Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Spielsachen: was kommt wohin? Zu Mama oder zu Papa?

Thema: Spielsachen: was kommt wohin? Zu Mama oder zu Papa?

Hallo, wie handhabt ihr das mit dem Spielzeug, mit den Geschenken von eueren Kindern? Wo kommt welches hin? Wer entscheidet das? Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist, dass bei getrennten Eltern verschiedene Sachen gibt, da kommt ja nie Langeweile auf. Nur es ist so, dass es immer Stress gibt bei neuen Geschenken, wo was hinkommt! Mein Sohn möchte gerne und sofort mit dem neuen Spielzeug spielen und nicht noch 2 Wochen warten, bis er am WE beim Papa ist. Da gibt's Stress pur und er ist traurig, dass er mit den neuen Sachen nicht gleich spielen kann. Wie macht ihr denn das? Bleiben die Geschenke, die ihr selbst kauft bei euch in der Wohnung und die, die der Vater kauft, beim Vater selbst? L.G., Gaby

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

wenn bei uns nicht so viel da ist. bei uns gibt es da keine regelung, wir trennen das auch nicht, wer wem was geschenkt hat. somit ist das hier streßfrei ;)

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gaby, also bei uns entscheidet das zum Großteil unsere Tochter (5) selbst. Wir haben da auch kein Problem damit...und wenn sie mal etwas von Papa mit zu uns nehmen möchte, tut sie das und nimmt es halt beim nächsten Mal oder später wieder mit...umgekehrt fährt sie oft an Papa-WE mit Spielzeug von hier im Gepäck los und bringt das dann wieder mit...Es hält sich in Grenzen - also ne Puppe usw. und nichts, was groß Aufgebaut werden muß...sowas würden wir dann schon vorher absprechen. Letztes Weihnachten hat sie einiges an Spielsachen von Oma bekommen und auch das von Papa ist bei ihm gelandet...solange meine Tochter damit kein Problem hat, ist mir das relativ wurscht - mit sowas blaste ich mich nicht;-)) Umgekehrt würde mein Ex auch nicht auf die Idee kommen, es seiner Tochter zu verweigern, Ihre Spielsachen mit nach Hause zu nehmen um damit zu spielen...solange sie sie auch wieder mit zu ihm nimmt, wenn sie dort ist, so daß sie dort was zum spielen hat...denn in der Zwischenzeit liegen die Sachen dort doch eh nur ungenutzt rum...Ich versteh auch nicht, wie man sich da so verhalten kann. lg heike

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben uns geeinigt.Playmobil zu Papa - Lego zu Mama.Ansonsten entscheiden die Kids selbst. Mit der Regelung kommen wir uns auch mit Geburtstags und Weihnachtsgeschenken nicht in die Quere gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke es ist die frage wieviel zeit das kind bei dem verbringt, wo nicht sein LMP (lebens-mittel-punkt ;-) ist ... da salsa-kind nur zweimal im monat bei ihrem vater ist, ist das spielzeug da wo sie wohnt ....wichtig war der punkt eher im kleinkind- bwz. kiga-kind-alter .... jetzt packt sie sich ihr handy, nintendo und cd-player ein und bringt es wieder mit ;-) salsa

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Müssen Spielsachen denn nach Elternteil getrennt sein/werden? Warum? Ich würde das kind entscheiden lassen, was es wo haben/mitnehmen möchte ... LG twohearts

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

dem Sohni geschenkt hat. Er darf sie nicht hierher mitbringen. Er ist alle zwei Wochen von freitag auf Samstag da. Ich finde das unmöglich. KV ist halt ein Po mit Ohren..... LG Ilona

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Als wenn eine Trennung nicht wichtigere Probleme/Themen mit sich bringen würde als wer wo welche Sachen hat für´s Kind ... Ich würde das - wenn überhaupt "Spielzeugtrennung" - nur im Einvernehmen mit dem Kind entscheiden, je nach Lust und Laune, was das Kind am UmgangsWE bei sich haben/spielen möchte. Alles andere ist materieller Quatsch ... *meineMeinung* LG twohearts

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 13:09