Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

suche Vorlage für Testament

Thema: suche Vorlage für Testament

Hallo zusammen, das ich und mein Sohn seit Jahren keinen Kontakt zu seinem leiblichen Vater haben und der KV das Sorgerecht im Scheidungsverfahren abgegeben hat, möchte ich gern ein Testament machen. Ich möchte verhindern, dass das Kind in meinem Todesfall zum unbekannten Vater soll. Er soll bei seinem sozialen Vater bleiben dürfen. Hat einer von euch eine Vorlage zu solch einem Testament ??? Simnik

Mitglied inaktiv - 14.03.2010, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Was du schreiben möchtest, musst dir einfach was überlegen, einfach schreiben was du meinst. Ich habe in meins geschrieben, das er nicht zum Vater kommen soll, sondern zur Tante (Name) oder Oma (Name)... hier noch ein paar Tipps.. a) Das eigenhändige Testament Hier bestehen strenge Formerfordernisse, bei deren Nichtbeachtung das Testament ungültig ist. Das Testament muss vom ersten bis zum letzten Buchstaben handschriftlich verfasst und unterschrieben sein (§ 2247 BGB). Ist das Testament mit Schreibmaschine oder Computer geschrieben worden oder fehlt die Unterschrift oder ist es etwa auf Band gesprochen worden, so ist das Testament ungültig mit der Folge, dass nur die gesetzlichen Erben zum Zuge kommen. Eine Überschrift wie „Mein Testament“ oder „Mein letzter Wille“ ist zwar nicht notwendig, aber sinnvoll. Es muss erkennbar sein, um was es sich bei dem Schriftstück handelt! Man sollte auch nicht vergessen, unbedingt mit dem ganzen Namen, also mit Vorund Zunamen zu unterschreiben, damit kein Irrtum über die Person, die das Testament erstellt hat, aufkommen kann. Achtung: Erklärungen, die nach der Unterschrift stehen, müssen grundsätzlich nochmals unterschrieben werden, sonst können sie ungültig sein! Schließlich ist dringend zu empfehlen, die Zeit und den Ort der Niederschrift im Testament festzuhalten. Das ist wichtig, weil durch ein neues Testament das alte Testament ganz oder teilweise aufgehoben werden kann. Fehlt auf einem oder sogar auf beiden Testamenten das Datum, weiß man häufig nicht, welches das jüngere und damit gültige Testament ist. Wie bewahre ich mein Testament auf? Aufbewahren können Sie Ihr Testament, wo Sie wollen. Sie können es z. B. einfach in den Schreibtisch legen und niemandem etwas davon sagen. Dann besteht jedoch die Gefahr, dass das Testament nach dem Tod beiseite gebracht wird, verloren geht oder vergessen wird.

Mitglied inaktiv - 14.03.2010, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, so hab ich das auch gemacht, letztes Jahr kurz vor der OP. Im Testament hab ich nicht nur erklärt bei wem meine Tochter aufwachsen soll wenn ich nicht mehr bin, sonder auch begründet warum. Enbenso hab ich explizit erklärt wer welche LV bekommt und bei meiner Tochter wer sie ggf. verwaltet bis sie 25 ist. Dies alles habe ich beim Anwalt hinterlegt. LG Jule

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 06:23