Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Silvester allein mit Kind?

Thema: Silvester allein mit Kind?

Guten Morgen, ich hoffe, ich bin richtig hier. Habe mich gestern schon durch die Foren geklickt und erstaunt festgestellt, dass es hier auch einen speziellen Bereich für alleinerziehende Eltern gibt. Vielleicht darf ich mich hier auch einbringen. Ich hätte eine Frage, stehe aber gern auch mit Rat und Tat anderen zur Seite. Mein Name ist Christoph, ich bin 37 Jahre alt und habe eine fünfjährige Tochter. Sie lebt seit kurzem bei mir, nachdem das 50/50- Modell leider an der nicht kooperierenden Mutter gescheitert ist. Nun gefällt ihr das gut. Sie sieht ihre Mutter regelmäßig. Silvester steht nun ins Haus. Unsere Freunde sind alle in den Skiurlaub gefahren. Da Johanna das einzige Kind gewesen wäre, sind wir nicht mitgefahren. Das wäre nichts für sie gewesen. Was unternehmt ihr an Silvester mit euren Kindern und wie alt sind sie? Wie lange dürfen eure Kinder aufbleiben? Es ist mein erstes Silvester allein. Ich habe Wunderkerzen besorgt. Würde mich freuen, hier nette Leute kennenzulernen. Grüße Christoph

von TillEulenspiegel am 30.12.2010, 09:46



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo Christoph :) ich stelle mich auch mal kurz vor... ich heiße svenja bin 20 jahre alt und mein sohn ist nun 8 monate alt... ich stehe kurz vor der trennen mit meinem freund... deswegen halte ich mich hier schon auf :) wohnung ist gefunden, warte nur noch auf die zusage.. wir verbringen silvester zu hause... der kleine ist ja eh noch sehr klein da würde es schwer werden was schönes zu finden und er gewöhnt sich grade an geregelte bettgehzeiten.. aber für deine tochter fände ich ein "kindersilvester" schön.. meine tante hat das mit ihren früher auch immer gemacht.. da wurd dann um 17 uhr wenn es dämmerte im garten oder hof zwei raketen gestartet und ein paar von dieses drehkreiseln gezündet... also nicht die kinder haben das gemacht sondern meine tante... aber die kinder konnten so auch sagen das sie ein feuerwerk mitbekommen haben... die zwei durften in der zeit wunderkerzen halten :) also die idee mit den wunderkerzen ist schon mal klasse :) ich werde es irgendwann genauso machen mit meinem sohn.. Liebe grüße und ich hoffe ich konnte dir helfen Svenja

von crazysunshine am 30.12.2010, 09:55



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo, Nachmittags hab ich in dem Alter immer meine Buben versucht zu überreden, sich nochmal mit mir hinzulegen und 1-2 Std. zu schlafen. Ich gehe meistens Essen (erst etwas später am Abend als sonst) und dann nach Hause, spielen, kuscheln, Weihnachtsgeschenke bespielen, etc. Wenn die Kleine schon bis 0.00 duchhält: wunderbar, wenn nicht: auch gut :-) Silvester ist de einzige Tag, an dem die Kinder "bis zum Umfallen" auf bleiben dürfen. Wobei inzwischen eher ICH umfalle :-) Die Buben sind 9 und 10 :-) Nicht jedes Silvester ist gleich, macht es Euch diesmal ruhig und organisisert das nächste auch mit den anderen im Skiurlaub :-) Viele Grüße Désirée

