Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Sohn will nicht mehr zum Vater...was tun?

Thema: Sohn will nicht mehr zum Vater...was tun?

Hallo, mein Sohn (bald 10 Jahre) hat neulich geäußert, dass er nicht mehr zu seinem Papa zum Besuchs-WE gehen möchte. Der Grund ist, dass: er eh nur alle 3 WE (und das von Sa auf So , 24 Stunden) da ist, der Papa sich nicht wirkich für ihn interessiert (er geht mit ihm einkaufen, geht mit ihm und seiner Halbschwester auf den Kinderspielplatz oder den Kinderwagen mit ihm schieben), er mit ihm speziell nie was macht. Er ist, wenn sie zu Hause sind, in seinem Zimmer und spielt alleine. Also ich finde das auch ziemlich ätzend und kann ihn sehr gut verstehen. Ich weiss aber wirkich nicht, wie ich drauf reagieren soll: soll ich ihn unterstützen und ihm sagen, ist o.k., dann siehst Du halt Deinen Papa nicht mehr, oder aber versuchen, dass er doch noch den Kontakt (wenn oder eben weil es eben alle 3 Wochen statt findet) beibehält? Ich befürchte nur, dass wenn er seinem Vater erzählt, dass er nicht mehr zu ihm möchte, dieser sagt ok, dann breche ich eben den Kontakt ganz zu ihm ab. Das wäre aber ziemlich blöd, oder wie sieht ihr das? Habt ihr/euere Kinder ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie reagiert Frau am besten? Was ist das Beste für das Kind? VG Gaby

von gaby67 am 17.05.2013, 13:27



Antwort auf Beitrag von gaby67

Aufgrund einer einzelnen Äußerung würde ich erstmal gar nichts machen. Das kann auch launenabhängig sein. Einkaufen, Spielplatz, das wäre zu manchen Zeiten schon viel gewesen für meinen Ex...... Wenn es sich häuft, würde ich den Vater mal unkompliziert darauf ansprechen, nicht dass er nicht mehr kommen möchte, sondern etwas konkreter, was euer Sohn gerne hätte. Vielleicht kann sich der Junior auch schon selber äussern und mal einen konkreten Wunsch benennen. Gleich den Kontakt aufzuhören wäre eine viel zu heftige Reaktion. In dem Alter habe ich meine Kinder nicht wirklich gefragt ob sie gehen wollen oder nicht. Selber aktiv werden würde ich nur, wenn ich ich merke, dass sich das Kind absolut unwohl fühlt und leidet.

von Sternspinne am 17.05.2013, 13:46



Antwort auf Beitrag von gaby67

Also aufgrund einer einmaligen Äußerung das Kind zu ermutigen, den Kontakt abzubrechen ist sicherlich übertrieben. Auch im ganz normalen Leben: wenn ich jedesmal den kompletten Kontakt abgebrochen hätte, wenn einer meiner Kinder mir gesagt hat, dass sie nicht mehr zu Schulfreund XY wollen, hätten die beiden sehr, sehr wenig Sozialkontakte... Mit knapp 10 ist doch dein Sohn eigentlich im Stande selbst seinen Vater drauf anzusprechen. Und dazu würde ich ihn ermutigen: dass er mit seinem Vater spricht, was ihm an der WE-Planung nicht gefällt.... Mich selbst mit dem Vater in Verbindung setzen, würde ich jetzt nur, wenn ich mit dem Vater wirklich sehr gut klar käme....sonst wird dir das schnell als bevormunden vom Vater ausgelegt (und nicht einmal ganz zu unrecht).

von Amula am 17.05.2013, 14:15