Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

So, es ist soweit...

Thema: So, es ist soweit...

Meine Firma kündigt mir zum 30.12. Hab gerade mit dem Persochef telefoniert und er meinte, er hat überall nachgefragt, aber keinen Platz für mich gefunden.. Dann fing er an, mit Augsburg oder Heimstetten..(die Münchner wissen, wo das ist)... das ist leider ein No go... Also: Ich habe 1990 meine Lehre dort angefangen... Er bietet mir eine betriebsbedingte Kündigung mit fristgerechter Kündigung und eine Abfindung von 12000 Euro, steuerfrei.... Wird mir angeblich beim ALG nicht angerechnet... Ich zitter am ganzen Körper, könnte echt heulen... was soll ich machen? Annehmen und hoffen, das ich schnell wieder einen Job finde? Mein Kopf ist gerade echt leer, wo soll ich mich denn hinwenden, um nachzufragen, ob die Summe ok ist? Betriebsrat gibt es so gut wie nicht, ist auch keine Gewerkschaft.. Susi

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Susi, eine freundin von mir wurde vor kurzem auch "entsorgt". aber mit einer erheblich höheren abfindung. gut, die war auch länger in der firma gewesen, vermute ich (schon altersmäßig). ich frag sie nach den "sätzen". die müsst sich ja auskennen jetzt. und ich weiss, dass sie mit ihrem alten arbeitgeber ziemlich gekämpft hat um die summe. ich meld mich dann wieder. so einfach abschieben würde ich mich nicht lassen an deiner stelle. nach fast 20 jahren. eine schande. für diese firma. sei nicht traurig. lass dich nicht unterkriegen. wenigstens wohnst du in einer stadt, in der man schneller als in manch andren gegenden wieder was findet.

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Sie kündigen Dir? Oder bieten sie Dir einen Aufhebungsvertrag an? Ich vermute letzteres und sage Dir aus eigener Erfahrung: Nicht annehmen. Lieber einen Anwalt suchen, wenn BR und Gewerkschaft wegfallen. Ein paar kleine Tipps: Wenn irgendwo in der Firma jemand einen Job macht, den Du auch machen kannst (oder nach kurzer Einarbeitung machen könntest), und der weniger Sozialpunkte hat als Du (berechnen sich aus Betreibszugehörigkeit und Menschen, denen man unterhaltspflichtig ist und noch ein paar Sachen - aber es reicht, wenn Du eine/n junge/n ungebundene/n Kinderlose/n findest, der/die noch nicht so lange dabei ist wie Du), steht Dir dieser Job zu. Sag das dem Personaler. Entweder er findet dann eine Lösung, oder er legt was drauf *schiefgrins*. FALLS Du die Abfindung dann doch nimmst (und wahrscheinlich - let's face ist - wird es darauf hinauslaufen): Man rechnet ein Monatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Dein AG hat keinen Einfluß darauf, ob die Abfindung steuerfrei ist und/oder ob sie auf das ALG1 angerechnet wird. Laß es Dir schriftlich geben, daß sie die Differenz zahlen, wenn doch Steuern anfallen oder eine Anrechnung erfolgt. Die Anrechnung ist abhängig von der Formulierung im Aufhebungsvertrag. Davon ist auch abhängig, ob Du eine Sperre bekommst. Informiere Dich vorher, sonst bist Du nachher die Dumme. Das Blöde ist: Du mußt die Abfindung auf jeden Fall weitgehend verbraucht haben, bevor Du Anrecht auf ALG2 hast. Wenn Dein ALG1 unter dem ALG2-Satz liegt, bekommst Du kein ergänzendes ALG2. Ausrechnen und mit einrechnen!!! Ich würde an Deiner Stelle zum Arbeitsamt gehen und mit denen reden, und zwar zügig. Die haben ein Interesse daran, Dir zu helfen, und zumindest mein SB dort war sehr nett und kompetent. Die können Dir auch aus eigener Erfahrung sagen, wie Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt aussehen. Und zumindest eine Erstberatung beim Anwalt würde ich mir wirklich leisten. Alles Gute und Kopf hoch, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

...ich meine es wäre nur ein halbes bruttogehalt pro jahr der betriebzugehörigkeit..... greetz anahid

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid :-(.

