Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Soll ich Termine der Kinder absagen, um den KV reinzuquetschen?

Thema: Soll ich Termine der Kinder absagen, um den KV reinzuquetschen?

Unser KV hat nicht soviel Zeit ... (Siehe unten die Beiträge, alles eine Frage der Prioritäten!) Also sieht er die Kinder unregelmäßig, und nur, wenn es ihm passt. Es passt ihm nicht, wenn beispielsweise wichtige Sportveranstaltungen stattfinden, die er gerne anschauen möchte. Jetzt ist es gerade so, dass er momentan etwas mehr Zeit hat, und sogar schon einmal angekündigt hat, dass er die Kinder sehen wollen würde. Aber: Die Kinder hatten gerade sechs Wochen Sommerferien, da konnte es der Vater nicht einrichten. Jetzt ist wieder Schule, und auch alle Termine haben begonnen. Wir wohnen auf dem Land, und ich bin total kaputt von den ersten Tagen mit regulären Terminen und unglücklichen Sonderterminen und dem ganzen Transportieren und meiner Arbeit und Krankheiten gab´s auch kürzlich bei uns. Trotzdem nagt das schlechte Gewissen in mir. Soll ich den Kindern untersagen, dass sie sich verabreden, sollen sie das Sporttraining ausfallen lassen, Musikstunde etc., um ihn zu treffen? Der Vater ist nicht verlässlich, es ist wahrscheinlich, dass er sich ankündigt und dann doch keinen Zug bekommt, um hierher zu fahren. (Die fahren regelmäßig mehrfach pro Stunde ...) Soll das Kind, das einen eigenen Termin hat, einfach nicht anwesend sein, und das Treffen verpassen? Mindestens ein Kind hat pro Tag einen Termin, in der Woche ist ein Treffen so gesehen schlecht. Ich habe mich lange Jahre nach ihm gerichtet, mit dem Ergebnis, dass wir unendlich viel Zeit totgeschlagen haben. Nun machen wir für uns mittelfristige Termine im Alltag, und sind halt mit mehreren Personen gut ausgebucht. Er ist nicht in der Lage, solche mittelfristigen Termine zu machen/zu halten. Kann klappen, kann auch nicht klappen. Letzte Woche ist er deutlich zu spät gekommen, weil er ausschlafen wollte, dabei hockte ich schon auf der Arbeit und die Kinder gammelten so lange rum. Einmal hat er kürzlich nach einem "Ausflug" nicht abends die Kinder zurückgebracht, sondern hat mit ihnen bei Verwandten übernachtet. Unabgesprochen, unvorbereitet usw. Ich wusste nichts davon, bis ich ihn nachts ans Telefon gekriegt habe. Er hat uns auch mal um eine Woche versetzt, in der auf die Kinder aufpassen wollte, weil ich einen Großauftrag hatte (u. Schulferien waren), was rund sechs Wochen vorher abgesprochen war. Er hat auch vergessen, uns zu sagen, dass er ein paar Tage später kommt, als ich bereits im Büro saß und die Kinder alleine rumgammelten, der Kleinste war da noch keine zwei Jahre alt! (Doch, ich hab natürlich ne Nachbarin dazugesellt, aber das war als Notlösung gedacht für einige Minuten, und nicht für ne Woche ...) Bei uns läuft der Scheidungsantrag, und ich will auf seiner Seite nicht unnötig böses Blut schüren. Er findet generell, dass ich ihm die Kinder vorenthalte. Die Kinder wären schon enttäuscht, wenn er trotz Ansage nicht käme, und sie dann noch ihre Termine verpassten. Ach, machen sich manche Mütter zu viele Gedanken? ;-) Liebe Grüße, shortie

Mitglied inaktiv - 11.08.2010, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, warum kommt er nicht am WE? Ohne Not würde ich keine Kurse ausfallen lassen. Verabredungen schon eher, die kann man ja auch verschieben. Wobei ich es sowieso heftig finde, jeden Tag irgendeinen Nachmittagstermin zu haben. Da kommt ihr ja gar nicht mehr zum Durchatmen.