von desireekk am 30.12.2010, 09:55



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo Christoph, diese Tipps sind allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen sondern aus einem Newsletter kopiert: "Jahreswechsel mit Kindern: Neue Ideen für ein vergnügliches Silvester Silvesternüsse Für dieses Ritual brauchen Sie viele geöffnete Walnüsse, deren Schalen ganz geblieben sind. In jede Nuss wird ein kleingefaltetes Zettelchen mit einem guten Wunsch oder Segen gelegt, bevor sie zugeklebt wird. Am Silvesterabend darf jeder drei Nüsse ziehen und sich über die guten Wünsche freuen. Tipp: Statt Nüssen können Sie beispielsweise auch die gelben Kapseln der Überraschungseier nehmen. Die allerbesten Vorsätze Jedes Familienmitglied, vom Baby bis zur Oma, bekommt drei gleiche Zettel, auf die es jeweils einen guten (und lustigen!) Vorsatz schreibt. Für die ganz Kleinen schreiben Mama oder Papa die Vorsätze auf (ohne Schnuller einschlafen, Gemüse essen etc.). Dann kommen alle guten Pläne in einen Hut und werden gut gemischt. Anschließend darf jeder drei Zettel aus dem Hut ziehen und sich über so manchen Unsinn freuen. Das Foto des Jahres Schauen Sie an Silvester mit den Kindern die Fotos des vergangenes Jahres durch. Jeder darf sein Foto des Jahres bestimmen. Zum Schluss wird ein Foto daraus gemeinsam zum Foto des Jahres gekürt. Tipp: Hängen Sie dieses Lieblings-Foto an eine eigene Pinnwand für Familien-Highlights, die Jahr für Jahr wächst. Das ganz private Guinnessbuch Ihrer Familie Jedes Familienmitglied schreibt etwas zu den folgenden drei Punkten auf: Der peinlichste Moment des Jahres war für mich, als ... Mein Foto hätte 2010 eigentlich auf der Titelseite von „Gala“ stehen müssen, weil ich ... Manchmal nervt mich diese Familie fürchterlich, aber wirklich klasse war dieses Jahr ... Nach dem gemeinsamen Vorlesen und Austauschen werden die Blätter feierlich in eine Familienchronik eingeklebt oder -geheftet. Dabei können auch die letzten Jahrgänge gesichtet und gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht werden. Das Codewort-Spiel Jeder überlegt sich ein wichtiges Ereignis des vergangenen Jahres, an das er die anderen erinnern möchte. Dafür denkt er sich ein einziges Codewort aus, das mit der Geschichte zu tun hat, es aber den anderen nicht zu leicht macht, wenn sie sich an dieses Ereignis erinnern sollen. Am Silvesterabend treffen sich alle und raten anhand der Codewörter, was für die anderen wichtig war. Zur Hilfestellung wird möglichst nur mit „heiß“ und „kalt“ geantwortet. Tipp: Einfacher wird es, wenn Sie vorher die Gebiete bestimmen (Familie, Sport, Politik, Kultur, Musik ...). Das Kleine-Krachmacher-Silvester Kleinere Kinder fürchten sich oft vor dem Knallen und den Raketen an Silvester. Komischerweise machen sie aber selber für ihr Leben gern Krach. Für sie ist dieser alte Brauch wie geschaffen: Um das alte Jahr zu vertreiben, bekommt jedes Kind einen Kochlöffel und einen Topf oder eine Blechschüssel. Damit zieht man am Silvesterabend durch die Räume, öffnet nach und nach alle Fenster und Türen und macht jedes Mal einen Höllenlärm. Die Kinder dürfen schaurige Abschiedsrufe erfinden, die das alte Jahr erschrecken. Zum Schluss die Haustüre nicht vergessen! Wenn das alte Jahr vertrieben ist, bekommen alle tüchtigen kleinen Helfer eine Belohnung und dürfen schlafen gehen. Erstes Ritual im neuen Jahr: Einen neuen Kalender im Kinderzimmer aufhängen. Tipp: In Mietshäusern rechtzeitig die Nachbarn informieren oder den Umzug weit weg verlegen und das alte Jahr in der Dämmerung „über alle Berge“ jagen. Autor: Werner Tiki Küstenmacher " Ein paar Ideen aus dem Beitrag finde ich ganz interessant, auch für kleinere Kinder. Meine Jungs durften mit 6 zum ersten Mal bis Mitternacht aufbleiben und freuen sich dieses Jahr schon wie Bolle (jetzt sind sie 7) dass sie bis Maximum 01:00 aufbleiben dürfen. Letztes Jahr hatte ich Kinderfeuerwerk gekauft und das war ein echter Hit und dieses Jahr schleichen die beiden sich schon die ganze Zeit heimlich in's Büro wo das Feuerwerk versteckt ist um zu sehen, was es alles gibt :-). In diesem Sinne: Einen guten Rutsch für alle hier im Forum LG Yola

von yola am 30.12.2010, 10:05



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo Christoph, mach dir da mal keine Sorgen! Das wird bestimmt sehr schön. Ich hatte ein Silvester, da war ich mit meiner Tochter ganz allein. Wir haben schön gespielt, gegessen, etwas ferngesehen und später waren wir draußen und haben uns die Raketen angeschaut. Aber erstmal herzlich willkommen hier im Forum! Du kannst hier sicherlich viele Fragen stellen und selbst beantworten - und selbst wenns mal etwas wild wird, lass dich nicht abschrecken. Wir sind alle total nett hier :-))) Gruß, M