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susi, erstmal Kopf hoch! Damit hast Du ja eigentlich gerechnet. Vielleicht soll es so sein, wärst vielleicht eh nur unglücklich gewesen. Schau dich doch mal in Eurem "Gewerbegebiet" um, da haben doch wieder Firmen aufgemacht (Takko? etc.). Klapper mal alle ab und frag nach, da wird doch was zu finden sein. Kannst ja dann vielleicht sogar mit dem Rad hinfahren. Wenn alle Stricke reissen, hätte ich noch einen 400 Euro-Job, den ich auch gerade mache nebenbei. Kannst Dir die Zeit selber einteilen, Kasse. Wenn Du Interesse hast, schick mir eine PN. Alles Liebe!

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du Deinen Behinderten-Ausweis schon ins Spiel gebracht??? Nimm auf gar keinen Fall an!!! Geh zu einem Anwalt!!! Mein Kollege ist derzeit noch im Urlaub...ist nächtse Woche wieder da...aber Du brauchst einen vor Ort! lg heike

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also.... ich werde nachher gleich mal rumrufen, wie es ausschaut, ob es einen kostenlosen Beratungstermin irgendwo gibt, falls es sowas gibt... Ansonsten Anwalt - hmmm, was das wohl kostet??? Ich denke mal, das ich eine Abfindung annehmen werde, da ich ganz ehrlich gesagt, auch nicht mehr rein möchte.. Aber erst muß ich alles abklären !!! Schwerbehinderung habe ich ja "nur" 40%, das hilft mir wohl nichts... Ich hoffe nur, das alles friedlich abläuft... zumindest habe ich gerade mit der KIGA-Leitung gesprochen, kann den Platz erst mal auf 7 Stunden kürzen... Oh mann, da kommt wieder was auf mich zu...

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

das tut mir leid für dich. ruf asap beim arbeitsgericht an und frag, was du machen sollst, die haben eine hotline, kostenlos. vermutlich wirst du kündigungsschutzklage einreichen müssen, dadurch steigt auch deine abfindungshöhe...evtl.... arbeitsgericht münchen, ich glaub winzererstrasse. heimstetten ist aber doch gar nicht unmöglich, das ist eine haltestelle nach meiner...

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Oje Susi.... Ich schätze, es wird bei der Kündigung bleiben, trotzdem würde ich versuchen, eine andere Stelle dort zu ergattern. Und dann: WENN es soweit ist sag ihm, daß die 12.000 ja ganz net sind aber 24.000 dürften es dann bitte schon sein. ...und dann wird das Geschacher losgehen :-) Sieh es sportlich! Wobei: Bist Du sicher, daß die 12.000 steuerfrei sind? *zweifel* Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne mich überhaupt nicht mit ALG1 und zus. ALG2 aus :-( Ich werde jetzt versuchen, einen Termin im Arbeitsamt zu bekommen, zum Arbeitsgericht gehe ich am Freitag, hoffe das ich das zeitlich alles mit KIGA hinbekomme...

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

...hab meine RA-freundin kurz gefragt. sie sagte das: wegen kostenfreier rechtsanwaltsberatung: bei gericht einen berechtigunggsschein wegen beratungshilfe holen. 10 euro kosten aber beim RA einrechnen plus kopierkosten. abfindung halbes bruttogehalt pro jahr beschäftigung. was oder ob es auf staatliche zuschüsse alg1 oder 2 angerechnet wird, beim arbeitsamt erfragen. da ändere sich dauernd was, so dass auch RA´s nicht immer auf dem laufenden seien.

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

hab oben nochmal neu gepostet, mit dem was er mir geschickt hat.... ich wär jetzt zum Arbeitsgericht gegangen und hätte mal den kostenlosen Termin in Anspruch genommen, ist ja das gleiche, wie beim Anwalt, oder? Danke, das du dir so eine Mühe gibst !!

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht habe ich nicht alles gelesen- abber wieso kommt Deine RA Freundin auf eine kostenfreie Beratung? Die kriegt man doch- wie PKH- nur dann wenn man beduerftig ist und noch hat sie ja ihre Arbeit- also wieso kostenrei? Benedikte

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 21:06