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 00:12



Antwort auf diesen Beitrag

Am Wochenende hat er keine Zeit. ;-) Mal muss er arbeiten, ich glaub allerdings, das sind jeweils ca. 30 Minuten nachmittags, mal hat er was anderes vor. Prioritäten, ne?! :-) Ich habe mir für ihn viele, viele Wochenenden frei gehalten, damit er die Kinder treffen kann. Dann konnte er aber doch nicht. Plötzlich. Wir sind halt mehrere, und ich renne jeden Tag ganz schön herum, damit alles klappt. Ab einem gewissen Alter dürfen (und sollten m.E. auch) die Kinder Sport betreiben und ein Instrument lernen. Wer keinen Kurs hat, darf mit anderen Kindern spielen, wenn sich das einrichten lässt. Sie dürfen auch gerne daheim bleiben, aber sie mögen halt gerne zu Gleichaltrigen. Jedes Kind halt die Termine an unterschiedlichen Tagen. Fahrgemeinschaften sind nicht immer möglich. Aber das ist ein anderes Thema. Wir sind strukturiert, soweit es geht. Am Wochenende bsp. haben wir uns mit einem Freund verabredet. Das steht mindestens zehn Tage lang fest. Nun fängt KV an zu überlegen, ob er trotz der Arbeit, die wohl 30 min. dauert, kurz herkommen kann (er wohnt 25 km von uns entfernt ...). Sage ich die Verabredung mit dem Freund prophylaktisch ab, kann es sein, dass der KV doch nicht kommt. Dann hätten wir wieder nichts von allem gehabt. Gehen wir hin, ist er beleidigt, weil wir ohne den KV geplant haben und das auch durchziehen. Ich tendiere nach Jahren eigentlich schon dazu, dass wir uns endlich nur noch nach uns und nach verlässlichen Personen richten. Der Rest muss sich nach uns richten. Ob ich das nur frage, um eine Absolution zu erhalten?

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 00:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch dass normale Verabredungen mit anderen Kindern warten können da ja keine festen termine und es sich auch so liest als würden die Kinder den Vater gerne Treffen. Feste Kurse würde ich nicht absagen Musik oder Sport dauert ja nun keinen ganzen Tag, vielleicht mal ne Stunde, dann soll er mit ihnen hin und warten oder sie abholen oder oder oder.

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde da jetzt´nichts absagen nur weil er vielleicht kommt. Soll er doch erstmal an einem Tag kommen, an dem Ihr nichts geplant habt und zeigen das es Ihm ernst ist. Wenn Ihm was dran liegt macht er das dann auch.Man wird ja wohl mal einen Tag finden an dem alle Zeit haben.

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schwer, und weil er halt viele Sachen zu tun hat, kann er oft nicht ... (Ich habe das gleiche gemacht, wie er jetzt, MIT den Kindern dabei, irgendwie ist es mir immer gelungen, mich zeitlich einzurichten ...) Seine Prioritäten sind nicht meine, aber das ist nicht mein Business. Ein komplett freier Tag ist schon schwer. Könnte man wochenlang im Voraus festlegen, besonders für ein Wochenende. Aber das klappt nicht, und kurzfristig mit ihm gemeinsam festlegen klappt auch nicht. Habe ich ausprobiert. Ich werde also wohl keine Termine seinetwegen absagen. Gut, dass ich mal laut drüber nachdenken konnte. :-)

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich ja nun ähnliches über Jahre hab über mich ergehen lassen, und mich dabei zum Narren gemacht habe, würde ich heute sagen : Keine Termine umlegen, keine Veranstaltungen absagen, Kinder weiterhin ihre Termine wahrnehmen lassen ! Mein Ex glänzt ebenso wie Deiner durch Unzuverlässigkeit, und das nicht erst seit gestern, sondern schon seit Jahren. Und daran wird sich auch nichts ändern.....meine Erfahrung, die ich in den letzten 10 jahren mit dem KV gemacht habe. Deshalb würde ich abgemachte Termine einhalten, und Sport etc. nicht absagen. Im übrigen würde mein Sohn mir was husten, wenn er auf Feuerwehr oder Orchester verzichten sollte, weil vielleicht und eventuell, und dann doch nicht sein Vater sich die Ehre geben wollte. Plane ohne den Vater. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir geht es genauso wie Birgit und Dir. Ich sage keine feststehenden Termine wegen ihm ab, aber ich räume ihm ein, dass er seine Kinder gerne dorthin begleiten darf. Anfangs hat er das seltenst gemacht und dann immer kurzfristig abgesagt. Seitdem die Kinder nur noch gebracht werden (Sport, Schwimmen, Musik) und die Eltern draussen warten sollen, ist das Thema für ihn erledigt. Im Moment ist er gerade sauer (auf mich...), weil die Kinder am Samstag zu einem Geburtstag eingeladen sind und schon um 14:30 da sein sollen, statt wie sonst um 17:00. Zur "Strafe" (...) bringt er sie nun schon um 12:00, was mich natürlich freut, so ist der tag nicht so stressig. Liebe Grüße von einer Leidensgenossin und alles Gute

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 15:30