Mitglied inaktiv - 30.12.2010, 10:07



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo Christoph, in dem Alter habe ich meine Kinder zur üblichen Zeit ins Bett gelegt. Irgendwann später kam dann, dass sie auch das Feuerwerk sehen wollten. Da kamen sie ins Bett, schliefen und wurden zum Feuerwerk geweckt. Das guckten wir gemeinsam und dann ging es wieder ins Bett. LG Christine

von Christine-HH am 30.12.2010, 10:07



Antwort auf Beitrag von Christine-HH

Hallo Christoph, dieses Jahr feier ich Jubiläum = 10 Jahre Silvester alleine mit Kind. Lukas ist also 10 und Fluse erst 6 Jahre alt. Letztes Jahr haben wir erst zusammen Spaghetti gemacht und dann die Wohnung dekoriert. Wir hatten Tischfeuerwerk und haben Bleigießen gemacht. Um 12 gab es Kindersekt von Robby Bubbles und nach dem Feuerwerk haben wir noch etwas aufgeräumt. Gegen kurz vor 1 waren wir in der Falle. Mal schauen was wir dieses Jahr kochen. Auf dem Wunschzettel steht Hamburger selber machen Fluse ist sehr erkältet und wird wohl auf der Couch einschlafen. Lukas ist bei einem Freund eingeladen, aber will lieber hier bleiben. LG mousy

von bikermouse66 am 30.12.2010, 11:12



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Willkommen hier im Forum. :-)) Silvester allein mit Kind fand ich vor zwei Jahren sehr schön. Gemeinsam spielen, am Fenster den leuchtenden Raketen zusehen. Meiner war in dem Jahr aber noch so klein, dass er es nicht bis Mitternacht schaffte. Aber da gab es dann hier im Forum einige gleichgesinnte Seelen, und wir haben und die Zeit dann gemeinsm hier vetrieben. War lustig. ;-)) Letztes Jahr wurden wir dann am Silvestertag unerwarteterweise von Bekannten eingeladen. Raclette, Spieleabend, viel Spaß und nette Leute - da schaffte es mein Sohn auch bis halb zwei morgens wachzubleiben. Macht es euch einfach nett, das wird schon. :-) LG S P.S. In meinen Augen ist das Wechselmodell in 95% der Fälle von Beginn an zum Scheitern verurteilt..... Aber das nur nebenbei.

von suchepotentenmannfürsleben am 30.12.2010, 11:16



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo Christoph, ich war 8 Jahre allein mit meinen beiden Jungs (jetzt 12 und 13 Jahre) und bis vor 2 jahren haben die immer Silvester verschlafen Wir haben mit unserer Nachbarin, die auch Alleinerziehend mit 3 Jungs war, Silvester gefeiert, das heisst, um Mitternacht draussen geknallt und danach sind meine wieder ins Bett und sofort eingeschlafen, weil die beiden frühaufsteher sind und Nachmittags in den Alter nimmer schlafen. LG Petra

von Pedilein am 30.12.2010, 12:26



Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

...bei uns gibt es Silvester relativ spät Abendbrot, wir bestellen Pizza, das ist das Lieblingsessen meiner beiden mittleren Kinder (7 und 5), anschließend spielen wir ein bisschen (der Jüngste bekam ein Harry-Potter-Spiel zu Weihnachten, da dauert eine Runde knapp 1 Std.), wir holen noch ein Bleigieß-Set, ggf. wird noch eine CD eingelegt, und um Mitternacht gehen wir dann vor die Tür und sehen den Nachbarn beim Böllern zu. Letztes Jahr hat sich mein 5-Jähriger noch ziemlich gefürchtet und ist dann sehr schnell wieder ins Haus und in meine Arme geflüchtet, mal sehen, ob es dies Jahr entspannter wird... Und nach dem Feuerwerk dürfen wir dann endlich alle ganz schnell ins Bett gehen. :-)

