Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Sorry

Thema: Sorry

hatte keine zeit mehr zu schreiben, wegen besuch. es ist immer besser nicht sofort amok zu laufen. habe mit besuch (freundin) und f gesprochen. jugendamt ist schlechter plan, anwalt schon besser. zunächst möchte ich ihn aber persönlich ansprechen zwecks des zustandes der kinder. aber nicht alleine. habe mit f ausgemacht ihn einfach sachlich, freundlich zu fragen, ob er mit den jungs überfordert ist, weil dies und jenes nicht funktioniert.dann werde ich ihm anbieten das we zu kürzen. nicht mehr von freitag nachm. bis montag früh, sondern nur noch von samstag auf sonntag. meine dienste mach ich dann entsprechend spät-früh. der montag und der freitag sind halt dann dienstmäßig nicht mehr drin. bekomm ich aber evtl. mit f. auch hin. er wird im beisein von f nicht austicken und falls doch, hätte ich einen zeugen. zumal sein versagen ihm peinlich sein dürfte, so fern er noch emotionen aufbringen kann. schlimm ist halt auch, dass ich alles geld in die jungs investiere. also nachhilfe für paul, weil ich mathe nicht alleine raffe, bis zur kleidung, da die momentan wachsen wie blöd und ich alles ausmisten mußte. mir selbst bleibt momentan nicht viel übrig, was ich ja akzeptieren kann. was ich eben nicht mehr akzeptiere ist, dass solche dinge wie die neue kleidung, spange, schulsachen etc. einfach sehenden auges bei ihm zerstört werden. warum ist er nicht einfach froh, dass seine jungs von mir fürsorglich mit allem versorgt sind und pflegt das ganze nicht einfach? alberts haare waren kaum noch zu retten, er hatte das haarspray vom fasching 2 tage in den haaren. nach 4 mal waschen und schruppen incl. haarkur sind zumindest die größten filzbrocken weg. heute gehts dann eben zum friseur:( und paul hat pickelige haut von der faschingsschminke die eben leider auch nicht entfernt wurde. gut,kann passieren, das mit den pickeln, aber schön ist es nicht.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Zuallererst: Ich finde es eine gute Idee, den Berkel einfach darauf anzusprechen, dass die Zahnspange und die neuen Jacken fehlen, und zwar vor Zeugen, das führte bei uns jedenfalls auch immer dazu, dass keiner "ausgetickt" ist, so war dann noch ein einigermaßen sachliches Gespräch möglich. (Kritik am Sauberkeitszustand der Jungs halte ich aber nicht unbedingt für zielführend, manche Männer sehen so etwas echt nicht bzw. finden es unwichtig, und fühlen sich dann bloß angegriffen von einer allmächtigten, pinseligen Übermutter - und verweigern erst recht jede Kommunikation.) Allerdings: Ich würde nicht darauf wetten, dass ihm "sein Versagen peinlich" sein wird, weil ich einfach so meine Zweifel habe, inwieweit manche Männer das Ganze als "Versagen" sehen würden / könnten - nicht, weil ich an Berkels väterlichen Emotionen oder Emotionsfähigkeit an sich zweifeln würde. Es geht faktisch doch darum, dass Kinder dreckig und vier Tage lang "nicht gewaschen und gekämmt" waren (okay, bei Karnevalsschminke und Haarspray sehr doof, ist definitiv nicht schön, aber auch nicht die allerübelste Katastrophe), dass "Brotzeit und Getränk" offenbar am Montag noch vom Freitag im Schulranzen waren, dass die Hausaufgaben nicht gemacht waren und dass die Zahnspange und die warmen Jacken der Kinder weg sind. Habe ich das soweit richtig verstanden? Wie schon mal erwähnt, mein Vater ist ein liebevoller Großvater, aber seinem Selbstverständnis nach doch ein schrecklich "männlicher Mann" *seufz*, und ER sieht es kein Stück als "sein Versagen", wenn er mit zwei Enkeln samt Winterschuhen, warmen Jacken, Mützen, Handschuhen und Schals losgeht und zwei Stunden später mit zwei Enkeln, aber einem Handschuh und einer Mütze weniger wiederkehrt. Im Gegenteil, er sieht es als Zumutung meinerseits, wenn ich dann grummele, er solle doch bitte auf die Textilien achten - wie kann ich das denn nur von ihm erwarten?!? Ich halte es also für den falschen Ansatz, ihn zu fragen, ob er "mit den Jungs überfordert ist, weil dies und jenes nicht funktioniert"(und ihm als "Entlastung" anzubieten, das WE zu kürzen). Die Frage setzt voraus, dass Ihr Euch einig wärt, was unter "funktioniert" zu verstehen ist - und das seid Ihr offenbar nicht. Die Erwartung, dass er Deine "Mindeststandards" auch für sich übernimmt, dürfte schiefgehen... Frag ihn einfach, was mit den Jacken und mit der Zahnspange ist, die Sachen fehlen halt noch. P.S.: Mein 7-Jährige bekommt jetzt KEINE neue Wintermütze mehr (die ganz große Kälte sollte ja bitte auch vorbei sein), nachdem er bei seinem Opi schon die zweite Mütze diese Saison eingebüßt hat, und das letzte, gerade jetzt verloren, war eine wirklich GUTE Mütze (und ich weiß nicht, wie oft wir zwischendurch schon die Sachen suchen waren und irgendwann, irgendwo doch noch wiedergefunden haben!). Jetzt muss er frieren.... vielleicht lernt er dann ja mal, auf seine Sachen aufzupassen. Sein Opi wird das jedenfalls in diesem Leben nicht mehr lernen. *seufz*

