Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Schuldnerberatung?

Thema: Schuldnerberatung?

Hey ihr Lieben, ich habe mal eine Frage... Ich lese oft von Fällen, die (mMn) im letzten Moment zur Schuldnerberatung gehen. Im Fernsehen gab es ja mal diesen Zwegat z.B. der ist ja wirklich in Familien rein gekommen wo man erst mal wochenlang sichten musste, was wann wie wo wer wem schuldet. Ab wann würdet ihr zu einer Schuldenberatung gehen? Was genau macht eine Schuldenberatung? Also angenommen, ihr WISST, was ihr wem schuldet, es sind halt einige Baustellen die teilweise aber auch erst in den nächsten Jahren angegangen werden müssen (Bafög, KfW Studienkredit, Auto, zinsloses Darlehen der Jobkomm oder oder oder...) würdet ihr dennoch solch eine Beratung in Anspruch nehmen, um einfach eine Übersicht zu haben und alles der Reihe nach abhaken zu können? (es geht NICHT um eine Insolvenz!) Oder sagt ihr "nö, das kriege ich alleine schon hin!" und zahlt einfach immer so ab, wie ihr gerade könnt? Was genau machen Schuldenberater? Schauen die auch Versicherungen durch und sagen, was davon Schwachsinn ist und was man wirklich braucht? Und was kosten diese Beratungen? lG Keksraupe

von Keksraupe am 22.07.2014, 08:37



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Die Caritas hat eine kostenlose Schuldnerberatung. Gehst du zum Anwalt (Privatinsolvenz) kostet das erste Beratungsgespräch etwa 200 Euro. Was ich gemacht habe: Unterlagen geordnet, Kleinkrams zusammengeführt in einen Kredit, Versicherungen auf notwendigste begrenzt (Haftpflicht, Unfall, Berufsunfähigkeit und Risikoleben). Leider ging alles zu Lasten der Altersvorsorge. Ganz wichtig immer mit den Gläubigern im Kontakt sein. Dann sind sie meist viel zahmer, wenn mal ne Rate nicht geht. Ich hab als erstes Mietschulden in großen Raten bedient, die anderen habe ich in einen Kredit mit extra langer Laufzeit umgeschuldet. Mitlerweile sind einst zig Baustellen nur noch 2 geworden. Am Jahresende nur noch eine.

von Badefrosch am 22.07.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wenn Du Dir zutraust den Überblick zu behalten und einen "Plan" machst, wie Du abzahlen willst und kannst und das am Ende auch klappt und die Gläubiger damit zufrieden sind, dann brauchst Du keine Schuldnerberatung. Wenn Du Dich einfach besser fühlst nach einem persönlichen Beratungsgespräch, dann würde ich tatsächlich eine kostenlose Schuldnerberatung suchen. Bin gar nicht alleinerziehend, aber auch Paare haben einiges zu zahlen und man muss den Überblick behalten können, dann klappt es meistens. Gruss Katrin

von seestern1978 am 22.07.2014, 09:14



Antwort auf Beitrag von seestern1978

Hey danke erst mal für deine Antwort Ich bin ja nicht mehr alleinerziehend, habe einen neuen Partner, und jetzt fliessen so langsam unsere Schulden zusammen... Er hat diverse Kredite, ich habe eigentlich nur 3 Sachen, von denen 2 innerhalb der nächsten 6 Monate abgezahlt sen können. und das Dritte beginnt erst in 3 Jahren oder so (Bafög). aber so eine Allgemeinübersicht wäre nicht verkehrt, auch wenn mein Freund meint, wir kriegen das schon ganz gut so hin... hmmmm

von Keksraupe am 22.07.2014, 09:30



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Du zahlst Deine ab und er kümmert sich ganz alleine um seine. Deine 3 Verpflichtungen hast Du ja im Griff. Somit würde ich mir die Schuldnerberatung sparen, aber bezüglich Schulden des Partners gaaaaaaaaaaaaaaaaaaz distanziert sein. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.07.2014, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

nur nur hinsichtlich der Tatsache dass da jetzt Nachwuchs kommt, habe ich gern eine Übersicht, was wann wie wo fällig wird. Wir sparen ja auch gemeinsam, zahlen gemeinsam Miete, und er zahlt den größten Teil, da er mehr Geld monatlich zur Verfügung hat als ich. Es geht hier nicht um mein/dein sondern einfach nur darum, wer so etwas schon gemacht hat, wer das als sinnvoll ansieht und wer sagt "bloß nicht, die reden dir mehr probleme ein als du hast"

