Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Vollmacht erteilen für Ziehvater...

Thema: Vollmacht erteilen für Ziehvater...

Guten Morgen, ich möchte dem Kindergarten eine Vollmacht schreiben, in der ich meinem Verlobten das Recht erteile, in Vertretung als Erziehungsberechtigt zu unterschreiben. Was könnte ich denn da als Text reinschreiben, jemand eine Idee?? LG

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 08:12



Antwort auf diesen Beitrag

hä, für was denn das? also wenn irgendwas wichtig ist, das zu unterschreiben ist möchte ich das schon selbst machen. was bei uns allerdings möglich ist, jmd als bevollmächtigten einsetzen, dass dieser das kind abholen darf. LG Mel

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

zum Unterschreiben von Zetteln. Ich finde es unpassend, dass der Mann, der der Papa ist, ständig als Vermittler zwischen mir und dem KiGa fungieren muss, nur weil er nichts unterschreiben darf. Wenn er der Erzeuger wäre mit Sorgerecht, dürfte er ja schließlich auch unterschreiben, wo ist da jetzt der Unterschied zum Ziehvater außer dem nicht vorhandenen Sorgerecht??? Warum soll ich keine Vollmacht für ihn abgeben, der Kinderarzt hat ja schließlich auch eine, das J. den Zwerg zu Behandlung zustimmen darf oder auch nicht. Wie ist das bei Ehepaaren, bleibt da die Info wenn der andere unterschreibt etwa auf der Strecke????? Versteh deine Ansicht nicht, aber bitte.

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Hiermit bevollmächtige ich meinen Partner Herrn......meinen Sohn.....vom Kindergarten abzuholen...Mit freundlichen Grüßen,.... Mehr würd ich gar nicht reinschreiben, kurz und bündig das müßte reichen. LG judith

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

ach ja das hallo...ging an Dich....;-) blöd geschrieben oben drüber würd ich schreiben Sehr geehrte Frau sowieso ( Name der Kindergartenleitung oder so ) LG

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

bin ganz doof heut...ging ja nicht ums abholen sondern ums unterschreiben, hab falsch gelesen. ok nochmal von vorne ich würde: Sehr geehrte Frau..., hiermit bevollmächtige ich meinen Verlobten Herrn....bei wichtigen Entscheidungen für meinen Sohn bzgl. des Kindergartens ....Dokumente zu unterzeichnen, ohne weitere Rücksprache mit mir. Mit freundlichen Grüßen, ....

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts da Vordrucke im Kindergarten -frag doch mal nach.. Sollst du was schrifliches bringen?

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

hm wieso als vermittler? auch wenn ich mit dem papa noch verheiratet wäre würde ich doch erwarten, dass vor einer unterschrift mit mir gesprochen wird. ganz so dringend sind solche unterschriften ja nicht. dann kann ich auch gleich selbst unterschreiben. wahrscheinlich verstehe ich nicht um welche unterschriften es sich hier handelt. bei uns gibts nur selten solche zu unterschreibende formulare . das war einmal die anmeldung, dann wegen fotoveröffentlichung und wenn ich bestätigen muss, dass das kind keine ansteckende krankheiten mehr hat und wieder in kiga kann. also bei uns brauch mal selten ne unterschrift abgeben, daher versteh ich nicht, dass man noch ne person einsetzen muss. LG MEl

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

das ist nicht mein Problem, sondern Ausflugszettel und so unterschreiben zu dürfen...

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

mmmh, bei uns gehts drum, dass der Kindergarten jetzt beispielsweise mit der Grundschule Daten austauschen muss, dass das schriftlich bestätigt werden muss, damit die Datenschutzbestimmungen nicht verletzt werden. Das war jetzt bei uns gestern der Fall, wo sie meinen Mann doof angesprochen haben, von wegen schade dass sie heute kommen, wir brauchen eine Unterschrift von einem Erziehungsberechtigten und sie wissen jetzt nicht, ob er denn einer wäre... Oder auch wenn es um Ausflüge geht, da will unser KiGa eine Unterschrift, dass das Kind mitgehen darf, etc. Warum sollte er da nicht unterschreiben dürfen, denn den Zettel bekomm ich ja sowieso, wenn der Abschnitt abgeschnitten ist. Kann meinem Mo vertrauen... :o)

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

wenn es um offizielle Unterschriften geht, dann kannst keine Vollmacht geben, weil er eben kein Erziehungsberechtigter ist aber bei so Ausflügen , wird das gehen mein kind ist inzwischen in der Schule und mein Mann/Ziehvater unterschreibt zwar auch die Arbeiten oder Sachen aus dem Hort aber eben nicht das Zeugnis Simnik

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Bei offiziellen Sachen darf er gar nicht unterschreiben, weil er eben nicht erziehungberechtigt ist. Mein Mann darf das auch nicht, weil er eben nicht der Erziehungberechtigte ist. Mein Ex darf es aber auch nicht, weil ich alleine erziehungsberechtigt bin. Stört mich aber gar nicht. Im Gegenteil. Wenn irgenwas bei unserer jüngeren Tochter ansteht (gemeinsames Kind), dann müssen beide unterschreiben, was bedeutet, dass ich immer darauf warten muss, dass er endlich dann auch mal unterschreibt. LG Ally.

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 14:14