von Leena am 09.03.2011, 12:41



Antwort auf Beitrag von Leena

versteh schon was du meinst. ich erinnere mich an meinen vater, der auch ziemlich großartig im beschäftigen der kinder war, aber nicht wußte, dass badewasser auch kalt wird (er bespielte die kinder vom wannenrand aus aufs lustigste) und dass es stromer- und weggehkleidung gibt, etc. ABER, berkel hat 10 jahre lang hier mit mir kinder erzogen und da war er wirklich äußerst umsichtig was "zeug zamhalten" betraf. es ist also alles kein neuland und er war eingespielt. ich konnte mich stets verlassen damals. zudem hat er noch seine eltern als hilfe, die aber auch eine art von wurschtigkeit entwickelt haben. wenn ich jetzt einen anwaltsbrief schreibe, ist die kacke halt wieder am dampfen. bisher schnallt berkel meine wut ja noch nicht mal, weil ich mich stets unbeeindruckt zeige und so tu, als nehme ich das alles lediglich zur kenntnis. bisher ging der plan auch wunderbar auf. z.b als er mir die sache mit seiner amireise erzählte, ich hab nur abgenickt, mehr nicht. und den genauen zeitpunkt der reise erfragt, was er natürlich verheimlicht (gebucht hat er wohl schon). auch da bin ich nicht ausgetickt und muß es eben auf mich zukommen lassen (f und ich haben vorsorglich sämtliche we s so geplant, dass einer immer bei den kindern sein kann fürs nä halbe jahr, falls berkel dann weg ist). es nervt halt alles tierisch, weil ich halt auch noch am leben bin. manchmal wäre es besser, er würde einfach den entschluß von alleine fassen, seine jungs nicht mehr zu holen. dann wissen wir wenigstens alle wie wir dran sind. dieses berg und tal zehrt ziemlich an unser aller nerven. auch diese ewigen versprechen,die er grundsätzlich nicht mehr einhält.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich einerseits gut verstehen. Habe selber einen ähnlichen Ex. Die Kinder (inzwischen nur noch der Jüngste, meine Tochter geht selten hin und der Mittlere wohnt bei ihm) kamen auch oft ohne einmal Klamotten gewechselt zu haben geschweige denn das Sonnenlicht gesehen (und das lag nicht am Wetter). Dafür waren/sind PC und TV flächendeckend an. Ich habe mich schon sehr darüber aufgeregt, auch schon als wir noch zusammen waren. Inzwischen lasse ich es mit dem Aufregen. Denn wenn ich es so in Worte packe, dann klingt es ganz furchtbar asozial und verwahrlosend. Aber wenn ich wahrnehme, wie die Wochenenden sind, dann ist das Gefühl echt in Ordnung, dem Kind geht es gut bei ihm, er ist gerne da, die Beziehung ist ganz innig und vertraut (das wars allerdings nicht immer). Und ganz wichtig: ich weiss inzwischen, dass er es nicht versteht, was ich ihm versuche mitzuteilen. Denn ich will ja nicht, dass er zu bestimmten Zeiten die Kinder duscht oder ähliches, sondern ich will dass er selber versteht, wann was zu tun ist, wie die Aussenwirkung der Kinder ist oder was zuviel PC anrichtet. Oder dass man den Kindern zuliebe eben mal ins Schwimmbad geht, auch wenn man selbst nicht möchte. Und diese Art der Verantwortung wird er wohl nie verstehen können. Also halte ich mich raus (manchmal zähneknirschend) und freue mich an den positiven Seiten. Und die Zahnspange kann auch ohne Schlamperei verschwinden. Bei uns habe ich letztens das komplette Zimmer durchwühlt und nach einer Woche habe ich sie dort gefunden, wo Junior gesagt hat. Ich und er haben sie bestimmt fünfmal beim Wühlen einfach ÜBERSEHEN. Da muss nicht unbedingt der Ex schuld dran sein. Also von meiner Sicht aus würde ich kein grosses Fass aufmachen.

von Sternspinne am 09.03.2011, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ansprechen und unter Zeugen (f) den Sachverhalt darlegen. Vielleicht kommen die verlustig gegangenen Sachen ja wieder, und dass du nicht einverstanden bist mit den unabgeschminkten Faschingsgesichtern etc. kannst du ruhig auch ansprechen. Diplomatisch halt. :-) Aber das fällt doch eigentlich jedem auf, dass da noch die Farbe im Gesicht ist. Unglaublich! Das wenigstens würde meinem Ex nicht passieren. Wieso haben deine relativ großen Jungs sich denn nicht von alleine gewaschen? Bissel faul sind die wohl auch?! Lieben Gruß und starke Nerven!

von shortie am 09.03.2011, 15:55



Antwort auf Beitrag von shortie

laut paul wohl eher so :muß ich duschen? je nachdem wie die antwort ausfällt, tut ers oder eben nicht. hausaufgaben wollte er machen, sollte er aber laut kv nicht. der kleine muß natürlich noch aufgefordert werden, der nimmt türlich den bequemsten weg.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 17:24