von Keksraupe am 22.07.2014, 14:16



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Aaaaaalso: Wenn ihr selber genau wisst, welche Verbindlichkeiten noch beglichen werden müssen und dieses auch stemmen könnt, dann würde ich auf einen Schuldnerberater verzichten. Denn der macht ja auch nichts anderes als Unterlagen sichten, Übersichten erstellen und bei Bedarf mit den Gläubigern zu sprechen. Wenn ihr das auch selber schafft, so würde ich es bleiben lassen. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.07.2014, 14:21



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Eine solche Übersicht kannst Du doch selbst besser zusammen stellen. Wenn Du möchtest, kannst Du mir Deine E-Mail geben, dann kann ich Dir Vorlagen (pdf + xls) schicken.

von shinead am 22.07.2014, 15:04



Antwort auf Beitrag von shinead

Emailadresse geht gleich per PN raus ;-) danke!

von Keksraupe am 22.07.2014, 16:30



Antwort auf Beitrag von shinead

Ich schick es Dir heute Abend raus!

von shinead am 23.07.2014, 07:03



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Schuldnerberatung ist ja vll. nicht schlecht, zumal zur Zeit die Zinsen ja extremst niedirg sind, sodass ein Kredit zur Zusammenführung mehrerer "Baustellen" u.U. vorteilhaft sein könnte. Finde die Idee mit der kostenlosen Schuldnerberatung nicht schlecht

von Bookworm am 22.07.2014, 09:43



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wenn man nicht kurz vor der Privatinsolvenz steht - also nichts mehr geht, man einen guten Überblick über seine Schulden hat und man nicht förmlich erdrückt wird von den Raten würde ich nicht zur Schuldnerberatung gehen. Prinzipiell prüft ein Schulenberater ob irgendwie um eine PI herum kommt. Wie gut ist Dein Englisch? Schau mal unter www.daveramsey.com

von shinead am 22.07.2014, 10:31



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Da sind viele unterwegs, die denen, die schon arm dran sind, noch die letzten Kröten wegnehmen. Wenn, dann zu Beratung von Wohlfahrtsverband oder Stadt-/Kreisverwaltung, das kostet nichts. Entsprechend lang sind aber wohl vielfach die Wartezeiten. Das liest sich aber doch so, als ob Ihr das im Griff habt oder? Beständig Aufzeichnungen führen über Einnahmen und Ausgaben ist auf keinen Fall schlecht, egal, ob man Schulden hat oder nicht, für kleine oder für große Ziele spart. Es hilft, auf dies und das zu verzichten, wenn man das positive Ergebnis schwarz auf weiß vor Augen hat! Ein Darlehen dürfte besser sein als ein dauerhaft überzogenes Konto. Dann muss man aber so diszipliniert sein, dass künftig 0,00 € die absolute Untergrenze auf dem Konto ist. Ab und zu Versicherungen anschauen (lassen) ist natürlich auch kein Schaden.

von Franke am 22.07.2014, 11:54



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ein Freund von mir arbeitet bei einer Schuldnerberatung. Ist ein Verein und die Beratung kostet nichts. Seine sehr engagierte und erfahrene Chefin erreicht oft ganz viel für ihre Kundschaft. Das sind aber gaaanz andere Fälle als deiner. Du scheinst deinen Part gut im Griff zu haben. Bafög-Schulden oder Beträge aus dem Studium sind recht häufig. Wichtig finde ich, dass du einen guten Überblick über die Verpflichtungen deines Partners hast. Manche Männer neigen ja dazu, sich gerne mal was schönzureden oder zu verdrängen. Die haben dann so eine eine "Wid-schon-werden"-Mentalität und am Ende wird es doch kritisch. Wenn du weißt, was auf euch zukommt und ihr einen guten Plan zum Abtrag habt, braucht ihr nicht unbedingt eine Beratung. terkey

von Terkey235 am 22.07.2014, 17:35



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich hab ne Tabelle gemacht. Was wie hoch mit welchem Zinssatz zu zahlen ist. Dinge wie Baur sind so gekauft, dass vorzeitiges ablösen keine Zinsen zurück verrechnet werden. also habe ich das erst einmal gelassen, da es keine zinsen spart. dann das gelassen, was 0 % hatte (kfW) und rest versucht zusammen zu fassen. ganz strickte haushaltsplanung, keine neuen schulden, freie raten auf anderes gebucht. es gibt kostenlose beratungen. ich habe nur haftpflicht mit wohnhaus, autoversicherung und eine risikolebensversicherung für absicherung beerdigung und hauskredite.

