzte Zeit machen mußte. Dort wurde ich dann noch gefragt, warum ich das jetzt erst beantrage, ich hätte schon viel früher Anspruch auf erg. Hartz vier gehabt. Ich wollte es einfach nicht und es gingt bis dahin auch ohne! Aber wie gesagt: da hat jeder seine Meinung! Ich auch... LG

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es ist am Ende nur ein Abwägen, was dir wichtiger ist: In Ruhe gelassen zu werden und dafür alles selbst zu stemmen, oder Geld zu beantragen und dafür die damit verbundenen Gegebenheiten in Kauf zu nehmen (alles offenlegen, Kontrolle, häufige Schreiben vom Amt mit Auflagen). Aber es besteht ein Unterschied zwischen "Mein Kind hat Wünsche" und "Ich habe keine Waschmaschine". Letzteres geht gar nicht Baby, da würde ich mich dann vermutlich schon dazu entschließen, zusätzliche Hilfen zu beantragen. Ob das bezuschusst wird, weiß ich nicht. Ich bekomme oft mit, das bestenfalls ein zinsfreier Kredit gewährt wird. das weiß hier doch sicher jemand. LG terkey

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

wenn es absehbar ist, daß es nur für einen kurzen zeitraum ist, ja. habe auch 10 monate sozialhilfe bezogen, war aber von vornherein klar, daß es nur solange sein würde. ich glaube, da sind die sb´s dann auch "milder"....

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ja es st absehbar, allerdings ca. 1,5 jahre Solange habe ich keine Betreuung um VZ arbeiten zu gehen und möchte auch um ehrlich zu sein nicht dass mein Kind mit 1,5 in die Kita muss. DA wäge ich eben lieber ab alles offenzulegen,kontrolliet zu werden statt viel von der Entwicklung meines kindes zu verpassen. Von daher offenlegen muss ich eh nur entweder schon jetzt oder erst ab Feb. Bzw zum offenlegen hab ich eh nicht viel. Und für danach ist sie schon im Kiga angemeldet, wenn mein AG so lange besteht habe ich dann auch wieder einen sicheren Job im Ort ausser er geht in Rente und macht zu was aber in den nä.5-6 J nicht geplant ist. Ich glaube ich versuche es erstmal so und beantrage Kindergeldzuschuss das wäre dann immerhin etwas oder??

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte z.b. Zuschuß zu den Kindergartenkosten haben. Bekomme ich nicht, weil ich kein Harz IV bekomme ...

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist genau das was ich meine, verzichtet man auf die monatl.Zugabe dann auch auf alles weitere. Ob man weniger Geld hat als H4ler ist doch denen egal.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissen bekommt man die GEZ-Befreiung nur, wenn einem wirklich nur der Regelbetrag zur Verfügung steht. Da Du aber die 300,- Euro Elterngeld "on top" hast, bekommst Du trotzdem keine, auch wenn Du H4 bekommst. Ich kann jetzt erst die GEZ-Befreiung beantragen, weil ich noch Übergangsgeld bekommen habe. Das läuft jetzt aus. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ist das mit den anderen Hilfen dann auch so die man sonst bekommt? Ich werde es erstmal ohne H4 versuchen. Nur noch zu den Extrawüsnchen die irgendwer noch oben schrieb, ich denke das ein Kleiderschrank fürs Kind oder ein Hochstuhl,Waschamchine nicht dazu zählt....

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das ist unterschiedlich. Hier in München braucht man einen H4-Bescheid für die Tafel, geht auch mit Übergangsgeld oder sonstigen "Extras", aber Plätze sind eh nicht frei. Es gibt ein Sozialkaufhaus, da kann jeder rein, und eines, das ist nur für Bedürftige. Die Hortermäßigung bekomme ich auch mit Übergangsgeld, aber die bekämst Du auch ohne H4, wenn Du nicht oder nicht weit drüber liegst, da zählt alleine der Einkommensbescheid, egal ob H4 oder sonstwoher. ABER das ist SEHR unterschiedlich, und wenn irgendjemand hier sagt, daß er das oder jenes "on top" bekommt, dann heißt das nicht, daß es das in Deiner Stadt auch so gibt. Solche Gebühren werden von den verschiedensten Stellen festgelegt, und außer der GEZ sind die wenigsten überregional. Die Gebühren für städtische Horte und Kindergärten legt hier das Schulreferat fest, andere Träger dürfen das selber festlegen. Die Zugangsbedingungen für die Tafel legt die Tafel fest, das ist normalerweise in jeder Stadt ein unabhängiger e.V. Die Sozialkaufhäuser sind auch Organisationen zugeordnet, hier gehört das eine zur Caritas, das andere auch zu einem e.V. Für Einmal-Extras wie Waschmaschine und so ist es manchmal ganz schlau, zu einer Stiftung zu gehen - die Caritas und die anderen üblichen Verdächtigen haben meistens Adressen. Von der ARGE bekommt man da selten was, maximal einen zinslosen Kredit - egal, ob man da "Kunde" ist oder nicht. Denn eigentlich sollen vom laufenden Unterhalt Rücklagen gebildet werden für Ersatz-Anschaffungen, wenn was kaputt geht oder so.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Und wie soll man davon etwas zurücklegen, versteh ich nicht mein Erspartes ging für Wohnung, Erstausstattung fürs baby ( dafür hatte ich auch zuviel Gehalt bzw die wollen auch das Gehalt vom KV egal ob zusammen doer nicht) usw. drauf und von 1075 Bedarf für 2 Personen (laut H4 und da ist ja alles mit drin) soll man noch Rücklagen schaffen. Vielleicht mach ich da ja was falsch dann...

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt im Netz Aufstellungen, wieviel Prozent der Regelleistung für was vorgesehen sind. Laut SGB II sind 8,04% des Regelsatzes für Rücklagen für - ich zitiere - "Einrichtungsgegenstände, Apparate, Geräte und Ausrüstungen für den Haushalt" vorgesehen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 07:07