von Leena am 30.12.2010, 13:13



Antwort auf Beitrag von Leena

ich bin noch nie ein Fan von "Freuen-auf-Knopfdruck" gewesen, und dazu gehören für mich so Feierlichkeiten wie Karneval/Fasching oder Silvester. Auch Weihnachten. Was nicht heißt, dass ich das nicht "mitmache" Die letzten Jahre war ich auf stinklangweiligen Parties oder bei meinen Eltern, mit Kind. Wir taten - nichts. Und das war auch gut so. Keiner versuchte gezwungen, wie ich es aus meiner Kindheit kenne, mit Papphüten auf dem Kopf ne Polonaise durch den Flur zu machen bei lauter Musik, die jeder eigentlich ätzend fand. 2002 zu 2003 feierte ich mit meinem damaligen Freund (und KV von meinem Sohn) mit Sushi vor der Glotze. Den Jahreswechsel verpassten wir komplett - weil wir so in einen Film vertieft waren. Wir waren BEIDE keine Fans von solchen Festen... wer ein wenig rechnen kann, weiß allerdings jetzt auch, wann mein Kind gezeugt wurde *hust* Als mein Sohn gerade drei Monate alt war und der Jahreswechsel vor der Tür stand, machte ich es mir mit allen drei Teilen von "Herr der Ringe" mit leckeren Sachen ausm Supermarkt vor der Glotze bequem, heulte Mitternacht ein wenig rum und fiel ziemlich angetrunken irgendwann halb eins ins Bett. Und das war auch ok so. Vor zwei Jahren fand ich mich auf einer antialkoholischen Party wieder, ohne Kind. MANN WAR DAS LUSTIG. Letztes Jahr feierte ich mit meinen Eltern bei ihnen daheim, mir ging es gesundheitlich auch nicht gut. Es war mitunter das beste Silvester, was ich je hatte. Kein Stress, keine Böller, Rotkäppchen-Sekt und ein fröhliches Kind auch OHNE Party. Ich hätte, schon aus gesundheitlichen und anderen Gründen, dieses Jahr gar kein Problem mit meinem Sohn alleine zu feiern, allerdings hat mich meine "Haussekte" dazu überredet, bei mir eine Feier zu machen. Also putze ich gerade wie eine Wilde für morgen - erwarte aber NICHTS. Ich hoffe, die Anderen auch nicht. Frag Deine Tochter, was sie machen möchte. Such ihr nen schönen Film raus oder geh mit ihr in die Videothek und such ihr da ein paar aus. Mach ein schönes Essen oder kocht Beide zusammen, macht Euch ne Pizza, irgendwas, was sie mag. Und sollte das Kind Mitternacht noch wach sein, Wunderkerzen an und gut isses. Um diesen Tag wird viel zu viel Wirbel gemacht und Du merkst es ja selbst - man steigert sich da rein und hat das Gefühl, an diesem Tag UNBEDINGT was Besonderes machen zu müssen, nur weil ALLE feiern. LG Sue

Mitglied inaktiv - 30.12.2010, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich unterschreibe bei Sue.. auch wenn ich bei ihren Partys nicht dabei war... "wie ich es aus meiner Kindheit kenne, mit Papphüten auf dem Kopf ne Polonaise durch den Flur zu machen bei lauter Musik, die jeder eigentlich ätzend fand." Silvester ist einfach nur nervtötend. Wir feiern seit Jahren mit der Familie und einer guten Freundin... Der Abend beinhaltet: essen, Musik (die wir mögen) und lachen. Völlig unspektakulär. Dieses Jahr weiger ich mich ganz: Ich werde über Silvester arbeiten... der Rest der Familie feiert wie die letzten Jahre auch- mit meiner Tochter. Diese bleibt übrigens auch solange wach, das findet sie super. Ach so: Ob ich nun ein Fan von Silvester bin oder nicht: Dinner for one ist Pflicht. Jedes Jahr! LG und herzlich willkommen

von gummibärle am 30.12.2010, 15:25



Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, meine Tochter ist 6. Wir werden zusammen schöne Sachen essen ;-), so kleine Häppchen. Es gibt Chips, die gibt´s sonst selten. Wir spielen Wii und Monopoly, das Bleigießen haben wir letztes Jahr gemacht, das fand sie langweilig, also lassen wir das. . Wir werden dann noch allen Mist am Fernsehen gucken und um 12 raus, ein bißchen zugucken und ihr Kinderfeuerwerk anzünden. Und dann gehen wir ins Bett, in der Hoffung, das 2011 besser wird als 2010.

von hexemama am 30.12.2010, 21:35