von Patti1977 am 22.07.2014, 18:29



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Also Schuldnerberatung ist meiner Meinung nach dafür da, wenn du a) schon so richtig tief in der scheixxxe steckst, oder b) es nicht drauf ankommen lassen willst ;-) Wenn ihr am Ende des Monats nicht wisst wie ihr Lebensmittel einkaufen sollt, und immer noch eine Rate ausständig ist dann ab zur Schuldnerberatung. Oder wenn ihr einfach keine Übersicht mehr habt. Wenn ihr aber beide fähig seid richtig abzuschätzen welche Verträge machen Sinn und welche nicht, ihr beide trotzdem einigermaßen mit Geld umgehen könnt, dann macht es weniger Sinn. Achjaa, was mir noch einfällt sie könnten euch auch bei einer eventuellen KreditZusammenlegung helfen. Ich selbst hab's auch hinter mir, allerdings eine Privatinsolvenz. Und haltet euch von Beratungen fern die etwas kosten. Lg

von andrea_m am 22.07.2014, 19:07



Antwort auf Beitrag von andrea_m

Werde es mal mit den Tabellen selbst versuchen und eine Übersicht erstellen. Es ist eigentlich nicht viel, ich mache mir aber immer Sorgen. Ich hasse Schulden und habe erst 1x etwas auf Raten gekauft wo ich aber die Hälfte anzahlen konnte und nach 6 Monaten raus war ;) Und dann kommt jetzt die fettr Kaution auf uns zu, seufz.. geht von meinem Bafögsparschwein ab... heul

von Keksraupe am 22.07.2014, 21:07



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Die Kaution darf man auch in bis zu drei Raten zahlen. Muss allerdings mit dem Vermieter abgesprochen sein.

von Terkey235 am 22.07.2014, 21:14



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Zumindest bei den Schuldnerberatungstellen, die einem freien oder kirchlichen Träger angehören. Wenn es schnell gehen muss, weil es 10 nach 12 ist, geht schon mal ein Termin innerhalb von 2 Wochen. Ansonsten beträgt die Wartezeit nicht selten einige Monate. Schuldnerberatungen geben einem für diese Zeit folgende Aufgaben: Gläubiger alphabetisch in einem oder mehreren Ordnern abheften. Chronologisch geordnet, die aktuellestes Schreiben zu oberst. Kontakt zu den Gläubigern aufnehmen, sie von der geplanten Schuldnerberatung in Kenntnis setzen sowie von der ggf. Zahlungsunfähigkeit. U.u. um eine Aufstellung der Hauptforderung nebst Zinsen, Mahngebühren bitten... Einfach so mal hingehen, um die Schulden sichten zu lassen ist da nicht drin. Richtig sind dort Menschen, denen die Schulden über den Kopf gewachsen sind und die den finanziellen Alltag (fast) nicht mehr bewältigen können. Mit den dir angebotenen Listen und Tabellen bist du beraten. Gut ist auch das Haushaltsbuch der Sparkasse. Sehr gut und anschaulich aufgebaut.

von Gucci75 am 22.07.2014, 22:01



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Würde ich nicht machen, wenn man soweit selber den Überblick hat. Ich meine Beratung braucht man ja nur, um konkret Fragen beantwortet zu bekommen, also wenn du jetzt überlegst, ob du irgendwie alles zusammenlegen willst in einen Kredit und dann nur noch eine Sache zum Abzahlen hast und ob sich das lohnt, dann kann man sich das vielleicht mal durchrechnen lassen? Kann man evtl. aber auch selber machen. Dabei fällt mir ein, dass ich nur noch 2 Raten von meinem Bafög habe, dann bin ich damit endlich fertig!!! Wieder ein Posten weniger... ;)

von Jule9B am 23.07.2014, 19:04